Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für eine optimale Leistung wird empfohlen, Hyperlapse (Raumraffer) in einer Flughöhe von
mehr als 50 m zu verwenden und eine Differenz zwischen Intervallzeit und Verschlusszeit von
mindestens zwei Sekunden einzustellen.
Zudem wird empfohlen, ein statisches Objekt (z. B. Hochhäuser, bergiges Gelände) nur in
sicherer Entfernung vom Fluggerät (mehr als 15 m) auszuwählen. Wählen Sie kein Motiv, das zu
nah am Fluggerät ist.
Das Fluggerät bremst und schwebt, wenn bei Hyperlapse (Raumraffer) ein Hindernis erkannt
wird.
Das Fluggerät erzeugt nur dann ein Video, wenn es mindestens 25 Fotos aufgenommen hat.
Dies ist die Menge, die benötigt wird, um ein Ein-Sekunden-Video zu erzeugen. Das Video
wird generiert, wenn ein Befehl von der Fernsteuerung gegeben wird oder wenn der Modus
unerwartet beendet wird (z. B. wenn die akkustandsbedingte Rückkehr ausgelöst wird).
Aufgabenbibliothek (in Kürze)
Verwenden Sie die Aufgabenbibliothek, um problemlos Flugrouten aufzuzeichnen, die später wiederholt
werden können.
QuickShots
QuickShots-Aufnahmemodi umfassen Dronie, Kreisen, Helix, Rocket, Boomerang, Asteroid und Dolly-
Zoom (nur erhältlich bei Mavic 2 Zoom). Die Mavic 2 Pro/Zoom zeichnet ein Video entsprechend des
gewählten Aufnahmemodus auf und erzeugt dann automatisch ein kurzes 10-Sekunden-Video. Das
Video kann über das Wiedergabemenü angesehen, bearbeitet oder in sozialen Medien geteilt werden.
Dronie: Das Fluggerät unternimmt einen Rückwärts- und Steigflug, wobei die Kamera fest auf Ihr
Objekt ausgerichtet ist.
Kreisen: Das Fluggerät kreist um das Objekt herum.
Helix: Das Fluggerät steigt auf und dreht sich spiralförmig um das Objekt herum.
Rocket: Das Fluggerät unternimmt einen Steilflug mit nach unten gerichteter Kamera.
Boomerang: Das Fluggerät fliegt um das Ojekt in ovaler Fluglinie herum und steigt auf, dabei
entfernt es sich vom Startpunkt und sinkt beim Rückflug. Der Startpunkt des Fluggeräts bildet ein
Ende der Längsachse der ovalen Flugroute, während sich das andere Ende der Längsachse auf
der gegenüberliegenden Seite des Objekts vom Startpunkt aus befindet.
Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Boomerang genügend Platz zur Verfügung steht:
Sorgen Sie für einen horizontalen Radius von mindestens 30 m um das Fluggerät herum und
mindestens 10 m über dem Fluggerät.
Asteroid: Das Fluggerät fliegt rückwärts und aufwärts und nimmt verschiedene Fotos auf, dann
fliegt es zurück zu seinem Startpunkt. Das erzeugte Video beginnt mit einer Panoramaaufnahme
an höchster Position und zeigt dann den Sinkflug. Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von
Asteroid ausreichend Platz vorhanden ist. Hinter dem Fluggerät müssen mindestens 40 m und
über dem Fluggerät 50 m Platz sein.
Dolly-Zoom: Die Mavic 2 Zoom fliegt nach hinten und oben. Er passt den Zoom während des
Fluges an, um das ausgewählte Motiv bei wechselndem Hintergrund gleich zu halten.
Wenn Sie Dolly Zoom verwenden möchten, wählen Sie zuerst den Abstand zwischen dem
Fluggerät und dem Motiv aus. Stellen Sie sicher, dass mindestens die dreifache Distanz auf der
Rückseite des Fluggeräts vorhanden ist, damit genug Platz zum Fliegen ist.
QuickShots verwenden
Vergewissern Sie sich, dass das Fluggerät im Modus „P" und die Intelligent Flight Battery ausreichend
aufgeladen ist.
Verwenden Sie QuickShots wie folgt:
Mavic 2 Pro/Zoom Bedienungsanleitung
©
2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis