7. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an.
HINWEIS: Beachten Sie zur Auswahl des richtigen Netzkabels den entsprechenden Sicherheitshinweis (VORSICHT) in
dieser Bedienungsanleitung.
8. Schalten Sie den Monitor ein, indem Sie die Netztaste berühren. Schalten Sie dann den Computer ein (Abbildung E.1).
9. Bei Verwendung eines analogen Eingangs (VGA) nimmt die berührungslose Einstellungsautomatik beim ersten Setup
die optimalen Einstellungen für den Monitor vor. Weitere Anpassungen werden mit den folgenden OSD-Steuerungen
vorgenommen:
• AUTOM. KONTRAST
• AUTOM. EINSTELLUNG
Bedienelemente
Im Abschnitt
HINWEIS: Treten Probleme auf, so beachten Sie den Abschnitt
Verstellbarer Fuß mit Schwenkmöglichkeit
Anheben und Absenken: Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten, und heben oder senken Sie ihn auf die gewünschte Höhe.
Neigen und Schwenken: Fassen Sie den Monitor an der Ober- und Unterseite, und neigen und schwenken Sie ihn in die
gewünschte Position.
Drehen des Bildschirms: Fassen Sie den Monitor auf beiden Seiten, und drehen Sie ihn aus dem Querformat in das
Hochformat.
Sie können die Drehung des OSD-Menüs (On-Screen Display) an die Bildschirmdrehung anpassen. Weitere Informationen
finden Sie unter OSD DARSTELLUNG (siehe
Drehen, Anheben und Absenken
VORSICHT: Stellen Sie die Monitorposition vorsichtig ein. Üben Sie keinen Druck auf den LCD-Bildschirm aus, wenn Sie
die Höhe des Monitors einstellen und ihn drehen.
Ziehen Sie vor dem Drehen das Netzkabel sowie alle sonstigen Kabel vom Monitor ab. Der Bildschirm muss
in die höchste Position angehoben und maximal geneigt werden, damit er nicht gegen den Tisch stößt und
Sie sich nicht die Finger einklemmen.
dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine ausführliche Beschreibung der OSD-Steuerungen.
Abbildung E.1
Seite
18).
Deutsch-8
Fehlerbehebung
dieser Bedienungsanleitung.
Netztaste
Neigen und Schwenken