Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAHA MDO 2 LON Originalbetriebsanleitung

Diesel-abgastester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDO 2 LON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDO 2 LON
Diesel-Abgastester
Original-Betriebsanleitung
BA312401-de
AU-Leitfaden 4
MDO 2 LON ≥ V 6.10/4.04
EUROSYSTEM ≥ V 7.10
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt
werden soll.Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text zuzuweisen, der hier
angezeigt werden soll.Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text
zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAHA MDO 2 LON

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung BA312401-de AU-Leitfaden 4 MDO 2 LON ≥ V 6.10/4.04 EUROSYSTEM ≥ V 7.10 Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ......................... 5     Einführung ............................5     Symbole ..............................5     Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......................5     Verantwortung durch den Hersteller ..................... 5     Sicherheitsvorschriften ......................... 6     Austausch von Teilen ........................... 6  ...
  • Seite 3 5.3.6 Ausblasgasstoß ..........................28     5.3.7 Beschleunigungsmessung ........................29     5.3.8 Mängelnachweis nach AU-Richtlinie ....................30     5.3.9 Ergebnis der Abgasuntersuchung ...................... 30     5.3.10 Eingabe der Plakettenlaufzeit / Frist für nächste AU ................31    ...
  • Seite 4 7.3.2 Eichübersicht ............................52     7.3.3 Wandler einstellen ..........................54     7.3.4 Einstellungen Variablen / Softdips ...................... 57     7.3.5 Hotline ..............................57       Zusätzliche Einstellungen ..................58   Automatisches Backup ........................58     Einstellungen für AU Plus ........................
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Einführung Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts diese Betriebsanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Anweisungen. Die Betriebsanleitung jederzeit gut zugänglich aufbewahren. Personen- und Sachschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, sind durch das Produkthaftungsgesetz nicht abgedeckt. Symbole Nichtbefolgen von Anweisungen kann zu Personenschäden führen.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Technikern durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie! Austausch von Teilen Um die zuverlässige Funktion und damit die Sicherheit des Abgastesters zu gewährleisten, dürfen nur Original-Ersatzteile von MAHA verwendet werden. Bei Verwendung von Ersatzteilen anderer Hersteller erlischt die Gerätezulassung. Bei Ersatzteilbestellungen bitte immer angeben: Seriennummer, Gerätetyp, Ausstattung, Baujahr.
  • Seite 7: Beschreibung

    Wartungsintervall 1 Jahr. Die durchzuführenden Arbeiten sind unter Abschnitt "Wartung" beschrieben. Einsatzbereich Der Diesel-Abgastester MDO 2 LON ist ein Teilstrom-Trübungsmessgerät und dient zur Abgas- untersuchung für dieselgetriebene Pkw und Lkw. Die menügesteuerte Bedienerführung des MDO 2 LON ermöglicht eine problemlose Prüfung und Diagnose des emittierten Rauchgases von Dieselfahrzeugen.
  • Seite 8: Messprinzip

    Messprinzip A Rauchgas C Ventil E Messkammer G Empfänger B Spülluft D Licht F Sender H Abluft Das Messprinzip des Opazimeters beruht auf der Tatsache, dass Rauchgas, je nach Intensität, weniger Licht durchlässt als Luft. Dies wird mittels Absorptionsphotometrie im Opazimeter genutzt: In einer länglichen Messkammer wird das Rauchgas gesammelt.
  • Seite 9: Motordrehzahl

    2.3.2 Motordrehzahl • Klemmgeber Der Klemmgeber besteht aus einem Piezo-Element, welches Druckunterschiede in der Zu- leitung erkennt und diese in elektrische Impulse umwandelt. Zu beachten ist, dass der ver- wendete Klemmgeber nur für einen Durchmesser der Krafstoffzuleitung geeignet ist und nur an einer geraden Stelle der Zuleitung eines beliebigen Zylinders angebracht werden sollte (Messklemme an der gleichen Einspritzleitung anbringen).
  • Seite 10: Grundgerät

    2.3.3 Grundgerät A Plombierter Servicetaster Anschluss für Stromversorgungskabel der 12V/24V-Bordnetzspannung B Serielle Schnittstelle RS 232 zur Daten- übertragung, Anschluss über Adapter für J Hauptschalter MF2-kompatible Tastatur K Sicherung C Anschluss für Drehzahlaufnehmer L Anschluss für Stromversorgungskabel D Anschluss für Öltemperatursensor, M Innere Abluftkanäle und Einschubschächte Analogausgänge für Kalibrierfilter...
  • Seite 11: Prüfzeichen

    Vorschriften zur AU nach § 47a StVZO in Verbindung mit Anlage XIa und IXa StVZO. Ebenso entspricht das MDO 2 LON in Verbindung mit dem Handterminal den Normen EN 55022, prEN 55024 part 2, prEN 55024 part 3 und prEN55024 part 4.
  • Seite 12: Obd-Scantool

    2.5.2 OBD-Scantool Elektrische Daten Spannungsversorgung ...................... 12...24 V Stromaufnahme ................ 300 mA bei 12 V, 200 mA bei 24 V Physikalische Daten Gewicht ..........................ca. 1,5 kg Höhe ..........................ca. 35 mm Breite ..........................ca. 105 mm Länge ..........................ca. 220 mm Arbeitstemperatur .......................
  • Seite 13: Vorbereitung Zur Prüfung

    Grundgerät anschließen Bitte beachten Sie die detaillierte Beschreibung des MDO 2 LON-Grundgeräts unter Abschnitt Beschreibung / MDO 2 LON-Grundgerät. Dort finden Sie auch eine Beschreibung der Positio- nen, die hier mit Pfeilen gekennzeichnet sind. 1 Stellen Sie das Grundgerät am Einsatzort auf und schließen Sie es an die...
  • Seite 14: Drehzahlaufnehmer Anschließen

    Drehzahlaufnehmer anschließen Der Drehzahlaufnehmer muss je nach Art und Ausführung an den entsprechenden Stellen am Motor oder dessen Peripherie montiert und am Grundgerät angesteckt werden. Bitte beachten Sie die detaillierte Beschreibung der verschiedenen Drehzahlaufnehmer unter Abschnitt Beschreibung / Ermittlung der physikalischen Größen / Motordrehzahl. 1 Verbinden Sie den Drehzahlaufnehmer mit Anschluss C.
  • Seite 15: Klemmgeber Mit Bordspannung Verwenden

    Wird der Diesel-Abgastester an die Spannungsversorgung des Fahrzeugs angeschlossen (Zigarettenanzünder oder Klemmzange) und wird gleichzeitig die Drehzahl mittels Klemmgeber erfasst, so muss unbedingt die unten aufgeführte Reihenfolge eingehalten werden! 1 MDO 2 LON-Grundgerät an Bordspannung (Batterie) anschließen. 2 Klemmgeber montieren. 3 Prüfung durchführen.
  • Seite 16: Absauganlage Platzieren

    Durch Unterdruck an der Entnahmestelle kann die Messung beeinflusst werden. Öltemperatur-Sensor anschließen Falls ein Öltemperatur-Sensor vorhanden ist, kann die Öltemperatur über die Motortemperatur ermittelt und nach Einschalten des MDO 2 LON am Bildschirm abgelesen werden. Siehe auch Abschnitt Öltemperatur messen mit Kombi-Abgastester. Verbinden Sie den Öltemperatur-Sensor mit Anschluss D.
  • Seite 17: Programmstart

    2 Schalten Sie PC und Bildschirm ein. ⇒ Der PC wird gebootet, Windows und EUROSYSTEM werden automatisch gestartet. Als erster Bildschirm erscheint das MAHA-Logo. In der untersten Zeile erscheint die EUROSYSTEM-Versions- nummer. 3 Warten Sie die Initialisierung ab. ⇒ Es erscheint nebenstehender Bildschirm.
  • Seite 18: Buttonbelegung

    Wird der Abgastester ohne Prüfstraße als Stand-Alone-Gerät oder in Kombination mit einem Otto-Abgastester betrieben, erscheint dieser Bildschirm als Startmenü. Hier wird das MDO 2 LON über die Schaltfläche <Diesel> aktiviert. Buttonbelegung Schaltfläche Taste Belegung Vorige Seite Nächste Seite Startseite (Hauptmenü) Bild ↑...
  • Seite 19: Information

    Information ⇒ Der folgende Bildschirm gibt eine Übersicht über die verwendeten Hard- und Software- Versionen und über die Wartungsfrist des Geräts. Bei Kundendienstanfragen halten Sie diese Versionsnummern bitte bereit. 1 Betätigen Sie den Button <F8> Weiter. ⇒ Mit dem Einblenden des Hauptmenüs ist die Aktivierung des Abgastesters abge- schlossen.
  • Seite 20: Abgasuntersuchung

    Abgasuntersuchung 1 Starten Sie den Menüpunkt <Abgasuntersuchung>. Abgasuntersuchung mit Fahrzeug-Datenbank Bei Durchführung der Abgasuntersuchung mit Fahrzeug-Datenbank wird der geforderte Prüfablauf automatisch durch die fahrzeug- spezifischen Eingaben bestimmt. Die Eingabe kann entweder über die kba-Nummer oder über den Hersteller erfolgen. 1 Starten Sie den Menüpunkt <AU mit FZG- Datenbank>.
  • Seite 21 Eingabe über kba-Nummer Eingabe über Hersteller 2 Geben Sie in die Eingabefelder <Fahrzeug- 2 Geben Sie in das Feld <kba-Nummer> die hersteller>, <Haupttyp> und <Untertyp> ein, Schlüsselnummern ein und bestätigen Sie oder betätigen Sie die Pfeil-Buttons und mit <Return>. wählen Sie die Angaben aus den Menüs. 3 Ggf.
  • Seite 22 5 Falls gefordert, wählen Sie die Getriebeart aus der Liste. Bei Betätigung des Buttons <F7> Texte & Grafiken öffnet sich ein Bildschirm mit Informationen des Fahrzeugherstellers. 6 Betätigen Sie den Button <F8> Weiter. 7 Geben Sie die noch fehlenden Daten ein. 8 Betätigen Sie den Button <F8>...
  • Seite 23 13 Wählen Sie Messmodus und Sondentyp. 14 Geben Sie den Messzeitanteil und den Trübungswert ein, falls gewünscht. 15 Betätigen Sie den Button <F8> Weiter. Über den Button <F5> Zurück können Sie in die vorherigen Masken zurückkehren und Ein- gaben ändern. Nachdem das Ergebnis der Sichtprüfung eingegeben wurde, sind Änderungen an den Sollwerten nicht mehr möglich! 16 Führen Sie die Sichtprüfung der schad- stoffrelevanten Teile einschließlich...
  • Seite 24: Abgasuntersuchung Ohne Fahrzeug-Datenbank

    Abgasuntersuchung ohne Fahrzeug-Datenbank Im Gegensatz zur AU mit Fahrzeug-Datenbank muss bei der AU ohne Fahrzeug-Datenbank der Prüfablauf gewählt werden. 1 Starten Sie den Menüpunkt <AU ohne FZG- Datenbank>. 2 Wählen Sie den gewünschten Prüfablauf durch Betätigung der entsprechenden Schaltfläche. Diesel Diesel mit OBD 3 Geben Sie die geforderten Daten ein und betätigen Sie den Button <F8>...
  • Seite 25: Fahrzeug Ohne Obd-System

    Sie den verwendeten Drehzahlauf- nehmer auswählen. 4 Mit <F5> Zurück kehren Sie zum Messbildschirm zurück. Erscheint der Bildschirm der Drehzahlanpassung für MGT 5, betätigen Sie den Button <F7> MDO-Drehzahl, um auf den Bildschirm für MDO 2 LON umzuschalten. BA312401-de...
  • Seite 26: Kontrolle Der Öltemperatur

    Drehzahlsignal größer oder kleiner als Sollwertbereich? ⇒ Ist das Drehzahlsignal größer oder kleiner als der Sollwertbereich, erscheint folgende Meldung: "Drehzahl offensichtlich zu hoch/niedrig, Einstellung prüfen, LL-Einstellung berichtigen" 1 Überprüfen und berichtigen Sie ggf. die Leerlaufeinstellung des Fahrzeugs. 2 Überprüfen Sie des weiteren, ob der korrekte Drehzahlaufnehmer im Programm eingestellt ist.
  • Seite 27: Kontrolle Der Leerlauf-Drehzahl

    5.3.3 Kontrolle der Leerlauf-Drehzahl Erscheint an dieser Stelle keine Leerlauf-Drehzahl, wurde evtl. bei der Sollwerteingabe eine falsche Messstelle angegeben. Soll jedoch der Drehzahlsensor nochmals justiert werden, so kann mit dem Button <F6> Drehzahl das Drehzahlmenü erneut aufgerufen werden. ⇒ Die 30 Sekunden dauernde Mittelung der Leerlaufdrehzahl beginnt.
  • Seite 28: Motorkonditionierung

    5.3.5 Motorkonditionierung ⇒ Wenn die Motorkonditionierung durchgeführt werden soll, erscheint die Aufforderung zum Gasgeben. Es erscheint die aktuelle Drehzahl und ein grüner Drehzahl-Bereich, der anzeigt, welche Drehzahl erreicht werden muss. Die aktuelle Gasstoß-Nummer sowie die Anzahl der durchzuführenden Gasstöße werden ebenfalls auf dem Bildschirm ausgegeben. 1 Geben Sie Gas, bis die angegebene Konditionierungs-Drehzahl erreicht ist.
  • Seite 29: Beschleunigungsmessung

    5.3.7 Beschleunigungsmessung Bei der Beschleunigungsmessung wird der Spitzenwert der Rauchgastrübung, die Beschleuni- gungszeit tB, die Leerlauf- und die Abregeldrehzahl gemessen. Die Messwerte werden automa- tisch gespeichert. Der Abgasmessungs-Zyklus besteht aus mindestens 3 Einzelmessungen (Gasstößen), wobei die letzten 3 aufeinander folgenden Einzelmessungen bewertet werden. Nach jeder Einzelmessung vergeht eine Reinigungszeit von 10 Sekunden, während der Motor im Leerlauf drehen muss.
  • Seite 30: Mängelnachweis Nach Au-Richtlinie

    Die Messung ist nach 3 Einzelmessungen beendet, wenn die k-Wert-Bandbreite der letzten 3 Messgasstöße und die Beschleunigungsbandbreite innerhalb des Sollwertes liegen. Letzte 3 Messgasstöße und Beschleunigungsbandbreite innerhalb des Sollwertbereichs? Ist dies der Fall, so wird die Beschleunigungsmessung automatisch beendet. Ist dies nicht der Fall, können weitere Messungen durchgeführt werden. Ist ein Sollwert über-/ unterschritten, so kann die Messung wiederholt oder abgebrochen werden.
  • Seite 31: Bemerkung

    • Prüfer Mit <1> öffnet sich eine Auswahlliste. Wählen Sie den gewünschten Prüfernamen und bestätigen Sie mit <Return>. • Anzahl Ausdrucke Mit <2> öffnet sich eine Auswahlliste. Wählen Sie, ob der Ausdruck einfach, zweifach oder gar nicht erstellt werden soll. Der Ausdruck enthält sämtliche Grenzwerte und die zugehöri- gen Drehzahlen, bei denen Messwerte ermittelt wurden.
  • Seite 32: Abfrage Für Qualitätssicherung

    ⇒ Falls ausgewählt, erfolgt nun automatisch der vorgewählte Ausdruck (ein- oder zweifach) der Prüfbescheinigung. Wird statt der Prüfbescheinigung ein Nachweis erstellt, entspricht die "Plakettenlaufzeit" der Frist für die Durchführung der nächsten AU. Dies gilt für • Fahrzeuge mit Erstzulassung > 01.01.2006 (mit OBD) •...
  • Seite 33: Messwertaufnehmer Entfernen

    5.3.12 Messwertaufnehmer entfernen 1 Entfernen Sie die Messwertaufnehmer wie beschrieben. ⇒ Das Entfernen des jeweiligen Messwert- aufnehmers wird am Bildschirm mit der Meldung "entfernt" bestätigt. Mit <F8> Weiter können diese Abfragen übergangen werden. 5.3.13 Messwerte speichern 1 Speichern Sie die Messung über Button <4>...
  • Seite 34: Fahrzeug Mit Obd-System

    Fahrzeug mit OBD-System 5.4.1 Sichtprüfung der Kontrollleuchte Motordiagnose 1 Verbinden Sie den OBD-Stecker mit der Diagnoseschnittstelle. 2 Schalten Sie die Zündung ein. ⇒ Die Kontrollleuchte Motordiagnose muss leuchten. 3 Geben Sie das Ergebnis der Sichtprüfung der Kontrollleuchte Motordiagnose ein. Betätigen Sie dazu die entsprechende Schaltfläche.
  • Seite 35: Prüfbereitschaftstests

    5.4.3 Prüfbereitschaftstests Nun erfolgt die Kontrolle von abgasrelevanten Systemdaten aus dem OBD-System. Die Systemdaten werden vom Auslesegerät automatisch ausgelesen und an den Gastester MGT 5 weitergeleitet und ausgewertet. ⇒ Beim Prüfbereitschaftstest werden unter- stützte und gesetzte, d.h. durchgeführte Prüfungen ausgelesen. 5.4.4 Auslesen des Fehlerspeichers ⇒...
  • Seite 36: Statusprüfung Der Kontrollleuchte Motordiagnose

    5.4.5 Statusprüfung der Kontrollleuchte Motordiagnose 1 Prüfen Sie nun, ob der Kontrollleuchten- status mit der Kontrollleuchte Motordia- gnose im Fahrzeug übereinstimmt. 2 Betätigen Sie die entsprechende Schaltfläche. • Stimmt der Status nicht überein, lautet das Ergebnis der Abgasuntersuchung "Nicht bestanden". •...
  • Seite 37: Dateneingabe

    5.4.6 Dateneingabe Die Schritte 1…8 sind identisch mit der Dateneingabe für das "Fahrzeug ohne OBD-System". 9 Geben Sie die Motortemperatur ein. 10 Geben Sie die Leerlaufdrehzahl min. und max. ein. 11 Geben Sie die Abregeldrehzahl ein. 12 Geben Sie ein, ob und wie die Motorkondi- tionierung durchgeführt werden soll.
  • Seite 38: Kontrolle Der Leerlauf-Drehzahl

    ⇒ Sobald der Sollwert erreicht ist, erfolgt der Prüfungsfortschritt automatisch. Kann die Motortemperatur und/oder die Motordrehzahl nicht ausgelesen werden, lautet das Ergebnis der Abgasuntersuchung "Nicht bestanden". 5.4.8 Kontrolle der Leerlauf-Drehzahl Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System". 5.4.9 Kontrolle der Abregel-Drehzahl Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System". 5.4.10 Motorkonditionierung Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System".
  • Seite 39: Ergebnis Der Abgasuntersuchung

    5.4.14 Ergebnis der Abgasuntersuchung Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System". 5.4.15 Eingabe der Plakettenlaufzeit / Frist für nächste AU Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System". 5.4.16 Abfrage für Qualitätssicherung Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System". 5.4.17 Messwertaufnehmer entfernen Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System". 5.4.18 Messwerte speichern Siehe Abschnitt "Fahrzeug ohne OBD-System".
  • Seite 40: Fahrzeugdiagnose

    Fahrzeugdiagnose Das Menü "Fahrzeugdiagnose" bietet die Möglichkeit, schnell die Trübung des Abgases zu messen, ohne den länderspezifischen AU-Messzyklus durchlaufen zu müssen. Ebenso kann die Fahrzeugdiagnose zur Überprüfung der Fahrzeugeinstellung dienen, z.B. vor und nach einer Motorreparatur. Die vorbereitenden Maßnahmen sind die gleichen wie unter Abschnitt "Vorbereitung zur Prüfung"...
  • Seite 41: Abgas-Diagnose Diesel

    3 Drücken Sie das Gaspedal durch. ⇒ Die grafische Aufzeichnung des Trübungsverlaufs wird gestartet. 4 Falls gewünscht, kann über den <Drucken>-Button ein Ausdruck gestartet werden. 5 Mit <Esc> verlassen Sie diesen Bildschirm und kehren zum MDO 2 LON-Hauptmenü zurück. BA312401-de...
  • Seite 42: Obd-Steuergeräte Testen

    Buttonbeschreibung k-Wert / Umschaltung zwischen Trübung [%] und k-Wert [m <1> Trübung Einzel- Auswahl der Einzelmessung. Nach Start der Einzelmessung werden die Messwerte 20 Sekunden lang grafisch aufgezeichnet. Messung Auswahl der zyklischen Messung. Nach Start der zyklischen Messung Zyklische werden die Messwerte so lange grafisch aufgezeichnet, bis die Messung Messung beendet wird.
  • Seite 43 <O> Diagramm: O -Sensorspannung Einsatzbereich nur für Lambda-Sprungsonden! ⇒ Es wird nur ein Zyklus und keine kontinuier- liche Messung aufgezeichnet. Hier kann die Drehzahl aktiv und inaktiv geschaltet werden. Kanal 1 Auswahl der zu prüfenden Lambdasonde 1 nach Abgassystem und Kanal 2 Anbringungsort.
  • Seite 44 <R> Regelkreisprüfung ⇒ Hier wird die Anzahl der vorhandenen Lambda-Sonden sowie deren Art und Anordnung angezeigt. Das Oszilloskop wird eingeblendet. Oszi Es wird zum nächsten Bildschirm weitergeschaltet. Hier wird die O -Sonden- spannung der aktuellen Zylinderbank überprüft und angezeigt, außerdem wird Weiter der aktuelle Lambda-Wert und die aktuelle Drehzahl angezeigt.
  • Seite 45 <2> Mode 0x02: Fehlerumgebungsdaten ⇒ Hier werden vorhandene Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode und den Fahr- zeugdaten, die zum Zeitpunkt des Fehler- auftritts gespeichert wurden, angezeigt. Startet den Datenimport vom FZG-Steuergerät in den MGT 5. Neu laden F5 Weiterschalten zum nächsthöheren Frame. Frame +1 Weiterschalten zum nächstniedrigeren Frame.
  • Seite 46 <4> Mode 0x04: Fehlerspeicher löschen ⇒ Es erscheint folgende Abfrage: 1 Um den Fehlerspeicher zu löschen, wählen Sie <Ja>, andernfalls wählen Sie <Nein>. <5> Mode 0x05: Sauerstoffsondenüberwachung ⇒ Hier können Spannungswerte der Breit- bandsonde gemessen und ins Diagramm eingetragen werden. Dabei muss der Sensor der jeweiligen Bank über die entsprechende Schaltfläche ange- wählt werden.
  • Seite 47 <7> Mode 0x07: Kontinuierlich überwachte Systeme ⇒ Hier werden anstehende Fehler angezeigt. <9> Mode 0x09: Fahrzeuginformation ⇒ Hier werden Informationen zum geprüften Fahrzeug angezeigt. Werte Zur Anzeige der Motordatenwerte, die vorher während eines Zyklus markiert wurden. anzeigen Alle Alle unterstützten Messdaten werden markiert. markieren Alle Alle Markierungen werden gelöscht.
  • Seite 48: Gerätediagnose

    Gerätediagnose 1 Starten Sie den Menüpunkt <Gerätediagnose>. ⇒ Es erscheint folgender Auswahlbildschirm: Administration 7.1.1 Adresse Prüfort Der Menüpunkt kann hier nicht mehr ausge- wählt werden. Er ist jetzt zugänglich über • EUROSYSTEM-Hauptmenü • 2 x Button <↓ Dn> • <System> •...
  • Seite 49: Kontrollnummer

    7.1.2 Kontrollnummer Siehe Abschnitt "Adresse Prüfort". 7.1.3 Datum / Uhrzeit In diesem Menüpunkt kann die MDO 2 LON- Messbankzeit an die PC-Zeit angeglichen werden. 1 Um die Zeit anzugleichen, betätigen Sie den Button <F5> PC-Zeit MDO 2 LON. 7.1.4 Prüferliste Der Menüpunkt kann hier nicht mehr ausge-...
  • Seite 50: Qualitätssicherung

    7.1.5 Qualitätssicherung ⇒ Im Menüpunkt <Qualitätssicherung> stehen folgende Optionen zur Verfügung: • <F5> Einstellungen: Softdip-Einstellung. • <F6> Datensicherung: XML-Export. • <F7> Datensammler: Wahl des COM-Ports. BA312401-de...
  • Seite 51: Information

    Dieser Menüpunkt gibt eine Übersicht über die verwendeten Hard- und Software-Versionen sowie die Checksummen. Bei Kundendienstanfragen halten Sie diese Versionsnummern bitte bereit. 7.2.4 Betriebsdaten Dieser Menüpunkt gibt Auskunft über die Betriebsdauer des MDO 2 LON und die Anzahl der durchgeführten AU-Messungen. BA312401-de...
  • Seite 52: Service

    7.3.2 Eichübersicht Über dieses Menü können verschiedene Informationen abgefragt oder überprüft sowie verschiedene Tests durchgeführt werden, z.B.: • Software-Version des MDO 2 LON • Checksummen-Berechnung • Datum MDO 2 LON • momentaner k-Wert und Trübung CRC 16-Funktion überprüfen • Aus einer vierstelligen Zahl wird die CRC16-CCITT-Checksumme berechnet und ausgegeben (MSB/LSB).
  • Seite 53 Nullpunktmessung 3 Starten Sie die Nullpunktmessung mit Weiter ⇒ Der aktuelle k-Wert und die Trübung werden ausgegeben. 4 Setzen Sie die Messung fort mit Weiter Dunkelwertmessung 5 Sobald die entsprechende Aufforderung erscheint, führen Sie den Kalibrierfilter (A) mit der Griffseite bis auf Anschlag in die innenliegende Öffnung (B) an der rechten Geräteunterseite ein, um die Lichtstrecke abzudunkeln.
  • Seite 54: Wandler Einstellen

    7.3.3 Wandler einstellen In diesem Menüpunkt können der Wandlerwert der Trübung und die einzelnen Kanäle des AD- Wandlers angezeigt und verschiedene Tests durchgeführt werden, z.B.: Lampe der Lichtstrecke ein- und ausschalten, Spülluftventilatoren ein- und ausschalten, Ventil öffnen und schließen. Wandlerwert der Trübung anzeigen 1 Schalten Sie über die Schaltfläche <F4>...
  • Seite 55 4 Bestätigen Sie mit Weiter ⇒ Nun wird der aktuelle k-Wert und die Abweichung zum Sollwert des Filterglases auf der Anzeige ausgegeben. Ist das Filterglas richtig platziert, muss der auf dem Filterglas angegebene Trübungswert angezeigt werden. Ist die Abweichung innerhalb der zulässien Toleranz, wird "Filterglas-Messung in Ordnung" angezeigt.
  • Seite 56 Belegung der AD-Wandler Kanäle im Messkopf und Terminal Der Wandlerwert und, so vorhanden, der zugehörige verrechnete Messwert werden angezeigt. Gerät Kanal-Nummer Beschreibung Messkopf Öltemperatur Messkopf Trübung Messkopf Messkammer-Temperatur Messkopf Abgas-Temperatur Messkopf Versorgungsspannung Messkopf Barometrischer Druck Messkopf Messwert X7 Messkopf Ventilatorstrom Ausgabe auf der Anzeige Messgröße Einheit...
  • Seite 57: Einstellungen Variablen / Softdips

    7.3.4 Einstellungen Variablen / Softdips ⇒ Hier können Sie die Variableneinstellung überprüfen und ggf. ändern. Die Variablen können nur von autorisierten Servicetechnikern geändert werden. 7.3.5 Hotline In diesem Menü können Sie Ihren zuständigen Händler eintragen. Die Angaben können nach Wunsch geändert oder ergänzt werden. 1 Betätigen Sie die entsprechende Schalt- fläche.
  • Seite 58: Zusätzliche Einstellungen

    • <Qualitätssicherung> • <F5> Einstellungen 1 Aktivieren Sie Softdip 12. Im Menü <Datensicherung> muss der Pfad so angepasst werden, dass er mit AU Plus übereinstimmt (z. B. C:\MAHA\AU_Daten\). • EUROSYSTEM-Hauptmenü • <Verwaltung> • <Benutzer> 2 Definieren Sie eine verantwortliche Person und speichern Sie mit <F8>.
  • Seite 59: Einstellungen Für Asa

    3 Öffnen Sie das AU Plus-Importmodul. 4 Geben Sie im Eingabefeld "Dateiübergabe aus Verzeichnis" denselben Pfad ein wie zuvor im Eurosystem. Default = C:\MAHA\AU_Daten\. ⇒ Die Messungen werden nach dem Speichern im EUROSYSTEM über das Importmodul zu AU Plus übertragen.
  • Seite 60: Druckvorschau Einstellen

    • EUROSYSTEM-Hauptmenü • 2 x Button <↓ Dn> • <System> • <Monteurmenü> Hardlock oder Tagespasswort erforderlich! • <Softdips Optionen> 3 Aktivieren Sie Softdip 16. ⇒ Damit ist EUROSYSTEM für ASA nach einem Neustart aktiviert. Am ASA-Logo links oben im Bildschirm lässt sich der aktive Zustand erkennen.
  • Seite 61: Wartung

    1 Rufen Sie im Menü <Gerätediagnose> den Menüpunkt <Wartung/Reinigung> auf. 2 Starten Sie die Reinigung mit dem Button <F8> Weiter. ⇒ Das Ventil im Innern des MDO 2 LON wird nun ständig umgeschaltet. Dies bewirkt ein Lockern evtl. vorhandener Rußablagerun- gen. Die Umschaltfrequenz kann mit den unten beschriebenen Schaltflächen verän-...
  • Seite 62 Gehäuses mit Hilfe eines Schrauben- drehers. 5 Entnehmen Sie das Sende- und Empfangselement (C) rechts und links am MDO 2 LON. Die Optikelemente haften magnetisch in den Aufnahmebohrungen. Sie können einfach durch Ziehen entnommen werden. ⇒ Das Sendeelement muss grün leuchten.
  • Seite 63 Wird die Linse leicht schräg eingeschraubt, kann sich diese lockern. Justage der Optik 9 Starten Sie die Justage der Optiken mit dem Button <F8> Weiter. ⇒ Nun führt das MDO 2 LON eine Kontrolle der Optikelemente durch. Der Wandlerwert der Trübung sollte einen möglichst hohen Wert erreichen.
  • Seite 64 Justage zu erzielen. Ggf. kann durch nochmaliges Demontieren der Optikelemente und Ab- und Aufschrauben des O-Rings versucht werden, die Linse erneut auszurichten. Wird trotzdem keine korrekte Justage erzielt, muss das MDO 2 LON von einer autorisierten Person/Firma neu kalibriert werden.
  • Seite 65: Wartungsbestätigungen

    Wartungsbestätigungen Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) BA312401-de...
  • Seite 66 Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) Wartung durchgeführt von: Ort, Datum: Bemerkungen: (Prüfer / Firmenstempel) BA312401-de...
  • Seite 67: Fehlerbehebung

    1 Beenden Sie den Messvorgang am PC. 2 Schalten Sie das MDO 2 LON-Grundgerät aus. 3 Schalten Sie das MDO 2 LON-Grundgerät wieder ein. 4 Starten Sie den Messvorgang am PC erneut. 5 Tritt immer noch derselbe Fehler auf, ist vermutlich die Heizung oder der Fühler defekt und das Gerät muss komplett ausgetauscht werden.
  • Seite 68: Fehler In Der Spannungsversorgung

    Leuchtet bei angeschlossener Spannungsversorgung die Betriebslampe nicht, ist keine 230 V Netzspannung vorhanden. 1 Kontrollieren Sie die Spannungsversorgung. 2 Ggf. wechseln Sie die außenliegenden Sicherungen beim MDO 2 LON. 10.4 Änderung des k-Werts während der Messung zu gering Die Änderung des k-Werts ist zu gering oder der k-Wert ändert sich überhaupt nicht.
  • Seite 69: Fehlermeldungen

    10.6 Fehlermeldungen Nach einer Fehlermeldung können Sie durch zweimaliges Drücken der <Esc>-Taste wieder ins Hauptmenü zurückkehren. 10.6.1 ERROR 1: Optik verschmutzt Die Lichtintensität bei eingeschalteter Lampe ist zu gering. Mögliche Ursachen • Optik verschmutzt • Sende- oder Empfangselement defekt • Sende- oder Empfangselement falsch justiert Fehlerbehebung 1 Rufen Sie das Menü...
  • Seite 70: Error 3: Optik Justieren

    10.6.3 ERROR 3: Optik justieren Die Lichtintensität bei eingeschalteter Lampe ist zu groß. Mögliche Ursachen • Kalibrierung fehlerhaft Fehlerbehebung siehe ERROR 1: Optik verschmutzt + ERROR 2: Optik defekt. 10.6.4 ERROR 4: Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung ist zu klein. Mögliche Ursachen •...
  • Seite 71: Error 7: Trübung Negativ

    27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie dem nationalen Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgeräte – ElektroG) vom 16. März 2005 ist MAHA verpflichtet, von uns hergestellte und nach dem 13.08.2005 in Verkehr gebrachte Geräte nach Beendigung der Nutzungsdauer unentgeltlich zurückzunehmen und sie den o.g.
  • Seite 72: Firmen-Information

    Pos: 289 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/01/Überschriften/Überschriften 1/F/Überschrift 1: Firmen-Information @ 7\mod_1187338625828_6.docx @ 104041 @ 1 @ 1 Firmen-Information Pos: 290 /Technische Dokumentation/Alle Geräte/Inhalte/Inhalt: Firmen-Information MAHA @ 42\mod_1422267670099_6.docx @ 2188226 @ @ 1 © MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Schutzvermerk nach DIN ISO 16016: Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts...

Inhaltsverzeichnis