Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beyerdynamic UNITE TP Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNITE TP:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UNITE
TP
––
BODYPACK TRANSMITTER
TASCHENSENDER
Quick Start Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beyerdynamic UNITE TP

  • Seite 1 UNITE –– BODYPACK TRANSMITTER TASCHENSENDER Quick Start Guide...
  • Seite 26: Sicherheitsinformationen

    • BEFOLGEN Sie die aufgeführten Bedienungs- und Sicher- heitshinweise. Haftungsausschluss • Die Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entspre-...
  • Seite 27 Unite TP – Taschensender Lebensgefahr • Ansteckmikrofone sind zum Teil sehr klein. Beim versehent- lichen Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie solche Mikrofone daher immer fern von Kleinkindern. • Das mitgelieferte Umhängeband dient ausschließlich dazu, das Gerät um den Hals zu tragen. Bei falscher Verwendung kann Strangulationsgefahr bestehen.
  • Seite 28 Unite TP – Taschensender Reinigung • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem leicht feuchtem oder trockenem Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung niemals Lösungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Akku • Der Taschensender wird mit dem folgenden Akkutyp betrieben: BAT-3707, Lithium-Ionen, 3,7 V, 1,88 Ah, 6,96 Wh (Best.-Nr.
  • Seite 29 Unite TP – Taschensender • Vermeiden Sie eine Tiefentladung des Akkus. Der Akku könnte beschädigt werden und seine Lebensdauer kann sich verkürzen. • Setzen Sie das Gerät mehrere Monate nicht ein, sollten Sie den Akku mindestens zweimal pro Jahr aufladen, um eine Verschlechterung in der Leistung durch Selbstentladung zu verhindern.
  • Seite 30 EU-Richtlinie 2014/53/EU (RED) erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist im Internet unter folgen- der Adresse zu finden: http://www.beyerdynamic.com/cod 2. Lieferumfang • Unite TP Taschensender mit montiertem Gürtelclip • Quick Start Guide • Umhängeband • Zwei Ersatzkappen für die Mute-Taste...
  • Seite 31 Unite TP – Taschensender 3. Bedienelemente 3.1 Gerät ¸ ¹ Display Das Display dient zur Anzeige des Kanalnamens, Batteriestatus und verschiedener Menüs. Ein/Aus- und Menütaste Schalten Sie den Taschensender mit der Ein/Aus-Taste ein bzw. aus. Halten Sie die Taste zum Ausschalten 5 Sekunden gedrückt.
  • Seite 32 Unite TP – Taschensender Statusanzeige – während des Betriebs: Anzeige Betriebsstatus Gerät ist ausgeschaltet Grün Betriebsbereit und Batteriestatus > 2 h Rotes Blinken Geringer Batteriestand < 30 min • Niedriger Batteriestand • Außerhalb der Funkreichweite • Mikrofon stumm geschaltet • Gerät startet Rotes schnelles Blinken Fehler im Betrieb –...
  • Seite 33 Unite TP – Taschensender Multifunktionstaste Mit dieser Taste können Sie einen vordefinierten Kanal- namen auswählen, der dann bei gekoppelten Empfängern angezeigt wird. Wenn Sie sich in einem Menü befinden, können Sie mit dieser Taste durch das Menü blättern und darin verschiedene Einstellungen vornehmen.
  • Seite 34 Unite TP – Taschensender µ Mikrofonanschluss An den Mikrofonanschluss können Sie ein Mikrofon mit einem 4-poligen Mini-XLR-Stecker anschließen (Belegung siehe Kapitel 5 „Technische Daten“). ¸ Line-In, 3-poliger Klinkenanschluss 3,5 mm An den Klinkenanschluss können Sie ein externes Abspiel- gerät anschließen.
  • Seite 35 Unite TP – Taschensender 3.2 Display Folgender Hauptbildschirm erscheint, wenn Sie den Taschen- sender eingeschaltet haben und dieser betriebsbereit ist. © Anzeige aller aktiv angemeldeten Sprecher (Master, 1. Slave, 2. Slave) Anzeige aktuelle Sprecherrolle (der Balken zeigt an, ob Master oder 1./2. Slave) Aktuell verwendeter Kanalname Bluetooth Status (verschiedene Symbole;...
  • Seite 36: Allgemeine Bedienung

    Unite TP – Taschensender 4. Allgemeine Bedienung • Wichtig: Vor der ersten Inbetriebnahme des Taschensender müssen Sie den integrierten Akku aufladen. Hierfür können Sie passende Unite-Ladegeräte verwenden. • Schließen Sie an den Klinkenanschluss einen Kopfhörer oder eine Induktionsschleife an. • Schließen Sie an den 4-pol. Mini-XLR-Anschluss µ ein...
  • Seite 37: Neue Kopplung Herstellen/Definieren

