Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hartke ACR5 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Kurzanleitung
Verwenden des Mic-Eingangs
Der zweite Kanal verfügt über einen XLR-Mikrofoneingang, den Sie zur
Mikrofonierung Ihres Akustikinstruments oder zum Anschluss eines
Gesangsmikrofons mit geringer Impedanz verwenden können. Der ACR5 eignet sich
hervorragend als kleines PA-System und kann dank des flachen Frequenzgangs
und des natürlichen Klangs seines Lautsprechersystems auch wunderbar als
Gesangsmonitor eingesetzt werden. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um ein
Mikrofon an den ACR5 anzuschließen:
1.
Drehen Sie den MASTER-Lautstärkeregler bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn. Schließen Sie mit einem handelsüblichen XLR-Kabel ein
Mikrofon mit geringer Impedanz an die MIC/LINE IN-Buchse an.
2.
Stellen Sie dann den MASTER-Lautstärkeregler auf „12 Uhr".
3.
Drehen Sie nun langsam den VOLUME-Regler auf, bis Sie die gewünschte
Lautstärke des Mikrofons passend zu Ihrer Gitarre erreichen. Bitte beachten
Sie, dass Sie möglicherweise die VOLUME-Regler der Akustikgitarre und des
Mikrofons anpassen müssen, um das gewünschte Mischverhältnis zwischen den
beiden Kanälen zu erreichen.
4.
Für die Klangbearbeitung verfügt der ACR5 über die Equalizer-Regler BASS,
MID und TREBLE. Der BASS-Regler steuert einen Shelving-EQ, der die tiefen
Frequenzen um 80 Hz bearbeitet. Dieser wird für einen vollen Klang der
Gitarre bei Solospiel bzw. zum Ausdünnen ihres Klangs in einem Ensemble
verwendet. Der MID-Regler steuert einen Peaking-EQ, der die Frequenzen um
1,8 kHz bearbeitet. Ein Anheben dieser Frequenzen kann der Gitarre mehr
Durchsetzungsvermögen verleihen. Der TREBLE-Regler steuert einen Shelving-
EQ, der die hohen Frequenzen um 15 kHz bearbeitet. Dieser kann verwendet
werden, um der Gitarre mehr Brillanz zu verleihen bzw. stumpfem Klang
entgegenzuwirken. Wenn Sie die Regler BASS, MID und TREBLE auf „12 Uhr"
stellen, verfügt der Verstärker über einen linearen Frequenzgang.
5.
Mit den integrierten 24-Bit-Digitaleffeketen des ACR5 können Sie jedem
Eingangskanal mit den CHORUS- und REVERB-Reglern einen Hauch von Chorus
oder auch tonnenweise Reverb zumischen, indem Sie diese im Uhrzeigersinn
drehen.
ACR5 Akustikgitarrenverstärker
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis