Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchshinweise; Geräteeigenschaften; Vorbereitung Des Gerätes; Bedienung Des Gerätes Vorbereitung Des Befeuchters - ECG KT 300 HM Bedienungsanleitung

Keramische heizung mit luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
21. Kinder unter 3 Jahren sollten stets beaufsichtigt werden, falls sie sich in der Nähe des Gerätes befinden. Kinder in
einem Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nur dann ein-/ausschalten, falls das Gerät in seiner vorgesehenen
und normalen Betriebslage platziert ggf. installiert wurde, und falls die Kinder beabsichtigt werden ggf. über
eine sichere Verwendung des Gerätes belehrt wurden und mögliche Gefahren verstehen. Kinder in einem Alter
von 3 bis 8 Jahren dürfen weder den Stecker hineinschieben, das Gerät regulieren oder reinigen noch die durch
den Anwender vorgenommenen Instandhaltungsarbeiten durchführen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht
spielen. HINWEIS – Einige Teile dieses Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Achten Sie besonders auf die Anwesenheit von Kindern oder behinderten Personen.

GEBRAUCHSHINWEISE

Nach der ersten Inbetriebnahme der Keramikheizung kann nach einigen Minuten ein leichter Geruch entstehen.
Hierbei handelt es sich um keinen Fehler. Diese Erscheinung, die bei den meisten Heizkörpern normal ist, ist
unschädlich und verschwindet nach einer Weile – sobald aus dem Heizkörper Staub oder Fettreste verdampfen,
die sich nach einer längeren Untätigkeit oder während des Fertigungsprozesses abgelagert hatten.
Geräteeigenschaften
Keramischer Heizkörper, automatische Leistungsregelung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
Zwei Leistungsstufen (1300W/2000W) und ECO Modus für die Aufrechterhaltung der Temperatur im
voreingestellten Bereich
Timer 1-12 Stunden
Automatisches Drehen in einem Winkel von 80° für eine gleichmäßige Wärmedistribution
Luxuriöse Berührungstasten
Automatische Reduzierung der Displayhelligkeit
Ein/Aus-Schalter mit Dampfmenge-Regelung.
Automatisches Stoppen des Befeuchters nach dem Aufbrauchen des Wassers (die Heizung ist weiterhin
aktiv)
Sicherheitsschalter für den Fall des Umkippens, Doppelschutz gegen Überhitzung (Thermistor,
Wärmesicherung)
Infrarot-Fernbedienung
Vorbereitung des Gerätes
Verpackung entfernen und Gerät zusammensetzen: Gerätekörper auf die Gerätebasis aufsetzen und mit
Schrauben befestigen (2 Stück, Teil des Lieferumfanges).
Beachten Sie bitte die oben aufgeführten Sicherheitsanweisungen und schließen das Gerät an eine geeignete
Steckdose an.
Hineinlegen der Batterien in die Fernbedienung:
1.
Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen.
2.
Batterie CR2032 (Teil der Lieferung) in die Halterung am Deckel hineinlegen. Achten Sie bitte auf die
richtige Polarität.
3.
Halterung mit Batterie erneut in die Fernbedienung einschieben.
Bedienung des Gerätes
Vorbereitung des Befeuchters:
Vor der Erstverwendung zunächst Wassertank auffüllen. Vergewissern Sie sich, dass der Befeuchter
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Hintere Abdeckung abnehmen und Tank herausnehmen. Tank mit Wasser auffüllen, festschrauben und
erneut aufsetzen. Vergewissern Sie sich, dass der Tank und seine Umgebung trocken sind und kein Wasser
entkommt. Sollte Wasser in den hinteren Bereich gelangen, lassen Sie dieses durch den Austritt auf der
Rückseite ab: Abdeckung abheben und Stöpsel herausziehen. Fangen Sie das Wasser in irgendeinen
Behälter ab und stecken den Stöpsel erneut ein.
Hintere Abdeckung wieder zuklappen.
Do not immerse in water! – Niemals ins Wasser tauchen!
DE
27
27
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis