Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernsteuerung
In die Fernsteuerung integriert ist DJIs Langstrecken-Übertragungstechnologie OcuSync 2.0. OcuSync
2.0 erlaubt eine maximale Übertragungsweite von 8 km und die Videoübertragung mit bis zu 1080p vom
Fluggerät an die DJI GO 4 App. Steuern Sie das Fluggerät und die Kamera mit den Onboard-Tasten. Das
integrierte LCD-Display liefert in Echtzeit wichtige Informationen zum Fluggerät, und die abnehmbaren
Steuerknüppel erleichtern das Verstauen der Fernsteuerung.
Auf offenem Gelände und ohne elektromagnetische Störungen erlaubt OcuSync 2.0 Videoübertragungen
mit bis zu 1080p, unabhängig von der Fluglage. Die Fernsteuerung arbeitet sowohl mit 2,4 GHz als auch
5,8 GHz und wählt automatisch den besten Übertragungskanal aus. OcuSync 2.0 reduziert die Latenz
auf 120-130 ms, erreicht wird dies durch eine leistungsstärkere Hardware in der Drohne, verbesserte
Video-Decoding-Algorithmen und optimierte Übertragungsverfahren.
Der Autofokus arbeitet auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Mavic 2 Pro unterstützt die Blenden-
und Verschlusseinstellung und die Mavic 2 Zoom unterstützt das Herein- und Herauszoomen mit dem
Zoom-Einstellrad.
Der eingebaute Akku bietet eine Kapazität von 3950 mAh und damit eine maximale Laufzeit von 2
Stunden und 15 Minuten. Die Fernsteuerung lädt das Mobilgerät über USB mit bis zu 500 mA bei 5 V
auf. Die Fernsteuerung lädt Android-Geräte automatisch auf. Stellen Sie bei iOS-Geräten zunächst sicher,
dass das Laden in DJI GO 4 aktiviert ist. Der Ladevorgang für iOS-Geräte ist standardmäßig deaktiviert
und muss bei jedem Einschalten der Fernsteuerung aktiviert werden.

Vorbereitung der Fernsteuerung

Drücken Sie die Netztaste, um den aktuellen Akkuladestand auf dem LCD-Bildschirm anzuzeigen. Drücken
Sie die Taste einmal, und halten sie diese gedrückt, um die Fernsteuerung ein- oder auszuschalten.
©
2018 DJI Alle Rechte vorbehalten
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis