Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellbarer Tonruf; Temporäre Tonwahl - AUDIOLINE 25G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8

EINSTELLBARER TONRUF

Mit dem Schieberegler "Klingel" auf der rechten Seite können Sie die Stellungen "LEISE", " " oder "LAUT"
auswählen, um die Lautstärke des Tonrufes Ihren Bedürfnissen anzupassen. Möchten Sie einmal nicht ge-
stört werden, benutzen Sie die Stellung "AUS".
3.9
TEMPORÄRE TONWAHL
Können Sie an Ihrem Telefonanschluß nur das IMPULS-Wählverfahren benutzen, brauchen Sie nicht auf die
vielfältigen Möglichkeiten des TON-Wählverfahren verzichten. Beide Verfahren (wie unter 2.3 beschrieben)
können mit diesem Telefon ideal kombiniert werden.
So können Sie, z. B. nachdem Sie mit dem herkömmlichen IMPULS-Wählverfahren einen Anschluß gewählt
haben, mit einfachen Tastendruck auf TON-Wählverfahren umschalten.
1. Wählen Sie wie gewohnt die gewünschte Telefonnummer.
2. Drücken Sie die Taste
Nach einer Pause von ca. 4 Sekunden können Sie dann mit der Eingabe der Zahlen beginnen, um z.B. einen
Anrufbeantworter zu aktivieren.
Die Zahlen werden nun als Töne übertragen. Nach Beendigung jedes Gespräches schaltet Ihr AUDIOLINE
25G immer automatisch wieder auf das IMPULS-Wählverfahren um.
4.1
"R" SIGNALTASTE
Haben Sie Ihr AUDIOLINE 25G mit einer Nebenstellenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie
z. B. Anrufe weiterleiten, automatischer Rückruf, usw. nutzen.
Die Taste "R" (Signaltaste) verschafft Ihnen den Zugang zu diesen Möglichkeiten. Die Signaltaste läßt sich
mit Nebenstellenanlagen benutzen, die nach dem Verfahren "FLASH" oder "ERDE" arbeiten. Welches Ver-
fahren Ihre Nebenstellenanlage benutzt, und welche weiteren Möglichkeiten Sie dadurch erhalten, erfahren
Sie bei dem Händler, bei dem die Nebenstellenanlage gekauft wurde.
Mit einem Schalter auf der rechten Seite kann zwischen den beiden Verfahren "FLASH" und "ERDE" umge-
schaltet werden.
.
3. BEDIENUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis