Seite 1
INSTALLATIEVOORSCHRIFTEN EN GEBRUIKSAANWIJZING INZETHAARD INSTALLATION ET MODE D’EMPLOI FOYER ENCASTRABLE EINBAUANLEITUNG UND GEBRAUCHSANWEISUNG KAMINEINSATZ MONTERINGS- OG BRUKSANVISNING PEISINNSATS Phoenix I - Phoenix II 03.27105.100 - 02/2013...
Heizen mit Holz Regelung der Verbrennungsluft Löschen des Feuers Entaschen Nebel Eventuelle Probleme Wartung Schornstein Reinigung und andere regelmäßige Wartungsarbeiten Ersatzteile Phoenix I - Phoenix II Anlage 1: Technische Daten Anlage 2: Abmessungen Anlage 3: Diagnoseschema Index Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten...
Das Gerät darf nicht verändert werden; verwenden Sie stets Original-Ersatzteile. dass die Einsatzöfen Phoenix I und Phoenix II gemäß EN 13229 produziert werden. Das Gerät ist zum Aufstellen in einem Wohnraum gedacht. Es muss hermetisch dicht an einen gut funktionierenden Schornstein angeschlossen werden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Ventilation in Sicherheit dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist. Bei nicht ausreichender Ventilation ist die Achtung! Alle Sicherheitsvorschriften müssen Verbrennung nur unvollständig, wodurch sich strikt eingehalten werden. giftige Gase in dem Raum ausbreiten können. Vgl.
EN13384 für die korrekte Berechnung Ihres Der Schornstein muss mindestens 4 Meter hoch Schornsteins. sein. Als Faustregel gilt: 60 cm oberhalb des Dachfirsts. Der Schornstein muss die folgenden Bedingungen erfüllen: Wenn der Dachfirst mehr als 3 Meter vom Schornstein entfernt ist: halten Sie die in der Der Schornstein muss aus feuerfestem Material folgenden Abbildung angegebenen Maße ein.
Der Einsatzofen Phoenix von Dovre wurde speziell für die Installation in einem bereits montierten Dovre- Ofen entwickelt. Der Phoenix I kann in den Dovre-Öfen der Serien 2000-2700-2800 installiert werden. Der Phoenix II kann in den Dovre-Öfen der Serie 2000S installiert werden.
eingebaut ist, kann es dadurch kippen und Anpassen eines vorhandenen umstürzen. Einbauofens Der Phoenix wird in den vorhandenen, bereits installierten Einbauofen platziert. Um den Phoenix installieren zu können, müssen je nach Modell an dem Einbauherd einige Anpassungen vorgenommen werden. Modell aus der Serie 2000-2700- 2800 (Türhöhe 550 mm) 1.
7 Schüttelrost 8 Flammplatte 9 Abgasführung 10 Roststütze Montage der Abdeckplatte Phoenix I Die Abdeckplatte dieses Modells besteht aus einem einzigen Teil (2), das mithilfe des Befestigungshakens (1) und der Schraube (3) in dem Ofen montiert wird; Zu entfernende Teile vgl.
Seite 9
6. Setzen Sie die Abdeckplatte (2) in dem Ofen in die korrekte Position. Achten Sie darauf, dass die angebrachten Kittränder intakt bleiben. 7. Stecken Sie eine Hand durch die Anschlussöffnung der Abdeckplatte, und bringen Sie den Befestigungshaken in die korrekte Position.
1. Befolgen Sie die Installationsschritte 1 bis 4 aus dem vorherigen Abschnitt. 2. Bringen Sie eine ausreichende Menge des mitgelieferten Ofenkitts auf die Anschlussränder der Abdeckplattenteile auf. Verkitten Sie an der Oberseite die Ränder gemäß (1) und (2), verkitten Sie die Unterseite des hinteren Teils mit der Abdeckplatte gemäß...
Seite 11
2. Setzen Sie die Abdeckleisten (1) und (2) auf die 5. Führen Sie eine Trockenmontage des Seiten des Geräts; vgl. die folgende Abbildung. Anschlussstücks (1) durch, um zu sehen, ob es gut passt. Drehen Sie zuerst die mitgelieferten An der Vorderseite des Phoenix befinden sich Bolzen M8x20 in den Rauchfang, und befestigen Magneten.
Die folgenden Brennstoffe dürfen nicht verwendet werden, da sie die Umwelt verschmutzen und da sie Gerät und Schornstein stark verunreinigen, was zu einem Schornsteinbrand führen kann: Behandeltes Holz, wie etwa Holz mit Beschichtungen, gefärbtes Holz, imprägniertes Holz, konserviertes Holz, Multiplex und Spanplatten.
1. Stapeln Sie zwei Lagen mittelgroßer Holzstücke = Geschlossen, = Offen, kreuzweise übereinander. Luftklappe in hinterer Luftklappe in Position vorderer Position 2. Stapeln Sie auf den Holzstücken zwei Lagen Anzündehölzchen kreuzweise übereinander. 3. Legen Sie den Anzünderblock zwischen die unterste Lage von Anzündehölzchen, und zünden Die primäre Luftklappe befindet sich an der Sie den Anzünderblock gemäß...
Die primäre Luftklappe regelt die Luft unter dem Kompakte Stapelung Brennstoff (1). Die sekundäre Luftklappe regelt die Luft vor dem Glas (Airwash-System) (3). Die Rückwand verfügt unter der Flammenplatte über permanente Luftöffnungen (2), die für die Nachverbrennung sorgen. Hinweise Heizen Sie das Gerät regelmäßig gut durch. Wenn Sie lange mit niedriger Flamme heizen, können sich im Schornstein Ablagerungen von Teer und Carbolineum (Steinkohlenteer) bilden.
das Feuer, bis es vollständig erloschen ist. Wenn dies wurde: Lassen Sie den Schornstein auf Ruß der Fall ist, können alle Luftklappen geschlossen untersuchen. werden. Nach der Heizperiode: Schließen Sie den Schornstein mit einem Knäuel Zeitungspapier ab. Entaschen Reinigung und andere Nach dem Verbrennen von Holz bleibt eine relativ geringe Menge Asche zurück.
Küchenschwamm auf, wischen Sie die zu einem Leck. gesamte Glasoberfläche damit ab und lassen Sie den Reiniger einwirken. Ersatzteile Phoenix I - b. Entfernen Sie den Schmutz mit einem Phoenix II feuchten Tuch oder mit Küchenpapier. 3. Reinigen Sie das Glas dann noch einmal mit einem normalen Glasreinigungsprodukt.
Anlage 1: Technische Daten Modell Phoenix I - Phoenix II Nominalleistung 9,0 kW Schornsteinanschluss (Durchmesser) 150/200 mm Gewicht +/- 90 kg Empfohlener Brennstoff Holz Kennzeichen Brennstoff, max. Länge 30 cm Massenfluss von Abgasen 8,4 g/s Temperatur Abgas, gemessen im Messabschnitt 270 °C...
Anlage 3: Diagnoseschema Problem Holz brennt nicht durch Liefert nicht ausreichend Wärme Rauchrückschlag beim Nachfüllen Gerät brennt zu stark, nicht gut regelbar Flammenanschlag an das Glas Mögliche Ursache Mögliche Lösung Ein kalter Schornstein führt zu unzureichendem Zug. Folgen Sie der Nicht ausreichender Zug Anleitung zum Anzünden im Kapitel "Verwendung";...
Index Entfernen Asche Abdeckleiste Fegen des Schornsteins Ausführung Feuer Abdeckplatte anzünden Abdichtung 9-10 Gerät brennt zu heftig Gerät nicht gut regelbar Abdichtung löschen Abdeckplatte 9-10 nicht ausreichende Wärme Abdichtungsschnur der Tür Feuerfeste Innenplatten Abgas Warnung Massenfluss Wartung Abmessungen Finish, Pflege Abmontierbare Teile Füllhöhe des Geräts Achtung...
Seite 22
Nachfüllen von Brennstoff Teer Rauchrückschlag Teile, abmontierbare Nadelholz Temperatur Nasses Holz Temperatur Abgas Nebel, nicht heizen Messabschnitt Nominale Leistung Trockenmontage Nominalleistung Trocknen von Holz Tür Abdichtungsschnur Ofenscheibenreiniger öffnen Ö Öffnen Ungeeigneter Brennstoff Tür Ventilation Primärer Lufteinlass Faustregel Probleme lösen 15, 20 Ventilationsgitter Verbrennungsluftregelung Luftregelung...