Seite 1
Hochauflösende PTZ-Kamera High-Resolution PTZ Camera AXC-3557 PTZ Bestell-Nr. • Order No. 18.9931 BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS...
Seite 3
Deutsch . . . . . . . . . . Seite English . . . . . . . . . . . Page Français .
Hochauflösende PTZ-Kamera 2 Wichtige Hinweise für den sicheren Gebrauch Diese Anleitung richtet sich an Installateure von Video überwachungsanlagen . Bitte lesen Sie die Die Geräte (Kamera und Netzgerät) entsprechen Anleitung vor der Installation gründlich durch allen relevanten Richtlinien der EU und sind des- und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen halb mit gekennzeichnet .
IR-LEDs . Das Infrarotlicht dem Eingang eines Videorekorders verbinden kann zu einer Reizung der Augen führen . (z . B . aus der AXR-Serie von MONACOR) oder Die IR-Strahlung liegt allerdings weit un- mit dem Eingang eines Monitors .
5 Einstellungen über das ☞ Im Untermenü Seite 10) und im CAMERA Bildschirmmenü Untermenüzweig, der in der Menütabelle ☞ Seite 12 und 13) beschrieben ist, weicht Die Kameraeinstellungen können über ein Bild- die Bedienung folgendermaßen ab: schirmmenü geändert werden, das sich über die PTZ-Fernsteuerung vom Videorekorder bedie- Mit den Steuerkommandos für die horizonta- nen lässt .
5.1.2 ID/Baudrate über das Menü ändern 5.2.2 Tour 1) Das Untermenü aufrufen . Die gespeicherten Presets 1– 80 können nicht SYSTEM ID SETTING nur einzeln aufgerufen werden, sondern auch 2) Die neben stehende Seriennummer di- in vier Touren kombiniert und automatisch abge- rekt darunter, neben noch einmal CONFIRM...
Ein schneller Start des Scan 1 ist mit dem Kom- mando „Preset 97“ oder „Preset 99“ möglich . Der Aufruf eines beliebigen anderen Presets beendet den Scan . 5.3 Einstellungen zurücksetzen Das Kameramenü verfügt über mehrere Optio- nen, um die geänderten Einstellungen auf die Werksvorgaben zurückzusetzen .
Gewicht: � � � � � � � � � � � � � � 2,3 kg ➂ Änderungen vorbehalten . Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. ® Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Seite 10
a Menüzeile Auswahl / Untermenü Einstellung; Funktion SYSTEM – Anzeige von Informationen zum Kameratyp und zu den Einstellungen der Schnittstelle wie nach dem Start DOME INFO – BACK* Rückkehr in die höhere Menüebene EXIT* Verlassen des Menüs Seriennummer CONFIRM Um ID oder BAUDRATE ändern zu können, zuvor hier die Seriennummer eingeben. ID SETTING –...
Seite 11
a Menüzeile Auswahl / Untermenü Einstellung; Funktion FUNCTION – Speichermöglichkeiten PRESET – Das Speichern der Presets erfolgt über die entsprechenden Kommandos am Steuergerät. SCAN NUMBER 1…4 – Nummer für einzustellenden Scan wählen SCAN SPEED 1… 20 … 63 = Schwenkgeschwindigkeit SET LEFT LIMIT linke Schwenkbegrenzung setzen (Speichern mit „IRIS +“, Abbruch mit „IRIS −“) SCAN –...
Seite 12
b Menüzeile Auswahl / Untermenü Einstellung; Funktion 1. LENS – Objektiv MANUAL feste Blende INDOOR Einsatzbereich: Innenbetrieb 1. MIN SHU. 1/25 = max. Verschlusszeit [s] für Außenbetrieb DC ↲ 1. MODE 1⁄50, FLK (= 1⁄100), 1/200 … 1⁄50 000 = min. Verschlusszeit [s] für Außenbetrieb 2.
Seite 13
b Menüzeile Auswahl / Untermenü Einstellung; Funktion 7. SPECIAL ↲ – Sonderfunktionen keinen Kameranamen anzeigen Zum Eingeben des anzuzeigenden Kameranamens ein Zeichen oder eine Funktion 1. CAM TITLE wählen und bestätigen. ON ↲ – eine Schreibstelle zurück- oder vorspringen; CLR – Namen löschen POS –...