Kontrollieren Sie alle Teile und Verbindungen auf Ihren festen Halt. Lose Verbindungen
können durch die Flugbewegung getrennt werden. Dies kann zum Kontrollverlust des
Quadrocopters führen – Verletzungsgefahr!
Achtung! Zum Aufladen des Akkus ausschließlich das mitgelieferte USB-Verbindungska-
bel verwenden! Andernfalls kann der Akku beschädigt werden und in Brand geraten.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren.
Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Das Modell ist nur geeignet für Kinder über 8 Jahren, unter unmittelbarer Aufsicht von
Erwachsenen. Weisen Sie Kinder auf die möglichen Gefahren beim Umgang mit dem
Modell hin.
Das Modell außer Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren!
Der Rotorschutz muss angebracht werden.
Einsatzbereich: Indoor und Outdoor.
Betreiber unbenannter Luftfahrzeuge müssen sich nach allen gesetzlichen und behördli-
chen Vorschriften richten.
Fliegen Sie aus Sicherheitsgründen niemals in der Nähe von Flugplätzen, Flughäfen,
Autobahnen, Schnellstraßen, Bahnhöfen, Bahnstrecken, Stadtzentren oder ähnlichen si-
cherheitskritischen Bereichen.
Behalten sie das Fluggerät stets im Blick.
Für den Sicheren Betrieb des Fluggerätes ist es unerlässlich, dass Sie zuvor alle Bedie-
nungsschritte, Funktionen und Sicherheitsthemen verstanden haben. Der Pilot muss sich
in die Bedienung eingearbeitet haben und die genauen Auswirkungen jedes einzelnen
Bedienschritts kennen.
Fliegen Sie in offenen Bereichen.
Fliegen Sie niemals in der Nähe anderer Personen! Verletzungsgefahr!
Fliegen Sie nicht, wenn Hindernisse das Fliegen erschweren!
Fliegen Sie nicht bei widrigen Wetterverhältnissen (Wind, Schnee, Regen, Nebel usw.)
Das überfliegen von Hindernissen, Menschenmengen, Hochspannungsleitungen, Bäu-
men und Gewässern nach Möglichkeit vermeiden.
Fliegen Sie nicht in der Nähe von Bereichen mit erhöhter elektromagnetischer Strahlung,
wie Basisstationen oder Funkmasten.
Das Modell darf nicht weiterbenutzt werden, falls die Rotoren beschädigt oder gebrochen
sind!
Keine Feuchtigkeit in die Komponenten eindringen lassen.
Achten Sie darauf, dass weder Finger, Haare oder lose Kleidung in die Rotoren oder
Zahnräder geraten!
Finger, Kopf und Körper vor den sich drehenden Bauteilen weghalten um Verletzungen
zu vermeiden.
Jeglicher Kontakt mit den rotierenden Propellern kann Verletzungen verursachen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Simulus - www.simulus.de
DE
7