Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digital Surveillance
Recorder
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
使用说明书
HSR-X209P/X216P
 2003 Sony Corporation
3-207-318-01(1)
DE
IT
中文

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony HSR-X209P

  • Seite 1 3-207-318-01(1) Digital Surveillance Recorder Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso 中文 使用说明书 HSR-X209P/X216P  2003 Sony Corporation...
  • Seite 2 Deutsch WARNUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem Fachpersonal. DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsmaßnahmen ........4(DE) Suchen anhand von Zeit/Datum der Überblick ............6(DE) Aufnahme ..........47(DE) Merkmale ............. 6(DE) Suchen im Archivbereich ......48(DE) Systemkonfiguration ........7(DE) Suchen mit dem Aktivitätssensor ....48(DE) Lage und Funktion der Teile ......9(DE) Anschluss und Einstellungen ......50(DE) Frontplatte ............
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen • Halten Sie das Gerät und die Cassetten von Sicherheit Gegenständen fern, die Magnetfelder erzeugen. • Betreiben Sie den HSR-X209P/X216P an 220–240 V Magnetfelder können die Farbdarstellung des Geräts Wechselstrom bei 50/60 Hz. beeinflussen und Verzerrungen verursachen. • Das Typenschild mit Betriebsspannung, •...
  • Seite 5 • Wenn Sie die Speicherbatterie (Lithiumbatterie) Festplatte zum Stillstand gekommen ist) befindet sich austauschen müssen, wenden Sie sich an Ihren das Gerät wieder im Normalzustand. Sony-Händler. Hinweis zur Temperatur und zur Feuchtigkeit Betriebstemperatur, Lagertemperatur und Feuchtigkeit müssen im vorgeschriebenen Bereich liegen Hinweis zu den Festplatten (Temperatur: 5°C bis 40°C, Feuchtigkeit: unter 80%).
  • Seite 6: Überblick

    Der Recorder ist mit zwei 160-GB-Festplatten (zusammen 320 GB) ausgestattet, die sehr lange Aufnahmezeiten ermöglichen. Neun oder sechzehn Eingänge Beispiele (HSR-X216P): Der HSR-X209P besitzt 9 und der HSR-X216P 16 1 Eingang, 1 Halbbild/Sekunde, Bildqualität HYPER: Kameraeingänge für Überwachungsbetrieb und 1653 Stunden (68,9 Tage) Aufnahme.
  • Seite 7: Systemkonfiguration

    SELECTOR ALARM FULL SEQUENCE COPY a REC TIMER STOP FULL PUSH DIGITAL SURVEILLANCE RECORDER HSR-X216P MONITOR 1 MONITOR 2 S-VIDEO VIDEO VIDEO Zusatzmonitor Hauptmonitor Die Abbildung zeigt den HSR-X216P. Der HSR-X209P besitzt nur die INPUT SELECTOR-Tasten 1 bis 9. (DE)
  • Seite 8 Überblick Periphere Systeme Neben dem Kamerasystem können verschiedene periphere Geräte an den HSR-X209P/X216P angeschlossen werden. Netzwerkanschluss Ferritkern (mitgeliefert) ETHERNET LAN PC-Karte Computer Backup-System SCSI SCSI PC-Karte DDS-Laufwerk CD-R-Laufwerk SCSI System zum Herunterladen der Daten HSR-X209P/X216P PC CARD SHUTTLE PC-Kartenadapter MULTI...
  • Seite 9: Lage Und Funktion Der Teile

    Lage und Funktion der Teile Frontplatte 6 ALARM RESET-Taste 7 LOCK-Anzeige 8 Aufnahme-/Wiedergabetasten 5 MONITOR 2-Taste und -Anzeige 9 MENU-Taste 4 OPTION-Taste und -Anzeige 0 EXIT/OSD-Taste 3 QUAD-Taste und -Anzeige qa SHUTTLE HOLD-Taste und -Anzeige 2 MULTI-Taste und -Anzeige qs Shuttle-Rad 1 POWER-Anzeige qd JOG-Rad SHUTTLE...
  • Seite 10 Lage und Funktion der Teile 8 Aufnahme-/Wiedergabetasten E TIMER-Taste und -Anzeige (rot) Durch Drücken dieser Taste schaltet der Recorder in den Timerbereitschaftsbetrieb und die Anzeige A X PAUSE-Taste und -Anzeige leuchtet. Die Aufnahme beginnt automatisch zu der im B x STOP-Taste Menü...
  • Seite 11 Einzelheiten finden Sie unter „Variieren der Einzelheiten zur Menüsteuerung finden Sie unter Wiedergabegeschwindigkeit“ auf Seite 45(DE). „Menüeinstellungen“ auf Seite 15(DE). Im Menübetrieb wird durch Drehen des Shuttle-Rades qk ZOOM-Taste und -Anzeige (grün) im Uhrzeigersinn die momentane Wahl bzw. Mit der Zoomtaste können Sie einen Teil des Kamera- Einstellung bestätigt.
  • Seite 12: Rückseite

    0 MONITOR 1-Buchse qf Gesamtrückstelltaste 9 MONITOR 1/S-VIDEO-Buchse qd RS-232C-Buchse qs RS-485-Buchsen Die Abbildung zeigt den HSR-X216P. Der HSR-X209P besitzt nur 9 IN- und OUT-Buchsen sowie ALARM IN- und SENSOR ALARM OUT-Buchsen. 1 PC CARD-Schacht Für PC-Karten vom Typ 2.
  • Seite 13 0 MONITOR 1-Buchse (BNC) R1/R2-Klemmen (für Widerstandsbrücken) Gibt das Videosignal für den Hauptmonitor aus. Zur Fernsteuerung mit Hilfe von geschalteten Verbinden Sie diese Buchse mit dem Videoeingang Widerstandsbrücken. des Monitors. Einzelheiten finden Sie unter „Fernsteueranschluss und Einstellungen“ auf Seite 56(DE). qa MONITOR 2-Buchse (BNC) ALL-Klemme (5 V Gleichspannung/5,7 kOhm) Gibt das Videosignal für den Zusatzmonitor aus.
  • Seite 14: Anzeigedaten Auf Dem Bildschirm

    Lage und Funktion der Teile 3 Alarmtyp Anzeigedaten auf dem Der Typ des aktivierten Alarms wird angezeigt. Bildschirm ALARM: Alarmaufnahme PRE: Pre-Alarmaufnahme 1 Betriebsstatus 4 Alarmzähler 2 Kanalnummer Bei jeder Alarmaufnahme erhöht sich der Zähler um eins. REC ALARM 0000 REPEAT HI A 03-01-01 00:00:00 Nach 9999 wird er auf 1 zurückgesetzt.
  • Seite 15: Die Grundlegenden Menüeinstellungen

    Die grundlegenden Menüeinstellungen Zur Wahl eines anderen Parameters Verschiedene Einstellungen können menügesteuert auf dem Monitorschirm vorgenommen werden. Drehen Sie das Jog-Rad. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird der nächste Parameter Bei den Menüeinstellungen haben Sie die Wahl zwischen hervorgehoben, durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch (siehe Seite 59(DE)).
  • Seite 16: Einstellen Eines Parameters

    Die grundlegenden Menüeinstellungen Einstellen eines Parameters Drehen Sie das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn, <SPRACHE EINST.> während der einzustellende Parameter DEUTSCH hervorgehoben wird. <UHR EINST.> 01-01-2003 MIT 09:01:00 Die momentane Parameter-Einstellung beginnt zu <SOMMERZEITEINSTELLUNG> blinken. BETRIEBSART : KEINE VERWENDUNG WOCHE MONAT ZEIT LZT-SO 02:00 <SPRACHE EINST.>...
  • Seite 17 Zurückstellen auf die werksseitigen Voreinstellungen Drücken Sie die Menürückstelltaste am Bedienungspult mit einem spitzen Gegenstand. Alle auf dem Monitorschirm angezeigten Menüeinstellungen werden auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt. Zum Verlassen des Menüs Drücken Sie die EXIT/OSD-Taste. Speichern der Menüeinstellungen Die in den Menüs vorgenommenen Einstellungen können auf einem Memory Stick gespeichert und später wieder zurückgeladen werden.
  • Seite 18: Menüstruktur

    Die grundlegenden Menüeinstellungen Menüstruktur HAUPTMENÜ Untermenü Parameter Einstellbare Werte oder Funktionen 1. INITIALE 1. SPRACHE/UHR EINST. SPRACHE ENGLISH/FRANÇAIS/DEUTSCH/ESPAÑOL EINST. UHR EINST. dd-mm-yyyy/hh:mm:ss SOMMERZEITEINSTELLUNG VERWENDUNG/KEINE VERWENDUNG EIN WOCHE/MONAT/ZEIT AUS WOCHE/MONAT/ZEIT EXT. UHR EINST. hh:mm T-1/T-2/T-3/T-4 hh:mm 2. PERIODE EINST. PERIODE A PERIODE B T-1/T-2/T-3/T-4 hh:mm WAEHLEN SIE PERIODE...
  • Seite 19 HAUPTMENÜ Untermenü Parameter Einstellbare Werte oder Funktionen 3. GENERELL 1. ANZEIGE EINST. DATUM EIN/AUS EINST. ZEIT EIN/AUS QUALITAET EIN/AUS AUDIO EIN/AUS ALARMZAEHLER EIN/AUS ALARMART EIN/AUS TITEL EIN/AUS TITEL EINST. Zur Titeleinstellanzeige VIDEOAUSF. FEST/TEST/AUS FARBPEGEL 1–10/AUTO 2. SUMMER EINST. ALARM EIN/AUS FESTPLATTE VOLL EIN/AUS FESTPLATTENFEHLER...
  • Seite 20: Überwachen Von Live-Bildern

    Überwachen von Live-Bildern Überwachen von Live-Bildern Live-Bilder der Kameras können auf dem Automatisches Umschalten der Hauptmonitor (MONITOR 1) und/oder dem angezeigten Bilder (Sequenz-Modus) Zusatzmonitor (MONITOR 2) überwacht werden. Drücken Sie die SEQUENCE-Taste, so dass die Haupt- und Zusatzmonitor können individuell Anzeige leuchtet.
  • Seite 21: Einfrieren Eines Bildes

    Sie die jeweils nächsten 4 Bilder anzeigen. Wenn Sie eine der anderen INPUT SELECTOR- Tasten drücken, erscheint das Bild der betreffenden HSR-X209P Kamera im Normal-Modus. Wird eine andere Taste wie beispielsweise die QUAD- Taste oder MULTI-Taste gedrückt, schaltet das Gerät in den betreffenden Modus.
  • Seite 22: Überwachen Von Live-Bildern

    Überwachen von Live-Bildern Beim HSR-X216P können Sie durch erneutes Drücken HSR-X216P der MULTI-Taste bis zu 16 Bilder gleichzeitig anzeigen. Bei jedem Drücken der MULTI-Taste wird zwischen Die Anzeigen der betreffenden INPUT SELECTOR- der 9- und 16-Feld-Anzeige umgeschaltet. Tasten leuchten jeweils. Im Menü können Sie die 4 Kamerabilder beliebig kombinieren und die Im Menü...
  • Seite 23: Einstellen Der Anzeigebedingungen

    Ändern der Position der Bilder auf dem die Kameranummern für die 4 Bildfelder ein. Beim unterteilten Schirm HSR-X209P können 3 Kombinationen und beim HSR-X216P 4 Kombinationen aus jeweils 4 Mit 1.MULTIBILD können Sie im 9- oder 16-Feld- Kameras definiert werden, die dann mit der Modus die Bildposition und im 4-Feld-Modus die QUAD-Taste umgeschaltet werden können.
  • Seite 24: Festlegen Des Intervalls Für Die Automatische Umschaltung

    Sie den Cursor zu SEQUENZ EINST., 05:1S 06:1S 07:1S 08:1S und drehen Sie das Shuttle-Rad nach rechts. 09:1S 10:1S 11:1S 12:1S 13:1S 14:1S 15:1S 16:1S Das SEQUENZ EINST.-Menü erscheint. (Beim HSR-X209P ist nur eine Wahl zwischen 01 und 09 möglich.) (DE)
  • Seite 25: Maskieren Des Bildschirms

    HAUPTMONITOR EINST.-Menü Drehen Sie das Shuttle-Rad nach rechts. <HAUPTMONITOR EINST.> Das MASK EINST.-Menü erscheint. 01:EIN 02:EIN 03:EIN 04:EIN 05:EIN 06:EIN 07:EIN 08:EIN 09:EIN 10:EIN 11:EIN 12:EIN 13:EIN 14:EIN 15:EIN 16:EIN (Beim HSR-X209P sind nur Einstellungen zwischen 01 und 09 möglich.) (DE)
  • Seite 26: Bei Unterbrochenem Eingangssignal (Signalunterbrechungsalarm)

    Hinweis Wenn an dem zur ALARM IN-Buchse gehörenden Kameraeingang keine Kamera angeschlossen ist, erscheint lediglich eine graue Kameranummer und die (Beim HSR-X209P können nur Einstellungen zwischen 01 und 09 gewählt werden) Anzeige EA. Einzelheiten zum externen Alarmsensor finden Sie unter Wählen Sie mit dem Jog-Rad den gewünschten...
  • Seite 27: Überblick Über Die Aufnahmefunktionen

    Überblick über die Aufnahmefunktionen Aufnahmearten Die Aufnahmebereiche Der HSR-X209P/X216P ermöglicht eine Die interne Festplatte ist in einen Normalaufnahme, Alarmaufnahme oder Normalaufnahmebereich, einen Timeraufnahme von Videosignalen und Audiosignalen Alarmaufnahmebereich und einen Archivbereich (1 Kanal). partitioniert. Im werksseitigen Ausgangszustand besitzen diese Normalaufnahme Bereiche die folgenden Größen:...
  • Seite 28: Normalaufnahme

    Normalaufnahme PROGRAMMAUFNAHME GRUPPE Einstellungen für Legt die gewünschten Kameras für die Aufnahme fest Normalaufnahme (P-1 bis P-4). Wenn alle angeschlossenen Kameras verwendet werden sollen, muss AUS gewählt werden. Bei der Normalaufnahme können Sie folgende Zum Einstellen von P-1 bis P-4 siehe nächsten Abschnitt. Parameter einstellen: Bildqualität, Bild- oder Halbbildaufnahme, Audioaufnahme und Einstellvorgang...
  • Seite 29: Wahl Der Kameras Für Die Aufnahme (Programm-Aufnahme)

    16:0.26 NORMALAUFNAHME : 510H ALARMAUFNAHME 02880 (Beim HSR-X209P können nur Werte zwischen 01 und 09 eingestellt werden.) Wählen Sie mit dem Jog-Rad die Programmnummer (P-1 bis P-4), und drehen Sie dann das Shuttle-Rad nach rechts. Der Cursor bewegt sich zum Einstellfeld für die Rate (FPS).
  • Seite 30: Die Möglichen Aufnahmeraten Für Die Programm-Aufnahme

    Normalaufnahme Die möglichen Aufnahmeraten für die Programm-Aufnahme Ohne Vor-Alarmaufnahme (Einheit: FPS) Anzahl der Eingänge 25,000 12,500 8,333 6,250 5,000 4,167 3,571 3,125 2,778 2,500 2,273 2,083 1,923 1,786 1,667 1,563 12,500 6,250 4,167 3,125 2,500 2,083 1,786 1,563 1,389 1,250 1,136 1,042 0,962...
  • Seite 31: Zusatzinformationen Zur Aufnahmezeit

    Zusatzinformationen zur Aufnahmezeit Bedienung für Normalaufnahme Die Tabellen auf Seite 32(DE) zeigen die Aufnahmezeiten unter den folgenden Bedingungen an: • Der Recorder besitzt eine Festplattenkapazität von insgesamt 320 GB. MULTI QUAD OPTION MONITOR 2 l ALARM L LOCK ALARM RESET Wenn Sie eine weitere Festplatte installiert haben, POWER PRE REVERSE PLAY...
  • Seite 32: Die Aufnahmezeiten

    71.615 53.711 39.063 33.053 0,033 (30) 0,002 (480) 4.500 151.654 107.422 80.566 58.594 49.579 HSR-X209P Einheit: Stunden (Angaben in Klammern gelten für Tonaufnahme) GESCHWINDIGKEIT BILDQUALITÄT 1 Eingang 9 Eingänge TLV-Werte FPS (Sekunden) FPS (Sekunden) Modus (H)) NIEDRIG MITTEL HOCH SUPER...
  • Seite 33: Alarmaufnahme

    Alarmaufnahme Im Alarmaufnahmebetrieb startet der Recorder die ALARM AUS-TIMER: Die Alarmaufnahme wird Aufnahme automatisch, sobald ein Auslösesignal nur ausgeführt, wenn die Timeraufnahme nicht anliegt. läuft. Die folgenden Auslösesignale können einzelnen oder T.ALARM EIN-TIMER: Die Alarmaufnahme wird in Kombination gewählt werden: nur zu den programmierten Timeraufnahmezeiten 1.
  • Seite 34 Alarmaufnahme INDIV.: Zum individuellen Einstellen der HAUPTMONITOR ANZEIGE Alarmaufnahmedauer für jede Kamera. Die Zum Einstellen des Anzeigemodus des Hauptmonitors Einstellung erfolgt mit ALARMDAUER EINST. während der Alarmaufnahme. des Untermenüs 7. ALARMBETRIEB EINST. VOLL: Das Bild der im Alarmstatus befindlichen Kamera wird bildschirmfüllend angezeigt. VOR-ALARMAUFNAHME 9: Die Kamerabilder werden auf einem in 9 Felder Wenn eine Vor-Alarmaufnahme ausgeführt werden...
  • Seite 35: Einstellvorgang

    Drehen Sie das Jog-Rad, um die Einstellung wunschgemäß zu ändern, und drehen Sie dann das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn, um die neue Einstellung zu speichern. (Beim HSR-X209P können Werte zwischen Wenn die GESCHWINDIGKEIT für die 01 und 09 eingestellt werden.) ALARMAUFNAHME eingestellt wird, berechnet der Recorder unter Berücksichtigung der...
  • Seite 36: Einstellen Des Aktivitätssensors

    Alarmaufnahme Wählen Sie das Aktivitäts-Zeitintervall des Einstellen des Aktivitätssensors Sensors. Wenn der interne Aktivitätssensor verwendet werden Wird das Jog-Rad nach rechts gedreht, während soll, müssen die Sensorpunkte, das Aktivitäts- die unterste rechte Marke blinkt, beginnt das Zeitintervall, die Empfindlichkeit und der Zeiteinstellfeld ganz unten auf dem Bildschirm zu Betriebsmodus für jede Kamera eingestellt werden.
  • Seite 37: Alarmaufnahmebetrieb

    Wenn während der Alarmaufnahmebetrieb Empfindlichkeitseinstellung eine Aktivität registriert wird Wenn der Recorder das spezifizierte Auslösesignal In diesem Fall ertönt der Summer, und die Aktivität registriert, beginnt automatisch die Aufnahme. kann auf der Einstellanzeige überprüft werden. Der Recorder nimmt entsprechend der Einstellung der Parameter ALARMAUFNAHME EINST.
  • Seite 38: Timeraufnahme

    Timeraufnahme Der HSR-X209P/X216P kann täglich oder an einem FPS: Zur Wahl der Aufnahmerate bestimmten Wochentag zu einer programmierten Zeit VERWENDET: Zum Aktivieren der auf EIN automatisch aufnehmen. gesetzten Timeraufnahme. Bis zu acht Timeraufnahmevorgänge können programmiert werden . An Tagen, die als Die Timeraufnahme erfolgt mit der gewählten...
  • Seite 39: Einstellen Von Feiertagen

    Beispiel: Bis zu 20 Tage können definiert werden. Zur Wahl des Tags und des Monats können Sie 19:00 **:** **** *** auch die INPUT SELECTOR-Tasten 1 bis 9 und --:-- 06:00 15 EIN die Tasten MULTI, QUAD, OPTION oder MONITOR 2 verwenden. Wenn Sie den Einstellvorgang beenden wollen, Wenn alle Einstellungen beendet sind, drücken Sie drücken Sie die EXIT/OSD-Taste.
  • Seite 40: Datenspeicherung

    • Wenn Sie versuchen, die Daten direkt vom Normal- BEGINN bzw. Alarmaufnahmebereich auf einen Memory Stick zu sichern, kopiert der HSR-X209P/X216P die Daten FORMAT PC-KARTE zuerst in den Archivbereich und dann in den Memory MIT JOG-SCHEIBE EINST., MIT SHUTTLE EINGEBEN Stick.
  • Seite 41: Sichern Von Daten Auf Dds-Band

    <ARCHIV EINST.> Das Eingabefeld blinkt. SICHERN WIEDERHERSTELLEN (1)Geben Sie die Zahl mit dem Jog-Rad ein, und LOESCHEN drehen Sie dann das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn. Die Einheit blinkt. (2)Wählen Sie mit dem Jog-Rad eine der folgenden Einheiten, und drehen Sie dann das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn, um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 42: Speichern Von Daten Auf Eine Cd-R

    Spezialprogramm. Stellen Sie die Einheit mit dem Jog-Rad ein, Einzelheiten zu diesem Programm erhalten Sie bei Ihrem und drehen Sie das Shuttle-Rad im Sony Händler. Uhrzeigersinn, um die Einstellung zu • Auf der CD-R gespeicherte Bilder können nicht in bestätigen.
  • Seite 43: Wiedergabe

    Wiedergabe Mit der B PLAY-Taste oder der Suchfunktion können Zum Stoppen der Wiedergabe Drücken Sie die x STOP-Taste. Sie die aufgezeichneten Bilder wiedergeben. Während Das über den Eingang zugeleitete Bild erscheint. der Wiedergabe können Sie verschiedene Modi wählen: Hochgeschwindigkeits- oder Zeitlupen- Hinweise Wiedergabe in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, In folgenden Fällen kann das Wiedergabebild gestört...
  • Seite 44: Vorwiedergabe - Wiedergeben Während Der Aufnahme

    Wiedergabe Drücken Sie die OPTION-Taste erneut. <VIDEOEINGANG EINST.> Im Optionsfeld erscheint das Wiedergabebild und in den anderen Feldern erscheinen die Live-Bilder. <VORWIEDERGABE> Wenn Sie einen anderen Wiedergabekanal wählen VORVERSATZZEIT: 10 MIN wollen, drücken Sie die betreffende INPUT SELECTOR-Taste. Das Wiedergabebild des gewählten Kanals erscheint im Optionsfeld.
  • Seite 45: Variieren Der Wiedergabegeschwindigkeit 45(De)

    Richtung und Variieren der Winkel des Wiedergabe Standbild Wiedergabegeschwindigkeit Shuttle-Rades +70° bis +80° 16fache Normal- 4fache Normal- geschwindigkeit geschwindigkeit Mit dem Jog- und Shuttle-Rad können verschiedene vorwärts vorwärts Wiedergabegeschwindigkeiten gewählt werden. +50° bis +70° 8fache Normal- 2fache Normal- geschwindigkeit geschwindigkeit Mit dem Jog-Rad vorwärts vorwärts...
  • Seite 46: Bildsuchlauf

    Bildsuchlauf In einem bestimmten Bereich der Festplatte ARCHIVBEREICHSUCHLAUF: Zum aufgezeichnete/gespeicherte Bilder können mit der Aufsuchen eines Bildes im Archivbereich. Suchfunktion aufgesucht und wiedergegeben werden. AKTIVITAETSABTASTUNG: Zum Suchen Fünf verschiedene Suchmodi stehen zur Auswahl. eines Bildes im Alarm- oder Normalaufnahmebereich mithilfe des Bedienungselemente für die Suchfunktion eingebauten Aktivitätssensors.
  • Seite 47: Suchen Mit Hilfe Von Miniaturbildern

    Drehen Sie das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn. Wenn Sie das Jog-Rad nach links drehen, während gerade das Bild oben links (0109 im obigem Das Gerät schaltet auf Wiedergabe, und der Beispiel) gewählt ist, erscheinen die nächsten 9 gewählte Aufnahmevorgang wird Bilder. bildschirmfüllend wiedergegeben.
  • Seite 48: Suchen Im Archivbereich

    Bildsuchlauf Stellen Sie den Wert mit dem Jog-Rad ein, und Unter KAPAZITÄT wird die Gesamtgröße und der drehen Sie dann das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn, verwendete Teil des Archivbereichs angezeigt. um die nächste Spalte zu wählen (bzw. im Gegenuhrzeigersinn, um zurückzukehren). Die Liste kann bis zu acht Ereignisse enthalten.
  • Seite 49 Wählen Sie mit dem Jog-Rad den Bereich (die Bereiche), und drehen Sie das Shuttle-Rad im Uhrzeigersinn, um die Wahl zu bestätigen. ALARM: Es wird nur im Alarmaufnahmebereich gesucht. NORMAL: Es wird nur im Normalaufnahmebereich gesucht. ALARM UND NORMAL: Es wird sowohl im Alarm- als auch im Normalaufnahmebereich gesucht (zuerst im Alarm- und dann im PEGEL : 1...
  • Seite 50: Anschluss Und Einstellungen

    Netzkabel am Gerät und an der Steckdose angeschlossen ist, ist das Gerät eingeschaltet. Während des Hochstartvorgangs blinken alle Anzeigen auf der Frontplatte. Grundlegendes Anschlussbeispiel Videokameras (max. 9 bei HSR-X209P und max. 16 bei HSR-X216P) VIDEO OUT VIDEO OUT VIDEO OUT VIDEO OUT Mikrofon...
  • Seite 51: Anschluss Von Externen Alarmsensoren

    Anschluss von externen Alarmsensoren Kameraanschluss und Einstellungen Die Alarmaufnahme kann auch durch ein extern zugeleitetes Alarmsignal, beispielsweise durch das Schließen Sie die Kameras wie auf der Signal einer Türklingel oder einer Sprechanlage, vorhergehenden Seite gezeigt an die Kamerabuchsen ausgelöst werden. Führen Sie den Anschluss wie folgt aus.
  • Seite 52: Netzwerk-Anschluss Und Einstellungen

    Netzwerk die Wiedergabe ausgelöst wird, zeigt der am Recorder angeschlossene Monitor das Live-Bild einer Kamera. Die PLAY-Taste Hinweis leuchtet im Wiedergabemodus nicht auf. Beim Einsetzen/Herausnehmen der LAN-Karte muss AUS: Keine Steuerung über das Netzwerk die Stromversorgung des HSR-X209P/X216P möglich. abgetrennt werden. (DE)
  • Seite 53: Anschluss Für Datensicherung

    PC-Kartenschacht an der Vorderseite einsetzen, eingeben. können Sie Daten auf einen Memory Stick kopieren. ID/KENNWORT: Ein Passwort (aus vier bis acht alphanummerischen Zeichen) für den Netzwerkzugriff eingeben. HSR-X209P/X216P Die drei Passwortebenen ID1, ID2 und ID3 PC-Kartenadapter SHUTTLE HOLD unterscheiden sich durch die verfügbaren Memory Stick Funktionen.
  • Seite 54: Sichern/Laden Von Menüeinstellungen

    SCSI-Karte: ADAPTEC SlimSCSI 1460 oder ähnlich DVR SORTE VER. SY16-01 Eine Liste mit den verwendbaren CD-R- und DDS- SPEICHERN DER MENUES AUF DIE PC-KARTE c Laufwerken erhalten Sie bei Ihrem Sony Händler. LADEN DER MENUES VON DER PC-KARTE c KOPIEREN AUFNAHMEBEREICH EINST.: NEIN HSR-X209P/X216P * BEIM KOPIEREN AUFNAHMEBEREICH EINST.
  • Seite 55: Laden Von Menüeinstellungen

    So können Sie den Ladebetrieb abschalten, Laden von Menüeinstellungen bevor er gestartet wurde Die auf dem Memory Stick gespeicherten Drehen Sie das Shuttle-Rad im Gegenuhrzeigersinn. Menüeinstellungen können in das Gerät zurückgeladen Wenn das Laden bereits gestartet wurde, kann es nicht werden.
  • Seite 56: Fernsteueranschluss Und Einstellungen

    Anschlussbeispiele (Straight) (Crossed) RS-232C-Buchse 1) Ein Straight-Kabel dient zum Verbinden von A-Buchsen oder B-Buchsen. HSR-X209P/X216P Ein Crossed-Kabel dient zum Verbinden der A-Buchse an -AC IN die B-Buchse bzw. der B-Buchse an die A-Buchse. ALARM IN C 1 2 3 4 5 6 7 8 9...
  • Seite 57 R1/R2-Klemmen Die Steuerung erfolgt mit Widerstandsbrücken, die wie folgt ausgelegt sein müssen. Der Eingang muss dabei auf LOW gesetzt sein. HSR-X209P/X216P -AC IN ALARM IN C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 16...
  • Seite 58: Initialisieren Der Festplatte Und Spiegelbetrieb

    Anschluss und Einstellungen Einstellungen Initialisieren der Festplatte und Spiegelbetrieb Wenn Sie die RS-232C- oder RS-485-Schnittstelle verwenden, müssen Sie die erforderlichen Einstellungen im Untermenü 4.RS-232C/RS-485 Initialisieren der Festplatte EINST. des Hauptmenüs 3.GENERELL EINST. vornehmen. Falls erforderlich, können Sie die Festplatte im Einzelheiten zu den Menüeinstellungen finden Sie unter Untermenü...
  • Seite 59: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Die für die Aufnahme und Wiedergabe erforderlichen Uhr-Einstellvorgang Voreinstellungen erfolgen beim HSR-X209P/X216P menügesteuert. Heben Sie die momentane Uhrzeit bei UHR Einzelheiten zu den Menüeinstellungen finden Sie unter EINST. mit dem Jog-Rad hervor, und drehen Sie „Menüeinstellungen“ auf Seite 15(DE).
  • Seite 60: Einstellen Der Tagesabschnitte

    WAEHLEN SIE PERIODE Anschlussbeispiel SEQUENZ PERIODE A MASKIERUNG PERIODE A AKTIVITAETSSENSOR PERIODE A HSR-X209P/X216P -AC IN ALARM IN C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15 16 Legen Sie den Tagesabschnitt wie folgt fest:...
  • Seite 61: Einstellen Des Aufnahmebereichs

    Wählen Sie für jede Funktion (beispielsweise Heben Sie mit dem Jog-Rad den einzustellenden automatische Umschaltung ( Bereich hervor, und drehen Sie dann das Shuttle- Seite 25(DE) Maskierung ( ) und Aktivitätssensor Rad im Uhrzeigersinn, um die Wahl zu bestätigen. Seite 25(DE) ) zwischen Periode A oder B.
  • Seite 62: Wahl Der Eingeblendeten Daten

    Vorbereitungen oder ALARM FULL-Klemme ausgegeben, sobald die Überschreiben eines Aufnahmebereichs Restkapazität des Normal- oder Für die normale Aufnahme und die Alarmaufnahme Alarmaufnahmebereichs unter einen bestimmten kann festgelegt werden, ob die Daten überschrieben Prozentwert abfällt. Im werksseitigen werden oder ob die Aufnahme stoppt, wenn der Ausgangszustand ist der Wert auf 1% eingestellt.
  • Seite 63: Ändern Der Einstellungen

    TITEL, TITEL EINST. Einstellen des Titels Ort, Zweck usw. der angeschlossenen Kameras können Für jede Kamera können Informationen (wie eingeblendet werden. beispielsweise ZIMMER 1, ZIMMER 2) festgelegt werden. VIDEOAUSF. Legt fest, welche Anzeige auf dem Monitorschirm Verwendbarer Zeichensatz erscheint, wenn das Kamerasignal bei der Live- Alphabetische Zeichen: A bis Z Überwachung unterbrochen ist.
  • Seite 64: Einstellen Des Summers

    Vorbereitungen Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 zum Einstellen des Summers Einstellen der anderen Summer. Die einzelnen Summer-Warnsignale können getrennt Wenn die Einstellungen beendet sind, drücken Sie ein- und ausgeschaltet werden. die EXIT/OSD-Taste, um das Menü zu verlassen. Die Einstellung erfolgt im Untermenü 2. SUMMER EINST.
  • Seite 65 einer Null (0) verwendet werden. Bei aktivierter Sicherheitsverriegelung Wahlweise können Sie die obigen Tasten oder das Je nach den Menüeinstellungen sind die Jog-Rad verwenden. Bedienungsvorgänge wie folgt beschränkt: Um das ADMIN-Passwort zu aktivieren, setzen ADMIN ANWEN- AUFNAHME- Umfang der VER- DER VER- STEUERUNG Sicherheitsverriegelung Sie VERWENDET AUS auf EIN, und drehen Sie WENDET WENDET...
  • Seite 66: Web-Steuerung

    Meldung „DIE Voraussetzungen für die Netzwerksteuerung EINHEIT IST BESETZT“. Um den HSR-X209P/X216P über ein Netz steuern zu • Wenn Sie versuchen, auf einen HSR-X209P/ können, ist die folgende Umgebung erforderlich. X216P zuzugreifen, der keinen Anschluss erlaubt, PC: Pentium III 400 MHz, 64 MB oder mehr erscheint die Meldung „DIE EINHEIT IST...
  • Seite 67: Web-Steuermenü

    Aktivieren Sie die gewünschte Sprache, und Hinweise klicken Sie auf SET. • Bei Anschluss an ein Netzwerk wird das Bedienungspult des HSR-X209P/X216P desaktiviert. Das Web-Steuermenü des HSR-X209P/X216P Erst nach Abtrennen des Netzwerkes ist wieder eine erscheint (siehe unten). Steuerung über das Bedienungspult möglich.
  • Seite 68 Web-Steuerung 1 Statusanzeigefeld 2 Bildfenster Betriebsmodusfeld: Wenn sich der HSR-X209P/ Wenn sich der HSR-X209P/X216P im Stopp- oder X216P im Stopp- oder Aufnahmemodus befindet, Aufnahmemodus befindet, erscheint das momentane erscheint LIVE. Im Wiedergabemodus erscheint Kameraeingangsbild. Im Wiedergabemodus erscheint PLAY. das Wiedergabebild.
  • Seite 69 4 Steuertasten Tasten- Tastenbezeich- Funktion Verfügbarkeit symbol nung ÜBERSPRINGEN Durch Klicken auf diese Taste während der Wiedergabe einer Nein RÜCKWÄRTS Alarmaufnahme springt der Recorder zur vorausgegangenen Alarmaufnahme zurück (genau wie bei Drücken der ALARM .-Taste am Recorder) ÜBERSPRINGEN Durch Klicken auf diese Taste während der Wiedergabe Nein VORWÄRTS einer Alarmaufnahme springt der Recorder zur nächsten...
  • Seite 70: Bildsuche

    Durch Klicken auf eine Nummerntaste erscheint ein Ein Bild im Archivbereich kann aufgesucht werden. Vorschaubild. Wenn Sie auf das Vorschaubild klicken, kehrt der HSR-X209P/X216P zum Web-Steuermenü Dieser Vorgang entspricht dem auf Seite 48(DE) behandelten ARCHIVBEREICHSUCHLAUF. zurück, und das gewählte Bild erscheint im Bildfenster.
  • Seite 71: Kopieren Und Downloaden

    Uhrzeit für BEGINN und ENDE ein, und klicken Sie Sie Bilder vom Normal- oder Alarmaufnahmebereich auf EINSTELLEN. Wenn Sie anschließend auf in den Archivbereich des HSR-X209P/X216P kopieren VORSCHAU klicken, beginnt die Suche. Nach der und dann auf die Festplatte Ihres PC herunterladen.
  • Seite 72: Downloaden Eines Bildes

    Zeigen Sie das betreffende Bild als Standbild an. Hinweise Wenn Sie eine Serie von Bildern downloaden • Wenn zwei HSR-X209P/X216P über ein Netzwerk wollen, zeigen Sie das erste Bild an. mit zwei Browsern von einem einzigen PC aus gesteuert werden, ist kein gleichzeitiges Klicken Sie auf (DOWNLOAD).
  • Seite 73 Beim Sichern von Bildern können Sie einen eigenen BILDGRÖSSE: 5 Bildgrößen stehen zur Auswahl: 1: 400 × 300 Pixel Dateinamen festlegen. 2: 640 × 480 Pixel Beispiel: Als Dateiname wird „SONY“ gewählt. 3: 800 × 600 Pixel HTML-Datei: SONY.htm 4: 1024 × 768 Pixel Ordner: SONY.files/SONY_files 5: 1280 ×...
  • Seite 74: Menüeinstellungen

    9. ALARMAUFNAHME EINST.: Zum Einstellen Bestätigung auf EINSTELLEN oder SPEICHERN. der Parameter der Alarmaufnahme. Es können die gleichen Parameter eingestellt werden wie 1. UHR EINST.: Zum Einstellen der im HSR-X209P/ im ALARMAUFNAHME EINST.-Menü am Recorder X216P eingebauten Uhr. (Seite 33(DE)).
  • Seite 75: Wartung

    Wartung Störungsüberprüfungen Gehen Sie bei einer Störung die folgende Liste durch. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, trennen Sie das Gerät ab, und wenden Sie sich an Ihren Sony- Händler oder an ein Sony Service Center. Symptom Mögliche Ursache...
  • Seite 76: Anzeigen Der Stromausfall-/ Betriebszeitdaten

    Wartung Anzeigen der Stromausfall-/ Betriebszeitdaten Im Hauptmenü 5.STROMAUSFALL/BETRIEBSZEIT können Sie ermitteln, ob eine Aufnahmeunterbrechung auf Grund eines Stromausfalls aufgetreten ist. Dieses Menü ermöglicht eine Überprüfung der akkumulierten Betriebszeit(en) der eingebauten Festplatte(n) sowie der Betriebszeit des Recorders und der Versionsnummer. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen.
  • Seite 77: Technische Daten

    Stromversorgung 220 - 240 V Wechselspannung, ALARM RESET Im Normalzustand offen 50/60 Hz (Niedrig: aktiv) Leistungsaufnahme HSR-X209P: 0,34 A ALARM OUT +5 V, 5,7 kOhm (Niedrig: HSR-X216P: 0,35 A aktiv) 420 × 96 × 376 mm (B/H/T) Außenabmessungen NON REC...
  • Seite 78: Befehle

    Befehle Befehle Hinweise zur RS-485-Kommunikation Datenformat • Der Recorder arbeitet nur dann, wenn die Adresse im RS-232C/RS-485 EINST.-Menü ( ) des Seite 58(DE) Recorders richtig eingestellt ist. RS-232C • Wenn die eingestellte Gruppennummer nicht mit der Das Datenformat ist wie folgt: Gruppennummer des Recorders übereinstimmt, arbeitet der Recorder nicht.
  • Seite 79 ZOOM (85H) Ausnahme: • Aktiviert den Zoommodus, in dem wie folgt 1. Erhöhen der Geschwindigkeit der laufenden verfahren werden kann: Wiedergabe. 1 Festlegen der Horizontalposition des Zoom- 2. Erhöhen des angezeigten Menüwertes. bereichs mit SHIFT ↑ (54H) oder SHIFT ↓ (64H). TIMER ON/OFF (60H) 2 Registrieren der Horizontalposition mit SHIFT →...
  • Seite 80: Statusbefehle

    VIDEO LOSS ON 2 spezifizierten Gerät.) VIDEO LOSS ON 1 Fordert den Status der einzelnen Kanäle des Recorders VIDEO LOSS ON 16 (HSR-X209P: Reserviert) VIDEO LOSS ON 15 (HSR-X209P: Reserviert) VIDEO LOSS ON 14 (HSR-X209P: Reserviert) VIDEO LOSS ON 13 (HSR-X209P: Reserviert)
  • Seite 81 1: Kanalwahl Operationsmodus Reserviert 3 2 1 0 Reserviert 0 0 0 0 Keine Modusänderung Reserviert 0 0 0 1 Wiedergabestopp Kanalnummer 00H bis 0FH: Kanal 1 bis 16 0 0 1 0 Standbild 0 0 1 1 Langsame Vorwärtswiedergabe 0 1 0 0 Langsame Rückwärtswiedergabe 0 1 0 1...
  • Seite 82: Gruppensteuerbefehle

    Befehle Beispiel: Löschen der Gruppen 5, 6 und 10 Gruppensteuerbefehle RS-485-Befehle Geräte können gruppiert werden, um sie gemeinsam zu steuern. Bedeutung Mehrere Gruppen können gleichzeitig registriert/ GROUP 7 gelöscht werden. GROUP 6 • Wenn sowohl d1 als auch d2 in GROUP SET oder GROUP 5 GROUP CLEAR auf 00 gesetzt sind, antwortet der GROUP 4...
  • Seite 83: Weiterer Befehl

    d8: Einerstellen der Stunden (30H bis 39H) d9: Zehnerstellen der Minuten (30H bis 35H) d10: Einerstellen der Minuten (30H bis 39H) Liegen die Daten nicht zwischen 30H und 39H, wird Im Sendebetrieb: ERROR (02H) statt ACK (0AH) zurückgesendet. REC (CAH) senden, nachdem zuvor sichergestellt Wird ein außerhalb des spezifizierten Bereichs worden ist, dass nach dem Senden von FAH der Bus liegender Wert eingegeben, antwortet das Gerät nach...
  • Seite 84: Tabelle Der Steuerbefehle

    Befehle Tabelle der Steuerbefehle Höher Nieder ENTER TIMER ON/OFF CLEAR ERROR ERROR SHIFTT SHIFT t SHIFT R SHIFT r MENU RP UP (PLAY SPEED UP) CLEAR RP DOWN EXIT/OSD (PLAY SPEED DOWN) SECURITY LOCK ON PLAY SEARCH GROUP GROUP CHECK GROUP CLEAR PLAY STOP...
  • Seite 85 Höher Nieder FULL 1 CLOCK ADJUST FULL 2 MENU RESET MULTI FULL 3 QUAD FULL 4 OPTION FULL 5 ZOOM FULL 6 T/D SEARCH 4 MPX STATUS SENSE FREEZE FULL 7 RS-232C TABLE ON SEQUENCE FULL 8 STATUS SENSE RS-232C TABLE OFF MONITOR 2 FULL 9...
  • Seite 252: 指令表

    指令 指令表 上 下 ENTER TIMER ON/OFF CLEAR ERROR ERROR SHIFTT SHIFT t SHIFT R SHIFT r MENU RP UP (PLAY SPEED UP) CLEAR RP DOWN EXIT/OSD (PLAY SPEED DOWN) SECURITY LOCK ON PLAY SEARCH GROUP GROUP CHECK GROUP CLEAR PLAY STOP PAUSE (CS)

Diese Anleitung auch für:

Hsr-x216p

Inhaltsverzeichnis