Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsschutz Und Arbeitshygiene - Stalgast HA113 Bedienungsanleitung

Haubenspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PP – Polypropylen: Griffe,
Holz- und Kartonelemente des Geräts sollten an dafür geeigneten Stellen (entsprechend
geltender Rechtsnormen) gelagert werden.
Eine Lagerung der Geräteteile oder des ganzen Geräts auf Plätzen in direkter natürlicher Umwelt ist
verboten.
V. Erste Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Geräts sollten Sie prüfen, ob das elektrische Sicherungssystem
einwandfrei funktioniert. Die obige Tätigkeit sowie die erste Inbetriebnahme sollten ausschließlich vom
Servicepersonal durchgeführt werden. Das Personal führt auch eine kurze Schulung zur Bedienung des
Geräts durch. Jedes Gerät verfügt über einen Klarspüler-Zähler. Über einen Spülmittel-Zähler verfügen
hingegen nur ausgewählte Modelle. Montieren Sie den Spülmittel-Behälter und den Klarspüler-
Behälter in den dafür bestimmten Platz und bringen Sie wie nachfolgend die Absaugrohre an: das
transparente Rohr an dem Spülmittel und das blaue Rohr an dem Klarspüler. Zur Regulierung
benutzen Sie die Regulierungsschrauben (Abb. 3 und 4). Die Regulierung sollte vom Fachpersonal der
Firma durchgeführt werden, die die Spülmittel und Klarspüler an Sie liefert. Vor der Anbringung der
Absaugrohre sollten Sie Gewichtsstücke (damit die Rohre auf den Behälterböden bleiben) und die
Filter anbringen (Abb. 5).
Abbildung 3
Wurden die Zähler beider Flüssigkeiten nicht vor der Installierung des Geräts montiert, kann dieser
Vorgang am späteren Zeitpunkt ausschließlich von qualifiziertem Personal (Service) vorgenommen
werden.

6. ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSHYGIENE

Zur Vermeidung von Verbrennungen und Stromstößen sollten folgende Regeln zum Arbeitsschutz und
zur Arbeitshygiene beachtet werden:
Führen Sie eine Schulung für das Personal zur Bedienung des Geräts anhand der
Informationen aus dieser Bedienungsanleitung durch.
Führen Sie eine Schulung für das Personal zu allgemeinen Regeln zur Bedienung von
Elektrogeräten, Arbeitsschutz und Erster Hilfe, falls solche Situation vorkommt.
Vor dem Beginn jeglicher Wartungsarbeiten sollten Sie das Gerät vom Strom abschalten.
Es ist verboten, das Gerät einzuschalten, wenn ein Heizelement und/oder ein Kontrollelement
beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht unter fließendem Wasser gereinigt werden.
Jegliche Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal (technischem Service)
durchgeführt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts, die auf Nichtbeachtung
der Anweisungen dieser Bedienungsanleitung, einen unsachgemäßen Gebrauch des Geräts, Einsatz
von gefälschten Ersatzteilen und Selbstreparaturen zurückzuführen sind.
Abbildung 4
Abbildung 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis