Das Drehspulmeßwerk
Das D rehspulm eßw erk enthält eine Spule, die im
h om og e n en Feld
drehbar gelagert ist. In stromlosem Zustand wird sie
durch zwei Spiralfedern, die gleichzeitig als Strom
zuleitungen dienen, in der N u lla ge gehalten. Fließt
Strom hindurch, so entsteht ein Drehmoment, das der
Stromstärke verhältnisgleich ist. Die Drehspule und
der an ihr befestigte Z e ige r drehen sich soweit, bis die
G egenkraft der Spiralfedern dem elektromagnetisch
erzeugten Drehm om ent das Gleichgewicht hält.
Die D rehspule ist auf ein Aluminiumrähm chen g e
wickelt; in diesem entstehen bei der D rehung im
M agnetfeld W irbelström e, die eine kräftige D äm pfung
und somit schw ingungsfreie Einstellung d es Z eigers
bewirken. Die M a g n e te sind aus bestem Stahl, ihre
magnetische Kraft ist von höchster Konstanz.
eines kräftigen Dauerm agneten