Herunterladen Diese Seite drucken

Hartmann & Braun Multavi II Gebrauchsanweisung Seite 9

Universal-drehspulgerät für gleich- und wechselstrom

Werbung

W iderstand des Gesam tkreises entsprechend g e ä n ­
dert wird. Bei konstanter Betriebspannung wird sich
also durch die Umschaltung die Stromstärke ändern.
Beim Strommeßbereich 6 A ist eine Dauereinschaltung
(30 Min. und länger) mit maximaler Stromstärke w egen
der dabei entstehenden Erwärm ung im Innern des
Gerätes möglichst zu vermeiden. Bei länger andau­
ernden M e ssu n g e n von Strömen zwischen 5 und 6 A
soll deshalb der Drehschalter zwischen den einzelnen
A b le su n ge n stets auf 0 gestellt werden.
A u ß e r den im Innern des Gerätes eingebauten N e b e n ­
widerständen für 0,003; 0,015; 0,06; 0,3; 1,5 oder 6 A
ist mit dem eigens da*ür gebauten
benwiderstand
und W echselstrom erreichbar. Die Anschlüsse dieses
W iderstandes haben Laschen, mit denen sie unver­
wechselbar mit den Stromklemmen des Multavi ver­
bunden werden. Es ist beim M e sse n nur zu beachten,
daß der Drehschalter auf den Meßbereich 0,015 A
eingestellt ist.
Für weitere W echselstrom -M eßbereiche wird vorteil­
Multavi-Vielfach-Stromwandler Ti 41
haft der
wendet. Dieser besitzt die Ü bersetzungsverhältnisse
12,5; 25; 50; 125; 250 und 350/5 A und gehört mit einer
Leistung von 5 V A bei 50 Hz der Klasse 0,2 an. Damit
w erden am Multavi die weiteren Strommeßbereiche
15, 30, 60, 150, 300 und 420 A erreicht. Bei diesen
M e ssu n g e n ist der Drehschalter auf 6 A einzustellen.
Spannungsmessungen
Beim M e sse n von Sp a nn u n gen wird in gle ich e rw e ise
verfahren und nach dem Einstellen des Kippschalters
auf die entsprechende Stromart der Drehschalter auf
den M eßbereich 600 V und bei zu kleinem Z e ige r­
ausschlag auf den nächst niedrigeren Meßbereich
weiter geschaltet. Die Voltzahl ergibt sich durch M ulti­
plizieren des abgelesenen W ertes mit der Konstante C.
noch der Meßbereich 30 A für Gleich-
getrennten Ne­
Anschluß an + und
ver­
v
7

Werbung

loading