Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Ihres Konzentrators - DeVilbiss SE-525K3 Bedienungsanleitung

Spürbar leiser betrieb - 15% typische klangqualität verbesserung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b .
Schrauben Sie die Flügelmutter an der Oberseite des Sprudelbefeuchters so auf den Sauerstoffauslass, dass die Flasche
hängend befestigt ist (Abb . 2) . Stellen Sie sicher, dass sie richtig befestigt ist .
c .
Befestigen Sie den Sauerstoffschlauch direkt am Auslass des Sprudelbefeuchters . Abb . 3 .
3 .
Ihr Arzt hat entweder eine Nasenkanüle oder eine Gesichtsmaske verschrieben . In den meisten Fällen sind diese Teile bereits am
Sauerstoffschlauch befestigt . Ist dies nicht der Fall, folgen Sie bitte den Anweisungen des Herstellers, um das entsprechende Teil
anzuschliessen .
4.
Nehmen Sie das Netzkabel vollständig von der Halterung. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter auf "AUS" steht und schliessen
Sie den Stecker dann an einer Wandsteckdose an . Das Gerät ist doppelt isoliert, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden .
HINWEIS– (nur 115 Volt-Geräte) - Einer der Kontakte am Stecker des DeVilbiss Sauerstoffkonzentrators ist breiter als der andere. Um das
Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, kann dieser Stecker nur auf eine Art und Weise an einer Wandsteckdose angeschlossen
werden. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsfunktion durch Gewaltanwendung o. ä. zu übergehen.
WARNUNG
Inkorrekte Verwendung des Netzkabels und der Stecker kann Verbrennungen, Feuer oder andere Gefahren durch elektrischen
Schlag verursachen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
BETRIEB IHRES DEVILBISS-O2 KONZENTRATORS
WARNUNG
Sauerstoff wirkt stark brandunterstützend. Rauchen Sie niemals, wenn Sie Ihren Sauerstoffkonzentrator verwenden oder wenn Sie
sich in der Nähe einer Person befinden, die sich einer Sauerstofftherapie unterzieht. Den Sauerstoffkonzentrator und die Kanüle
im Abstand von mindestens 2 m von heißen, Funken abgebenden Gegenständen oder offenem Feuer entfernt aufstellen.
Die seit dem 1. Juli 2012 hergestellten DeVilbiss Sauerstoffkonzentratoren sind mit einem Feuerschutzanschluss am Auslass
versehen, der die Ausbreitung von Feuer in das Gerät verhindert. Alle vor dem 1. Juli 2012 hergestellten DeVilbiss
Sauerstoffkonzentratoren müssen von Ihrem Händler mit dem Feuerschutzanschluss am Auslass nachgerüstet sein.
Um zu verhindern, dass sich Feuer vom Patienten über die Kanüle zum Gerät ausbreitet, muss die vom betreuenden Fachhändler
angebrachte Kanüle über eine entsprechende Sicherheitsvorkehrung verfügen.
1.
Den AN/AUS-Schalter auf AN stellen. Wenn das Gerät auf „AN" geschaltet ist, leuchten alle vier LEDs (Netz, Service anfordern,
Sauerstoff niedrig, Sauerstoff normal) an der Frontblende kurz auf und es ertönt ein kurzer Signalton. Nach einigen Sekunden leuchtet
nur die AN/AUS-LED und die „Sauerstoff normal"-LED.
HINWEIS– Für eine möglichst lange Lebensdauer des Konzentrators empfiehlt DeVilbiss, den DeVilbiss Sauerstoffkonzentrator nach jedem Einschalten mindestens 30
Minuten lang zu betreiben. Durch kürzere Betriebszeiten, Betrieb bei extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsverhältnissen, Betrieb in einer Umgebung mit hoher
Luftverschmutzung sowie bei Transport und Lagerung in einer Umgebung mit Verhältnissen ausserhalb des zulässigen Bereichs, kann der langfristige, zuverlässige Betrieb
des Produkts beeinträchtigt werden.
WARNUNG
Durch den Sauerstoff entzündet und verbreitet sich ein Feuer leichter. Die Nasenkanüle oder Maske nicht auf Bettbezüge oder Stuhlkissen legen, wenn der
Sauerstoffkonzentrator eingeschaltet und nicht in Gebrauch ist, da die Materialien durch den Sauerstoff entzündlich werden. Wenn nicht in Gebrauch, den
Sauerstoffkonzentrator ausschalten, um Sauerstoffanreicherungen zu vermeiden.
HINWEIS– Leuchtet die Service-anfordern-LED auf und ertönt der Alarmton, doch das Gerät funktioniert nicht, wird das Gerät nicht mit Strom versorgt. Lesen Sie bitte im
Diagramm "Fehlersuche bei kleineren Problemen" auf Seite 8 nach, und wenden Sie sich ggf. an Ihren DeVilbiss Fachhändler.
HINWEIS– Wenn ein Vibrationsgeräusch niedriger Frequenz hörbar ist, arbeitet die Einheit nicht ordnungsgemäss. Ziehen Sie die Fehlersuchtabelle auf Seite 8 zu Rate, und
wenden Sie sich -wenn nötig- an Ihren DeVilbiss Fachhändler.
2.
Überprüfen Sie den Flowmeter, um sicherzustellen, dass die Kugel an der vorgeschriebenen Einstellung Ihrer Flowrate zentriert ist.
VORSICHT– Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihrer Sauerstoff-Verschreibung genau folgen. Erhöhen oder verringern Sie den Sauerstoff-Flow nicht, ohne Ihren Arzt zu Rate zu
ziehen.
HINWEIS– Ihr zuständiger Fachhändler hat den Flowmeter möglicherweise voreingestellt, so dass er nicht verstellt werden kann.
HINWEIS– Wird der Floweinstellknopf im Uhrzeigersinn gedreht, wird der Flow verringert und der Sauerstoff schliesslich ganz abgestellt. Wird der Knopf gegen den
Uhrzeigersinn gedreht, wird der Flow erhöht.
HINWEIS– Bei Verschreibungsmengen von 5 l/min muss sich die Mittellinie der Kugel auf der 5-Liter-Linie befinden; die Kugel darf die rote
Linie nicht berühren. Einstellungen der Durchflussmenge auf höher als 5 l/min kann zur Verringerung der Sauerstoffkonzentration führen.
HINWEIS– Wenn die Kugel des Flowmeters auf 0,5 l/min oder niedriger eingestellt ist, kann es passieren, dass der Niedrigfluss-Alarm
auslöst. Das Gerät läuft zwar weiter, jedoch leuchtet die Wartungsleuchte auf und es ertönt ein akustisches Warnsignal. Stellen Sie den
Durchflussmesser auf Ihren verschriebenen Durchfluss ein.
HINWEIS– Bitte beachten Sie, dass die Installation des pädiatrischen Flowmeter (Artikel 515LF-607) den Niedrigfluss-Alarm außer Kraft setzt.
3 .
Ihr DeVilbiss-O2 Konzentrator ist nun betriebsbereit . Legen Sie die Maske oder Kanüle wie vorgeschrieben an . Abb. 4 . Warten Sie 20
Minuten, bis der Sauerstoffkonzentrator die angegebene Leistungsstufe erreicht hat .
DeVilbiss OSD - Betrieb
Das sogenannte OSD (Oxygen Sensing Device) ist eine Komponente in Ihrem Konzentrator, die Sauerstoffkonzentration Ihres Gerätes permanent überwacht . Wird der
Konzentrator eingeschaltet, leuchten alle vier LEDs an der Vorderseite (Strom, Service anfordern, Sauerstoff niedrig, Sauerstoff normal) kurz auf . Nach wenigen Sekunden
leuchten nur die Strom-LED und die Sauerstoff-Normal-LED auf .
Die OSD-LEDs an der Gerätevorderseite werden wie folgt definiert:
Grüne Sauerstoff-Normal-LED – akzeptables Sauerstoffniveau .
Gelbe Sauerstoff-Niedrig-LED – Sauerstoffwert unter einem akzeptablen Sauerstoffniveau .
Fällt die Sauerstoffreinheit unterhalb des akzeptablen Niveaus, wird die grüne Sauerstoff-Normal-LED ausgeschaltet, und die gelbe Sauerstoff-Niedrig-LED leuchtet auf .
Angaben dazu finden Sie im Abschnitt Fehlersuche bei kleineren Problemen auf Seite 8 in dieser Anleitung. Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Als zusätzliche Sicherheitsfunktion ertönt bei einem weiteren Abfall der Sauerstoffreinheit ein intermittierendes Alarmsignal. Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an Ihren
zuständigen Fachhändler . Unternehmen Sie keine weiteren Abhilfeversuche .
DE - 6
2
3
RAUCHEN
VERBOTEN
4
SE-525K3-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis