Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Vorderes Bedienfeld
1
AC-NETZSCHALTER
1
Dieser Druckschalter löst das Relais für die Stromversorgung des Verstärkers aus. Dieser einzigartige Netzschalter leuchtet im
Standby-Modus (zusammen mit dem Peavey Logo) blau auf und zeigt an, dass AC Power an den Verstärker angeschlossen, aber der
Verstärker noch nicht eingeschaltet wurde.
ANZEIGEN
2
Der IPR
-Verstärker besitzt auf dem vorderen Bedienfeld fünf LED-Anzeigen pro Kanal: ACTIVE, SIGNAL, DDT
und DC. Diese LED-Anzeigen informieren den Benutzer über den Betriebszustand jedes Kanals und warnen vor möglichen
Fehlzuständen.
ACTIVE LED
3
Die Aktivitäts-LED zeigt an, dass das Ausgangsrelais des Kanals geschlossen wurde und der Kanal in Betrieb ist. Sie leuchtet
bei normalem Betrieb, auch wenn der Kanal sich bei der DDT-Verstärkungsreduzierung befindet. Diese Schutzeinrichtung
hält das Ausgangsrelais geschlossen. Wenn die Aktivitäts-LED erlischt, liegt an den Ausgangsanschlüssen kein Signal an.
SIGNAL LED
4
Diese LED leuchtet auf, wenn der Kanal ein Ausgangssignal von etwa 4 Volt RMS oder höher erzeugt (Am Eingang 0,1 Volt
oder höher, mit 0 dB Dämpfung und Standard-x40-Spannungsverstärkung). Die LED zeigt an, ob ein Signal den Verstärker
erreicht und von ihm verstärkt wird.
DDT
(DISTORTION DETECTION TECHNIQUE) LED
5
Die DDT-LED eines Kanals leuchtet zu Beginn des Begrenzens auf. Wenn die LEDs schnell und periodisch aufblinken,
befindet sich der Kanal gerade am Begrenzungsschwellwert. Ständiges Aufleuchten bedeutet, dass der Verstärkers sich
im Begrenzungsvorgang befindet oder die Verstärkung verringert, um stark begrenzte Wellenformen von Lautsprecher
fernzuhalten. Weitere Informationen siehe Abschnitt „Distortion Detection Technique" (Verzerrungserkennungsverfahren).
Während des ersten Einschaltens leuchtet die DDT-LED auf, um anzuzeigen, dass die RAMPUP
der Verstärkung aktiviert wurde. Dadurch wird verhindert, dass es plötzlich zu einem Signalimpuls kommt, wenn die
Lautsprecher-Relais geschlossen werden.
TEMP LED
6
In dem unwahrscheinlichen Fall eines instabilen thermischen Zustands wird die Verstärkerschutzschaltung aktiviert und der
fehlerhafte Kanal wird abgeschaltet. Die Temp-LED leuchtet auf, bis wieder eine sichere Betriebstemperatur erreicht ist.
DC LED
7
Für den Fall eines fehlerhaften Betriebszustands besitzt der IPR eine eingebaute Verstärkerschutzschaltung. Bei Zuständen,
die normalerweise die Endstufe beschädigen, leuchtet die DC-LED auf und der Kanal wird automatisch einen Neustart
versuchen, um das Problem zu beheben. Wenn sich der Verstärker nicht in den normalen Betriebszustand zurückkehrt,
wenden Sie sich an Ihrem lokalen, autorisierten Kundendienst-Center.

EINGANGSREGLER

8
Drehen Sie die Regler möglichst vollständig im Uhrzeigersinn, um einen optimalen Spielraum für das System zu
gewährleisten. Die Eingangsregler, die sich auf der Frontplatte befinden (einer für Kanal A und einer für Kanal B),
passen die Verstärkung für die jeweiligen Verstärkerkanäle in allen Betriebsarten an. Weitere Informationen über die
Standard-Spannungsverstärkung und die Eingangsempfindlichkeit finden Sie in den technischen Daten am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
66
66
7
6
5
8
8
4
3
2
, TEMP
-Schaltung zum Verringern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ipr 4500Ipr 3000Ipr 6000

Inhaltsverzeichnis