Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Oval; Wartung Und Klingen - KEENCUT OVAL 6 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OVAL 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1
Klingen
Die Oval 6 wurde zur Verwendung von Standardhandwerksmesserklingen ausgelegt.
Material
Herkömmlicher Passepartoutkarton
Herkömmlicher Passepartoutkarton
Dicker Passepartoutkarton und Schaumkerne
Alles Material
Ersatzklingen und Ersatzglasschneideräder sind über Ihr Keencut-Vertriebsunternehmen oder von Keencut direkt
beziehbar.
Reinigung und Schmierung
Die Oval 6 regelmäflig mit einem trockenen Tuch abwischen und abdecken, wenn die Maschine nicht in
Gebrauch ist. Schmutz kann Ihnen Ihre Arbeit verderben.
Keine Lösungsmittel verwenden, da diese die Farbbeschichtung beschädigen, das Silikonschmiermittel entfernen
und Kunststoffkomponenten beeinträchtigen können.
Schmierung. Silikon oder Trockenmittel verwenden und mit einem Bausch oder einem Tuch auftragen.
‹berschüssiges Schmiermittel mit einem sauberen Tuch abwischen.
Kein Öl, Fett oder Allzweck-Penetrier-Öle oder -Sprühmittel verwenden. Slikonspray darf auf der Arbeitsscheibe
unter dem Tisch verwendet werden, falls dies erforderlich werden sollte.
Fehlersuche
Fehler
Anfangs-/Endmarkierung
Schneidvorgang erfordert mehr als zwei - Klinge wechseln
Umdrehungen auf einem
herkömmlichen Passepartoutkarton.
Schlechtes Finish der Abschrägung.
Übermäfliger Klingenverschleifl bzw.
kaputte Klingenspitze.
Ein Doppelschnitt um Teil der
Abschrägung herum.
Extrem geneigte Ovale (nicht senkrecht) - Drehtisch dreht sich in falsche Richtung
Ovale oder Kreise nicht genau in der
Mitte des Passepartoutkartons
Keilnut trifft nach einer Umdrehung
nicht aufeinander.
Pflege der Oval 6

Wartung und Klingen

SM02
Betrieb
Schneidet alles aufler sehr kleinen Ovalen/Kreisen
Schneidet alles aufler sehr kleinen Ovalen/Kreisen
Schneidet alle Gröflen von Ovalen/Kreisen
Schneidet Keilnuten
Ursachen und Empfehlungen
- Auf Schneidkopf aufgewendeter Handdruck vor Drehen des Drehtischs
zum Ausrichten des Schneidgeräts.
- Zu plötzlicher auf den Schneidkopf aufgewendeter Druck
- Klingentiefe nicht korrekt
- Mehr Druck aufwenden
- Stumpfe oder kaputte Klinge
- Unzureichender Handdruck auf Schneidkopf.
- Kerbeinschnitte auf Glasschneideoberfläche
- Klingentiefe nicht korrekt
- Klingentiefe nicht korrekt
- Auf Schneidkopf während des Schneidens aufgewendeter Druck
nicht beständig
- Gleitblocksatz und Einstellung (siehe "Kleine Ovale schneiden")
- Skalen sind auf den Klemmenstangen bzw. an der Drehtischkante
falsch eingestellt.
- Klingenspitzen müssen neu eingestellt werden, um genau
aufeinanderzutreffen, wenn sie aus der Schnittrichtung betrachtet
werden. Bitte beachten, dass die Klingen hintereinander angeordnet
sind, wenn sie von unten betrachtet werden.
SM03
Klinge ......... verwenden
SM02
SM03
SM03
SM02
6.1
Glasschneiderad
Die Dexter-Klinge
Nr. 3 eignet sich
ebenfalls.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis