Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AUDIOLINE 937G Bedienungsanleitung

AUDIOLINE 937G Bedienungsanleitung

Komfort-telefon mit digitalem anrufbeantworter

Werbung

KOMFORT-TELEFON MIT
DIGITALEM ANRUFBEANTWORTER
937G
BEDIENUNGSANLEITUNG
BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE 937G

  • Seite 1 KOMFORT-TELEFON MIT DIGITALEM ANRUFBEANTWORTER 937G BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE FÜR ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUFBEWAHREN!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    3.7 Einstellbarer Tonruf .... 10 6. Wichtige Informationen ... 25 3.8 Temporäre Tonwahl ... 10 6.1 Wandmontage ....25 3.9 “R” Signaltaste ....11 6.2 AUDIOLINE Netzteil ... 25 3.9.1 Pause ......11 6.3 Telefonkabel austauschen 26 3.9.2 Telefonnummern speichern 6.4 Pflegetips ......
  • Seite 3: Bedienfeld

    1. BEDIENFELD Tag- und Wiederholen/ Zeitansage Ansage/ Stunde Timer Sprung/ Ein/Aus Löschen/ Code Play/Pause/ Memo Speichern Signaltaste Wahlwieder- holung Freisprechen Kurzwahl- Direktwahl- taste tasten RECHTE SEITE RÜCKSEITE Lautstärke- Klingel Anschluß Anschluß regler Aus - Leise -Laut Telefonbuchse Netzteil Schalter Schalter MFV - IWV 6 x Läuten - Vorfernabfrage - T-Net Einstellung...
  • Seite 4: Installation

    2. INSTALLATION BATTERIE EINSETZEN (nicht im Lieferumfang) Da Ihr AUDIOLINE 937G alle Informationen, wie die Ansagen, alle eingegangenen Nachrichten und Notizen sowie die Tag- und Zeitan- sage, digital speichert, wird eine Batterie benötigt, welche die Daten im Falle eines Stromausfalles (oder es wird versehentlich das Netz- teil aus der Steckdose gezogen) sichert.
  • Seite 5: Netzteil Anschliessen

    Stecken Sie das Netzteil in eine vorschriftsmäßig installierte Netz- steckdose, und das andere Ende in die Buchse auf der Rückseite des AUDIOLINE 937G. Das 937G benötigt beim ersten Einschalten 10 Sekunden, um alle Funktionen zu initialisieren. Nach diesen 10 Sekunden gibt Ihnen der Anrufbeantworter über den eingebauten Sprachcomputer folgende Hinweise: "Beantworter ein.
  • Seite 6 3. Nachdem Sie den richtigen Tag eingestellt haben, drücken Sie ZEIT einmal kurz die Taste . Sie hören bei der ersten Inbe- triebnahme die Zeiteinstellung "Null" und das Display zeigt: 4. Mit den Tasten kann nun die aktuelle Stunde eingestellt werden. Das Display zeigt die eingestellte Stunde und Sie hören die Einstellung über den Lautsprechern.
  • Seite 7: Mfv/Iwv Wählverfahren/T-Net Anpassung

    Hinweis: An der rechten Displayseite wird die Anzahl der aufgezeichneten Anrufe angezeigt. In diesem Fall wurden keine Nachrichten ausgezeichnet und das Display zeigt "00". ZEIT Durch kurzes Drücken der Taste , kann die aktuelle Tag- und Zeitansage jederzeit abgerufen werden. 2.5 MFV/IWV WÄHLVERFAHREN/ T-NET ANPASSUNG Dieses zukunftsweisende Merkmal, ermöglicht Ihnen Ihr Telefon so-...
  • Seite 8: Telefon

    3. TELEFON 3.1 TELEFONNUMMER WÄHLEN Das AUDIOLINE 937G kann wie jedes konventionelle Telefon be- nutzt werden. Nehmen Sie den Telefonhörer ab und wählen Sie die gewünschte Telefonnummer. Das Display zeigt die gewählte Ruf- nummer an. 10 Sekunden nach dem Sie die Telefonnummer gewählt haben, zeigt Ihnen das Display die aktuelle Gesprächsdauer an.
  • Seite 9: Anrufe Entgegennehmen

    Sprechen Sie bei der Benutzung der Freisprecheinrichtung immer laut und deutlich in die Richtung des Mikrofons auf der Frontseite Ihres 937G. 3. Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie die Taste . Die rote Anzeige erlischt. 3.3 ANRUFE ENTGEGENNEHMEN Eingehende Gespräche können auf zwei verschiedene Arten entge- gengenommen werden.
  • Seite 10: Speicherplätze Eingeben

    . Die zuletzt gewählte Nummer wird nun automatisch wiederholt. 3.6 SPEICHERPLÄTZE EINGEBEN Mit dem AUDIOLINE 937G können Sie 13 oft benutzte Telefonnum- mern abspeichern und direkt mit einer (Direktwahl) oder zwei Tasten (Kurzwahl) abrufen. Die max. Länge der Nummer im Speicher be- trägt 16 Stellen.
  • Seite 11: Wählen Mit Den Direktwahltasten

    4. Drücken Sie eine der 3 Direktwahltasten M1, M2 oder M3, auf dem die Telefonnummer gespeichert werden soll. 5. Legen Sie den Hörer auf oder drücken Sie erneut die Taste Wiederholen Sie diesen Vorgang für die anderen Direktwahltasten. 3.6.2 WÄHLEN MIT DEN DIREKTWAHLTASTEN 1.
  • Seite 12: Wählen Mit Den Kurzwahltasten

    3.6.4 WÄHLEN MIT DEN KURZWAHLTASTEN 1. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste 2. Drücken Sie die Taste KURZWAHL 3. Gewünschte Kurzwahltaste auf dem Zahlenfeld (1 bis 10) drük- ken. Die gespeicherte Nummer wird nun automatisch gewählt. 3.7 EINSTELLBARER TONRUF Mit dem Schieberegler “Tonruf”...
  • Seite 13: R" Signaltaste

    Die Zahlen werden nun als Töne übertragen. Nach Beendigung je- des Gesprächs schaltet Ihr AUDIOLINE 937G immer automatisch wieder auf das IMPULS-Wählverfahren um. 3.9 “R” SIGNALTASTE Haben Sie Ihr 937G mit einer Nebenstel- 300ms 100ms lenanlage verbunden, können Sie alle Möglichkeiten, wie z.B.
  • Seite 14: Der Anrufbeantworter

    4. ANRUFBEANTWORTER ANSAGEN AUFNEHMEN Mit Ihrem 937G haben Sie zwei Möglichkeiten Anrufe entgegenzu- nehmen. Variante A: Die Anrufer können nach Ihrer Ansage eine Nachricht hinterlassen, die Sie dann später abhören können. Variante B: Die Variante B spielt nur eine von Ihnen aufgezeichne- te Ansage ab, nach der der Anrufer keine Nachricht hinterlassen kann.
  • Seite 15: Ansage Für Die Variante B Aufnehmen

    (max. 60 Sekunden). Sprechen Sie bitte von kurzer Entfer- nung (10cm) laut und deutlich in Richtung auf das Zahlenfeld an der Oberseite Ihres 937G. Beispiel: “Hallo, hier ist der Anschluß 05432/1234. Leider sind wir im Moment nicht zu erreichen um Ihren Anruf entgegenzunehmen.
  • Seite 16: Ansagen Kontrollieren

    Die Ansage wird nun automatisch wiederholt. Die Lautstärke kann mit dem Regler auf der rechten Seite eingestellt werden. Der AU- DIOLINE 937G schaltet automatisch auf Bereitschaft um, und kann eingehende Anrufe entgegennehmen. Sind Sie mit Ihrer Ansage nicht zufrieden oder war Ihre erste Ansa- ge zu lang, können Sie jederzeit eine neue Ansage aufnehmen.
  • Seite 17: Anrufbeantworter Einstellen

    LÖSCHEN Taste Hinweis: Die festgespeicherte Ansage kann nicht gelöscht werden. ANRUFBEANTWORTER EINSTELLEN An der rechten Seite des AUDIOLINE 937G befindet sich ein Schiebeschalter. Hier können Sie einstellen, wie die eingehenden Anrufe entgegengenommen werden. 6 x LÄUT - VOR - ANS 6 x LÄUT = Der Anruf wird nach 6-mal läuten mit der eigenen...
  • Seite 18: Anrufbeantworter Ein - Ausschalten

    Ihrem Telefon ab. Der Anrufbeantworter stoppt und Sie können mit dem Anrufer direkt sprechen. NOTIZEN AUFNEHMEN Der AUDIOLINE 937G kann auch wie ein Notizblock für Sie oder Ihre Familienangehörigen verwendet werden. Sie können Nachrich- ten hinterlassen, oder eigene Nachrichten aufzeichnen, um diese dann später noch einmal abzuhören.
  • Seite 19: Nachrichten Abhören

    Bitte wählen Sie einen möglichst nahen Abstand von ca. 10 cm von der Oberseite des Gerätes. 1. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE/NACHRICHTEN und halten Sie die Taste gedrückt. 2. Nach einem Signalton beginnen Sie mit der Aufnahme der Notiz. z. B. „Hallo Thomas, das Essen findest Du im Kühlschrank. Ich bin um 22.00 Uhr zurück“.
  • Seite 20 Nachdem die letzte Nachricht abgespielt wurde, meldet sich Ihr An- rufbeantworter mit der Information "Ende der Notiz" oder "Ende der Nachrichten" um anzuzeigen, daß keine weiteren Aufzeichnungen vorliegen. Pause Möchten Sie das Abhören der Nachrichten unterbrechen, drücken PLAY/PAUSE/NACHRICHTEN Sie die Taste .
  • Seite 21: Fernabfrage

    5. FERNABFRAGE BERECHTIGUNGSCODE Ihr Anrufbeantworter besitzt eine persönliche Zugriffsberechtigung, so daß nur Sie die eingegangenen Nachrichten abhören können. Der Berechtigungscode ist eine dreistellige Zahl und kann von Ihnen persönlich eingestellt werden. Bitte gehen Sie wie folgt vor: CODE 1. Halten Sie die Taste für 1,5 Sekunden gedrückt.
  • Seite 22: Fernabfrage Über Telefon

    Um den Fernabfrage-Sender zu benutzen halten Sie den Lautspre- cher des Senders direkt auf die Sprechmuschel des Telefonhörers. Wenn Sie nun die entsprechenden Nummern auf der Zahlentastatur des Fernabfrage-Senders drücken, werden diese zum AUDIOLINE 937G gesendet, der diese dann als Befehle interpretiert.
  • Seite 23: Die Gebührenfreie Vor-Fernabfrage

    Nachrichten auf Ihrem Anrufbe- antworter befinden. Stellen Sie den Schieberegler "LÄUTEN" in die Position "VOR". Wenn Sie nun von unterwegs Ihren 937G anrufen, meldet sich der Anrufbeantworter wie folgt: A. Wird Ihr Anruf nach 2-mal Läuten entgegengenommen, befinden sich Nachrichten auf Ihrem 937G.
  • Seite 24 Nachrichten abhören/löschen Aufgezeichnete Drücken Sie „1“ Nachrichten abspielen Die aufgezeichneten Nachrichten werden abgespielt. Hinweis: Während Sie die Nachrichten abhören, fragt das Gerät ca. alle 2 Minuten und 45 Sekunden, ob Sie noch wei- ter hören möchten. Der Anrufbeantworter stoppt, und Sie hö- ren einen Signalton.
  • Seite 25: Fern-Einschalten

    Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre Wohnung und haben vergessen, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten. Mit dem AUDIOLINE 937G haben Sie die Möglichkeit von einem anderen Telefon aus, den Anrufbeantworter einzuschalten. 1. Rufen Sie Ihre Nummer an, und lassen Sie es ca. 9 mal läuten.
  • Seite 26: Fernabfrage Bei Wenig Speicherkapazität

    3. Geben Sie innerhalb von 20 Sekunden Ihren Berechtigungscode ein. Das 937G kann dann über die normalen Fernabfrage-Funk- tionen gesteuert werden. 4. Zum Einschalten drücken Sie die Zahl "8". Als Bestätigung hören Sie den Hinweis: "Beantworter ein". Hinweis: Natürlich muß Ihr Anrufbeantworter mit dem Netzteil ver- bunden sein.
  • Seite 27: Wichtige Informationen

    6. WICHTIGE INFORMATIONEN WANDMONTAGE Ihr AUDIOLINE 937G ist auch zur Wandmontage geeignet. Sie be- nötigen zusätzlich den Wandhalter TWB 223, den Sie von Ihrem Händler beziehen können. Eine Montageanleitung befindet sich im Lieferumfang des Wandhalters. Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen, muß sich der Ein- hängehaken des Hörers in der versenkten Position befinden.
  • Seite 28: Telefonkabel Austauschen

    Type RJ 11 6/4 Codierung "F" PFLEGETIPS Das Gehäuse Ihres AUDIOLINE 937G können Sie mit einem feuch- ten Tuch reinigen. Benutzen Sie bitte keine Sprühpolitur oder Reini- gungsmilch mit Schleifkörnern, welche den Lautsprecher oder das Gehäuse beschädigen können. Setzen Sie das Gerät keiner direk- ten Sonneneinstrahlung aus und vermeiden Sie extreme Luftfeuch- tigkeit.
  • Seite 29: Fehlersuche

    Die Telefonnummer finden Sie in Ihrem Telefonbuch. Nachrichten-Display leuchtet nicht Überprüfen Sie, ob der Netzadapter richtig in der Netzsteckdose sitzt, und ob auf der Rückseite des AUDIOLINE 937G das Kabel des Netzadapters richtig sitzt. Überprüfen Sie ob sich Strom auf der Steckdose befindet.
  • Seite 30 Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre, gerechnet vom Tage des Kaufs zu nachfolgenden Bedingungen: Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch un- sachgemäßen Anschluß...
  • Seite 31: Postzulassung

    POSTZULASSUNG Ihr AUDIOLINE 937G ist vom “Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation” (BZT) geprüft und für den Einsatz im deut- schen TELEKOM-Netz freigegeben. Das Zulassungszeichen der BZT befindet sich auf der Unterseite Ih- res AUDIOLINE 937G.
  • Seite 32 AUDIOLINE GmbH Promenadenstr. 1 41460 Neuss...

Inhaltsverzeichnis