    Unite TP – Taschensender 5. Neue Kopplung herstellen/definieren 5.1 Verschlüsselung Die Audiodaten werden immer mit einem AES-256 Code ver- schlüsselt, um eine abhörsichere Übertragung zu gewährlei- sten. Der dazu benötigte Schlüssel wird im Sender selbst erzeugt und nur über die Ladegeräte während des Kopplungs- vorganges übertragen.
  • Seite 38 Unite TP – Taschensender Hinweis: Nur für die Gruppen-ID 256 wird ein werksseitig de- finierter Schlüssel verwendet, der nicht verändert werden kann. Diese Gruppen-ID können Sie ohne Kopplungsvorgang für ein System verwenden. 5.2 Gruppen-ID einstellen Die Gruppen-ID bezeichnet Geräte, die zu einer virtuellen Gruppe zusammengefasst werden können.
  • Seite 39 Unite TP – Taschensender Siehe nachfolgende Abbildung. Gruppen-ID 256 Gruppen-ID 1 TP 1 TP 2 TP 3 5.3 Kanalnamen einstellen Geräte, die mit einer Gruppen-ID zusammengefasst sind, können mehrere Audiokanäle über diese Gruppen-ID übertragen. Um die Audiokanäle von mehreren Sendern später am Empfän- ger unterscheiden zu können, geben Sie am Sender einen fünf-...
  • Seite 40 Unite TP – Taschensender • Blättern Sie mit der Multifunktionstaste durch die Zeichen. Wenn das gewünschte Zeichen erscheint, bestätigen Sie mit der Taste . Maximal können Sie fünf Zeichen eingeben. • Sobald Sie den konfigurierten Sender am Empfänger aus- wählen, wird dieser eingegebene Name im Display des Emp- fängers angezeigt.
  • Seite 41 Unite TP – Taschensender Erst wenn die in Kapitel 4.1 bis 4.3 genannten Einstellungen übereinstimmen, kann eine Kommunikation zwischen Sender und Empfänger stattfinden. Zu Empfängern, die nicht über die- selbe Kopplungsinformationen verfügen, findet keine Kommu- nikation statt. Dies veranschaulicht die nachfolgende...
  • Seite 42 Unite TP – Taschensender 5.4 Kopplung herstellen Die Kopplung erfolgt über das Ladegerät oder die PC- Software. Eine genaue Beschreibung finden Sie in der ausführ- lichen Bedienungsanleitung unter www.beyerdynamic.com/Unite Unite Ladekoffer oder 19"-Rack-Ladegerät (Draufsicht) Unite Tischladegeräte (Ansicht Rückseite) 12 V DC / 2 A Pair &...
  • Seite 43 Unite TP – Taschensender Die Statusanzeige am Ladegerät zeigt folgende Informationen Anzeige Status Gerät ist ausgeschaltet Grün • Gerät betriebsbereit • Keine Kopplungsinformationen gespeichert Gelbes Blinken Kopplungsinformationen werden auf das Ladegerät bzw. auf den Empfänger kopiert Gelb Kopplungsinformationen sind im Ladegerät gespeichert Grün/Gelbes Blinken...
  • Seite 44 Unite TP – Taschensender Setzen Sie nur einen Sender in den Ladeschacht des Ladegerätes ein. Wenn mehrere Sender in die Lade- schächte des Ladegerätes eingesetzt werden, wird die Kopplung nicht gestartet und die Statusanzeige am Lade- gerät zeigt einen Fehler an (siehe Tabelle). Alternativ können Sie den Sender über ein USB-Kabel mit der USB-...
  • Seite 45: Technische Daten

    Unite TP – Taschensender Wenn Sie keine weiteren Geräte mehr koppeln möchten, schalten Sie den Schalter auf „Charge only“, damit das Ladegerät wieder nur zum Aufladen verwendet werden kann. Schalten Sie den Sender und einen Empfänger ein, um zu überprüfen, ob die Kopplung beider erfolgreich war.
  • Seite 46 Unite TP – Taschensender Betriebsart ....Broadcast und/oder Vollduplex auf allen Strecken Verschlüsselung ... . . AES-256-Verschlüsselung Anschluss Kopfhörer/Headset/...
  • Seite 47 Unite TP – Taschensender Mithörlautstärke und Mikrofonverstärkung ..individuell, einstellbar Bluetooth....V4.2 (HFP - Hands-Free-Profile, A2DP - Audiostreaming) USB Typ-C Anschluss .
  • Seite 48 GmbH & Co. KG . Theresienstraße 8 . 74072 Heilbronn . Germany Phone +49 7131 617-0 . Fax +49 7131 617-204 . info@beyerdynamic.de For further distributiors worldwide, please go to www.beyerdynamic.com Non-contractual illustrations. Subject to change without notice.

Inhaltsverzeichnis