Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Napoleon PTSS165 Bedienungsanleitung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
64
Reinigen Der Aussenseite Des Gasgrills: Lackierte, Porzellan- oder Rostfreistahlteile nicht mit Scheuermitteln
säubern. Die Porzellanemaille ist besonders vorsichtig zu behandeln. Die Emaillebeschichtung ist wie Glas
und platzt beim Anschlagen leicht ab. Emaille-Reparaturmaterial ist von Ihrem Napoleon-Händler erhältlich.
Außenflächen am besten in handwarmem Zustand mit warmem Seifenwasser reinigen. Rostfreistahl mit
einem entsprechenden Reinigungsmittel oder einem nicht scheuernden Reinigungsmittel säubern. Stets in
Strukturrichtung wischen. Keine Stahlwolle verwenden, da sie Kratzspuren hinterlässt. Rostfreistahl verfärbt
sich unter Hitze goldfarben oder braun. Diese Verfärbung ist normal und beeinträchtigt die Leistung des Grills
nicht.
Wartungs Anleitung
Der Gasgrill sollte jährlich von einem zugelassenen Wartungsdienst überprüft und gewartet werden.
Brennbare Materialien, Benzin und andere brennbare Dämpfe und Flüssigkeiten müssen entfernt vom
Gasgrill gelagert werden. Luftwege zur Belüftung und zum Brenner nicht blockieren.
VORSICHT!
werden.
VORSICHT!
Grill vor dem Warten abkühlen lassen, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Jährlich und nach
DE
Auswechseln eines Gasbauteils eine Leckageprüfung durchführen.
Rohrbrenner: Der Brenner ist aus Edelstahl 304 hergestellt. Aufgrund der extremen Hitze und korrosiven
Umgebung kann es auf der Oberfläche jedoch mit der Zeit zu Korrosion kommen. Diese kann mit einer
Messingbürste entfernt werden.
ACHTUNG!
Spinnen und Insekten werden durch den Geruch von Propan- und Erdgas angezogen. Der
Brennerluftzufuhrregler ist mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet. Hierdurch wird die
Wahrscheinlichkeit von Nistplätzen im Inneren des Brenners vermindert, jedoch nicht vollständig
ausgeschlossen. Das Vorhandensein von Nestern oder Spinnenweben im Brenner ist an einer leicht gelben
oder orangefarbenen Flamme oder einem Aufflammen an der Luftzufuhr unterhalb der Bedienelemente
erkennbar.
Zur Reinigung der Brennerinnenseite den Brenner vom Gasgrill abnehmen: Grillrost und
Flammenschutzeinsatz abnehmen. Die Schraube entfernen, mit der der Brenner an der Seitenwand
befestigt ist. Den Brenner in Vorwärtsrichtung anheben, um ihn abzunehmen.
Reinigung: Die Innenseite des Brenners mit einer flexiblen Venturirohrdüsen-Bürste reinigen. Durch
Ausschütteln des Brenners den gelösten Schmutz durch den Gaseinlass entfernen. Brennerauslässe und
Ventilöffnungen auf Verstopfungen überprüfen und mit einer aufgebogenen Büroklammer reinigen.
Sicherstellen, dass die Öffnungen nicht vergrößert werden. Sicherstellen, dass das Insektenschutzgitter
sauber, fest und frei von Fuseln oder anderem Schmutz ist.
Neuinstallation: Die Prozedur in umgekehrter Reihenfolge ausführen, um den Brenner neu zu installieren.
Überprüfen, dass die Brenneröffnung bei Installation im Brenner eingeführt ist. Vollständige Installation
nach dem Anziehen der Schraube und dem Ersetzen des Flammenschutzeinsatzes und Grillrosts.
ACHTUNG!
unbedingt sicherstellen, dass das Ventil/die Öffnung in das Brennerrohr
führt, bevor der Gasgrill angezündet wird. Wenn das Ventil sich nicht
innerhalb des Brennerohrs befindet, kann es zu Brand oder Explosion
kommen.
VORSICHT!
dieser Defekte vorliegt,darf der Gasgrill nicht benutzt werden. Schlauch von Ihrem Napoleon-Händler
oder einem Fachbetrieb auswechseln lassen.
www.napoleongrills.com
Beim reinigungsanleitung sollten Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille getragen
Gaszufuhr vor den Wartungsarbeiten abstellen und Gerät von der Gaszufuhr trennen.
Gefahr durch Spinnen.
Bei der erneuten Installation des gereinigten Brenners
Schlauch : auf Abrieb, Schmelzstellen, Einschnitte und Risse untersuchen. Wenn einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis