Herunterladen Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - TermaTech TT1 Bedienungsanleitung

Werbung

oder unter einem Vordach. Das Holz ist nach Möglichkeit auf einer Holzpalette
o. ä. zu lagern, so dass es den Boden nicht berührt. Frisches Holz sollte nach
dem Zusägen und Spalten möglichst 1 – 2 Jahre auf diese Weise gelagert
werden, abhängig von der Holzsorte.
5. BETRIEBSSTÖRUNGEN
Sollten beim Betrieb des Kaminofens Probleme auftreten, ist die Ursache evtl.
hier zu finden. Anderenfalls steht Ihnen Ihr Fachhändler selbstverständlich
gerne zur Verfügung.
In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Außentemperaturen, kann es bei
plötzlichem Temperaturanstieg zu Störungen des Schornsteinzuges kommen,
so dass die Heizgase nicht vollständig abgezogen werden. Die Feuerstätte ist
dann mit geringeren Brennstoffmengen zu befüllen und bei grösserer Stellung
der Luftschieber/-regler so zu betreiben, dass der vohandene Brennstoff
schneller (mit Flammenentwicklung) abbrennt und dadurch der Schornsteinzug
stabilisiert wird. Zur Vermeidung von Wiederständen im Glutbett sollte die
Asche öfter vorsichtig abgeschürt werden.
Der Ofen lässt sich schwer steuern – das Feuer brennt zu schnell
Wenn der Ofen neu ist, überprüfen Sie bitte, ob die Betriebsanleitung genau
befolgt wurde. Bitte kontrollieren Sie ob die Rauchumlenkplatten richtig
montiert sind.
Ist der Ofen älter als 1 Jahr oder ist er sehr häufig benutzt worden, müssen
evtl. die Dichtungen ausgetauscht werden. Zu alte Dichtungen verlieren durch
die Hitze ihre Fähigkeit, den Ofen dicht zu halten.
Kontrollieren Sie, ob die Ascheschublade vollständig geschlossen ist.
Bei sehr starkem Schornsteinzug muss möglicherweise ein Luftregler in den
Abgasrohren montiert werden.
Nach der Installation zieht der Ofen schlecht
Überprüfen Sie, ob die Montageanleitung genau befolgt wurde. Insbesondere
die Schornsteinverhältnisse können Probleme verursachen. Sind der Durch-
messer und die Länge wie empfohlen, ist der Schornstein dicht, ist der
Rauchabzug und die Anschlüsse dicht? Ist die Reinigungsklappe dicht? Ggf.
muss ein Schornsteinfeger hinzugezogen werden, um für Abhilfe zu sorgen, da
der Schornstein verstopft sein könnte.
Es riecht nach Rauch und Ruß
Dies kann auf einen in den Schornstein nach unten drückenden Wind zurück-
zuführen sein, welches meist bei bestimmten Windrichtungen auftritt. Der
Schornstein ist möglicherweise zu kurz im Vergleich zum Dachfirst, oder
hochgewachsene Bäume können Turbulenzen verursachen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tt1zTt2Tt3Tt3sTt3hTt3hs