Diese Verbindung dient zum Remote-Zugriff auf das UPS Network Module über die
Webbenutzeroberfläche. Das UPS Network Module verwendet die Netzwerkverbindung zudem zur
Kommunikation mit den konfigurierten HPE Power Protector–Clients und für die SNMP-basierte
Überwachung.
Anweisungen zum Konfigurieren des UPS Network Module finden Sie unter „Konfigurieren des UPS
Network Module" (siehe
Anschließen des UPS an das Stromnetz
VORSICHT!
folgenden Hinweise:
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose an, die sich in der Nähe des Geräts
befindet und gut zugänglich ist.
Klemmen Sie den Schutzleiter des Netzsteckers am Netzkabel keinesfalls ab. Der Erdungsleiter
erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Schließen Sie das UPS an eine geerdete Netzsteckdose an. Wenn das UPS ans Netz angeschlossen
wird, wechselt es automatisch in den Standby-Modus und beginnt mit dem Laden der Akkus.
Anschließen von Geräten an das UPS
ACHTUNG:
Der Einschaltstrom, den diese Druckertypen ziehen, kann das UPS überlasten.
Das UPS ist nur für den Antrieb von IT-Geräten vorgesehen.
Vor dem Anschließen von Geräten:
●
Vergewissern Sie sich, dass das UPS nicht überlastet wird. Stellen Sie dazu sicher, dass die
Nennleistung der Geräte die Kapazität des UPS nicht überschreitet.
●
Verteilen Sie die angeschlossenen Geräte gleichmäßig auf beide Schutzschalter. Unter „UPS-
Ausgangsdaten
für jeden Anschluss angegeben.
DEWW
Konfigurieren des UPS Network Module auf Seite
Beachten Sie zur Vermeidung von Stromschlägen oder Schäden am Gerät die
Schließen Sie keine Laserdrucker an die Ausgangsbuchsen des UPS an.
(Ausgangsdaten des UPS auf Seite
23).
52)" wird die maximale Nennstromstärke
Installieren des UPS
21