Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Tup Protokoll; Aufbau Der Sendeoperationen - Lucom LobiX NG Anleitung

Gsm/gprs - alarmmodem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LobiX NG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurationsanleitung
LobiX NG

Funktionen

5 Funktionen
5.1

TUP Protokoll

Über die Erweiterungsport RS232 können Meldungen versandt werden. Das Protokoll zum
Datenaustausch zwischen Steuerung und LobiX NG besteht aus ASCII-Zeichenketten, die
als Operation vom Steuergerät zum LobiX NG und als Rückmeldung vom LobiX NG zum
Steuergerät gesendet werden. Es werden zwei Operationen unterschieden, die Sendeope-
ration und die Abfrageoperation.

Aufbau der Sendeoperationen

Die Sendeoperation beginnt mit den Steuerzeichen STX und endet mit ETX. Sie besteht
aus drei Teilen, der Textnummer, dem Trennzeichen und dem Textbereich.
Leerzeichen dürfen nur im Textbereich verwendet werden!
Der besseren Übersicht wegen, wurden in den nachfolgenden Beschreibungen zwischen
die Teile der Zeichenkette Leerzeichen gesetzt!
S 01 | Hallo E
Abschnitt Beispiel
S
1
01
2
|
3
Hallo
E
LUCOM GmbH Elektrokomponenten & Systeme
www.lucom.de
Funktion
Steuerzeichen STX Zeichenkettenanfang
Meldungs-Nr. Nummer der Meldung, die gestartet werden
soll, 01 bis 32
Trennzeichen | - Trennzeichen in Sendeoperationen
? - Trennzeichen in Abfrageoperationen
und Rückmeldungen
~ - Trennzeichen in der RESET-Operation
variabler Text max. 80 ASCII-Zeichen, nur bei Sendeope-
rationen, dieser Text wird in den Platzhalter
#VAR# im Meldetext eingefügt
Innerhalb des variablen Textes keine Text-
bausteine wie z. B. #DATE# verwenden!!!
leer
bei Abfrageoperationen
Steuerzeichen ETX Zeichenkettenende
Erklärung
Technische Änderungen vorbehalten / lobix-ng-hb116.odt / 2017-10-23
Version 1.1.6
Bemerkung
Hex 02
immer 2 Ziffern
Hex 7C
Hex 3F
Hex 7E
Hex 03
Seite 28 von 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis