3.3
Einrichten
3.3
EINLEGEN DER KLINGE FÜR GRAFIKEN UND EINSTELLUNG DER TIEFE
Die Klingenklammer „
" entfernen, indem die große
schwarze Klammerschraube „
" entfernt wird. Wenn
die Klinge bereits in dem Halter ist, wird sie zusam-
men mit der magnetischen Platine „
"
entfernt. Sie werden bemerken, dass die Einstellung
der Klingentiefe mit dem kleinen schwarzen Knopf
leicht in der Schiene hin- und her läuft. Die
hervorstehende Zacke an der Unterseite passt in das
kleine Loch der GRAFIK-Klinge.
Darauf achten, dass sich vor dem Einsetzen der
neuen Klinge an der Unterseite der Klammerplatte
keine Verschmutzung befindet, insbesondere um den
Magneten herum. Die Klinge kann auf der
Klammerplatte in jeder Richtung befestigt werden.
Damit kann die Klinge entweder von links nach rechts
oder umgekehrt schneiden.
Die Klammer auf dem Klingenhalter in die richtige
Position bringen und den Knopf an der Klammer
anziehen, damit die Klinge in der Nute richtig
fixiert wird.
Vor dem Anziehen der Halteschraube kann die Tiefe
der Klinge eingestellt werden, indem der
Einstellungsknopf auf- und abwärts bewegt wird,
um die Klinge einzuziehen oder auszufahren. Es
empfiehlt sich, die Tiefe so einzustellen, dass nur
ein kleiner, gerade für den Schnitt des Materials
ausreichender Teil des Messers hervorsteht. Dadurch
wird das Schneiden leichter und ein besseres
Ergebnis erzielt.