Installation
2.4
GSM-Geräte
Mechanischer Aufbau
Das comXline 3516 (GSM) befindet sich in einem
kunststoffbeschichteten Stahlblechgehäuse.
Es enthält die ÜE-Platine mit dem integrierten GSM-
Funkmodul, eine Magnetfuß-Antenne und einen
Deckelkontakt.
Im Lieferumfang befindet sich zusätzlich ein Klebe-
pad zur Befestigung der Magnetfußantenne auf dem
Gehäuse.
Der Gehäusetyp S8 besitzt eine abnehmbare Tür mit
eingebauter Türplatine.
Das comXline 3516-2 (GSM) wird auch als Einbausatz
angeboten, d. h. Platine comXline 3516-2 mit GSM-
Funkmodul und Magnetfuß-Antenne.
Standort des comXline 3516 (GSM)
Prüfen Sie vor der Montage mit einem Mobiltelefon
im gleichen Netz wie später die ÜE betrieben wird, ob
am vorgesehenen Montageort der ÜE ausreichende
Empfangsbedingungen vorhanden sind.
D1-Verfügbarkeit hat keine Aussagekraft für D2-
Verfügbarkeit und umgekehrt. Reflexionen können
ausreichenden Pegel vortäuschen.
Mit mehreren Testanrufen die Verfügbarkeit ermit-
teln.
Nach der Inbetriebnahme sollte der Empfangspegel
mit compasX im Diagnose-Modus überprüft werden.
Achten Sie aus Gründen eines günstigen Antennen-
wirkungsgrades auf ausreichenden Abstand
(ca. 2 m) der Antenne zu anderen leitfähigen Teilen
der Umgebung wie Metallgehäusen, Metallfenster-
rahmen, Kabel usw.
Ebenso ist ein entsprechender Abstand der ÜE
(Antenne) zu anderen elektronischen Geräten
12
einzuhalten, da durch die Sendeleistung des GSM-
Funkmoduls unter Umständen eine Funktionsbeein-
trächtigung dieser Geräte nicht auszuschließen ist.
Können Sie keinen zufriedenstellenden Montageort
finden, ist eventuell mit einer abgesetzten Außenan-
tenne und vorkonfektioniertem Kabel ein besseres
Ergebnis erreichbar (Blitzschutz beachten).
Außenantenne
TELENOT Art.-Nr. 100035397
Kabel 5 m / ∅ 6 mm
TELENOT Art.-Nr. 100035398
Kabel 10 m / ∅ 10 mm
TELENOT Art.-Nr. 100035399
Antennen-Trennbox (Blitzschutz)
TELENOT Art.-Nr. 100035380
Auszug aus der VdS-Richtlinie 2311 "Planung und
Einbau" Kap. 9.4.3.9
"Die erforderlichen Antennen müssen versteckt oder
nur schwer angreifbar innerhalb des Sicherungsbe-
reiches möglichst weit außerhalb des Handbereiches
installiert werden. Dabei ist auf einen ausreichend
großen Abstand zu Anlageteilen der EMA zu achten,
damit es nicht zu Störungen der EMA durch die
Funkeinrichtung kommt."
Montagehinweise
Sinngemäß sind die Montagehinweise aus Kap. 2.1
einzuhalten.