Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer-Einstellung; Überhitzung Und Sicherheitsschalter Im Falle Des Umkippens; Reinigung Und Wartung - ECG KT 300 HM Bedienungsanleitung

Keramische heizung mit luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
Innerhalb der ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes wird keine Temperaturkontrolle
durchgeführt. Falls die Umgebungstemperatur nach 10 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes
höher als die voreingestellte Temperatur ist, schaltet sich der Heizkörper aus, die Anzeige für hohen und
niedrigen Leistungsmodus erlischt und der Ventilator bleibt innerhalb von 10 Sekunden stehen. Falls die
Drehfunktion aktiv gewesen ist, stoppt auch das Drehen. Die übrigen Indikatoren und Funktionen bleiben
gleich. Sobald die Umgebungstemperatur unterhalb die voreingestellte Temperatur fällt, schaltet sich die
Heizung wieder ein - sowie auch der Ventilator und das Drehen (falls die Drehfunktion vorher aktiviert
wurde).

Timer-Einstellung

Mit der Taste
gelangen Sie in den Modus für die Timer-Einstellung. Die Anzeige leuchtet auf
und das Display blinkt. Nun können Sie mit den Tasten
einstellen. Mit jedem Tastendruck
halten, um den Wert schneller zu ändern.
Falls ein anderer Wert als 0 angezeigt wird, beginnt das abzählen. Sobald der Wert 0 erreicht wird, schaltet
sich das Gerät aus und geht in den Standbymodus über.
Falls Sie innerhalb von 5 Sekunden keine Taste oder eine andere Taste als
Timer-Einstellung beendet und auf dem Display wird die Raumtemperatur angezeigt.
Sobald Sie mit der Timer-Einstellung fertig sind, können Sie mit der Taste
gehen.
Bemerkung:
Wurden gleichzeitig Timer und Temperatur oder der Eco Modus eingestellt, werden auf dem Display für jeweils
30 Sekunden abwechselnd die Timereinstellung und die Raumtemperatur oder die Anzeige für Eco Modus
(„EC") angezeigt. Falls der Timer nicht eingestellt wurde, wird nur die voreingestellte Temperatur angezeigt.
Hinweis:
Möchten Sie die Heizung ausschalten, benutzen Sie hierfür beide Schalter (auf dem Überwachungspanel und
Schalter 0/I).
Überhitzung und Sicherheitsschalter im Falle des Umkippens
Bei Überhitzung wird das Gerät mithilfe einer internen Wärmesicherung ausgeschaltet.
Die Überhitzung wurde entweder durch das Abdecken der Ventilatoröffnungen (Geräterückseite) oder
des vorderen Gitters verursacht. Falls dies der Fall ist, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen 30
Minuten lang abkühlen. Entfernen Sie sämtliche Hindernisse und schalten das Gerät wieder ein.
Falls das Gerät nicht mehr funktioniert, ist die Ursache höchstwahrscheinlich eine durchgebrannte
Sicherung. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Die keramische Heizung ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der die Heizung im Falle des
Umkippens automatisch ausschaltet.

REINIGUNG UND WARTUNG

Im Inneren des Gerätes befinden sich keine Teile, die Ihre Wartung ggf. Instandhaltung benötigen.
Versuchen Sie niemals die äußeren Abdeckungen des Gerätes zu öffnen. Es könnte zur Beschädigung des
Motors oder Heizkörpers sowie zur Nichtanerkennung der Garantie kommen. Sämtliche Reparaturen sind
durch eine autorisierte Kundendienststelle vorzunehmen.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Stromnetz und lassen es gründlich abkühlen.
Sie sollten das Gerät NIEMALS mit Wasser reinigen und unter allen Umständen vor dem Feuchtwerden
schützen.
Die äußere Geräteabdeckung lässt sich mithilfe eines leicht befeuchteten Tuches reinigen (im Bedarfsfall
kann man ein mildes Reinigungsmittel verwenden).
Zum Staubentfernen hinter dem vorderen Gitter oder den hinteren Lüfteröffnungen können Sie einen
gewöhnlichen Staubsauger verwenden.
Sie sollten sich vor jeder Verwendung vergewissern, dass das Gerät vollständig trocken ist.
den Timer in einem Bereich von 0-12h
verschieben Sie den Timer um 1 Stunde. Tasten lange gedrückt
betätigen, wird die
zur Temperatureinstellung
29
29
29
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis