Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice MC824HR Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONEN DER ZWEITEN STUFE (EINSTELLBARE PARAMETER)
Eingangs-
Parameter
LED
Funktion
L2
Schrittbetrieb
Motorgeschwin
L3
digkeit
Entladung
L4
Motoren nach
dem Schließen
L5
Antriebskraft
Öffnung für
L6
Fußgänger oder
Teilöffnung
LED
Eingestellter Wert
(Stufe)
L1
Öffnet - Stop – Schließt - Stop
L2
Öffnet - Stop – Schließt - Öffnet
L3
Öffnet - Schließt – Öffnet - Schließt
WOHNBLOCKBETRIEB
Beim Auffahren besitzen die Steuerbefehle „Schrittbetrieb"
und „Öffnen" keine Auswirkung, der Steuerbefehl „Schließen"
bewirkt dagegen eine Reversierung, d. h. das Schließen des
L4
Torflügels.
Beim Zufahren bewirken die Steuerbefehle „Schrittbetrieb" und
„Öffnen" eine Reversierung, d. h. das Öffnen des Torflügels, der
Steuerbefehl „Schließen" besitzt dagegen keine Auswirkung.
WOHNBLOCKBETRIEB 2
Beim Auffahren besitzen die Steuerbefehle „Schrittbetrieb"
und „Öffnen" keine Auswirkung, der Steuerbefehl „Schließen"
bewirkt dagegen eine Reversierung, d. h. das Schließen des
Torflügels. Sollte der gesendete Befehl über 2 Sekunden
L5
andauern, wird ein „Stop" ausgeführt.
Beim Zufahren bewirken die Steuerbefehle „Schrittbetrieb" und
„Öffnen" eine Reversierung, d. h. das Öffnen des Torflügels, der
Steuerbefehl „Schließen" besitzt dagegen keine Auswirkung.
Sollte der gesendete Befehl über 2 Sekunden andauern, wird
ein „Stop" ausgeführt.
SCHRITTBETRIEB 2 (weniger als 2 Sekunden bewirkt
L6
Teilöffnung)
TOTMANNFUNKTION
Die Bewegung wird nur ausgeführt, wenn der Befehl
L7
durchgehend gesendet wird. Bei Unterbrechung des
Steuerbefehls wird die Bewegung beendet.
L8
„Halbautomatisch" Auffahren, Zufahren mit „Totmannfunktion".
L1
Sehr langsam
L2
Langsam
L3
Mittel
L4
Schnell
L5
Sehr schnell
L6
Blitzschnell
L7
Schnell Auffahren, langsam Zufahren
L8
Sehr schnelles Auffahren, mittelschnelles Zufahren
L1
Keine Entladung
L2
Stufe 1 - Min. Entladung (ca. 100 ms)
L3
Stufe 2 - ...
L4
Stufe 3 - ...
L5
Stufe 4 - ...
L6
Stufe 5 - ...
L7
Stufe 6 - ...
L8
Stufe 7- Max. Entladung (ca. 800 s)
L1
Stufe 1 - Mindestkraft
L2
Stufe 2 - ...
L3
Stufe 3 - ...
L4
Stufe 4 - ...
L5
Stufe 5 - ...
L6
Stufe 6 - ...
L7
Stufe 7 - ...
L8
Stufe 8 - Höchstkraft
Fußgängeröffnung 1 (Torflügel M2 mit 1/4 der vollständigen
L1
Öffnungsweite auffahren)
Fußgängeröffnung 2 (Torflügel M2 mit 1/2 der vollständigen
L2
Öffnungsweite auffahren)
Fußgängeröffnung 3 (Torflügel M2 mit 3/4 der vollständigen
L3
Öffnungsweite auffahren)
L4
Fußgängeröffnung 4 (Torflügel 2 vollständig auffahren)
Teilöffnung 1 (beide Torflügel mit 1/4 der
L5
„Mindestöffnungsweite" auffahren)
Teilöffnung 2 (beide Torflügel mit 1/2 der
L6
„Mindestöffnungsweite" auffahren)
Teilöffnung 3 (beide Torflügel mit 3/4 der
L7
„Mindestöffnungsweite" auffahren)
Teilöffnung 4 (beide Torflügel mit „Mindestöffnungsweite"
L8
auffahren)
Beschreibung
Regelt die mit den Eingängen
„SbS", „Open", „Close" oder
der Funksteuerung verknüpfte
Ansteuerungsfolge.
Hinweis:
Durch Einstellen von L4, L5, L7
und L8 wird auch das Verhalten der
Befehle „Öffnen" und „Schließen"
geändert.
Regelt die Motorengeschwindigkeit
während des normalen Laufs.
Regelt die Dauer der „kurzen
Bewegungsumkehr" beider Motoren
nach der Schließbewegung, um den
restlichen Endschub zu reduzieren.
Regelt die Kraft beider Motoren.
Regelt die Art der Öffnung, die mit
dem Befehl „Teilöffnung 1" verknüpft
ist.
Stufe L5, L6, L7 und L8: als
„Mindestöffnungsweite" gilt
der kleinere Öffnungswinkel
zwischen M1 und M2. Beispiel: der
Öffnungswinkel von M1 beträgt 90°
der Öffnungswinkel von M2 110°.
Die Mindestöffnungsweite ist somit
90°.
DEUTSCH – 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis