Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Funktionsprüfung; Minimale Lastimpedanz; Einstellungen & Aktivweiche - RoDEK R650FRD Installationsanleitung

6-channel full range digital power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

R650FRD_Manual 2003 25.04.2003 17:11 Uhr Seite 10
4. VERKABELUNG &
ANSCHLUSS
Nun schließen Sie das Minuskabel am Verstärker an. Versu-
chen Sie dieses Kabel so kurz wie möglich zu halten. Es soll-
te denselben Querschnitt wie das Pluskabel besitzen. Schlech-
te Massepunkte sind für über 90 % aller Fälle der auftreten-
den Störungen verantwortlich. Ein schlechter Massepunkt
bedeutet nicht nur erhöhte Störungsanfälligkeit, sondern
auch drastisch reduzierte Ausgangsleistung (durch früh ein-
setzende Verzerrungen).
Falls trotz aller Sorgfalt beim Anschluss des Gerätes Störun-
gen auftreten, konsultieren Sie Ihren RODEK Händler.
4.4 ERSTE FUNKTIONSPRÜFUNG
Schließen Sie nun den Stromkreis zum Verstärker durch das
Einsetzen der Hauptsicherung oder durch Anschluss der Mi-
nus-Klemme an die Autobatterie. Ihr RODEK Verstärker soll-
te nun beim Einschalten des Steuergerätes durch aufleuch-
ten der blauen POWER LED die Betriebsbereitschaft anzei-
gen. Leuchtet die PROTECT LED rot auf, ist Ihre Installati-
on fehlerhaft. Schalten Sie das Head-Unit sofort wieder aus
und gehen Sie alle vorangehenden Installationsanweisun-
gen nochmals genau durch.

4.5 MINIMALE LASTIMPEDANZ

Die Kühlkapazität dieser Endstufe ist für den Betrieb von Sa-
tellitenlautsprechern mit 4 oder 2 Ohm Impedanz ausgelegt
– oder für 4 Ohm Lasten gebrückt, auf jedem der drei Kanal-
paare. Diese Impedanzwerte dürfen nicht unterschritten wer-
den, da sonst die resultierende übermäßige Wärmeentwick-
lung zum Ansprechen der Thermo-Sicherung (80°C) führt.
10
5. EINSTELLUNGEN &
AKTIVWEICHE
Dieser RODEK Verstärker verfügt nicht über integrierte ak-
tive Frequenzweichen.
Mit einer einzigen Endstuf e kann z.B. ein vollständiges
Passiv- oder Aktiv-System mit zwei unabhängigen Stereo-
Satelliten-Paaren (mit min. 4 Ohm Impedanz) für vorn und
hinten und einem getrennten Subwoofer angesteuert wer-
den. Um den angeschlossenen Lautsprechern ihren spezifi-
schen Übertragungsbereich zuzuweisen, bedarf es einer zu-
sätzlichen externen aktiven Frequenzweiche, oder aber ei-
nes Headunits mit eingebautem DSP und entsprechenden
Aktivweichen-Funktionen.
Die nachfolgenden Angaben stellen Anhaltspunkte für die
generelle Einstellung der externen Geräte dar, denn die
Filterung des Musiksignals muss bei Verwendung der R650FRD
vor der Einspeisung in die Endstufe erfolgen. Entweder mit
einer externen Aktivweiche, oder aber mittels eines Hea-
dunits, das über entsprechende Weichenfunktionen per in-
tegriertem DSP verfügt:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis