Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hyundai tucson Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für tucson:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B B E E T T R R I I E E B B S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G
B B e e t t r r i i e e b b
W W a a r r t t u u n n g g
T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e D D a a t t e e n n
Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich Hyundai
entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im Rahmen der
fortlaufenden
Produktweiterentwicklung
vorzunehmen.
Dieses Handbuch ist für alle Modellversionen vorgesehen und enthält
Beschreibungen und Erläuterungen sowohl für optionale als auch für
standardmäßige Ausstattungen. Aus diesem Grund können Sie in
diesem Handbuch Inhalte vorfinden, die für Ihre spezifische
Fahrzeugkonfiguration evtl. nicht zutreffend ist.
jederzeit
Änderungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hyundai tucson

  • Seite 1 T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e D D a a t t e e n n Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Stand der Technik. Allerdings behält sich Hyundai entsprechend seiner Firmenstrategie das Recht vor, im Rahmen der...
  • Seite 2 Mobiltelefon kann sich nachteilig auf elektronische Systeme auswirken. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass Sie die Hinweise des Geräteherstellers sorgfältig beachten oder dass Sie sich von Ihrem HYUNDAI Vertragswerkstatt im Voraus beraten lassen bzw. spezielle Hinweise von ihm einholen, bevor Sie eines der genannten Geräte einbauen.
  • Seite 3: Warnhinweise Zur Sicherheit Und Zu Fahrzeugschäden

    WARNHINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZU FAHRZEUGSCHÄDEN Dieses Handbuch enthält Informationen, die mit GEFAHR, VORSICHT, ACHTUNG und HINWEIS überschrieben sind. Diese Überschriften machen auf Folgendes aufmerksam: GEFAHR ACHTUNG GEFAHR kennzeichnet eine gefähr- ACHTUNG kennzeichnet eine liche Situation, die zum Tod oder zu gefährliche Situation, die zu leichten schweren Verletzungen führt, wenn mittelschweren...
  • Seite 4 VORWORT Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden Hyundai-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf das wir sehr stolz sind.
  • Seite 5 Introduction V V E E R R W W E E N N D D U U N N G G D D I I E E S S E E S S H H A A N N D D B B U U C C H H S S Wir möchten Ihnen helfen, die Kapitel: Dieses Handbuch besteht aus Im gesamten Handbuch kommen die...
  • Seite 6 Situation, die zu geben wurden (Wir empfehlen, leichten bis mittelschweren Ver- neues Fahrzeug das System in einer HYUNDAI letzungen führen kann, wenn sie konstruiert, dass die maximale Vertragswerkstatt überprüfen zu nicht vermieden wird. Leistung mit BLEIFREIEM BENZIN lassen).
  • Seite 7 Introduction Derartige Kraftstoffe können Sonstige Kraftstoffe VORSICHT Betriebsstörungen Beschä- Die Verwendung von Kraftstoffen wie digungen der Kraftstoffanlage, der zum Beispiel: • Tanken nicht weiter, Motorsteuerung und der Abgas- - Silikonhaltige (Si) Kraftstoffe nachdem sich die Zapfpistole regelung verursachen. beim Tanken automatisch - Manganhaltige (Mn) Kraftstoffe Stoppen Sie die Verwendung einer...
  • Seite 8: Verwendung Von Mtbe

    Introduction Verwendung von MTBE Verwenden Sie kein Methanol Kraftstoffzusätze Es wird empfohlen, keine Kraftstoffe Kraftstoffe, die Methanol (Wood HYUNDAI empfiehlt die Verwendung für Ihr Fahrzeug zu verwenden, Alcohol) enthalten, dürfen für Ihr von unverbleitem Benzin mit einer über Volumenprozent Fahrzeug nicht verwendet werden.
  • Seite 9 Introduction Dieselmotor Beachten Sie den Kraftstoffstand im ACHTUNG Tank sehr sorgfältig: Wenn der Dieselkraftstoff Motor aufgrund von Kraftstoffmangel Dieselmotoren dürfen Für Fahrzeuge mit Dieselmotor stehen bleibt, muss das gesamte handelsüblichem Dieselkraftstoff, der DPF-Filtersystem wird Kraftstoffsystem entlüftet werden, dem Standard EN 590 oder einem empfohlen, Norm um den Motor wieder anlassen zu...
  • Seite 10 Introduction Biodiesel (außer Deutschland) Biodiesel (nur Deutschland) ACHTUNG Eine handelsübliche Diesel- Eine handelsübliche Diesel- beimischung von bis zu max. 7% beimischung von bis zu max. 7% • Verwenden niemals Biodiesel, allgemein "B7-Diesel" Biodiesel, allgemein bekannt als Kraftstoff, weder Diesel- genannt, kann für Ihr Fahrzeug "B7-Diesel", kann für Ihr Fahrzeug kraftstoff noch B7- Biodiesel, verwendet...
  • Seite 11 Introduction H H I I N N W W E E I I S S E E Z Z U U R R F F A A H H R R W W E E I I S S E E E E I I N N F F A A H H R R V V O O R R S S C C H H R R I I F F T T E E N N Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht Wie auch bei anderen Fahrzeugen...
  • Seite 12 A A L L T T F F A A H H R R Z Z E E U U G G E E N N ( ( E E U U R R O O P P A A ) ) HYUNDAI setzt sich für umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen ein und bietet Ihnen Rücknahme Ihres Hyundai Altfahrzeugs in Übereinstimmung mit der Altfahrzeugdirektive der Europäischen Union an. Näheres dazu erfahren Sie auf der HYUNDAI Homepage für Ihr Land.
  • Seite 13: Ihr Fahrzeug Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Multimedia-Anlage INHALTSVERZEICHNIS Fahrhinweise Pannenhilfe Wartung Technische Daten & Verbraucherinformationen Stichwortverzeichnis...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    Ihr Fahrzeug im Überblick Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Aussenansicht im überblick (I)......1-2 Wichtige sicherheitshinweise ......2-2 Anschnallpflicht ..............2-2 Aussenansicht im überblick (II)......1-3 Kinderrückhaltesysteme ..........2-2 Innenausstattung im überblick......1-4 Gefahren durch Airbags ..........2-2 Armaturenbrett im überblick (I)......1-5 Ablenkung des Fahrers ..........2-2 Armaturenbrett im überblick (II)......1-6 Kontrollierte Geschwindigkeit ........2-3 Motorraum ..............1-7 Fahrzeugsicherheit ............2-3...
  • Seite 15 Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem ..2-54 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Einbaulage der Airbags ..........2-56 Funktionsweise der Airbags ........2-61 Fahrzeugzugang.............3-4 Was passiert nach der Airbag- Entfaltung .....2-65 Transponderschlüssel ............3-4 Installieren Sie Sie niemals einen nach hinten Smartkey................3-8 gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, Wegfahrsperre ..............3-13 wenn der Beifahrerairbag nicht Türschlösser ............3-15 deaktiviert wurde ............2-67...
  • Seite 16 Panorama-schiebedach........3-40 Trip-Computer ............3-96 Schiebedach-Sonnenblende.........3-41 Trip-Modi ................3-96 Schiebedach nach hinten/vorn verschieben....3-41 Warn- und Kontrollleuchten ......3-101 Schiebedach aufstellen..........3-42 Warnleuchten..............3-101 Schiebedach schließen ..........3-42 Kontrollleuchten ............3-113 Schiebedach-Reset............3-44 Licht ..............3-121 Warnhinweis "Schiebedach offen" ......3-45 Außenbeleuchtung............3-121 Außenausstattung..........3-46 Begrüssungsfunktion ..........3-129 Motorhaube ..............3-46 Innenraumbeleuchtung ..........3-130 Tankklappe................3-48 Scheibenwischer und Waschanlage ....3-135 Heckklappe............3-52 Scheibenwischer............3-136 Heckklappe ohne Servounterstützung ......3-52...
  • Seite 17 Manuelles klima- und belüftungssystem ..3-170 Innenausstattung ..........3-204 Heizung und Klimatisierung........3-171 Aschenbecher ...............3-204 Systemfunktion .............3-175 Getränkehalter...............3-204 Wartung der Anlage .............3-178 Sonnenblende ..............3-206 12V-steckdose ...............3-207 Klimaautomatik ..........3-181 Zigarettenanzünder ............3-208 Automatische Heizung und Klimatisierung .....3-182 Uhr ..................3-209 Manuelle Steuerung der Heizung Kleiderhaken ..............3-211 und Klimaanlage ............3-183 Befestigungspunkt(e) für Fußmatten......3-211 Systemfunktion .............3-189...
  • Seite 18 Multimedia-Anlage Fahrhinweise Multimedia-Anlage ..........4-2 Vor Fahrtantritt ............5-4 AUX, USB und iPod -Schnittstellen ......4-2 ® Vor dem Einsteigen............5-4 Antenne ................4-3 Vor Fahrtantritt..............5-4 Audio-Lenkradtasten ............4-4 Zündschalter...............5-6 AVN (Audio-/Video-/Navigationssystem)....4-5 Zündschalter............5-6 Bluetooth Wireless Technology ® Engine start/stop-knopf..........5-12 Freisprechfunktion ............4-5 Schaltgetriebe ............5-21 Wie eine Auto-Audioanlage funktioniert....4-6 Bedienung des Schaltgetriebes ........5-21 Steuergeräte und Systemfunktionen....4-17 Ratschläge für die Fahrpraxis ........5-23...
  • Seite 19 AUTO HOLD ..............5-50 RCTA (Rear Cross Traffic Alert, ABS-Bremssystem ............5-55 Querverkehrwarnung hinten)........5-90 Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....5-57 Aufmerksamkeit des fahrers erfordern ....5-93 VSM (Vehicle Stability Management, Fahrzeug- AEB (Autonomous Emergency Braking)....5-94 stabilitätsmanagement)..........5-61 Systemeinstellung und -aktivierung ....5-94 Hill-start assist control (HAC, Berganfahrhilfe)..5-63 Systemeinstellung und - aktivierung ......5-94 Bergabfahr-Bremshilfe DBC AEB-Warnmeldung und Systemsteuerung ....5-96...
  • Seite 20 Geschwindigkeitsregelanlage Pannenhilfe (mit höchstgeschwindigkeitsregelung) ...5-122 Handhabung der Geschwindigkeitsregelanlage..5-122 Warnblinker.............6-2 Geschwindigkeitsregelanlage ......5-128 Wenn eine panne während der fahrt auftritt ...6-2 Handhabung der Geschwindigkeitsregelanlage..5-128 Wenn beim Fahren der Motor abstirbt......6-2 Hinweise für besondere fahrbedingungen ..5-135 Wenn der Motor vor einer Kreuzung Risikoreiche Fahrbedingungen ........5-135 oder beim Überqueren abstirbt ........6-3 Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren.....5-135 Wenn Sie während der Fahrt...
  • Seite 21 TPMS-Störungsleuchte Wartung (Reifendrucküberwachung) ..........6-13 Reifen mit TPMS wechseln...........6-14 Motorraum ..............7-3 Im fall einer reifenpanne ........6-17 Wartungsarbeiten ..........7-6 Wagenheber und Werkzeug .........6-17 Verantwortung des Fahrzeughalters......7-6 Radwechsel ...............6-18 Sicherheitshinweise für die Wartung Aufkleber Wagenheber..........6-23 durch den Fahrzeughalter ..........7-6 EG-Konformitätserklärung für Wagenheber ...6-24 Wartung durch den Fahrzeughalter....7-7 Im fall einer reifenpanne Wartungsplan für die Wartung...
  • Seite 22 Feststellbremse ............7-32 Felgen ersetzen...............7-50 Reifentraktion ..............7-50 Feststellbremse prüfen..........7-32 Reifenwartung ..............7-55 Kraftstofffilter (Diesel)........7-32 Kennzeichnungen auf den Reifenflanken ....7-50 Kraftstofffilter entwässern ..........7-32 Niederquerschnittsreifen..........7-55 Kraftstofffilterpatrone ersetzen .........7-32 Sicherungen ............7-56 Luftfilter..............7-33 Beschreibung der Sicherungsund Relaiskästen ..7-61 Filter ersetzen..............7-33 Glühlampen ............7-72 Luftfilter der Klimaregelung ......7-35 Glühlampen für Scheinwerfer, Kurvenlicht, Filter prüfen ..............7-35 Standlicht, Blinker und Nebelscheinwerfer...
  • Seite 23 Abgasregelung............7-98 Technische Daten & Verbraucherinformationen Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung....7-98 Kraftstoffdampfrückführung ........7-98 Beispiel ..............8-2 System der Abgasreinigung..........7-98 Motor ...............8-2 Glühlampen .............8-3 Reifen und räder............8-4 Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung der reifen ..............8-5 Fahrzeuggesamtgewicht ........8-5 Gepäckraumvolumen ..........8-5 Empfohlene schmiermittel und füllmengen ..8-6 Empfohlene Motoröle ............8-8 Empfohlene SAE-Viskositäten ........8-9 Fahrzeug-ident.-Nr.
  • Seite 24 Ihr Fahrzeug im Überblick Aussenansicht im überblick (I)......1-2 Aussenansicht im überblick (II)......1-3 Innenausstattung im überblick......1-4 Armaturenbrett im überblick (I)......1-5 Armaturenbrett im überblick (II)......1-6 Motorraum ..............1-7...
  • Seite 25: Ihr Fahrzeug Im Überblick

    Ihr Fahrzeug im Überblick A A U U S S S S E E N N A A N N S S I I C C H H T T I I M M Ü Ü B B E E R R B B L L I I C C K K ( ( I I ) ) ■...
  • Seite 26 A A U U S S S S E E N N A A N N S S I I C C H H T T I I M M Ü Ü B B E E R R B B L L I I C C K K ( ( I I I I ) ) ■...
  • Seite 27 Ihr Fahrzeug im Überblick I I N N N N E E N N A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G I I M M Ü Ü B B E E R R B B L L I I C C K K 1.
  • Seite 28 A A R R M M A A T T U U R R E E N N B B R R E E T T T T I I M M Ü Ü B B E E R R B B L L I I C C K K ( ( I I ) ) 1.
  • Seite 29 Ihr Fahrzeug im Überblick A A R R M M A A T T U U R R E E N N B B R R E E T T T T I I M M Ü Ü B B E E R R B B L L I I C C K K ( ( I I I I ) ) 1.
  • Seite 30 M M O O T T O O R R R R A A U U M M ■ ■ Benzinmotor (1.6L GDI) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter/ Kühlerverschlussdeckel .......7-25 Brems-/Kupplungs- flüssigkeitsbehälter ......7-29 3. Luftfilter ..........7-33 4. Messstab - Motoröl ......7-21 5. Einfülldeckel - Motoröl ......7-23 ■...
  • Seite 31 Ihr Fahrzeug im Überblick ■ ■ Benzinmotor (2.0 MPI) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter/ Kühlerverschlussdeckel .......7-25 Brems-/Kupplungs- flüssigkeitsbehälter ......7-29 3. Luftfilter ..........7-33 4. Messstab - Motoröl ......7-21 5. Einfülldeckel - Motoröl ......7-23 6. Behälter - Scheibenwaschanlage ..7-31 7. Sicherungskasten ........7-56 8. Batterie..........7-39 Der tatsächliche Motorraum des Fahrzeugs kann von der Abbildung abweichen. OTLE075003...
  • Seite 32 ■ ■ Dieselmotor (1.7 TCI) 1. Kühlmittelausgleichsbehälter/ Kühlerverschlussdeckel .......7-25 Brems-/Kupplungs- flüssigkeitsbehälter ......7-29 3. Luftfilter ..........7-33 4. Messstab - Motoröl ......7-21 5. Einfülldeckel - Motoröl ......7-23 ■ ■ Dieselmotor (2.0 TCI) 6. Behälter - Scheibenwaschanlage ..7-31 7. Sicherungskasten ........7-56 8. Batterie..........7-39 9.
  • Seite 33 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für den Schutz der Insassen Ihres Fahrzeugs. Es beschreibt die korrekte Benutzung der Sitze und Sicherheitsgurte und die Funktionsweise der Airbags. Außerdem erklärt dieses Kapitel, wie Kinder und Kleinkinder ordnungsgemäß im Fahrzeug angeschnallt werden.
  • Seite 34: Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs W W I I C C H H T T I I G G E E S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N W W E E I I S S E E Das vorliegende Kapitel enthält (wie Kinderrückhaltesysteme Ablenkung des Fahrers...
  • Seite 35: Kontrollierte Geschwindigkeit

    • Benutzen Sie Ihr Mobilgerät nur Kontrollierte Geschwindigkeit dann, wenn es gesetzlich erlaubt ist Bei vielen Unfällen mit Verletzungs- und die Umstände eine sichere oder Todesfolge überhöhte Nutzung zulassen. Schreiben Sie Geschwindigkeit im Spiel. Generell keine Textnachrichten (SMS) oder gilt: Je höher die Geschwindigkeit, E-Mails während der Fahrt.
  • Seite 36 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs S S I I T T Z Z E E ■ Ausführung A ■ Ausführung B Vordersitze (1) Nach vorn und nach hinten (2) Sitzlehnenwinkel (3) Sitzkissenhöhe (Fahrersitz) (4) Lordosenstütze (Fahrersitz)* (5) Sitzheizung* (6) Belüfteter Sitz* (7) Kopfstütze Sitze in der 2.
  • Seite 37: Sicherheitshinweise

    Airbags Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sie können Maßnahmen ergreifen, Stellen Sie die Sitze so ein, dass • Halten Sie das Lenkrad außen die das Risiko von Verletzungen bei Sie bequem und sicher sitzen. an der 9- und 3-Uhr-Position Entfaltung Airbags Ordnungsgemäß eingestellte Sitze fest, um die Verletzungsgefahr verringern.
  • Seite 38: Vorderen Sitz Einstellen - Elektrisch

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Vorderen Sitz einstellen - (Fortsetzung) elektrisch Legen Sie vor Fahrtantritt stets den • Lassen Sie niemals Kinder Sicherheitsgurt an. Vordersitz kann über oder Säuglinge auf dem Schoß Steuertasten außen am Sitzkissen Die Insassen müssen jederzeit des Beifahrers mitfahren. verstellt werden.
  • Seite 39 Verstellung von Hand (Fortsetzung) (Fortsetzung) • • Legen Sie keine Gegenstände Lassen Sie beim Verstellen der unter die Vordersitze. Lose vorderen Sitze Vorsicht walten, Gegenstände, die im Fußraum wenn die Rücksitze besetzt des Fahrers liegen, können die sind. Bedienung Pedale behindern.
  • Seite 40 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Liegesitze Sicherheitsgurte müssen eng und dennoch bequem an Unterleib und Die Nutzung der Liegesitzfunktion Oberkörper anliegen, ihre beim Fahren ist gefährlich. Auch im Wirkung entfalten zu können. Bei angeschnallten Zustand bietet das nach hinten geneigter Sitzlehne Rückhaltesystem (Sicherheitsgurte kann der Schultergurt seine Funktion und/oder Airbags) nur wenig Schutz, nicht erfüllen, da er nicht eng...
  • Seite 41 Elektrische Verstellung Vordersitz kann über Steuertasten außen am Sitzkissen verstellt werden. Stellen Sie den Sitz vor Fahrtantritt so ein, dass Sie problemlos das Lenkrad, die Pedale Bedienelemente Armaturenbrett erreichen bedienen können. VORSICHT OTLE035004 OTLE035077 Lassen Kinder niemals Sitzkissenhöhe (Fahrersitz) Lordosenstütze unbeaufsichtigt im Fahrzeug So verstellen Sie die Höhe des (Fahrersitz, ausstattungsabhängig)
  • Seite 42 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ANMERKUNG verhindern Beschä- digungen der Sitze: • Beenden Sie die Sitzver-stellung immer dann, wenn der Sitz die vordere bzw. hintere Endposition erreicht hat. • Stellen Sie die Sitze nicht länger als nötig ein, wenn der Motor abgestellt ist. Andern-falls wird OTL035005 OTL035006 möglicherweise...
  • Seite 43 Liegesitze Sicherheitsgurte müssen eng und dennoch bequem an Unterleib und Die Nutzung der Liegesitzfunktion Oberkörper anliegen, ihre beim Fahren ist gefährlich. Auch im Wirkung entfalten zu können. Bei angeschnallten Zustand bietet das nach hinten geneigter Sitzlehne Rückhaltesystem (Sicherheitsgurte kann der Schultergurt seine Funktion und Airbags) nur wenig Schutz, nicht erfüllen, da er nicht eng wenn die Sitzlehne weit nach hinten...
  • Seite 44 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Tasche an der Sitzlehne ACHTUNG Verstauen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegen- stände in den Taschen an den Sitzlehnen. Bei einem Unfall könnten diese Gegenstände aus den Taschen rutschen und Fahrzeuginsassen verletzen. OTL035008 Lordosenstütze (für Fahrersitz, OTL035017 ausstattungsabhängig) An den Sitzlehnen der vorderen •...
  • Seite 45: Rücksitze

    Rücksitze Rücksitz umklappen Die Rücksitzlehnen können umge- klappt werden, um den Transport längerer Gegenstände zu erleichtern oder um die Ladekapazität des Fahrzeugs zu vergrößern. VORSICHT OTL035029 • Gestatten Mitfahrern OTLE035060 niemals, während der Fahrt auf So klappen Sie die Rücksitzlehne umgeklappten Sitzen zu sitzen, da dies keine vorgesehene 1.
  • Seite 46 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs VORSICHT Wenn Sie die Rücksitzlehne wieder aufrichten möchten, greifen Sie die Lehne und stellen Sie sie langsam auf. Verge- wissern Sie sich, dass die Sitzlehne ordnungsgemäß in der aufrechten Stellung eingerastet ist, indem Sie oben gegen die Sitzlehne drücken.
  • Seite 47 Armlehne VORSICHT Legen Sie keine Gegenstände auf den Rücksitzen ab. Andern- falls besteht die Gefahr, dass nicht ordnungsgemäß festigte Gegenstände bei einer Kollision die Insassen auf den Vordersitzen treffen und schwer oder tödlich verletzen. OTLE045096 Getränkehalter VORSICHT OTLE035021 Um den mittleren Getränkehalter zu Die Armlehne befindet sich in der Vergewissern Sie sich vor jedem benutzen, ziehen Sie die Armlehne...
  • Seite 48: Kopfstütze

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kopfstütze ANMERKUNG (Fortsetzung) Die Vorder- und Rücksitze des • Behandeln Sie die Kopfstützen Fahrzeugs sind mit verstellbaren niemals mit Gewalt (Schlagen, Kopfstützen ausgestattet. Reißen), damit nicht Kopfstützen dienen nicht nur dem beschädigt werden. Komfort, sondern sollen die Insassen bei Unfällen (insbesondere Auffah- ACHTUNG...
  • Seite 49 Kopfstützen der Vordersitze OTL035014 OTL035009 Verstellung nach vorn und hinten Einstellung der Höhe OLMB033009 Kopfstütze kann drei So heben Sie die Kopfstütze an: Aus Gründen der Sicherheit und des verschiedene Stellungen gebracht 1. Ziehen Komforts sind der Fahrersitz und werden, indem gewünschten Position (1) nach der Beifahrersitz mit verstellbaren...
  • Seite 50 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs ■ Ausführung A 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste (3), während Sie die Kopfstütze nach oben ziehen (4). VORSICHT Lassen Sie auf keinen Fall zu, dass Personen ohne Kopfstütze mitfahren. OTLE035010 ■ Ausführung B OLF034015 ANMERKUNG Wenn Sie die Sitzlehne nach vorn neigen, während die Kopfstütze und das Sitzpolster angehoben sind,...
  • Seite 51 ■ Ausführung A Kopfstützen der Rücksitze 3. Stellen Sie gewünschte Höhe der Kopfstütze ein. 4. Neigen Sie die Sitzlehne (4) unter Verwendung des entsprechenden Reglers oder Schalters (3). VORSICHT Achten Sie stets darauf, dass die Kopfstütze nach dem Wieder- OTLE035012 einbau einrastet und korrekt ■...
  • Seite 52: Sitzheizungen Und Belüftete Sitze

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sitzheizungen und belüftete (Fortsetzung) Sitze • Säuglinge, Kinder, ältere oder Sitzheizungen vorn behinderte Personen sowie (ausstattungsabhängig) ambulante Patienten. Die Sitzheizungen ermöglichen das • Personen mit empfindlicher Erwärmen der Sitze bei kalter Haut, die zu Verbrennungen Witterung. neigen. •...
  • Seite 53 ■ Ausführung A Lassen Sie die Sitzheizung bei ANMERKUNG wärmerem Wetter und dann, wenn So verhindern Sie Beschädigun- sie nicht benötigt wird, ausgeschaltet. gen der Sitzheizungen und Sitze: • Reinigen Sie die Sitze niemals • Die Temperatureinstellung für den mit Lösungsmitteln (Lackver- Sitz ändert...
  • Seite 54 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Belüfteter Vordersitz Sitzbelüftungen kühlen die Sitze, ANMERKUNG indem Luft durch kleine (ausstattungsabhängig) So verhindern Sie Schäden an der Öffnungen in den Sitzpolstern und - ■ Ausführung A Sitzbelüftung: lehnen blasen. • Benutzen Sie die Sitzbelüftung Lassen Sie die Schalter in der eingeschalte-ter Stellung OFF (AUS), wenn keine Klimaregelung.
  • Seite 55 Einschalten Zündung dass es keine Änderung gibt, ist die Sitzheizung grundsätzlich empfehlen wir, das Fahrzeug in ausgeschaltet. einer HYUNDAI Vertrags- werkstatt inspizieren zu lassen. Information Wenn sich der Schalter für die Sitzheizung in der Stellung ON (EIN) OTL035022 befindet, schaltet sich die Sitzheizung Drücken Sie bei laufendem Motor...
  • Seite 56: Sicherheitsgurte

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S G G U U R R T T E E Dieser Abschnitt beschreibt die (Fortsetzung) VORSICHT ordnungsgemäße Verwendung der •...
  • Seite 57: Gurtwarnleuchte

    Gurtwarnleuchte (Fortsetzung) VORSICHT Sicherheitsgurt-Warnleuchte • Führen Sie die Gurtzunge Beschädigte Sicherheitsgurte nicht in das Gurtschloss ■ Für Fahrer im Kombiinstrument und deren Komponenten funk- anderer Sitze ein. tionieren nicht ordnungsge- • Legen Sie den Sicherheitsgurt mäß. Folgende Bauteile sind niemals beim Fahren ab. stets zu ersetzen: Andernfalls verlieren...
  • Seite 58 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht anlegen und schneller als 9 km/h anlegen und schneller als 9 km/h fahren, beginnt leuchtende fahren, beginnt leuchtende Warnleuchte zu blinken, bis Sie Warnleuchte zu blinken, bis Sie wieder langsamer als 6 km/h fahren wieder langsamer als 6 km/h fahren.
  • Seite 59 - Sie fahren schneller als 9 km/h, Informationen während der Gurt hinten nicht • Sie finden die Gurtwarnleuchte für angelegt ist. den vorderen Beifahrer in der - Der Gurt hinten wird abgelegt, mittleren Instrumententafel. während die Fahrgeschwindigkeit • Auch wenn vordere weniger als 20 km/h beträgt.
  • Seite 60: Das Sicherheitsgurtsystem

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Das Sicherheitsgurtsystem Wenn Sie sich langsam und ruckfrei nach vorn beugen, verlängert sich Dreipunktgurt das Gurtband, sodass Sie sich frei bewegen können. Bei einer Voll- bremsung oder einem Aufprall wird der Gurtauszug blockiert. Der Gurt rastet auch dann ein, wenn Sie versuchen, sich schnell nach vorn zu beugen.
  • Seite 61 ■ Vordersitz (Fortsetzung) Auf diese Weise kann die Aufprallenergie robusten Beckenknochen absorbiert werden, was die Wahrscheinlichkeit innerer Verletzungen senkt. • Lassen Sie einen Arm unter dem Schultergurt und den anderen Arm darüber, wie in der Abbildung gezeigt. OTL035026 OTLE035084 • Lassen Sie den Umlenkbügel Um die Höhe des Schultergurtbands Beckengurt ablegen:...
  • Seite 62 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurt hinten mittig (Dreipunktgurt hinten mittig) OTLE035027 OTLE035080 2.Führen Sie die Schließzunge (A) in 3. Ziehen Sie die Schließzunge (B) das Gurtschloss (A') ein, bis sie aus der Aufnahme (C). OTLE035079 deutlich hörbar einrastet. Das dabei Um Ihren Gurt anzulegen: entstehende Geräusch zeigt an, dass das Schloss verriegelt ist.
  • Seite 63 Informationen Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig heraus und lassen Sie ihn wieder los. Danach können Gurt mühelos herausziehen. OTLE035028 OTL035031 4. Ziehen Sie an der Schließzunge So legen Sie den Sicherheitsgurt ab: (B) und führen Sie sie in das 1.Drücken Sie die Entriegelungstaste Gurtschloss (B') ein, bis sie...
  • Seite 64 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern (Fahrer und Beifahrer) OTLE035032 OTLE035078 4. Führen Sie die Schließzunge (A) in die Öffnung der Gurtblende ein. OTL035053 Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- Beifahrersitz ausgestattet (Gurtstraffer und EFD (Emergency Fastening Device)).
  • Seite 65 Prüfen, warten, reparieren oder Wenn System nach ersetzen Sie die Gurtstraffer Aktivierung der Gurtstraffer eine zu niemals selbst. Überlassen Sie hohe Spannung des Fahrer- oder dies einer HYUNDAI Vertrags- Beifahrergurts erkennt, baut ein in werkstatt. Gurtstraffer integrierter • Behandeln Sie die...
  • Seite 66 Gurtstraffer und/oder Airbags (3) SRS-Steuermodul • Obwohl dies unbedenklich möglichst bald in einer HYUNDAI (4) Emergency Fastening Device ist, kann der feine Staub Hautirrita- Vertragswerkstatt inspizieren zu (EFD) tionen verursachen und er sollte lassen. deshalb nicht über einen längeren...
  • Seite 67: Sicherheitsgurte: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Verwendung von Sicherheitsgurte: zusätzliche VORSICHT Sicherheitshinweise Sicherheitsgurten bei Kindern Säuglinge und Kleinkinder Verwendung von Sicherheits- Um die Gefahr zu verringern, gurten während der In den meisten Ländern gelten dass das Ungeborene bei einem Schwangerschaft Vorschriften bezüglich Unfall schwer verletzt oder Verwendung geeigneter Rückhalte- getötet wird, dürfen...
  • Seite 68 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kleinkinder sind bei einem Unfall Größere Kinder VORSICHT am besten gegen Verletzungen Kinder unter 13, die für eine geschützt, wenn sie ordnungsgemäß Sitzerhöhung zu groß sind, sollten Schnallen Sie Säuglinge und einem Rücksitz einem immer hinten sitzen Kleinkinder stets ordnungs-...
  • Seite 69 Verwendung von Wenn der Schultergurt noch immer einem Unfall werden den Hals oder das Gesicht berührt, möglicherweise gegen Sicherheitsgurten bei verletzten muss das Kind wieder auf einer Sicherheitsgurt geschleudert und Personen geeigneten Sitzerhöhung auf dem ziehen sich Halsverletzungen oder Auch beim Transport verletzter Rücksitz sitzen.
  • Seite 70: Gurte Sorgfältig Behandeln

    Alle Sicherheitsgurte, die bei einem beschädigte Teil muss sobald als Unfall angelegt waren, müssen möglich ersetzt werden. danach komplett ersetzt werden. Dies muss auch geschehen, wenn keine Beschädigung sichtbar ist. Wir empfehlen, sich an eine Hyundai Vertragswerkstatt zu wenden. 2-38...
  • Seite 71: Kinderrückhaltesystem (Crs)

    K K I I N N D D E E R R R R Ü Ü C C K K H H A A L L T T E E S S Y Y S S T T E E M M Kinderrückhaltesystem (CRS) Unsere Empfehlung: Kinder Kinder, die zu groß...
  • Seite 72: Auswahl Eines Kinderrückhaltesystems

    Typschild ISOFIX-Halterungen und die oder in der Bedienungsanleitung. Haltebänder nach einem Unfall einer HYUNDAI Angaben Eignung Vertragswerkstatt prüfen zu Kinderrückhaltesystemen für die lassen. verschiedenen Sitzplätze sind den Einbautabellen auf den Seiten 2- 48, 2-52 und 2-53 zu entnehmen.
  • Seite 73 Kinder unter einem Jahr müssen grundsätzlich in einem nach hinten gerichteten Kindersitz transportiert werden. Nach hinten gerichtete Kindersitze gibt es in verschiedenen Ausführungen: Reine Babysitze können nur nach hinten gerichtet verwendet werden. Bei umrüstbaren und 3-in-1-Kindersitzen gelten in der Regel höhere Größen- Gewichtsgrenzen für die nach hinten...
  • Seite 74: Einbau Eines Kinderrückhaltesystems

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Sitzerhöhungen Einbau eines Nach der Auswahl eines für das Kind geeigneten Kinderrückhaltesystems Kinderrückhaltesystems Sitzerhöhungen sollen dafür sorgen, und der Überprüfung der Einbaulage dass Sicherheitsgurte sind grundsätzlich drei Dinge für den VORSICHT Fahrzeugs besser passen. Eine ordnungsgemäßen Einbau Sitzerhöhung bewirkt, dass der beachten: Sicherheitsgurt ordnungsgemäß...
  • Seite 75 ISOFIX-Halterung und • Vergewissern Sie sich, dass ACHTUNG der Kindersitz ordnungsgemäß oberes Halteband (ISOFIX- befestigt ist. Nachdem Sie den Haltevorrichtung) für Kinder Kindersitz einem Kindersitz eingebaut haben, ISOFIX-System hält geschlossenen Fahrzeug kann drücken und ziehen Sie ihn nach Kindersitz während der Fahrt und bei sehr heiß...
  • Seite 76 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Damit Sie das ISOFIX-System Ihres VORSICHT Fahrzeug nutzen können, benötigen Sie einen Kindersitz mit ISOFIX- Versuchen nicht, Befestigungsvorrichtungen. Kinderrückhaltesystem Informationen zur Handhabung von ISOFIX-Halterungen Kindersitzen mit Befestigungsvorrich- mittleren Rücksitzposition zu tungen für ISOFIX-Halterungen befestigen. Für diesen Sitz sind erhalten Sie vom Hersteller.
  • Seite 77 Einbau von Kindersitzen mittels Kennzeichnung für VORSICHT ISOFIX-Halterung ISOFIX-System So installieren Sie einen i-Size- oder Beachten Sie die folgenden ISOFIX-kompatiblen Kindersitz auf Sicherheitshinweise einer beiden äußeren Benutzung ISOFIX- Rücksitzpositionen: Systems: ISOFIX- 1. Schieben Sie das Gurtschloss von Halterung • Studieren und beachten Sie den unteren ISOFIX-Halterungen alle mitgelieferten Einbauan-...
  • Seite 78 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Befestigung von KIndersitzen (Fortsetzung) mit einem oberen Halteband • Lassen ISOFIX- System nach einem Unfall stets Ihrem Händler begutachten. Bei einem Unfall kann das ISOFIX-System so beschädigt werden, dass es den Kindersitz nicht mehr ordnungsgemäß halten kann. OTLE035035 1.
  • Seite 79 (Fortsetzung) VORSICHT • Bauartbedingt halten Kinder- Beachten Sie die folgenden sitzverankerungen Sicherheitshinweise beim solchen Belastungen stand, Befestigen des oberen Halte- die durch ordnungsgemäß bands: befestigte Kindersitze entstehen. • Studieren und beachten Sie alle mitgelieferten Einbauan- Unter keinen Umständen leitungen Ihres Kinderrück- dürfen sie zum Befestigen haltesystems.
  • Seite 80 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Eignung der einzelnen Sitzpositionen für mit Sicherheitsgurten befestigte Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal" laut EU-Bestimmunge ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Gewichtsgruppe Größengruppe Kindersitz Hinten außen Hinten außen Beifahrer Hinten Mitte (Fahrerseite) (Beifahrerseite) ISO/L1 Babytrageschale ISO/L2 0 : BIS 10kg ISO/R1 ISO/R1 0+ : BIS 13kg ISO/R2...
  • Seite 81 IUF = Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-Kindersitz der A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem mit hoher Lehne, nach vorn Universalkategorie, die für die Verwendung in dieser gerichtet (Höhe 720mm) Gewichtsgruppe zugelassen sind. B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem mit tiefer Lehne, nach vorn IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX Kinderrückhaltesysteme laut gerichtet (Höhe 650 mm) beigefügter Liste.
  • Seite 82 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Kindersitze mit einem Informationen Dreipunktgurt befestigen Beachten Sie bei der Verwendung Wenn kein ISOFIX-System des mittleren Sicherheitsgurts der vorhanden ist, müssen alle Rücksitzbank auch den Abschnitt Kindersitze mit dem Beckengurtband „Mittlerer Dreipunktgurt eines Dreipunktgurts Rücksitzbank“ in diesem Kapitel. Rücksitzen befestigt werden.
  • Seite 83 Um den Kindersitz auszubauen, drücken Sie die Gurtschlosstaste. Ziehen Sie den Dreipunktgurt dann aus der Rückhaltevorrichtung und lassen Sie ihn vollständig aufrollen. OLMB033045 OLMB033046 2. Schieben Sie die Schließzunge 3. Ziehen Sie den Gurt möglichst des Dreipunktgurts in das Gurt- stramm, indem Sie den Kindersitz nach unten drücken und dabei das schloss.
  • Seite 84 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Eignung der einzelnen Sitzpositionen für mit Sicherheitsgurten befestigte Kinderrückhaltesysteme der Kategorie "Universal" laut EU-Bestimmungen Sitzposition Zweite Sitzreihe Altersgruppe Beifahrersitz Mitte (DREI- Außen links Außen rechts PUNKTGURT) Gruppe 0 BIS 10kg (0-9 monate) Gruppe 0 + BIS 13kg (0-2 jahre) Gruppe I 9 BIS 18kg...
  • Seite 85 i-Size-Kinderrückhaltesysteme nach ECE-Bestimmungen Sitzposition Zweite Sitzreihe Altersgruppe Beifahrersitz Außen links Mitte Außen rechts „i-Size“-Kindersitze i-U : geeignet für nach vorn oder hinten gerichtete i-Size-Kindersitze der Kategorie „Universal“ i-UF: nur geeignet für nach vorn gerichtete i-Size-Kindersitze der Kategorie „Universal“ : Sitzposition nicht für „i-Size“-Kindersitze geeignet 2-53...
  • Seite 86 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs A A I I R R B B A A G G S S - - E E R R G G Ä Ä N N Z Z E E N N D D E E S S R R Ü Ü C C K K H H A A L L T T E E S S Y Y S S T T E E M M 1.
  • Seite 87 Fahrzeuge sind einem VORSICHT ergänzenden Airbagsystem für den Fahrersitz und den Beifahrersitz AIRBAG-SICHERHEITSHINWEISE ausgestattet. Verwenden Sie stets Sicherheitsgurte und Kindersitze – auf jeder Die vorderen Airbags sollen die Fahrt, jedes Mal und für alle Insassen! Auch wenn Airbags vorhanden Dreipunktgurte ergänzen.
  • Seite 88: Einbaulage Der Airbags

    Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Einbaulage der Airbags Ihr Fahrzeug ist mit einem ergän- VORSICHT zenden Rückhaltesystem (SRS, Fahrer- und Beifahrerairbag Supplemental Restraint System) und vorn (ausstattungsabhängig) Beachten Sie folgende Sicher- Dreipunktgurten für Fahrer- und heitshinweise, um die Gefahr ■ Beifahrersitz ausgestattet. Fahrerairbag vorn schwerer oder...
  • Seite 89 (Fortsetzung) • Gestatten Sie dem Beifahrer nicht, die Füße oder Beine auf das Armaturenbrett zu stellen/ legen. • Auf oder in der Nähe des Airbagmoduls im Lenkrad, auf dem Armaturenbrett und auf der Beifahrerseite über dem Handschuhfach dürfen keine Gegenstände abgelegt werden. OTLE035081 OTLE035086 Andernfalls...
  • Seite 90 Sekunden. • Wir empfehlen, den EIN/AUS- Schalter für den vorderen Informationen Beifahrerairbag sowie SRS-Airbagsystem möglichst Die Kontrollleuchte „Beifahrerairbag umgehend in einer HYUNDAI ON/OFF“ leuchtet etwa 4 Sekunden Vertragswerkstatt inspizieren lang auf, wenn Zündung zu lassen. eingeschaltet wird (ON). 2-58...
  • Seite 91 Seitenairbags Die Seitenairbags sind so konzipiert, VORSICHT dass sie bei bestimmten seitlichen (ausstattungsabhängig) Kollisionen und abhängig von der Beachten Sie folgende Sicher- Schwere des Aufpralls, dem Winkel, heitshinweise, um die Gefahr Geschwindigkeit schwerer oder tödlicher Verlet- Aufprallpunkt entfaltet werden. zungen beim Entfalten von Die Seitenairbags auf beiden Seiten Seitenairbags zu verringern: Fahrzeugs...
  • Seite 92 • Legen Sie keine Gegenstände oder der Sitzbezug beschä- zwischen Tür und Sitz ab. digt ist, empfehlen wir, das Wenn sich der Seitenairbag OTLE035042 System einer Hyundai entfaltet, können Vertragswerkstatt instand gefährlichen Projektilen setzen zu lassen. werden. • Die Verwendung von Sitzbe- zügen könnte die Effektivität...
  • Seite 93: Funktionsweise Der Airbags

    Sie sollen bei bestimmten seitlichen Funktionsweise der Airbags VORSICHT Kollisionen die vorderen Insassen und die auf den äußeren Rücksitzen Beachten Sie folgende Sicher- sitzenden Insassen im Kopfbereich heitshinweise, um die Gefahr unterstützend schützen. schwerer oder tödlicher Verlet- Die Kopfairbags sind so konzipiert, zungen bei der Entfaltung der dass sie bei bestimmten Seiten-...
  • Seite 94 Die Warnleuchte leuchtet nach ist. zeuge mit Überschlagsensor). ca. 6 Sekunden dauerhaft weiter. • Warnleuchte leuchtet während der Fahrt auf. • Leuchte blinkt laufendem Motor. allen genannten Fällen empfehlen wir, möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. 2-62...
  • Seite 95 Bei einem mäßigen bis schweren • Es gibt keine bestimmte Gesch- • Bei schweren Seitenkollisionen Frontalaufprall wird rasche windigkeit, bei der die Airbags werden zusätzlich Seiten- und/oder Verzögerung des Fahrzeugs von ausgelöst werden. Die wesent- Kopfairbags entfaltet, sofern das Sensoren erkannt.
  • Seite 96 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Allerdings kann schnelle ■ ■ Fahrerairbag vorn (1) Fahrerairbag vorn (2) Entfaltung der Airbags aufgrund der damit verbunden Wucht auch Verletzungen wie Abschürfungen im Gesicht, Quetschungen und Knochenbrüche verursachen. • Unter Umständen sind auch tödliche Verletzungen möglich. Dies gilt vor allem für den Fall, dass der Fahrer zu nah am Airbag sitzt.
  • Seite 97: Was Passiert Nach Der Airbag-Entfaltung

    ■ Was passiert nach der Airbag- Fahrerairbag vorn (3) VORSICHT Entfaltung Nach der Entfaltung leeren sich verhindern Sie, dass Front- und Seitenairbag sehr schnell. Gegenstände bei der Entfaltung Airbagentfaltung behindert des Beifahrerairbags zu gefähr- weder die Sicht nach vorn, noch lichen Projektilen werden: hindert sie den Fahrer am Lenken.
  • Seite 98 Fenster unmittelbar nach der Ent- normal und resultiert aus der und Türen, damit die Insassen faltung in einer HYUNDAI Zündung des Airbags. Nach der nicht zu lange dem bei der Vertragswerkstatt ersetzen zu Entfaltung des Airbags haben Sie...
  • Seite 99: Wenn Der Beifahrerairbag Nicht

    Installieren Sie keine Kinder- Ein sich entfaltender Airbag kann Warum ist mein Airbag bei das Kind oder den Kindersitz mit sitze auf dem Beifahrersitz. einer Kollision nicht ausgelöst großer Wucht treffen und schwere worden? ■ Ausführung A oder tödliche Verletzungen Es gibt bestimmte Unfallarten, bei verursachen.
  • Seite 100 Führen Sie keine Arbeiten im werden. Bereich der Airbagsensoren • empfehlen, sämtliche durch. Wenn die Einbaulage Reparaturen an Airbags in oder Ausrichtung der Sen- einer HYUNDAI Vertrags- soren verändert wird, werden werkstatt durchführen die Airbags möglicherweise lassen. fälschlicherweise ausgelöst oder versagen Bedarfsfall.
  • Seite 101 1. SRS-Steuermodul 2. Aufprallsensor vorn 3. Seitenaufprallsensor (vorn) 4. Seitenaufprallsensor (hinten) OTLE035044/OTL035045/OTLE035046/OTL035047/OTL035048 2-69...
  • Seite 102 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs Bedingungen zum Auslösen der Obwohl Fahrer- und Beifahrerairbag Frontalkollisionen ausgelöst Airbags werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die Frontalaufprall- sensoren eine entsprechende Aufprallstärke erkennen. Seiten- und/oder Kopfairbags sollen eigentlich bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden, können aber auch bei anderen Kollisionen ausgelöst OTL035071...
  • Seite 103 Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden OTL035065 OTL035067 Die vorderen Airbags sollen sich Die vorderen Airbags werden bei nicht bei Heckkollisionen entfalten, seitlichen Kollisionen möglicherweise OTL035066 Insassen durch einen nicht ausgelöst, da sich die Insassen Bei bestimmten Kollisionen mit Heckaufprall nach hinten bewegt in die Richtung Aufprallseite bewe-...
  • Seite 104 Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs OTL035069 OTL035064 OTL035068 Bei einer schrägen Kollision oder Kurz vor einer Kollision bremsen die Es ist möglich, dass die vorderen einer Kollision in einem bestimmten Fahrer oft sehr stark. Durch eine Airbags bei Fahrzeugüberschlägen Winkel kann die Aufprallkraft die solche starke Bremsung neigt sich nicht ausgelöst werden, da die Insassen in eine Richtung werfen,...
  • Seite 105: Wartung Des Airbag-Systems

    Lenkrad, am Armaturenbrett im Aufprallpunkt auf einen schmalen Beifahrerbereich, an den vorderen Bereich konzentriert Sitzen und an den Dachstreben in Aufprallenergie von der Knaut- einer HYUNDAI Vertragswerkstatt schzone absorbiert wird. durchführen lassen. unsachgemäße Handhabung des SRS kann zu schweren Verlet- zungen führen.
  • Seite 106: Weitere Sicherheitshinweise

    Sicherheitsgurte. Vorrichtun- Anbringen von Aufklebern auf Entfaltung einer gen, die eine größere Bequem- den Abdeckungen und das HYUNDAI Vertragswerkstatt lichkeit in Aussicht stellen oder den Modifizieren der Fahrzeug- ersetzen zu lassen. Gurt verlegen sollen, können die karosserie. • Wenn...
  • Seite 107: Airbag-Warnschilder

    Zusätzliche Ausstattung Legen Sie keine Gegenstände Airbag-Warnschilder unter die Vordersitze. Wenn Sie anbringen oder ein mit Airbags Gegenstände unter die Vordersitze ausgestattetes Fahrzeug legen, könnten diese die Funktion modifizieren Sensor-Komponenten Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, SRS-Systems und die Verkabelung indem Sie Änderungen am Rahmen, beeinträchtigen.
  • Seite 108: Mögliche Situationen Für Die Aktivierung

    Höhe (zum Beispiel • Für den Fall, dass Sie den vorderen Straßengraben). Stoßfänger wechseln oder reparie- ren, empfehlen wir, das System in • Das Fahrzeug kollidiert schnell einer HYUNDAI Vertragswerkstatt frontal/schräg anderen überprüfen zu lassen. Fahrzeugen oder Hindernissen. 2-76...
  • Seite 109: Situationen Ohne Aktivierung

    Situationen ohne Aktivierung OTLE035093 OTLE035096 OTLE035097 • Das Fahrzeug fährt einen • Der Fußgänger liegt auf der Fußgänger schräg von vorn an. Fahrbahn. • Der vordere Stoßfänger beschädigt oder wurde verändert. • Die Wucht des Aufpralls wird durch OTLE035094 einen Gegenstand gedämpft (Koffer, Einkaufswagen,...
  • Seite 110: Systemstörung

    Originalreifens entspricht. Beim niert und keinen Fußgängerschutz Fahren mit Rädern oder Reifen bietet. anderer Größe funktioniert die Sicherheitsmotorhaube mögli- In diesem Fall empfehlen wir, das cherweise nicht ordnungs- System umgehend einer gemäß. HYUNDAI Vertragswerkstatt über- prüfen zu lassen. 2-78...
  • Seite 111: Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Fahrzeugzugang.............3-4 Fenster ..............3-35 Transponderschlüssel ............3-4 Elektrische Fensterheber..........3-35 Smartkey................3-8 Panorama-schiebedach........3-40 Wegfahrsperre ..............3-13 Schiebedach-Sonnenblende.........3-41 Türschlösser ............3-15 Schiebedach nach hinten/vorn verschieben....3-41 Türschlösser von außen bedienen ......3-15 Schiebedach aufstellen..........3-42 Türschlösser von innen betätigen ......3-17 Schiebedach schließen ..........3-42 Dead Lock-Schlösser .............3-19 Schiebedach-Reset............3-44 Automatische Türver-/ Warnhinweis "Schiebedach offen"...
  • Seite 112 LCD-Display ............3-77 Scheibenheizung ..........3-168 Steuerung des LCD-Displays ........3-77 Heckscheibenheizung ..........3-168 LCD-Betriebsarten ............3-77 Manuelles klima- und belüftungssystem ..3-170 Betriebsart "Benutzereinstellung" ......3-82 Heizung und Klimatisierung........3-171 Warnmeldungen...............3-86 Systemfunktion .............3-175 Trip-Computer ............3-96 Wartung der Anlage .............3-178 Trip-Modi ................3-96 Klimaautomatik ..........3-181 Warn- und Kontrollleuchten ......3-101 Automatische Heizung und Klimatisierung .....3-182 Warnleuchten..............3-101 Manuelle Steuerung der...
  • Seite 113 Staufächer ............3-200 Staufach in der Mittelkonsole ........3-200 Verschiebbare Armlehne ..........3-201 Handschuhfach..............3-201 Kühlfach .................3-202 Brillenfach...............3-202 Innenausstattung ..........3-204 Aschenbecher ...............3-204 Getränkehalter...............3-204 Sonnenblende ..............3-206 12V-steckdose ...............3-207 Zigarettenanzünder ............3-208 Uhr ..................3-209 Kleiderhaken ..............3-211 Befestigungspunkt(e) für Fußmatten......3-211 Gepäcknetz und Halter..........3-212 Laderaumabdeckung ...........3-213 Gepäckablage ...............3-216 Außenausstattung..........3-217 Dachreling ..............3-217...
  • Seite 114: Transponderschlüssel

    Verletzungen Stellung AUTO befindet wären die mögliche Folge. (ausstattungsabhängig). OTLE045001 4. Vergewissern Sie sich, dass die HYUNDAI einem Türen verriegelt sind, indem Sie Transponderschlüssel ausgestattet, Stellung Türverrie- mit dem Sie die Türen (und die gelungstaste im Inneren des Heckklappe) ver- und entriegeln und Fahrzeugs kontrollieren.
  • Seite 115 Entriegeln Heckklappe entriegeln Starten Zum Entriegeln: Zum Entriegeln: Ausführliche Informationen finden Sie unter „Zündschloss“ in Kapitel 5. 1. Drücken Türentrie- 1. Drücken mehr eine gelungstaste Sekunde lang die Heckklappen- Transponderschlüssel. entriegelungstaste (3) auf dem ANMERKUNG Transponderschlüssel. 2. Die Türen werden entriegelt. Die So verhindern Sie, dass der Warnblinker leuchten zwei Mal 2.
  • Seite 116 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Mechanischer Schlüssel Sicherheitshinweise Ausführung B Transponderschlüssel Um den Schlüssel aufzuklappen, ■ Ausführung A drücken Sie auf den Sperrknopf, und Unter den folgenden Bedingungen der Schlüssel klappt automatisch funktioniert Transponder- heraus. schlüssel nicht: Um den Schlüssel zusammen- • Der Schlüssel steckt zuklappen,...
  • Seite 117 Transponderschlüssel haben, wird Benutzerberechtigung für empfohlen, dass Sie sich an einen Bedienung der Anlage aufheben. HYUNDAI Vertragshändler wenden. Wenn das fernbediente Schließsystem Wenn sich der Transponderschlüssel aufgrund von Veränderungen oder unmittelbarer Nähe Ihres Modifikationen ausfällt, die nicht Mobiltelefons befindet, wird das ausdrücklich von der Seite, die für...
  • Seite 118: Smartkey

    Gehäusedeckel wieder (ausstattungsabhängig) Transponderschlüssel. Für den Fall, dass Sie den Eindruck haben, der Transponderschlüssel sei beschädigt oder funktioniere nicht ordnungsgemäß, wird empfohlen, dass Sie sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt wenden. Informationen Eine falsch entsorgte Batterie OTL045003 kann umweltschädliche gesundheitsschädliche OIB044179...
  • Seite 119 4. Vergewissern Sie sich, dass die Drücken Taste Entriegeln Türen verriegelt sind, indem Sie Türaußengriffs führt nicht Stellung Türverrie- Verriegeln der Türen und es ertönt gelungstaste im Inneren des kein dreisekündiges Akustiksignal, Fahrzeugs kontrollieren. wenn eine der folgenden Bedingun- gen gegeben ist: •...
  • Seite 120 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Heckklappe entriegeln Starten Informationen Zum Entriegeln: Sie können den Motor anlassen, • Die Türgrifftaste funktioniert nur ohne dass Sie den Schlüssel 1. Tragen Sie den Smartkey bei sich. dann, wenn der Abstand zwischen einführen. Nähere Informationen Smartkey und Türaußengriff nicht 2.
  • Seite 121 Schlüssel ver- und entriegeln. verlieren, wird empfohlen, dass Sie Funktion: das Fahrzeug und die übrigen • Der Smart-Key befindet sich in Schlüssel sofort zu einem HYUNDAI der Nähe eines Radio- oder Vertragshändler bringen oder das Flughafensenders, Fahrzeug ggf. abschleppen lassen.
  • Seite 122 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Wenn sich der Transponderschlüssel Batterie ersetzen Informationen unmittelbarer Nähe Ihres Veränderungen oder Modifikationen, Mobiltelefons befindet, wird das die nicht ausdrücklich von der Seite, Signal möglicherweise durch den die für die bestimmungsgemäße Betrieb des Mobiltelefons blockiert. Funktion verantwortlich ist, Dies gilt insbesondere für den Fall, zugelassen...
  • Seite 123: Wegfahrsperre

    Anlage erkannt wird, wird Wegfahrsperre schützt gemäß, wird empfohlen, dass Sie empfohlen, dass Sie sich an einen Fahrzeug Diebstahl. sich an eine HYUNDAI Vertrags- HYUNDAI Vertragshändler wenden. Verwendung eines falsch codierten werkstatt wenden. Versuchen Sie nicht, die Anlage zu Schlüssels (oder einer anderen modifizieren oder zu erweitern.
  • Seite 124 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ANMERKUNG Transponder Ihrem Schlüssel eine wichtige Komponente der Wegfahrsperre. Er ist so konzipiert, dass er für Jahre wartungsfrei arbeitet. Vermeiden Sie es jedoch, dass er Feuchtigkeit, elektrostatischer Aufladung grober Behandlung ausgesetzt wird. Dies könnte zu einer Störung der Wegfahrsperre führen.
  • Seite 125: Türschlösser Von Außen Bedienen

    T T Ü Ü R R S S C C H H L L Ö Ö S S S S E E R R Türschlösser von außen Transponderschlüssel Informationen bedienen • Bei kalten und feuchten Wetter- Mechanischer Schlüssel bedingungen kann es vorkommen, ■...
  • Seite 126 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Smart key Zum Verriegeln der Türen drücken Informationen Sie die Taste des Türaußengriffs, • Bei kalten und feuchten Wetter- während Sie den Smartkey bei sich bedingungen kann es vorkommen, tragen, oder drücken dass das Türschloss Türverriegelungstaste Funktion des Schließmechanismus Smartkey.
  • Seite 127: Türschlösser Von Innen Betätigen

    Türschlösser von innen • Die vorderen Türen können nicht Mit dem Türgriff verriegelt werden, wenn betätigen Tür vorn Schlüssel im Zündschloss steckt Mit dem Türschlosstaste Wenn bei verriegelter Tür der Tür- und eine vordere Tür geöffnet ist. Innengriff gezogen wird, wird die Tür •...
  • Seite 128: Mit Dem Zentralen Türver-/Entriegelungsschalter

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Mit dem zentralen Türver-/- • Wenn Schlüssel VORSICHT Zündschloss steckt eine entriegelungsschalter beliebige Tür geöffnet wird, werden Während der Fahrt sollten die Türen auch dann nicht Türen immer vollständig verriegelt, wenn Verrie- geschlossen verriegelt gelungstaste (1) des zentralen sein.
  • Seite 129: Dead Lock-Schlösser

    Dead Lock-Schlösser VORSICHT VORSICHT (ausstattungsabhängig) Einige Fahrzeuge sind mit einem Wenn Sie Ihr Fahrzeug beim Wenn eine Tür geöffnet wird, Dead Lock-Schließsystem ausge- Verlassen nicht abschließen, während sich ein Fahrzeug oder stattet. Wenn Dead Lock-Schlösser besteht die Gefahr, dass sich eine Person von hinten nähert, aktiviert wurden, verhindern sie, Personen darin verstecken und...
  • Seite 130: Automatische Türver-/ -Entriegelungsfunktionen

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Automatische Türver-/- Kindersicherung im hinteren VORSICHT Türschloss entriegelungsfunktionen Türentriegelung mit Verriegeln Sie die Türen nicht Aufprallsensorik mit dem Transponderschlüssel (ausstattungsabhängig) oder Smartkey, wenn noch jemand im Fahrzeug ist. Die Alle Türen werden automatisch Person im Fahrzeug kann die entriegelt, wenn durch einen Aufprall Türen nicht...
  • Seite 131 Zum Aktivieren der Kindersicherung drehen Sie sie mit einem Schlüssel (oder Schraubendreher) Stellung „verriegelt“. Damit sich eine hintere Tür von innen öffnen lässt, müssen Sie zunächst die Kindersicherung deaktivieren. VORSICHT Wenn Kinder versehentlich während der Fahrt die hinteren Türen öffnen, können sie aus dem Fahrzeug fallen.
  • Seite 132 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs D D I I E E B B S S T T A A H H L L W W A A R R N N A A N N L L A A G G E E ( ( A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G S S A A B B H H Ä Ä N N G G I I G G ) ) Diese Anlage dient dem Schutz Ihres Die Alarmanlage wird 30 Sekunden Wenn die Alarmanlage scharfgestellt...
  • Seite 133 Informationen Informationen • Verriegeln Sie die Türen nicht, solange sich noch Insassen im Fahrzeug befinden. Wenn Insassen das Fahrzeug verlassen, während die Anlage scharfgestellt ist, wird der Alarm ausgelöst. • Wenn die Anlage nicht mit dem Transponderschlüssel oder Smart- key entschärft wird, öffnen Sie die Türen mit dem mechanischen Schlüssel und schalten Sie die Zündung...
  • Seite 134: Lenkrad

    Fahrweise verändert, durchführt. Wenn die Diagnose normaler Zustand. empfehlen wir, das System in abgeschlossen ist, kann das Lenkrad einer HYUNDAI Vertragswerkstatt • Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug wieder mit normaler Kraft gedreht überprüfen zu lassen. mehrmals hintereinander werden. Lenkrad ganz nach rechts und links •...
  • Seite 135: Lenkradverstellung / Teleskoplenkung

    Lenkradverstellung / Ziehen Sie nach dem Einstellen den Arretierhebel (1), um das Lenkrad in Teleskoplenkung gewünschten Stellung arretieren. Drücken Sie das Lenkrad VORSICHT nach oben und unten, um sich zu vergewissern, dass es ordnungs- Stellen Sie das Lenkrad niemals gemäß arretiert ist. Stellen Sie die beim Fahren ein.
  • Seite 136: Lenkradheizung

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Lenkradheizung Zum Ausschalten der Lenkrad- Hupe heizung drücken Sie die Taste (ausstattungsabhängig) erneut. Daraufhin erlischt ■ Ausführung A Kontrollleuchte der Taste. Informationen Die Lenkradheizung schaltet sich rund Minuten nach Einschalten automatisch ab. ANMERKUNG Montieren Sie keine Lenkhilfe OTLE045007 OTL045012 ■...
  • Seite 137: Spiegel

    S S P P I I E E G G E E L L Innenrückblickspiegel Innenrückblickspiegel mit VORSICHT Tag/Nacht- Umschaltung Stellen Sie den Innenspiegel vor (ausstattungsabhängig) Fahrtantritt so ein, dass Sie mittig Stellen Sie den Spiegel niemals durch Heckscheibe sehen beim Fahren ein.
  • Seite 138: Elektrochromatischer Innenspiegel Mit Kompass (Ausstattungsabhängig)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Elektrochromatischer Elektrochromatischer Innenspiegel Innenspiegel mit Kompass (ausstattungsabhängig) (ausstattungsabhängig) é é é é é é é é elektrochromatische Innen- spiegel regelt nachts oder Halbdunkeln automatisch Blendlicht hinter Ihnen fahrender Fahrzeuge. Bei laufendem Motor wird das Blendlicht automatisch von dem Sensor im Innenspiegel geregelt.
  • Seite 139 1. So nutzen Sie die Kompass- 2. Vorgehensweise bei der 3. Kompasszone einstellen funktion Kalibrierung 1. Bestimmen Sie in der Zonenkarte Drücken Sie die Kompasstaste und Halten Sie die Taste mehr als sechs Ihren momentanen Standort und lassen Sie sie wieder los. Daraufhin und weniger als neun Sekunden lang die Zonennummer.
  • Seite 140 2. Lassen Sie die Taste los, und empfehlen wir, den Kompass drücken Sie sie dann erneut, um in einer HYUNDAI Vertrags- B520C04JM zwischen „L“ und „R“ hin und her werkstatt prüfen zu lassen. 2. Halten Sie die Taste mehr als drei zu wechseln.
  • Seite 141: Außenspiegel

    Außenspiegel (Fortsetzung) VORSICHT 3. In Tunnels sowie an steilen • Steigungen oder Gefällen Glas rechten Außenspiegels ist konvex. In zeigt der Kompass mög- einigen Ländern ist auch das licherweise falsche Werte an. Glas linken Außen- (Wenn das Fahrzeug einen spiegels konvex. Im Spiegel Bereich stabilerem wahrgenommene...
  • Seite 142 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ANMERKUNG ACHTUNG • Wenn Spiegel • Kratzen Sie Eis nicht von den jeweiligen Verstellrichtung den Spiegelgläsern, da hierdurch maximalen Einstellwinkel die Spiegeloberflächen erreicht hat, bleibt er stehen, schädigt werden könnten. jedoch läuft der Stellmotor solange weiter, • Wenn ein Spiegel festgefroren entsprechende Taste gedrückt ist, verstellen Sie ihn nicht mit...
  • Seite 143 Außenspiegel anklappen • Mit Smartkey-System - Der Spiegel wird ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit Smartkey ver- bzw. entriegelt wird. - Der Spiegel wird ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit der Taste des äußeren Türgriffs ver- bzw. entriegelt wird. - Der Spiegel wird ausgeklappt, wenn Sie sich dem Fahrzeug OTL045020...
  • Seite 144 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ANMERKUNG elektrische Außenspiegel kann auch betätigt werden, wenn sich der Zündschalter in der Stellung LOCK/OFF befindet. Um unnötiges Entladen Batterie zu vermeiden, betätigen Sie die Spiegel nicht länger als notwendig, wenn der Motor nicht läuft. ANMERKUNG Versuchen nicht, einen elektrisch verstellbaren...
  • Seite 145: Fenster

    F F E E N N S S T T E E R R Elektrische Fensterheber (1) Fensterheberschalter - Fahrertür (2) Fensterheberschalter - Beifahrertür vorn (3) Fensterheberschalter - Tür hinten links (4) Fensterheberschalter - Tür hinten rechts (5) Fenster öffnen und schließen (6) Fensterheberautomatik* (7) Fensterhebersperrschalter *: ausstattungsabhängig...
  • Seite 146 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Der Zündschalter muss sich in der Fenster öffnen und schließen Informationen Stellung ON (EIN) befinden, damit • Bei kalten und feuchten Wetter- sich die Fensterheber betätigen bedingungen kann es vorkommen, lassen. Alle Türen sind mit einem dass die Funktion der Fensterheber Schalter für den Fensterheber der durch Vereisung gestört wird.
  • Seite 147 OLF044032 gemäß funktionieren, wird empfohlen, das System in einer Wenn Fensterheber beim HYUNDAI Vertragswerkstatt über- automatischen Schließen prüfen zu lassen. Hindernis erkennt, hält er an und fährt etwa 30 cm nach unten, damit das Hindernis entfernt werden kann. Wenn Fensterheber Widerstand erkennt, während der...
  • Seite 148 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Wenn Fensterheberschalter Fensterhebersperrschalter VORSICHT innerhalb von fünf Sekunden nach dem automatischen Absenken durch Achten Sie beim Schließen der die Klemmschutzfunktion erneut Fenster darauf, dass keine dauerhaft nach oben gezogen wird, Körperteile oder Gegenstände wird Klemmschutzfunktion im Weg sind, damit niemand aufgehoben.
  • Seite 149 • Die elektrischen Fensterheber der • Versuchen Sie niemals einen (Fortsetzung) hinteren Türen können nicht über Fensterheberschalter • Vergewissern Sie sich jedes die Schalter in den hinteren Türen Fahrertür und den Fensterheber- Mal vor dem Schließen eines bedient werden. schalter der betreffenden Tür Fensters, dass sich weder gleichzeitig in unterschiedliche Arme, Hände, ein Kopf oder...
  • Seite 150 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs P P A A N N O O R R A A M M A A - - S S C C H H I I E E B B E E D D A A C C H H ( ( A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G S S A A B B H H Ä Ä N N G G I I G G ) ) Informationen VORSICHT •...
  • Seite 151: Schiebedach-Sonnenblende

    Schiebedach-Sonnenblende Schiebedach nach hinten/vorn Bei geöffneter Sonnenblende verschieben Wenn Sie den Schiebedachregler nach hinten ziehen, öffnet sich das Bei geschlossener Schiebedach komplett. Um Sonnenblende Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebe- dachregler. Informationen Nur der vordere Teil des Panorama- schiebedachs lässt sich öffnen und OTL045027...
  • Seite 152: Schiebedach Aufstellen

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Schiebedach aufstellen Bei geöffneter Sonnenblende Schiebedach schließen Wenn Sie den Schiebedachregler Bei geschlossener nach oben drücken, stellt sich das Sonnenblende Schiebedach auf. Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebedachregler. OTL045030 Nur Schiebedach schließen OTL045029...
  • Seite 153 Schiebedach und Sonnenblende Automatischer Klemmschutz VORSICHT schließen Drücken Sie den Schiebedachregler • Achten Sie beim Schließen des bis zur zweiten Einrastposition nach Schiebedachs darauf, dass vorn. Daraufhin schließt sich keine Körperteile oder Gegen- zunächst das Schiebedach und stände im Weg sind, damit anschließend automatisch niemand verletzt und das...
  • Seite 154: Schiebedach-Reset

    Informationen Schließen Schiebedachs Näheres dazu erfahren Sie bei Ihrem Wischen Sie nach Fahrzeugwäschen funktioniert nicht ordnungsgemäß. HYUNDAI Vertragshändler. oder Regenschauern das Wasser vom Schiebedach, bevor Sie es betätigen. 1. Lassen Sie den Motor an und Informationen schließen Sie das Schiebedach Wenn Sie kein Schiebedach-Reset und die Sonnenblende komplett.
  • Seite 155: Warnhinweis "Schiebedach Offen

    Warnhinweis "Schiebedach • Wenn der Fahrer den Motor abstellt und die Tür öffnet, ohne dass offen" (ausstattungsabhängig) Schiebedach vollständig geschlossen ist, erscheint auf dem LCD-Display die Meldung „Schiebedach offen“, Tür geschlossen wird oder Schiebedach vollständig geschlossen ist. Schließen Sie das Schiebedach vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
  • Seite 156: Motorhaube

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs A A U U ß ß E E N N A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G Motorhaube Motorhaube öffnen OTLE045033 OTL045245 3.
  • Seite 157 Motorhaube schließen VORSICHT VORSICHT 1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte: • • Fassen Hauben- Vergewissern Sie sich vor • Alle Einfülldeckel im Motorraum aufsteller in dem mit Gummi dem Schließen der Haube müssen ordnungsgemäß ver- ummantelten Bereich an. Das davon, dass sich...
  • Seite 158: Tankklappe

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Tankklappe (Fortsetzung) Öffnen der Tankklappe • Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass die Haube vollständig geschlossen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen vollständig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall führen.
  • Seite 159 Schließen der Tankklappe Informationen (Fortsetzung) 1. Zum Anbringen des Tankdeckels • Fassen Sie die Zapfpistole Wenn sich die Tankklappe wegen drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, erst an, nachdem Sie in Vereisung nicht öffnen lässt, klopfen bis ein Klicken zu hören ist. sicherem Abstand oder...
  • Seite 160 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) • • • Steigen während Schalten Sie beim Tanken Verwenden Sie nur zugelassene immer nach „P“ (Parken, Kunststoffkanister, für Tankvorgangs nicht wieder in das Fahrzeug ein. Wenn Sie Fahrzeug Automatik- die Befüllung mit Kraftstoff Gegenstände oder Fasern...
  • Seite 161 Sie ein zischendes Geräusch • Wenn der Tankdeckel ersetzt hören, warten Sie bis dieser werden muss, ersetzen Sie Zustand beendet ist, bevor Sie ihn nur durch ein HYUNDAI den Tankdeckel vollständig Originalteil oder einen gleich- abschrauben. wertigen Tankdeckel, der für Ihr Fahrzeug spezifiziert ist.
  • Seite 162: Heckklappe

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs H H E E C C K K K K L L A A P P P P E E Heckklappe ohne • Um die entriegelte Heckklappe zu VORSICHT öffnen, drücken Sie den Handgriff Servounterstützung und heben Sie die Heckklappe an. (ausstattungsabhängig) Die Heckklappe schwingt nach •...
  • Seite 163 Heckklappe schließen VORSICHT ACHTUNG Vergewissern Sie sich, dass Mitfahrer dürfen niemals im sich keine Gegenstände nahe Laderaum mitfahren, da dort dem Heckklappenschloss und keine Sicherheitsgurte vor- dem Schließkeil befinden, wenn handen sind. Um Verletzungen Sie die Heckklappe schließen. bei einem Unfall oder einer Dies könnte die Heckklappen- Vollbremsung zu vermeiden,...
  • Seite 164: Heckklappe Mit Servounterstützung

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Heckklappen-Notentriegelung Heckklappe mit VORSICHT Servounterstützung (ausstattungsabhängig) • Merken Sie sich für den Taste zum Öffnen/Schließen der Notfall, wo sich der Notentrie- elektrischen Heckklappe gelungshebel der Heckklappe befindet und wie er bedient wird, damit Sie sich befreien können, wenn Sie versehent- lich Laderaum...
  • Seite 165 • Die Taste der Servo-Heckklappe VORSICHT ACHTUNG wird gedrückt, während sich der Zündschalter in der Stellung ON Lassen Sie Kinder und Tiere Schließen und öffnen Sie die (EIN) befindet und die Fahrstufe niemals unbeaufsichtigt Servo- Heckklappe nicht von „P“ (Parken, Fahrzeuge Ihrem Fahrzeug zurück.
  • Seite 166 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Heckklappe öffnen OTL045039 OTL045040 • Drücken Sie etwa eine Sekunde • Drücken Sie den Griffschalter der OTLE045030 lang die Taste zum Öffnen der Heckklappe, während Sie den Die Servo-Heckklappe öffnet sich elektrischen Heckklappe. Smartkey bei sich tragen. automatisch, wenn Sie wie folgt Zum Anhalten der Bewegung im vorgehen:...
  • Seite 167 Heckklappe schließen Bedingungen, unter denen sich die Servo-Heckklappe nicht öffnet Die Servo-Heckklappe öffnet und schließt sich nicht automatisch, wenn sich das Fahrzeug mit mehr als 3 km/h bewegt. VORSICHT Signalton erklingt OTL045041 permanent, wenn • Drücken Sie etwa eine Sekunde geöffneter Heckklappe schneller OTL045039 lang die Taste zum Schließen der...
  • Seite 168 Tasten gedrückt werden.Warten geöffneten Stellung, damit die Sie etwa eine Minute, bevor Sie Batterie nicht entladen wird. die Heckklappe erneut betätigen. • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Reparaturen an der Servo- Heckklappe vor, sondern überlassen dies grundsätzlich einer HYUNDAI Vertragswerkstatt. 3-58...
  • Seite 169 Automatischer Klemmschutz Bei sehr dünnen oder weichen VORSICHT Hindernissen sowie kurz Erreichen der Verriegelungsstellung Blockieren Servo- erkennt die automatische Klemm- Heckklappe niemals absichtlich schutzfunktion den Widerstand jedoch mit Gegenständen oder Körper- möglicherweise nicht. Wenn die teilen, um zu kontrollieren, ob automatische Klemmschutzfunktion der automatische Klemmschutz mehr als zwei Mal während des...
  • Seite 170 Falls die Batterie entladen oder tioniert, lassen Sie das System in abgeklemmt war oder die betreffende einer HYUNDAI Vertragswerkstatt Sicherung entnommen oder ersetzt oder in einer anderen Reparatur- wurde, muss wie folgt ein Reset werkstatt mit entsprechend aus- der Servo-Heckklappe durchgeführt...
  • Seite 171 Die Heckklappe öffnet sich nun Heckklappen-Notentriegelung VORSICHT nur noch bis zur vom Fahrer eingestellten Höhe. Mitfahrer dürfen niemals im Laderaum mitfahren, da dort VORSICHT keine Sicherheitsgurte vor- handen sind. Um Verletzungen Wenn die Heckklappe während bei einem Unfall oder einer der Fahrt nicht geschlossen ist, Vollbremsung zu vermeiden, strömen gefährliche...
  • Seite 172: Smart Key Heckklappe (Ausstattungsabhängig)

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Smart Key Heckklappe Handhabung der Smart Key VORSICHT (ausstattungsabhängig) Heckklappe Unter den folgenden Vorausset- • Merken Sie sich für den zungen lässt sich die Heckklappe Notfall, wo sich der Notentrie- berührungslos öffnen. gelungshebel der Heckklappe • 15 Sekunden nach dem Schließen befindet und wie er bedient und Verriegeln aller Türen wird, damit Sie sich befreien...
  • Seite 173 1. Einstellung Informationen Zum Aktivieren der Smart Key Nähern sich nicht Heckklappe wechseln Sie in den Erkennungsbereich, wenn sich die Modus "Benutzereinstellungen" und Heckklappe nicht öffnen soll. Wenn wählen den Menüpunkt "Smart Key Sie den Erkennungsbereich versehent- Heckklappe" auf dem LCD-Display. lich betreten haben...
  • Seite 174 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs (Fortsetzung) VORSICHT • Der Schlüssel ist von Kindern • Achten Sie darauf, die Heck- fernzuhalten. Kinder könnten klappe vor Fahrtantritt zu die Smart Key Heckklappe schließen. beim Spielen hinter Fahrzeug versehentlich • Vergewissern Sie sich vor öffnen. dem Öffnen oder Schließen der Heckklappe, dass sich keine Personen oder...
  • Seite 175: Smart Key Heckklappe

    So deaktivieren Sie die Erkennungsbereich Informationen Smartkey- Heckklappenfunktion • Wenn Sie die Türentriegelungstaste mit dem Smartkey (2) drücken, wird die Smartkey- Heckklappenfunktion vorüber- gehend deaktiviert. Wenn danach jedoch 30 Sekunden lang keine Tür öffnen, wird Smartkey- Heckklappenfunktion wieder aktiviert. • Wenn Sie mehr als eine Sekunde lang die Taste "Heckklappe öffnen"...
  • Seite 176 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Informationen • Unter den folgenden Bedingungen ist die Smart Key Heckklappe ohne Funktion: - Der Smartkey befindet sich in der Nähe eines Radio- oder Flughafen- senders, der die ordnungsgemäße Funktion des Transmitters stört. - Der Smartkey befindet sich in der Nähe eines Funksprechgeräts oder Mobiltelefons.
  • Seite 177 K K O O M M B B I I I I N N S S T T R R U U M M E E N N T T ■ ■ Ausführung A • Benzinmotor 1. Drehzahlmesser 2. Tachometer 3.
  • Seite 178 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs ■ ■ Ausführung A • Dieselmotor 1. Drehzahlmesser 2. Tachometer 3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige 4. Tankuhr 5. Warn- und Kontrollleuchten ■ ■ Ausführung B 6. LCD-Display (mit Trip-Computer) • Dieselmotor tatsächlich Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. Für weitere Details siehe "Instrumente"...
  • Seite 179: Kombiinstrument

    Handhabung des ■ Ausführung A ■ Ausführung B VORSICHT Kombiinstruments Instrumentenbeleuchtung Bedienen Kombiinstrument niemals während der Fahrt. Andernfalls verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über das Fahrzeug. Ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen sowie Sachschäden wäre die mögliche Folge. OTL045150L/OTL045151L •...
  • Seite 180: Instrumente

    Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Instrumente Drehzahlmesser Motorkühlmittel- Temperaturanzeige Tachometer ■ Benziner ■ Diesel ■ km/h ■ Außer Europa ■ Europa ■ MPH, km/h OTLE045107/OTLE045104 OTLE045105 OTLE045102/OTLE045103 Drehzahlmesser zeigt ungefähre Motordrehzahl in Dieses Instrument zeigt Tachometer zeigt drehungen pro Minute (U/min) an. Temperatur des Motorkühlmittels an, Fahrgeschwindigkeit in Kilometer pro wenn sich der Zündschalter in der...
  • Seite 181 Tankuhr ANMERKUNG Informationen ■ Außer Europa ■ Europa Wenn die Temperaturanzeige über • Angaben zur Größe des Kraftstoff- den normalen Bereich hinaus tanks finden Sie in Kapitel 8. Richtung "130" oder "H" ansteigt, • Die Tankuhr wird durch eine deutet dies auf eine Überhitzung Warnleuchte ergänzt, die auf- hin, die zu einem Motorschaden...
  • Seite 182 Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs Außentemperaturanzeige Temperatureinheit wird VORSICHT gleichzeitig für das Kombiinstrument ■ Ausführung A ■ Ausführung B und das Display der Klimaanlage Wenn dem Fahrzeug der Kraft- gewechselt. stoff ausgeht, kann es für die - Modus „Benutzereinstellungen“ Fahrzeuginsassen gefährlich des Kombiinstruments: Sie können werden.
  • Seite 183: Warnleuchte "Fahrbahnvereisung

    Warnleuchte Ganganzeige Informationen "Fahrbahnvereisung" Fahrstufenanzeige Automatik- Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn (ausstattungsabhängig) getriebe vereist" während der Fahrt auf- ■ Ausführung A ■ Ausführung B (ausstattungsabhängig) leuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise mäßigen und heftiges Beschleunigen, ■ Ausführung A ■ Ausführung B plötzliche Bremsmanöver extreme Lenkbewegungen...