Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic CJ 088ED-140 Gebrauchsanleitung
hanseatic CJ 088ED-140 Gebrauchsanleitung

hanseatic CJ 088ED-140 Gebrauchsanleitung

Blau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CJ 088ED-140:

Werbung

Anleitung-Nr.: 92169
Artikel-Nr.: 427 534
HC 20130215
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
CJ 088ED-140 (blau)
Gebrauchsanleitung
Staubsauger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic CJ 088ED-140

  • Seite 1 CJ 088ED-140 (blau) Gebrauchsanleitung Anleitung-Nr.: 92169 Staubsauger Artikel-Nr.: 427 534 HC 20130215 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ......................... 3 Informationen und Hinweise ....................4 Kontrolle ist besser ......................4 Bestimmungs gemäßer Gebrauch ..................4 Zu Ihrer Sicherheit ....................... 5 Begriffserklärung ....................... 5 Sicherheitshinweise ......................6 Bedienelemente und Geräteteile ..................13 Düsen ..........................14 Einmalige Vorbereitungen ....................16 Staubsauger bedienen ......................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Staubsauger Saugschlauch mit Teleskoprohrgriff Teleskoprohr Universal-Bodendüse Polsterdüse Fugendüse Möbelpinsel...
  • Seite 4: Informationen Und Hinweise

    Informationen und Hinweise Kontrolle ist besser 1. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 2. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transportschäden aufweist. 3. Sollte die Lieferung unvollständig sein oder Transportschäden aufweisen, neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb. Benachrichtigen Sie bitte unsere Bestellan- nahme.
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein! Länger dauert es nicht, unsere Sicherheitshin- weise durchzulesen. Für Schäden infolge Nicht- beachtung haftet der Hersteller nicht. Begriffserklärung Folgende Signalbegriffe fi nden Sie in dieser Anleitung: Gefahr Gefahr! Hohes Risiko! Missach- tung der Warnung kann Schaden für Leib und Le- ben verursachen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel defekt ist oder das Gerät andere sichtbare Schäden aufweist. • Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun- dendienst oder eine ähnlich quali- fizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 7 • Saugen Sie weder glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer noch spitze Gegen- stände, Glassplitter sowie Wasser oder andere Flüssigkeiten auf. Da- durch können Sie den Staubsau- ger beschädigen und sich selbst in Gefahr bringen. Glühende Asche, brennende Zigaretten etc. setzen den Filter in Brand, Feuchtigkeit kann zum Kurzschluss führen, spitze Gegenstände beschädigen...
  • Seite 8 und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichti- gung durchgeführt werden. • Kinder müssen beaufsichtigt wer- den, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Sorgen Sie dafür, dass Kinder kei- nen Zugriff auf das Gerät haben, wenn sie unbeaufsichtigt sind. •...
  • Seite 9 • Ziehen Sie die Turbobürste vor der Reinigung immer vom Teleskop- rohr oder Saugschlauch ab. • Halten Sie das Kabel beim Aufrol- len unbedingt fest. Durch das kräf- tige Einziehen des Kabels kann es zum „Peitscheneffekt” kommen (Hin- und Herschlagen des Ka- bels).
  • Seite 10 es zum „Peitscheneffekt” kommen (Hin- und Herschlagen des Ka- bels). • Dieser Staubsauger ist ausschließ- lich für 230 V Wechsel spannung, 50 Hz geeignet. • Benutzen Sie den Staubsauger nicht, wenn der Abluft- oder der Motorschutz-Filter fehlt oder be- schädigt ist. Der aufgesaugte Staub kann sonst in das Gerät eindringen und den Motor beschädigen.
  • Seite 11 • Stellen Sie den Staubsauger nie direkt neben eine Heizung oder einen Ofen. • Benutzen Sie zum Reinigen der Filter nicht die Waschmaschine oder den Geschirrspüler. • Bei starker Verschmutzung unter lauwarmem, fließenden Wasser reinigen. • Verwenden Sie zum Reinigen kein heißes Wasser, Reinigungsmittel oder Bürsten.
  • Seite 12 Wichtig! • In wenigen Fällen kann es anfangs zu einem pfeifenden Geräusch kommen. Dies ist keine Fehlfunkti- on und gibt sich nach einiger Zeit. • Sollten Sie das Gerät einmal wei- tergeben, vergessen Sie nicht, die Gebrauchsanleitung beizulegen. • Bei Beschädigungen oder für Re- paraturen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Werkstatt Hermes Fulfilment GmbH.
  • Seite 13: Bedienelemente Und Geräteteile

    Bedienelemente und Geräteteile 10 11 1213 8 Fußschalter f. Kabelaufwick- lung 9 Tragegriff 10 Saugkraftregler 11 Fußschalter Ein / Aus 12 Füllanzeige 13 Staubbeutelfachdeckel 14 Öffnung f. Saugschlauch- Verbindung 15 Entriegelungsgriff f. Staub- beutel 16 Laufrad 17 Parkhalterung 18 Aufbewahrung für Netzste- cker 19 Netzkabel mit Netzstecker Aufbewahrungsort für die...
  • Seite 14: Düsen

    Düsen Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke be stimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des Saugens auf den Handgriff des Saugschlauchs 2 oder das Tele- skoprohr 3 gesteckt werden. Universal-Bodendüse Mit ihr werden Sie die meiste Zeit arbeiten, da sie für große ebene Flächen geeignet ist.
  • Seite 15 Polsterdüse Diese Düse ist besonders geeignet, um Polster- möbel und Matratzen abzusaugen. Fugendüse Diese Düse eignet sich zum Aussaugen von Stoff-Falten, Fugen und Ecken oder Nischen, die Sie mit der Bodendüse nicht erreichen können. Möbelpinsel Diese Düse eignet sich Entstauben von Büchern, Bilderrahmen etc.
  • Seite 16: Einmalige Vorbereitungen

    Einmalige Vorbereitungen 1. Saugschlauch 2 und Teleskoprohr 3 zusam- menstecken. 2. Verbindungsstück 23 auf der anderen Seite des Saugschlauchs in die Öffnung 14 stecken und einrasten lassen. 3. Gewünschte Saugdüse auswählen und auf das Teleskoprohr stecken. Sie können auch alle Düsen auf das Ende des Handgriffs 24 am Saugschlauch stecken.
  • Seite 17 4. Die Länge des Teleskoprohrs lässt sich ver- ändern und dadurch an die Körpergröße des Benutzers anpassen. Hierfür den Arretierknopf 25 nach unten drücken und das Teleskoprohr dabei ausei- nander- oder zusammenschieben. Nach dem Loslassen des Arretierknopfs rastet das Tele- skoprohr bei der nächsten Kerbe ein.
  • Seite 18: Staubsauger Bedienen

    Staubsauger bedienen Boden saugen Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Saugen Sie weder glühende Asche, brennende Zigaretten oder Streichhölzer noch spitze Gegen- stände, Glassplitter sowie Wasser oder andere Flüssigkeiten auf. Glühende Asche, brennende Zi- garetten etc. setzen den Filter in Brand, Feuchtigkeit kann zum Kurzschluss führen, spitze Gegen- stände beschädigen den Filter und...
  • Seite 19 die rote Markierung zum Vorschein kommt, ist das Kabel komplett abgewickelt. Weiteres Ziehen könnte die Kabeltrommel beschädi- gen. 2. Netzstecker in eine vorschriftsmäßig instal- lierte Schutzkontaktsteckdose stecken. 3. Mit dem Fuß auf den Fußschalter Ein-/Aus 11 drücken, um den Staubsauger einzuschalten. 4.
  • Seite 20: Nach Dem Saugen

    Nach dem Saugen Gefahr Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie das Kabel beim Aufrol- len unbedingt fest. Durch das kräf- tige Einziehen des Kabels kann es zum „Peitscheneffekt” kommen (Hin- und Herschlagen des Ka- bels).
  • Seite 21: Abstellen Und Aufbewahren

    Abstellen und Aufbewahren – Kurzfristiges Abstellen: Die Haltevorrichtung an der Düse (nicht im- Bild) in die Parkhalterung 17 stecken. – Platzsparendes Aufbewahren: Staubsauger kippen und die Haltevorrichtung an der Düse (nicht im Bild) in die Parkhal- terung 27 auf der Geräteunterseite stecken.
  • Seite 22: Staubbeutel Wechseln

    Staubbeutel wechseln Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Bevor Sie den Staubsauger reini- gen oder warten (z. B. den Filter wechseln), ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Achtung Achtung! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 23 4. Staubbeutel 29 entnehmen. 5. Einen neuen Staubbeutel in den Staubbeutel- halter schieben. 6. Staubbeutelhalter wieder einstecken. Dabei da- rauf achten, dass die Zapfen 30 in den Buchsen 31 mit hörbarem Klick einrasten. 7. Gehäusedeckel wieder verschließen. Dabei darauf achten, dass der Staubbeutel nirgends eingeklemmt wird.
  • Seite 24: Filter Reinigen / Wechseln

    Filter reinigen / wechseln Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Bevor Sie den Staubsauger reini- gen oder warten (z. B. den Filter wechseln), ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Gefahr Gesundheitsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Ge- sundheitsschäden führen.
  • Seite 25 Achtung Gefahr von Sachschä- den! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen. • Benutzen Sie zum Reinigen der Filter nicht die Waschmaschine oder den Geschirrspüler. • Bei starker Verschmutzung unter lauwarmem, fließenden Wasser reinigen. • Verwenden Sie zum Reinigen kein heißes Wasser, Reinigungsmittel oder Bürsten.
  • Seite 26: Motorschutzfi Lter Reinigen / Wechseln

    Motorschutzfilter reinigen / wechseln 1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen! 2. Deckel des Staubbeutelfach am Entriege- lungsgriff 15 öffnen und nach oben schwen- ken. 3. Staubbeutel mit Staubbeutelhalter 28 he- rausziehen, wie im Abschnitt „Staubbeutel wechseln“ beschrieben. 4. Den Motorschutzfi lter 32 herausnehmen. 5.
  • Seite 27: Abluftfi Lter Reinigen / Wechseln

    Abluftfilter reinigen / wech- seln Der Abluftfi lter sollte bei jedem Staubbeutel- wechsel gereinigt werden. Wenn sich Geruchsbildung durch das Reinigen nicht beseitigen lässt oder der Filter zu stark verschmutzt ist, muss er ausgetauscht werden. 1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen! 2.
  • Seite 28: Reinigen Des Staubsaugers

    Reinigen des Staubsaugers Gefahr Stromschlag-Gefahr! Das Gerät arbeitet mit ge- fährlicher Spannung. • Bevor Sie den Staubsauger reini- gen oder warten (z. B. den Filter wechseln), ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose. Achtung Gefahr von Sachschä- den! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 29: Störungen Beheben

    Störungen beheben Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Liste, ob sich die Störung be sei ti gen lässt. Bei Störungen, die sich nicht anhand der folgenden Tabelle beheben lassen, wen- den Sie sich bitte an unser Experten-Team.
  • Seite 30: Unser Service

    fi lment GmbH an. Gerätebezeichnung: Hermes Fulfi lment GmbH Tel. (0 57 32) 99 66 00 – Staubsauger Montag – Donnerstag: Typ CJ 088ED-140 blau 8 – 15 Uhr Freitag: Bestellnummer: 8 – 14 Uhr – 427 534 (Staubsauger) – 431 424 (Staubbeutel inkl. Motorschutzfi lter) Für unsere Kunden in...
  • Seite 31: Umweltschutz Leicht Gemacht

    Umweltschutz leicht gemacht Verpackungstipps Die Verpackung und einzelne Bauteile sind aus wie der ver wert ba ren Materialien hergestellt. Im Einzelnen sind dies: Folien und Beutel aus PE (Polyäthylen), Verpackung aus Pappe Wir empfehlen, die Ver pac kung zu min dest wäh- rend der Ge währ lei stung aufzubewahren.
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Typ: CJ 088ED-140 (blau) Bestellnummer: 427 534 Gewicht: ca. 5 kg Spannung: 230 V~ 50 Hz Nominalleistung: 1400 Watt Maximalleistung: 1600 Watt Schutzklasse II...

Inhaltsverzeichnis