Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 6012 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6012:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Type 6012
3/2-Way Mini Solenoid Valve
3/2-Wege-Mini-Magnetventil
Électrovanne mini à 3/2 voies
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation
1.
Operating instructiOns
The operating instructions contain important information.
• Read the instructions carefully and follow the safety instructions in
particular, and also observe the operating conditions.
• Instructions must be available to each user.
• The liability and warranty for Type 6012 are void if the operating
instructions are not followed.
2.
symbOls
designates a procedure which you must carry out.
Warning of serious or fatal injuries:
Danger!
In case of imminent danger.
Warning!
In case of potential danger.
Warning of minor or moderately severe injuries:
Caution!
Warns of damage to property:
note!
3.2. approvals
The approval mark indicated on the Bürkert labels refers to the Bürkert
products.
e
1
03 5791
Devices which must bear the type approval mark were approved at the
Kraftfahrtbundesamt under the type approval number
e1*72/245*2006/96*5791*00
and are put into circulation with the indicated type approval mark. You
can obtain an extract of the type approval from the address below.
Bürkert Werke GmbH
Zulassungsbeauftragter,
Christian-Bürkert-Str. 13-17,
D-74653 Ingelfingen
Address / Adresse
Germany / Deutschland / Allemagne
Bürkert Fluid Control Systems
Sales Center
Christian-Bürkert-Str. 13-17
D-74653 Ingelfingen
Tel. + 49 (0) 7940 - 10 91 111
Fax + 49 (0) 7940 - 10 91 448
E-mail: info@de.buerkert.com
International
www.burkert.com → Bürkert → Company → Locations
Manuals and data sheets on the Internet:
www.burkert.com
Bedienungsanleitungen und Datenblätter im Internet:
www.buerkert.de
Manuel d'utilisation et fiches techniques sur Internet :
www.buerkert.fr
© 2013 Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2013 - 2017
Operating Instructions 1706/20_EU-EN_00803160 / Original DE
3.
intended use
Incorrect use of the solenoid valve Type 6012 can be dangerous
to people, nearby equipment and the environment.
• The device is designed for blocking, dosing, filling and venting neutral
gaseous and liquid media.
• Do not use the device outdoors.
• Use according to the permitted data, operating conditions and con-
ditions of use specified in the contract documents and operating
instructions. These are described in the chapter entitled "Technical
data".
• The device may be used only in conjunction with third-party devices
and components recommended and authorised by Bürkert.
• Correct transportation, correct storage and installation and careful
use and maintenance are essential for reliable and problem-free
operation.
• Use the device only as intended.
3.1. restrictions
If exporting the system/device, observe any existing restrictions.
4.
basic safety instructiOns
These safety instructions do not make allowance for any contin-
gencies and events which may arise during installation, operation and
maintenance.
Danger – high pressure!
• Before loosening the lines and valves, turn off the pressure and
vent the lines.
Risk of electric shock!
• Before reaching into the system, switch off the power supply and
secure to prevent reactivation!
• Observe applicable accident prevention and safety regulations for
electrical equipment!
Risk of burns/Risk of fire if used continuously through hot
device surface!
• Keep the device away from highly flammable substances and media
and do not touch with bare hands.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6012

  • Seite 5: Darstellungsmittel

    • Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und Hinweise zur Sicher- heit beachten. und die Umwelt entstehen. • Anleitung muss jedem Benutzer zur Verfügung stehen. • Das Gerät ist zum Sperren, Dosieren, Füllen und Belüften von neu- tralen gasförmigen und flüssigen Medien konzipiert. • Die Haftung und Gewährleistung für Typ 6012 entfällt, wenn die Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden. • Das Gerät nicht im Außenbereich einsetzen. • Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedie- nungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Darstellungsmittel Einsatzbedingungen beachten. Diese sind im Kapitel „Technische →...
  • Seite 6: Mechanische Daten

    3/2 Wege-Ventil, direktwirkend, 6 012P: neutrale gasförmige Medien (NO) stromlos Ausgang B druckbeaufschlagt (z. B. Druckluft) 1(P) 3(R) Druckbereich 0 ... 16 bar Viskosität max. 21 mm²/s Schutzart I P65 nach EN 60529 mit Gerätesteckdose Leitungsanschlüsse T yp 6012: M5, G1/8, Flansch 6.6. elektrische Daten Typ 6012P: G 1/8, G1/4 Anschlüsse D IN EN 175301-803 Form C: Schlauchsteckverbinder für Gerätesteckdose Typ 2506 ∅ 6 mm D IN 43650 Form B: Beachten Sie die auf dem Typschild angegebene Daten für für Gerätesteckdose Typ 2507...
  • Seite 7: Störungen

    WarnunG! Als Dichtungsmaterial PTFE-Band verwenden. Gefahr durch Mediumsaustritt! → Das Gerät mit einem Gabelschlüssel am Gehäuse festhalten und Undichte Anschlüsse bei ungenauem Sitz der Dichtungen, bei in die Rohrleitung einschrauben. unebener Anschlussplatte oder unzureichender Oberflächengüte der Anschlussplatte. Ventil mit Flanschanschluss: • Achten Sie bei den mitgelieferten Dichtungen auf den richtigen Sitz im Ventil. Mutter • Achten Sie auf die Ebenheit der Anschlussplatte. • Achten Sie auf ausreichende Oberflächengüte der Anschlussplatte. Spule → Dichtung in das Ventil einlegen. → Gehäuse auf die Anschlussplatte schrauben. → Verschlussplatte Spule aufstecken und die Mutter befestigen (Anziehdrehmoment: max. 2,8 Nm). Dichtung → Verschlussplatte entfernen. → Mutter der Spule lösen und Spule demontieren. 7.3. elektrischer anschluss der gerätesteckdose 7.4. spulenmontage WarnunG! WarnunG! Verletzungsgefahr durch Stromschlag! Stromschlag! • Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse...
  • Seite 8 10. transport, lagerung, entsorgung hinWeis! Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden. • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Ver- packung transportieren. • Eine Über- bzw. Unterschreitung der zulässigen Lagertemperatur vermeiden. Falsche Lagerung kann Schäden am Gerät verursachen. • Gerät trocken und staubfrei lagern! • Lagertemperatur: -40 … +80 °C Umweltschäden durch von Medien kontaminierte Geräteteile. • Gerät und Verpackung umweltgerecht entsorgen! • Geltende Entsorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten.

Inhaltsverzeichnis