Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gimbal und Kamera

Gimbal
Der 3-Achsen-Gimbal der Mavic 2 Pro/Zoom ist eine stabilisierte Halterung für die Kamera, damit
Sie Fotos und Videos aufnehmen können, ohne die Aufnahmen zu verwackeln. Der Gimbal hat einen
Neigungsachsenbereich von -90° bis +30°. Weitere Gimbal-Einstellungen, wie der Gimbal-Modus und die
automatische Gimbal-Kalibrierung können auch ausgewählt werden, indem Sie auf
Steuern Sie die Neigung der Kamera durch das Gimbal-Rädchen an der Fernsteuerung. Rufen Sie
alternativ die Kameraansicht in der DJI GO 4 App auf. Tippen Sie auf den Bildschirm Ihres Mobilgeräts,
bis ein blauer Kreis erscheint, ziehen Sie zur Steuerung der Kameraneigung den Kreis nach oben und
unten. Durch Ziehen des Kreises nach links und rechts wird die Ausrichtung des Fluggeräts gesteuert.
Gimbal-Betriebsmodi
Der Gimbal bietet zwei Betriebsmodi. In den Kameraeinstellungen der DJI GO 4 App können Sie zwischen
diesen Betriebsmodi umschalten.
Folgemodus: Der Winkel zwischen der Gimbal-Ausrichtung und dem Fluggerätebug ist immer gleich.
FPV-Modus: Der Gimbal passt sich den Bewegungen des Fluggeräts an und simuliert dadurch eine Ich-
Perspektive (FPV, First-Person-View).
Bei eingeschaltetem Fluggerät darf der Gimbal nicht berührt oder angestoßen werden. Zum
Schutz des Gimbals während des Starts muss stets von einem flachen, offenen Untergrund aus
gestartet werden.
Bei Kollisionen und Stößen können die Präzisionsteile im Gimbal beschädigt werden, sodass der
Gimbal unter Umständen nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Vermeiden Sie, dass Staub oder Sand in den Gimbal kommen, insbesondere in die Gimbal-
Motoren.
In folgenden Fällen kann es zu einer Störung am Gimbal-Motor kommen:
a. Das Fluggerät wurde auf einer unebenen Oberfläche abgestellt, oder der Gimbal ist in seiner
Bewegungsfreiheit eingeschränkt.
b. Der Gimbal erfährt übermäßige externe Kraft, wie während einer Kollision.
Bewegen Sie den Gimbal NIEMALS durch äußere Krafteinwirkung, wenn er eingeschaltet ist.
Belasten Sie den Gimbal NICHT mit zusätzlichen Anbauten oder gewichten, da er sonst in seiner
Funktion gestört oder eventuell der Motor beschädigt wird.
Entfernen Sie vor dem Einschalten des Fluggeräts die Gimbal-Abdeckung. Stellen Sie außerdem
sicher, dass Sie den Gimbal-Schutz anbringen, wenn das Fluggerät nicht in Gebrauch ist.
Im Flugbetrieb bei dichter Nebelbildung oder Bewölkung kann der Gimbal feucht werden und
kurzzeitig ausfallen. Nach dem Abtrocknen funktioniert der Gimbal wieder einwandfrei.
Kamera
Die Mavic 2 Pro verwendet eine Kamera mit einem 1" CMOS-Sensor (diese wurde gemeinsam von DJI
und Hasselblad entwickelt), sie verfügt über ein Objektiv mit einer einstellbaren Blende von F2.8 bis F11.
Die Kamera bietet einen Autofokus, der Fokusbereich liegt zwischen 1 m und unendlich. Die Filter an der
Kamera können ausgetauscht werden. Die Mavic 2 Pro Kamera nimmt Videos mit bis zu 4K 30fps und
Fotos mit bis zu 20 Megapixel auf. Sie unterstützt Aufnahmemodi wie Einzelbild, Serienbildaufnahme,
Intervall, Panorama, Zeitlupe und erweitertes HDR.
Die Mavic 2 Zoom verwendet eine Kamera mit einem 1 / 2,3" CMOS-Sensor, durch das 24-48 mm
Objektiv (äquivalent zu 35 mm) ergibt sich ein 2-fach optischer Zoom. Die Kamera bietet einen Autofokus,
der Fokusbereich liegt zwischen 0,5 m und unendlich. Die Filter an der Kamera können ausgetauscht
werden. Die Mavic 2 Pro Kamera nimmt Videos mit bis zu 4K 30fps und Fotos mit bis zu 12 Megapixel
auf. Sie unterstützt Aufnahmemodi wie Einzelaufnahme, Serienbildaufnahme, Intervall, Panorama,
Zeitlupe und erweitertes HDR. Mavic 2 Zoom bietet einen 2-fach optischen Zoom und 2-fach digitalen
Zoom bei der Aufnahme von Video in 1080p 24/25/30.
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung
©
2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
tippen.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis