OPTIMIERUNG DER PHASE (nur analoger Eingang)
Durch Erhöhen oder Verringern dieses Werts werden Schärfe, Deutlichkeit und Bildstabilität optimiert.
Liefern die Funktionen AUTOM. EINSTELLUNG und BILDBREITE kein zufriedenstellendes Bild, kann mit dieser
Funktion eine Optimierung vorgenommen werden.
Hierzu kann ein Moiré-Testmuster verwendet werden. Ist die Einstellung OPTIMIERUNG DER PHASE fehlerhaft
kalibriert, entspricht das Ergebnis der Zeichnung links. Das Bild sollte homogen sein.
EINGANGSAUFLÖSUNG (nur analoger Eingang)
Wählt eines der folgenden Auflösungspaare als Priorität für das Eingangssignal:
1360 x 768 oder 1280 x 768 oder 1024 x 768 (vertikale Auflösung 768),
1600 x 900 oder 1280 x 960 (horizontale Frequenz 60 kHz),
1680 x 1050 oder 1400 x 1050 (vertikale Auflösung 1050).
VIDEO-LEVEL (nur für HDMI-Eingang)
NORMAL: Einstellung für die Verwendung mit einem Computer. Zeigt alle Eingangssignale mit einem Dynamikbereich
von 0–255 an.
EXPAND: Einstellung zur Verwendung mit AV-Geräten. Erweitert Eingangssignale mit einem Dynamikbereich von
16–235 auf einen Dynamikbereich von 0–255.
OVER-SCAN (nur für HDMI-Eingang)
Einige Videoformate erfordern möglicherweise einen anderen Scan-Modus, damit das Bild in der besten Qualität
angezeigt werden kann.
EIN: Das Bild überschreitet die anzeigbare Größe. Der Bildrand ist abgeschnitten. Etwa 95 % des Bildes werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
AUS: Die Bildgröße bleibt innerhalb des Anzeigebereichs. Das gesamte Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt.
AUSDEHNUNG
Legt die Zoom-Methode fest.
VOLLBILD: Das Bild wird unabhängig von der Auflösung auf die Vollbilddarstellung erweitert.
FORMAT: Das Bild wird vergrößert, ohne das Seitenverhältnis zu ändern.
Hinweis: Die Auflösungen von 1280x768, 1360x768, 1280x720, 1600x900 und 1920x1080 sind immer VOLLBILD.
Farbe
Farbsteuerungssystem: Zur Einstellung der Farben stehen verschiedene Farbvoreinstellungen zur Verfügung
(sRGB und ORIGINALFARBEN sind Standardeinstellungen und können nicht angepasst werden).
1, 2, 3, sRGB, 5: Hier können die Werte für die Farben Rot, Grün und Blau erhöht oder verringert werden. Die
Änderungen der Farben ist auf dem Bildschirm sichtbar. Die Balken zeigen die Veränderung des Farbwerts (Erhöhung
oder Verringerung). Mit dem Modus sRGB wird die Wiedergabetreue der Farbdarstellung in der Desktop-Umgebung
bedeutend verbessert. Dabei wird nur ein einziger RGB-Farbraum verwendet. Diese Farbunterstützung ermöglicht
es dem Bediener, Farbwerte einfach und zuverlässig zu übermitteln. In den meisten Situationen ist keine zusätzliche
Farbverwaltung erforderlich.
ORIGINALFARBEN: Die Originalfarben des LCD-Panels, die nicht angepasst werden können.
L/B (RB) (BLAULICHTREDUZIERUNG): Reduziert das vom Monitor ausgestrahlte Blaulicht.
HINWEIS: Sie können den L/B-Modus (BLAULICHTREDUZIERUNG) direkt aktivieren, indem Sie die Taste
SELECT mindestens 3 Sekunden lang berühren. Wenn Sie im L/B-Modus andere Einstellungen
anpassen möchten, berühren Sie die Taste INPUT, um das OSD-Menü zu öffnen, und wechseln Sie
zur Steuerung FARBE.
Wenn in der Steuerung FARBE die Option L/B (RB) ausgewählt ist, sind KONTRAST und
DV MODE deaktiviert.
DICOM SIM.: Die Farbtemperatur des Weißpunkts und die Gammakurve werden auf eine DICOM-Simulation eingestellt.
PROGRAMMIERBAR: Die Gammakurve kann über die Anwendungssoftware eingestellt werden.
HINWEIS: Wenn für DV MODE die Option FILM, SPIEL oder FOTO ausgewählt wird, wird automatisch
ORIGINALFARBEN eingestellt. Dies kann nicht geändert werden.
Wert für OPTIMIERUNG
DER PHASE ist falsch.
Deutsch-16
Wert für OPTIMIERUNG
DER PHASE ist richtig.
16