6. EINSTELLUNGEN UND ANPASSUNG
1 Tag- / Nachtmodus
Die benötigten Funktionszeiten können über den Regler für den Tag- /
Nachtmodus eingestellt werden:
Soll der Melder nur bei Dunkelheit aktiv sein, muß
die Stellung "NORMAL" eingestellt werden.
Soll die Aktivierung bei mehr Tageslicht erfolgen,
ist der Regler in Richtung "DAY" zu drehen.
Soll die Aktivierung bei weniger Tageslicht erfolgen,
ist der Regler in Richtung "NIGHT" zu drehen.
Für einen 24 Stundenbetrieb oder den Geh-Test ist
der Regler auf "DAY" zu drehen.
Der Melder ist auf "NORMAL" voreingestellt.
7. ERFASSUNGSBEREICH EINSTELLEN
A. Vertikalen Erfassungsbereich verändern
1 Normal Bereich
Der Melder ist auf "NORMAL" voreingestellt.
2 Haustierbereich
Haustierbereich einstellen
1.
2.
Vorsichtig die
Das Platinengehäuse nach
Justierschraube
unten schieben und die
lösen.
Schraube in Position "P"
anziehen.
Hinweis: Der Haustierbereich funktioniert erst dann, wenn die beiden
Einstellungen (2. + 3.) vorgenommen wurden.
NORMAL Position
Dieser Bereich ist für die
normale Anwendung zu
wählen.
Haustiere können sich im
Bereich des Melders
bewegen,
Erfassungszonen vertikal
verlaufen.
3.
Den Spiegel nach
oben klappen.
2 Impulswahlschalter
2
TEST
2
TEST
3 Ansprechempfindlichkeitsschalter
B. Unerwünschte Erfassungszonen ausblenden
Die unerwünschten Erfassungsszonen können durch Abkleben der
Linsensegmente mit Hilfe der beiliegenden Abklebestreifen folgendermaßen
ausgeblendet werden:
1.
2.
da
die
Beispiel: ZONE a kann durch die
Abdeckung des BEREICHS a
ausgeblendet werden.
Für den Normalfall ist die Stellung "2"
"2" Modus
zu wählen.
Die Stellung "TEST" ist zur Durch-
"TEST" Modus
führung des Geh-Test oder in extrem
stabilen Umgebungen zu verwenden.
Der Melder ist auf "2" voreingestellt.
STANDARD Position
M
Für Standardanwendungen ist die Stellung "M" zu
wählen.
Wird eine hohe Empfindlichkeit benötigt, ist die
H
Stellung "H" zu wählen.
Bei ungünstigen Bedingungen, ist die Stellung "L"
zu wählen.
L
Der Melder ist auf "M" voreingestellt.
Den Gehäusedeckel abnehmen und den
entsprechenden Abklebestreifen auf die
Innenseite der Linse der auszublenden
Zone kleben (siehe Bild).
(nur LX-402)
e
d
c
b
a
b
c
d
e