Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Klingentiefe Und Verwendung Der Klemmen - KEENCUT OVAL 6 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OVAL 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2

Einstellen der Klingentiefe und Verwendung der Klemmen

1.
Einstellen der Klingentiefe
Die Klinge sollte tief genug eingestellt werden, damit sie in den zu schneidenden Karton mit einem Abstand
von rund 1,5 mm (1/16 Zoll) unterhalb des Klingenhalters (Dicke eines herkömmlichen Passepartoutkartons)
eindringt.
a) Den Klingenklemmknopf lösen und die alte Klinge entfernen.
b) Zwei Lagen Passepartoutkarton auf den Drehtisch auflegen.
c) Den Klingenhalter (durch Drehen des Schneidkopfknopfs)so absenken, dass die Klingenschlitze
freibleiben.
d) Die Klinge in den Schlitz einsetzen und sich so tief absenken lassen, dass die Spitze den Drehtisch
berührt. Dann die Klinge fest anziehen.
HINWEIS: Ist das zu schneidende Material dicker als ein herkömmlicher Passepartoutkarton, dann ist ein
Stück Material für die Tiefe des Schnitts und ein Stück herkömmlichen Passepartoutkartons zur
Einstellung des Abstands zu verwenden.
2. Das Klemmsystem
Das Klemmsystem besteht aus zwei Klemmstangen mit zwei Eckanschlägen und einer Knebelklemme.
Für kleine und mittelgrofle Kartons sind normalerweise zwei der Eckanschläge, die sich diagonal
gegenüberliegen, ausreichend (Abb. 2a). Für gröflere Kartons sind alle vier Eckanschläge zu verwenden.
Für zusätzliche Sicherheit können die Eckanschläge als zusätzliche Klemmen eingesetzt werden (Abb. 2b).
Die Knebelklemmen sind für unterschiedliche Kartondicken verstellbar. Zum Einstellen die schwarze
Gummikappe drehen.
Die Skalen am Drehtischrahmen und die Klemmstangen sind alle so eingestellt, dass "Null" den Mittelpunkt
der Drehung auf dem Tisch anzeigt. Wenn also ein Karton gemäfl den Skalen in der Mitte der Klemmen
placiert wird, dann wird das Oval in der Mitte des Kartons geschnitten.
Bedienung
2a
2b
4.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis