Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Beim Heben - Genie GS-2032 Bedienungsanleitung

Hebebuhne
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS-2032:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Batteriesicherheit
Verbrennungsgefahr
Batterien enthalten Säure. Tragen Sie stets
Schutzkleidung und -brillen, wenn Sie mit
Batterien arbeiten.
Verschütten von und Kontakt mit Batteriesäure ist
zu vermeiden. Verschüttete Batteriesäure mit
Wasser und Lauge (doppelkohlensaures Natron)
neutralisieren.
Setzen Sie die Batterien oder das Ladegerät nicht
Wasser und/oder Regen während des Ladens aus.
Explosionsgefahr
Berühren Sie die Batterieklemmen oder
Kabelklemmen nicht mit Werkzeugen, die Funken
verursachen könnten.
8
Genie GS-2032 & GS-2632 & GS-2046 & GS-2646 & GS-3246
Halten Sie Funken,
offenes Feuer und
brennende Zigaretten
von Batterien fern.
Batterien geben ein
explosives Gas ab.
Das Batteriefach soll
während des gesamten
Ladevorgangs offen
bleiben.
Erste Auflage • Dreizehnter Druck
Gefahr der Beschädigung
von Bauteilen
Verwenden Sie kein Ladegerät mit mehr als 24V
zum Laden der Batterien.
Todesgefahr durch Stromschlag
Stecken Sie das Ladegerät nur
an einer geerdeten 3-poligen
Wechselstromsteckdose an.
Überprüfen Sie die Maschine
täglich auf beschädigte Kabel
und Drähte. Tauschen Sie
beschädigte Teile vor der
Inbetriebnahme aus.
Vermeiden Sie Stromschlag durch Berührung der
Batterieklemmen. Alle Ringe, Uhren und sonstigen
Schmuck ablegen.
Umsturzgefahr
Verwenden Sie nie Batterien, die weniger wiegen
als die Originalausstattung. Die Batterien werden
als Gegengewicht verwendet; sie sind daher für die
Stabilität der Maschine wesentlich. Jede Batterie
muss 29,5 kg wiegen.

Gefahren beim Heben

Wenn Sie Batterien heben, verwenden Sie bitte die
entsprechende Anzahl von Helfern und die
richtigen Hebetechniken.
Teile-Nr. 46281GR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs-2632

Inhaltsverzeichnis