Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - pro user DFC900 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
EINFÜHRUNG
Das Batterieladegerät Pro-User DFC900 gehört zur Familie der zukunftsweisenden
Ladegeräte, hergestellt von Pro User International Ltd. Pro User Ladegeräte verbessern
und verlängern die Leistung und das Leben Ihrer Batterie.
Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung und folgen Sie den
Sicherheitshinweisen und der Montageanleitung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Gase
Wenn die Batterie auflädt kann die Batterieflüssigkeit durch Abgabe von Gas Blasen
bilden. Das Gas ist entflammbar, daher sollte sich in der nahen Umgebung kein offenes
Licht oder Feuer befinden. Der Bereich sollte ebenso gut belüftet sein.
Aufgrund der Explosionsgefahr der Gase dürfen die Batterieklemmen nur angeschlossen
bzw. gelöst werden, wenn die Stromversorgung abgeschaltet ist.
Batterietypen
Dieses Ladegerät ist nur geeignet für Blei-, wartungsfreie-, Freizeit-, Gel- und
Tiefzyklusbatterien und darf nicht für NI-/CAD oder sonstige Batterietypen verwendet
werden.
Wichtige Hinweise
Bei Nichtbenutzung lagern Sie das Ladegerät unbedingt an einem trockenen Ort um
Feuchtigkeitsschäden am Transformator zu vermeiden.
Das Ladegerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Gebäuden bestimmt. Schützen
Sie das Gerät immer vor Flüssigkeiten, Regen und Schnee.
Das Ladegerät ist kein Stromgeber.
Reparatur
Das Ladegerät darf nicht geöffnet werden. Bei jeglichem Versuch der Modifizierung
oder der Reparatur erlischt die Garantie.
Die Netzstromversorgungsleitung dieses Gerätes darf nicht ausgewechselt werden.
Wenn die Leitung beschädigt ist muss das Gerät entsorgt werden.
Gefahr!
Vermeiden Sie unbedingt Batteriesäure auf Ihrer Haut oder Kleidung, denn diese
kann Verbrennungen verursachen. Wenn es dennoch geschieht, sollten Sie die Stellen
umgehend mit Wasser abwaschen.
Falls Sie Batteriesäure in die Augen bekommen, spülen Sie die Augen gründlich mit
Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Laden Sie nie eine gefrorene Batterie auf. Falls die Batterieflüssigkeit gefroren ist,
bringen Sie die Batterie in einen warmen Raum und lassen sie komplett auftauen,
bevor Sie mit dem Ladevorgang beginnen. Stellen Sie niemals eine Batterie auf das
Ladegerät oder umgekehrt.
Halten Sie die Batterieklemmen niemals aneinander wenn das Ladegerät
eingeschaltet ist.
Benutzen Sie das Gerät nicht mehr, wenn es einen harten Stoß oder Schlag erhalten
hat, wenn es runtergefallen ist oder in einer anderen Art und Weise beschädigt ist.
Lassen Sie es in diesem Fall von einer Fachperson überprüfen.
Stellen Sie sicher, dass die Netzstromleitung so liegt, das keiner darauf treten oder
darüber stolpern kann oder das sonstige Beschädigungen passieren können.
Ziehen Sie nie an der Netzstromleitung! Das Kabel oder der Stecker könnten
beschädigt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis