Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sanyo PLC-XU4001 Bedienungsanleitung

Sanyo PLC-XU4001 Bedienungsanleitung

Multimedia-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multimedia-Projektor
MODELL PLC-XU4001
Bedienungsanleitung
PLC-WU3001
Mit Netzwerkunterstützung
Kabelgebundenes LAN
Bitte beachten Sie die
Bedienungsanleitungen
unten für Details zur Netzwerk-Funktion.
Netzwerkeinstellung und -bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo PLC-XU4001

  • Seite 1 Multimedia-Projektor Mit Netzwerkunterstützung Kabelgebundenes LAN Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen MODELL PLC-XU4001 unten für Details zur Netzwerk-Funktion. Netzwerkeinstellung und -bedienung PLC-WU3001 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Besonderheiten Und Design

    Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde mit modernster Technologie hergestellt, die eine gute Tragbarkeit, eine lange Lebensdauer und einfache Bedienung gewährleistet. Dieser Projektor nutzt eingebaute Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Mill. Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD). Dieser Projektor ist in Größe und Gewicht kompakt. Die Sicherheitsfunktion unterstützt Sie bei der Es ist einfach, ihn an jeden gewünschten Ort Projektorsicherheit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Besonderheiten und Design ..2 Auto PC-Anpassung Manuelle PC-Einstellung ....3 Wahl des Bildmodus Hinweise an den Eigentümer..4 Bildanpassung .
  • Seite 4: Hinweise An Den Eigentümer

    Hinweise an den Eigentümer Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Dieser Projektor bietet zahlreiche nützliche Funktionen. Durch eine richtige Gerätebedienung lassen sich die Funktionen optimal verwenden, außerdem wird die Lebensdauer des Projektors dadurch verlängert. Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen.
  • Seite 5 Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Stecken Sie keine Gegenstände in die Gehäuseschlitze, Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. weil durch einen entstehenden Kurzschluss ein Feuer oder ein elektrischer Schlag verursacht werden kann. Bewahren Sie nach dem Lesen aller Anweisungen Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Projektor.
  • Seite 6: Luftzirkulation

    Neigen Sie den Projektor nicht um 40° mehr als 40 Grad nach oben oder unten. 40° Die Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Um störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und um den Stellen Sie den Projektor für die Projektor vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Bildprojektion nicht auf die Geräterückseite.
  • Seite 7 Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modellnummer : PLC-XU4001; PLC-WU3001 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO NORTH AMERICA CORPORATION Adresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Tel. Nr. : (818)998-7322 Das mitgelieferte Netzkabel dieses Projektors erfüllt die Verwendungsanforderungen des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
  • Seite 8: Der Projektorteile

    ① Vorderseite ② ③ ④ Projektionslinse Blockieren Sie nicht den Lichtstrahl vor dem Objektiv. Die hohe Temperatur des Lichtstrahls kann das Objektiv beschädigen. ⑤ (Siehe Seite 62 zur Anbringung des Deckels). ⑨ ① ② ③ ④ ⑤ ⑨ Schalten Sie den Projektor nicht ein, wenn die Linsenabdeckung noch befestigt ist.Die hohe Temperatur des Lichtstrahls kann die ⑩...
  • Seite 9: Rückwärtige Anschlüsse

    ⑤ ④ ① ③ ② ⑥ ⑦ ⑪ ⑩ ⑨ ⑧ ⑥ ① Schließen Sie hier das LAN-Kabel an Schließen Sie an dieser Buchse das (Siehe dazu die Bedienungsanleitung S-VIDEO-Ausgabesignal von Videogeräten "Netzwerkeinstellung und -bedienung"). an (Seite 15). ② ⑦ Schließen Sie das HDMI-Signal Bei der Steuerung des Projektors mit (einschließlich Tonsignal) des Videogeräts...
  • Seite 10: Obere Bedienfläche

    ⑨ ⑤ ④ ⑧ ⑦ ③ ② ① ⑥ ① ⑥ – Führen Sie das ausgewählte Element aus Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten (Seite 21). des Bildschirmmenüs (Seite 21). – Erweitern oder komprimieren Sie das Bild im Modus Digitaler Zoom (Seite 35). ⑦...
  • Seite 11 ③ ① Zur Auswahl von COMPUTER 1 oder COMPUTER 2 als Eingangsquelle. (Seiten 27, 37) ④ Zum Auswählen der Video-Eingangsquelle. (Seite 36) ② ⑤ Zum Auswählen der S-Video-Eingangsquelle. (Seite 36) ③ ⑥ Zeigertasten – Diese Tasten werden zur Auswahl von ④...
  • Seite 12: Fernbedienung

    Schließen Sie die Öffnen Sie den Setzen Sie die neuen Batterien in Abdeckung wieder. Batteriefachdeckel. das Batteriefach ein. Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und –) und kontrollieren Sie, ob ein guter Kontakt mit den Anschlüssen im Batteriefach vorhanden ist. Halten Sie für einen sicheren Betrieb die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ein: Verwenden Sie 2 Alkalibatterien vom Typ AAA oder LR03.
  • Seite 13: Installation

    Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor muss horizontal zur Leinwandebene aufgestellt werden. Die Helligkeit der Rahmenbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen, die Raumbeleuchtung gering zu halten. Alle Maße sind Richtwerte und können variieren.
  • Seite 14: Audiokabel

    Installation Audiokabel (*Ein Kabel wird mitgeliefert; alle anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) Anschluss externer Audiogeräte Audioausgang Monitoranschluss Monitoreingang Monitoranschluss Monitoranschluss VGA- HDMI-DVI-Kabel VGA- VGA- Audioeingang Kabel Kabel Kabel Audiokabel Der Anschluss ist (stereo) umschaltbar. Der Anschluss muss COMPUTER COMPUTER MONITOR...
  • Seite 15: Anschluss Von Video-Geräten

    Installation (Kabel werden nicht mit diesem Projektor mitgeliefert ). Anschluss externer Audiogeräte Video und Audioausgang Audioeingang (Video) S-Video-Ausgang Video und Audiokabel S-VIDEO-Kabel HDMI-Kabel Audiokabel (stereo) VIDEO AUDIO IN AUDIO OUT (stereo) HDMI S-VIDEO Wenn der Anschluss AUDIO OUT belegt ist, wird der Projektorlautsprecher ausgeschaltet. Für das Anschließen von Kabeln müssen die Netzkabel des Projektors und der externen Geräte aus der Steckdose gezogen werden.
  • Seite 16 Installation (Kabel werden nicht mit diesem Projektor mitgeliefert). Anschluss externer Audiogeräte RGB Scart Component Video-Ausgang Monitoreingang 21-poliger Ausgang (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) Audioausgang Audioeingang Component- Kabel Scart- Audiokabel VGA- VGA-Kabel (stereo) Kabel Audiokabel Component- (stereo) VGA Kabel COMPUTER IN 2 / COMPUTER COMPUTER IN 1/ COMPONENT IN MONITOR OUTPUT...
  • Seite 17: Verstellbarer Fuß

    Installation Der Projektionswinkel lässt sich mit den einstellbaren Füßen auf einen Winkel bis zu 12,0 Grad einstellen. Heben Sie die Vorderseite des Projektors an, und schieben Sie die Fußsicherungen in Position. Lösen Sie die Fußsicherungen zum Verriegeln der einstellbaren Füße und korrigieren Sie durch Drehen der einstellbaren Füße Bildneigung und Bildposition.
  • Seite 18: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorekorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an eine Steckdose an. Die POWER-Anzeige leuchtet rot auf. Öffnen Sie die Linsenabdeckung. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste auf der Die Vorbereitungsanzeige erlischt nach 30 Sekunden.
  • Seite 19 Grundlegende Bedienung festzulegen und um den Zeiger (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf Bei der Eingabe einer falschen Nummer, führen Sie die Geben Sie dann die richtige Zahl ein. Sobald das OK-Symbol erlischt, können Sie den Projektor bedienen.
  • Seite 20: Funktion Für Die Automatische Ausschaltung

    Grundlegende Bedienung Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste auf der oberen Bedienfläche oder Fernbedienung und die Anzeige ? erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste erneut, um den Projektor auszuschalten. Die POWER- Anzeige beginnt rot zu blinken, und die Kühlgebläse laufen weiter. (Die Gebläsegeräusche und die Geschwindigkeit lassen sich einstellen.
  • Seite 21: Bedienung Des Bildschirmmenüs

    Grundlegende Bedienung Der Projektor kann über das Bildschirmmenü eingestellt werden. Das Menü hat eine hierarchische Struktur mit einem in mehrere Untermenüs unterteilten Hauptmenü. Die Untermenüs sind ihrerseits weiter in Untermenüs unterteilt. Bitte sehen Sie für jeden Einstellvorgang unter dem entsprechenden Abschnitt dieses Handbuches nach.
  • Seite 22: Hauptmenü

    Grundlegende Bedienung Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf den Abschnitt "Menüstruktur" auf den Seiten 68-69 verwiesen. Untermenü Hauptmenü ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ ① Eingang Wählen Sie eine Eingangsquelle unter Video oder (Seiten 27, 37). ②...
  • Seite 23: Zoom Und Schärfeeinstellung

    Grundlegende Bedienung Dreht den Zoom-Stellring, zum Hineinzoomen und Herauszoomen. Dreht den Scharfeinstellring , um die Schärfeeinstellung des Bildes anzupassen. Zoom-Stellring Scharfeinstellring Über die Auto setup-Funktion erfolgt mit der AUTO SETUP-Taste im Einstellmenü des oberen Gerätebedienfeldes oder durch Drücken der AUTO SET-Taste auf der Fernbedienung die Auto setup-Einstellung (einschließlich Eingangssuchefunktion, Auto PC-Anpassungsfunktion und Automat.Trapezkorrekturfunktion).
  • Seite 24: Direkteinstellung

    Grundlegende Bedienung Direkteinstellung Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME +/– Tasten an der Oberseite des Projektors oder auf der Fernbedienung ein. Auf dem Bild wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. Drücken Sie zur vorübergehenden Unterbrechung der Tonwiedergabe die MUTE-Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 25: Projektorbedienung Mit Der Fernbedienung

    Grundlegende Bedienung Für gewisse häufig verwendete Operationen ist es einfacher, die Fernbedienung zu verwenden. Eine Bedienung lässt sich mit einem einfachen Tastendruck ausführen, ohne dafür das Bildschirmmenüs aufrufen zu müssen. Drücken Sie zur Auswahl der Eingangsquelle die Taste COMPUTER 1/2, HDMI VIDEO, S-VIDEO oder COMPONENT auf der Fernbedienung.
  • Seite 26 Grundlegende Bedienung Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe auszublenden. Drücken Sie für die Rückkehr zur normalen Wiedergabe nochmals die NO SHOW-Taste oder irgendeine andere Taste. Wenn das projizierte Bild erfasst und als ‚Benutzer‘ in der Logoauswahl (Seite 46) eingerichtet wurde, ändert sich der Bildschirm jedes Mal beim Drücken der NO SHOW-Taste wie folgt: ..
  • Seite 27 Direkteinstellung Wählen Sie entweder oder , indem Sie die Taste COMPUTER 1 oder COMPUTER 2 auf der Fernbedienung drücken. Oder Sie können auf die Taste INPUT auf dem oberen Bedienfeld drücken, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen. Sie sollten, bevor Sie diese Tasten verwenden, mittels Menü-Steuerung die richtige Eingangsquelle auswählen (Beschreibung unten).
  • Seite 28: Manuelle Auswahl Des Computersystems

    Dieser Projektor stellt sich mithilfe seines Multi-Scan-Systems und der Funktion Auto PC-Anpassung automatisch auf verschiedene Computertypen ein. Beim Einstellen eines Computers als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, ist auf den Seite 71-72 aufgeführt). Eine der folgenden Meldungen kann erscheinen wenn: Wenn der Projektor das angeschlossene Signal für die angegebenen PC-Systeme...
  • Seite 29: Auto Pc-Anpassung

    Die Funktion Auto PC-Anpassung dient der automatischen Abstimmung von Vertikal auf Ihren Computer. Menüsteuerung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten auszuwählen, und SELECT-Taste. auszuwählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste. auszuwählen Die bei der Auto PC-Anpassung angepassten und drücken Sie dann die SELECT- Parameter können im Projektor gespeichert werden.
  • Seite 30: Manuelle Pc-Einstellung

    Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch einige Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an die speziellen Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 10 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter.
  • Seite 31 Reset Um die eingestellten Daten zurückzusetzen, wählen Sie Reset und drücken Sie die SELECT-Taste. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie dort Ja. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt. Um die gespeicherten Daten zu löschen, wählen Sie den und drücken Sie dann auf Markierung zu dem Modus, der gelöscht werden soll und drücken Sie auf SELECT.
  • Seite 32: Wahl Des Bildmodus

    Wahl des Bildmodus Direkteinstellung Wählen Sie den gewünschten Bildmodus unter und Bild 4 durch Drücken der Taste IMAGE auf der Fernbedienung. Menüeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten Bild 1 Taste. Bild 2 gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie Bild 3 dann die SELECT-Taste.
  • Seite 33: Bildanpassung

    Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten Taste. gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-Taste, um das gewünschte Dialogfenster für die Einstellung aufzurufen. Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten Drücken Sie die Zeigertaste zur Verringerung und die Zeigertaste zur Erhöhung des Kontrasts...
  • Seite 34: Benutzereinstellung

    Bildanzeige in der Originalgröße. Wenn das Originalbild größer oder kleiner als die Bildgröße (für PLC-WU3001: 1280 x 800; für PLC-XU4001: 1024 x 768) angezeigt wird, dann geht dieser Projektor automatisch in den Schwenkmodus über. Zum verwenden. Nach der Einstellung werden die Zeiger blau dargestellt.
  • Seite 35 Wählen Sie . Das Bildschirmmenüs wird ausgeblendet und das Fenster erscheint. Drücken Sie die SELECT-Taste zum Erweitern der Bildgröße. Zum Schwenken des Bildes können Sie die möglich, wenn das Bild größer als das Anzeigebild ist. oder die SELECT-Taste auf der Fernbedienung erweitert werden.
  • Seite 36: Videoeingang

    Videoeingang Direkteinstellung Wählen Sie VIDEO oder durch Drücken der INPUT-Taste oberen Bedienfeld, oder der VIDEO-oder S-VIDEO-Taste auf der Fernbedienung. Sie sollten, bevor Sie diese Tasten verwenden, mittels Menü-Steuerung die richtige Eingangsquelle auswählen (Beschreibung unten). Menüsteuerung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
  • Seite 37 VIDEO-Eingang Direkteinstellung Wählen Sie entweder oder indem Sie die Taste COMPONENT oder COMPUTER 1 auf der Fernbedienung drücken. Wählen Sie mit der HDMI-Taste der Fernbedienung HDMI aus oder drücken Sie auf die INPUT-Taste auf dem oberen Bedienfeld, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen. Sie sollten, bevor Sie diese Tasten verwenden, mittels Menü-Steuerung die richtige Eingangsquelle auswählen (Beschreibung unten).
  • Seite 38: Wahl Des Videosystems

    VIDEO-Eingang Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten , um Eingang auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste oder die SELECT-Taste. um Video, oder auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-Taste. auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste drücken Sie dann die SELECT-Taste.
  • Seite 39: Wahl Des Bildmodus

    VIDEO-Eingang Wahl des Bildmodus Direkteinstellung Wählen Sie den gewünschten Bildmodus unter und Bild 4 durch Drücken der Taste IMAGE auf der Fernbedienung. Menüeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten , um Bildauswahl auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste oder die SELECT- Bild 1...
  • Seite 40: Bildanpassung

    VIDEO-Eingang Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten , um Image adjust auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste oder die SELECT- Taste. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-Taste, um das gewünschte Dialogfenster für die Einstellung aufzurufen.
  • Seite 41 Bildmodusauswahl auf Seite 39 zwischen Bild auswählen. Es erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie dort und Progressiv können nicht ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal oder ist (Seite 38). (für PLC-XU4001) Progressiv können nicht ausgewählt werden, wenn das Eingangssignal oder ist (Seite 38). (für PLC-WU3001)
  • Seite 42: Einstellung Des Seitenverhältnisses

    VIDEO-Eingang Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie die MENU-Taste zum Anzeigen des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten Format Bild auszuwählen, und drücken gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT Taste. Normal Das Bild wird auf die Bildschirmgröße angepasst, während das Seitenverhältnis des Eingangssignals beibehalten wird.
  • Seite 43 VIDEO-Eingang Diese Funktion wird verwendet, um die Trapezkorrektur bei dem projizierten Bild einzustellen. Verwenden Sie die Zeigertasten , um das Element auszuwählen, das eingestellt werden soll. Drücken Sie die SELECT-Taste, um die Trapezkorrektur einzustellen. Trapezkorrektur erscheint in der Bildanzeige. Verwenden Sie die Zeigertasten , um die Trapezkorrektur einzustellen (Seite 23).
  • Seite 44: Einstellung

    Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann die SELECT-Taste. Nur PLC-XU4001 Die Anzeigen des Bildschirmmenüs können in Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Finnisch, Polnisch, Ungarisch, Rumänisch, Tschechisch, Russisch, Türkisch, Arabisch (Nur PLC-WU3001), Kasachisch, Vietnamesisch, Chinesisch, Koreanisch Japanisch und Thai erfolgen.
  • Seite 45 Einstellung Mit dieser Funktion wird Eingangssuche, Automat. Trapezkorrektur und Auto PC-Anpassung ermöglicht, indem einfach die AUTO SETUP-Taste auf dem oberen Gerätebedienfeld oder die AUTO SET-Taste auf der Fernbedienung betätigt wird. Die Einstellungen für diese Funktionen können wie folgt abgeändert werden: Diese Funktion stellt automatisch das Eingangssignal fest.
  • Seite 46 Einstellung Hintergrund Wählen Sie den Hintergrund, der angezeigt wird, wenn kein Eingangssignal erkannt wird. Drücken Sie die Zeigertasten , um zwischen den Optionen umzuschalten. Blau....Zeigt einen blauen Hintergrund an. Benutzer ..Zeigt das erfasste Bild in der Einstellung Logo an..Zeigt einen schwarzen Hintergrund an. Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, ob bestimmte Anzeigen auf dem Bildschirm eingeblendet werden sollen.
  • Seite 47 Menü Bildauswahl, um ein Bild richtig aufzeichnen zu können (Seiten 32, 39). wird bis zu einer Panelauflösung von (für PLC-WU3001: 1280 x 800; für PLC-XU4001: 1024 x 768) unterstützt. Bild aufgezeichnet wird, dann werden die Abgleichdaten automatisch zurückgesetzt und der Projektor zeichnet das unkorrigierte Bild auf.
  • Seite 48 Einstellung Verwenden Sie die Zeigertasten zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste , um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf Nach der korrekten Eingabe des Logo Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen PIN Codes erscheint die folgende Sie die Zeigertaste...
  • Seite 49 Einstellung HDMI Diese Funktion wird nur für die HDMI-Eingangsquelle HDMI verwendet. Bild Wählen Sie Normal oder , damit die Einstellungen des Videobereichs zu Ihrem HDMI Digital RGB-Gerät passen. HDMI: Wählen Sie bei der Verwendung eines HDMI-Kabels die Option HDMI. Video und Audio werden gleichzeitig übertragen und Sie müssen keine zusätzlichen Audiokabel anschließen.
  • Seite 50 Einstellung Bild in Bild Diese Funktion wird verwendet, um zwei Videos simultan zu projizieren, indem ein separates kleines Bild 2 in oder neben das Bild 1 gesetzt wird. Bild in Bild auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste , um ein Dialogfenster anzuzeigen.
  • Seite 51 Einstellung Zur Verringerung des Energieverbrauchs und zum Verlängern der Lampenlebensdauer wird bei eingeschalteter Automatische Lampenabschaltung die Projektionslampe ausgeschaltet, wenn der Projektor für eine bestimmte Zeit nicht in Betrieb ist. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Verbleibende Zeit bis zum Ausschalten ..
  • Seite 52 Einstellung X: deaktiviert O: aktiviert Diese Funktion ist verfügbar, wenn der Projektor über ein Netzwerk betrieben wird. Netzwerk Netzwerk..Versorgt die Netzwerkfunktion auch nach Serieller Befehl Netzwerk dem Ausschalten des Projektors durch Monitor Out Drücken der ON/STAND-BY-Taste auf der Audio Out Fernbedienung.
  • Seite 53 Einstellung Untertitel Untertitel Untertitel ist eine Funktion, bei der die Gespräche und der Ton eines Fernsehprogramms als Text auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn das Eingangssignal zuschaltbare Untertitel enthält, dann können Sie diese Funktion zuschalten und zwischen den angebotenen Kanälen wechseln. Betätigen Sie zur Auswahl von , CC1, CC2, CC3 oder CC4 die Werden die zuschaltbaren Untertitel nicht deutlich...
  • Seite 54 Einstellung Mit dieser Funktion kann die Bildhelligkeit eingestellt werden....Helligkeit, entsprechend dem Eingangssignal geregelt. Normal ..L’alimentazione della lampada è al massimo....Die Lampenleistung liegt bei 70 % des Normal-Modus....Die Lampenleistung liegt bei 53 % des Normal-Modus. Wählen Sie den Lampenbetrieb, wenn die Gesamtbrenndauer einer Lampe die empfohlene Benutzungsdauer in Stunden überschreitet.
  • Seite 55 Einstellung Diese Funktion ist für die Funktionen Tastatursperre und PIN Code Sperre zur Sicherung des Projektorbetriebs vorgesehen. Diese Funktion sperrt die Tasten des oberen Bedienfelds und der Fernbedienung, um eine Bedienung durch nicht autorisierte Personen zu verhindern. Wählen Sie und drücken Sie dann die SELECT-Taste, verwenden Sie die Zeigertasten um das gewünschte Element auszuwählen.
  • Seite 56 Einstellung Verwenden Sie die Zeigertasten zur Eingabe einer Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste , um die Zahl festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen Sie die Zeigertaste auf die Zahl, die Sie korrigieren wollen.
  • Seite 57 Einstellung Wählen Sie die Drehzahl der Kühlgebläse entsprechend der Seehöhe, in welcher Sie den Projektor verwenden, aus den folgenden Optionen aus....Normale Drehzahl. Stellen Sie diese Funktion auf , wenn Sie den Projektor in geringer Seehöhe verwenden. Ein 1 ..Schneller als der Modus Aus. Wählen Sie diesen Modus, wenn der Projektor in großen Höhen (mehr als 1,200 m über dem Meeresspiegel) verwendet wird, wo die...
  • Seite 58 Einstellung Diese Funktion zeigt die eingesparte Energiemenge und das vom Projektor abgegebene CO2 an..Zeigt die gesamte Energieeinsparung des Projektors und die gesamte vom Projektor abgegebene CO2-Menge an. Reset........Reset der Zahlen der Energieeinsparung gesamt und des abgegebenen CO2. Mit dieser Funktion werden fehlerhafte Betriebszustände des Projektors aufgezeichnet, die dann zur Fehlerdiagnose verwendet werden können.
  • Seite 59: Anzeige Information Zur Eingabequelle

    Das Menü Information wird verwendet, um den Status des projizierten Bildsignals und den Betriebsstatus des Projektors zu prüfen. Direkteinstellung Das Informationsmenü ändert sich bei jeder Betätigung der INFO-Taste auf der Fernbedienung wie folgt: Seite 1/2 Seite 2/2 Verborgen Seite 1/2 Informationsmenü...
  • Seite 60: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Die WARNING-Anzeige zeigt den Zustand der Funktion zum Schutz des Projektors an. Überprüfen Sie den Status der WARNING- und POWER-Anzeigen und nehmen Sie die entsprechenden Wartungsmaßnahmen vor. Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen Wert erreicht, wird der Projektor zum Eigenschutz automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 61: Filter Austauschen

    Wartung und Reinigung Durch die Luftfilter wird verhindert, dass sich Staub auf den optischen Elementen im Inneren des Projektors ablagert. Sollten die Filter durch Staubpartikel verstopft werden, wird die Leistungsfähigkeit der Kühlgebläse verringert und es kann zu einem Hitzestau im Gerät kommen. Dadurch kann die Lebensdauer des Projektors verkürzt werden. Tauschen Sie die Filter sofort aus, wenn ein “Filterwarn”-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 62: Anbringen Des Objektivdeckels

    Wartung und Reinigung Bei Umzug oder wenn der Projektor längere Zeit nicht verwendet wird, bringen Sie den Objektivdeckel an. Bringen Sie den Objektivdeckel folgendermaßen an. Führen Sie das Band durch die Öffnung des Objektivdeckels und befestigen Sie es durch einen Knoten. Führen Sie das andere Ende des Bands in die Öffnung unten am Projektor und ziehen Sie daran.
  • Seite 63: Lampe Wechseln

    Wartung und Reinigung Wenn die Projektionslampe des Projektors das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht, erscheint das Symbol Lampe wechseln auf dem Bildschirm, und die LAMP REPLACE-Anzeige leuchtet gelb. Ersetzen Sie die Projektionslampe möglichst bald durch eine neue. Die Zeit, nach der die LAMP REPLACE-Anzeige leuchtet, ist abhängig vom Lampenmodus.
  • Seite 64 Wartung und Reinigung Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie benötigen dazu für den Fachhändler die folgenden Angaben. (Ersatzteil-Nr. 610 357 6336) In diesem Projektor wird eine Hochdrucklampe verwendet, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von Verletzungen oder eines Brandes. Betriebsumständen ab.
  • Seite 65: Fehlersuche

    Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. - Überprüfen Sie, ob der Projektor richtig an die Peripheriegeräte angeschlossen ist, wie auf den Seiten 14-16 beschrieben. - Stellen Sie sicher, dass alle Geräte an eine Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet sind.
  • Seite 66 – Überprüfen Sie die Anschlüsse zwischen dem Computer oder dem Videogerät und dem Projektor. Siehe Seiten 14-16. – Überprüfen Sie, ob das Eingangssignal des Projektors richtig vom Computer ausgegeben wird. Für einige Laptop-Computer muss die Einstellung für den Monitorausgang beim Anschließen an Projektoren geändert werden. Für die Einstellung wird auf die Bedienungsanleitung des Computers verwiesen.
  • Seite 67: Anzeigen Und Projektorstatus

    Das Bild ist verzerrt oder – Überprüfen Sie -Menü oder Format Bild-Menü und passen Sie diese an. Siehe Seiten 29-30, 34-35. – Die PIN-Code-Sperre ist aktiviert. Geben Sie den PIN-Code ("1234" bzw. die von Ihnen festgelegte Nummer) ein. Siehe Seiten 19, 55 - 56. –...
  • Seite 68: Menüstruktur

    Aus/Ein 1/Ein 2 Videoverzögerungssteuerung Aus/Ein Zähluhr Filter Std. Zähluhr Filter Aus/1000 Std./2000 Std./3000 Timer Std./5000 Std./6000 Std. Reset Zähluhr Filter Ja/Nein *1: Für PLC-WU3001, 22 Sprachen verfügbar; Energieeinsparung gesamt für PLC-XU4001, 21 Sprachen verfügbar. *2: Nur PLC-WU3001. Fehlerlogbuch Fabrikeinstellungen Ja/Nein...
  • Seite 69 Auto SVGA 1 1080i Mode 1 1035i Mode 2 720p - - - - 575p 480p * Die im Menü System angezeigten Systeme variieren je nach 575i Eingabesignal. 480i Auto Auto PC-Anpassung SECAM Fine Sync. 0–31 NTSC Tracking NTSC 4.43 Horizontal PAL-M Vertikal...
  • Seite 70: Projektorzustand

    Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen). Der Projektor befindet sich im Standby-Modus. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste erneut, um den Projektor auszuschalten. Der Projektor arbeitet funktionsgemäß. Der Projektor bereitet den Standby-Modus vor oder die Projektionslampe wird abgekühlt.
  • Seite 71: Spezifikation Kompatibler Computer

    Grundsätzlich nimmt dieser Projektor alle Signale von Computern an, die Signale mit den untenstehenden V- und H-Frequenzen und einer Taktrate von unter 140 MHz ausgeben. Wenn diese Modi ausgewählt werden, kann die PC-Anpassung des Projektors unter Umständen eingeschränkt sein. SXGA 9 1280 x 1024 79,976 75,025...
  • Seite 72 Wenn das Eingangssignal von einem digitalen HDMI-Anschluss kommt, entnehmen Sie weitere Angaben der untenstehenden Tabelle. D-WXGA 17 1280 x 800 58,289 69,975 D-480p 640 x 480 31,47 59,88 D-WXGA 18 1280 x 800 60,044 71,995 D-575p 768 x 575 31,25 50,00 D-720p 1280 x 720...
  • Seite 73: Technische Daten

    TFT Aktivmatrixtyp, 3 Displaypanels Displayauflösung PLC-XU4001: 1.024 x 768 Punkte PLC-WU3001: 1.280 x 800 Punkte Anzahl Pixel PLC-XU4001: 2.359.296 (1.024 x 768 x 3 Panels) PLC-WU3001: 3.072.000 (1.280 x 800 x 3 Panels) Farbsystem PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N SD/HDTV-Signal...
  • Seite 74: Optionale Teile

    Handbuch (CD-ROM) Kurzanleitung Netzkabel Ferndienung und Batterien VGA-Kabel Objektivabdeckung mit Band PIN Code-Aufkleber Weiche Tragetasche Filterdeckel für die Deckenmontage 99,99 % der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen den Eigenschaften des LCD-Panels Fehler auftreten. Die unten aufgelisteten Teile sind optional verfügbar.
  • Seite 75: Für Deckenmontage

    Dieser Projektor entspricht dem Standard PJLink Standard Class 1 der JBMIA (Japan Business Machine and Information System Industries Association - Japanische Vereinigung der Maschinen- und Informationssystemindustrie). Dieser Projektor unterstützt alle durch PJLink Class 1 festgelegten Befehl und entspricht PJLink Standard Class 1. Details zum PJ Link-Passwort entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung "Netzwerkeinstellung und -bedienung".
  • Seite 76: Anschlussbelegungen

    Rot/Cr Eingang +5V Spannung Grün/Y Eingang Masse (Vert. sync.) Blau/Cb Eingang Masse (Erde) ----- DDC Daten Masse (Horiz.sync.) Horiz. sync. Eingang/Ausgang (Composite H/V sync.) Masse (Rot) Vert. sync. Masse (Grün) DDC Takt Masse (Blau) Rot Eingang/Ausgang ----- Grün Eingang/Ausgang Masse (Vert. sync.) Blau Eingang/Ausgang ----- -----...
  • Seite 77 Unterfenster Computer 1 Computer 2 HDMI Video S-video Hauptfenster Component RGB(Scart) HDMI Video S-video Computer 1 Component RGB(Scart) Computer 2 HDMI HDMI Video Video S-video S-video o : Bild in Bild-Kombinationen sind aktiviert. x : Bild in Bild-Kombinationen sind deaktiviert. wird in Bild 1/2 eine X-Markierung angezeigt.
  • Seite 78: Pin Code Schutz

    Notieren Sie in der unteren Spalte die PIN-Codenummer und bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf. Falls Sie die Nummer verloren oder vergessen haben und den Projektor nicht mehr steuern können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. Werkseitige Grundeinstellung: 1 2 3 4* Werkseitige Grundeinstellung: 4 3 2 1* *Wird die vierstellige Nummer geändert, wird die Werkseinstellung ungültig.
  • Seite 79: Abmessungen

    Einheit: mm Schraubenlöcher für die Deckenmon- tage Schraubentyp: M4 Tiefe: 12,0 216,5...
  • Seite 80 LA2DD-D...
  • Seite 81: Netzwerk­installation

    Bedienungsanleitung Netzwerkinstallation und Betrieb Einstellungen kabelgeb. Projektoreinstellung und Betrieb Diese Bedienungsanleitung ist für die Netzwerkfunktion. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Bedienung der Netzwerkfunktion sorgfältig durch. Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen. Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikte eingehalten werden.
  • Seite 82: Befolgung Der Anweisungen

    Gerät keine Abänderungen oderModifikationen vorgenommen werden. Unerlaubte Änderungen und Modifikationen können einen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modell : PLC-XU4000; PLC-WU3001 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO NORTH AMERICA CORPORATION Addresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Telefon-Nr. : (818)998-7322...
  • Seite 83: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen VORSICHT BEIM VERWENDEN DES PROJEKTORS ÜBER EIN NETZWERK Beim Auftreten einer Projektorstörung muss das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen und der Projektor überprüft werden. Bei fortgesetzter Verwendung können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden. Falls der Projektor über ein Netzwerk fernbedient wird, müssen regelmäßige Sicherheitskontrollen ausgeführt werden, unter besonderer Beachtung der Umgebung.
  • Seite 84: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Befolgung der Anweisungen ...........................2 Sicherheitsanweisungen..............................3 Inhaltsverzeichnis................................4 Kapitel 1 Vorbereitung ....................5 Eigenschaften ..................................6 Systemanforderungen des Computers ......................7 Netzwerkspezifikationen des Projektors ......................7 Ablauf der Installation..............................9 Kapitel 2 Einstellungen ................... 11 Anschluss an ein LAN..............................12 Netzwerkkonfiguration.............................. 12 Netzwerk-PIN-Code..............................14 Netzwerkinformation..............................14 Standardnetzwerkeinstellungen .........................
  • Seite 85: Kapitel 1 Vorbereitung

    Kapitel 1 Vorbereitung Beschreibt Eigenschaften und Betriebsumgebung dieses Projektor.
  • Seite 86: Eigenschaften

    Kapitel 1 Vorbereitung Eigenschaften Webmanagement-Funktion ( Seite 33) Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Projektorfunktionen wie Zustand der Stromversorgung, Lampenstatus, Eingangsmodus, Signalzustand, Lampenbrenndauer, etc. über Schalten Sie PJ2 ein das Netzwerk in einem auf Ihrem Computer installierten Webbrowser überwachen. E-Mail-Alarm-Funktion ( Seite 26) Der Projektor sendet Meldungen an die registri-...
  • Seite 87: Systemanforderungen Des Computers

    Eigenschaften Systemanforderungen des Computers Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer den folgenden Anforderungen genügen. Windows XP (32bit-Version) ,Windows Vista (32bit-Version), Betriebssystem Windows 7 (32bit-Version), Mac OS X v10.4 ,10.5 oder 10.6 Windows: Pentium III 900 MHz oder höher Empfohlene CPU Macintosh: 800 MHz oder schnellerem Power PC G4, oder 1.8 Ghz Intel Core-Prozessor oder schneller...
  • Seite 88: Kabel Zwischen Dem Projektor Und Einem Hub Oder Computer

    Kapitel 1 Vorbereitung Kabel zwischen dem Projektor und einem Hub oder Computer Verwenden Sie ein geeignetes Kabel für die Verbindung des Projektors mit einem Hub oder Computer. Verbindung Ethernet-Kabeltyp Max. Kabellänge Projektor - Hub Ungekreuztes STP-Kabel der Kategorie 5* 100 m (328 Fuß) Projektor - Computer STP-Crosskabel der Kategorie 5* 100 m (328 Fuß)
  • Seite 89: Ablauf Der Installation

    Ablauf der Installation Ablauf der Installation Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus. Schließen Sie das LAN an und führen Sie die Schritt 1 Konfiguration durch. Dies erfolgt in Abhängigkeit von der LAN-Umgebung. “2. Einstellungen” (Seite 11–16). Weitere LAN-Konfigurationen werden später mit dem Browser vorgenommen.
  • Seite 90 Kapitel 1 Vorbereitung...
  • Seite 91: Kapitel 2 Einstellungen

    Kapitel 2 Einstellungen Beschreibt die Konfiguration des Netzwerks.
  • Seite 92: Anschluss An Ein Lan

    Kapitel 2 Einstellungen Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator. Anschluss an ein LAN Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an. LAN-Buchse Lampe ACT (orange) Blinkt orange, wenn der...
  • Seite 93 Netzwerkkonfiguration 3. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung“ im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT- Taste. Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN- Einstellungen werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten von Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Drücken Sie die SELECT-Taste auf einer Zeile, die Sie bearbeiten wollen, stellen Sie die Zahlen mit den Zeigertasten pq ein und bewegen Sie den Eingabepunkt mit den Zeigertasten tu weiter.
  • Seite 94: Netzwerk-Pin-Code

    Kapitel 2 Einstellungen Netzwerk-PIN-Code Mit dem Netzwerk-PIN-Code wird der Zugriff auf den Projektor über das Netzwerk eingeschränkt. Nach dem Einstellen des Netzwerk-IN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden. 1. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Bildschirm Netzwerk-PIN-Code wird angezeigt.
  • Seite 95: Standardnetzwerkeinstellungen

    Standardnetzwerkeinstellungen Standardnetzwerkeinstellungen 1. Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” und drücken Sie die SELECT-Taste. 2. Es erscheint eine Bestätigungsbox. Wählen Sie “Ja“ und drücken Sie die SELECT-Taste. 3. Es erscheint eine weitere Bestätigungsbox. Wählen Sie wieder “Ja“ und drücken Sie dann die SELECT-Taste.
  • Seite 96: Wired Lan-Voreinstellungen

    Kapitel 2 Einstellungen Wired LAN-Voreinstellungen Gewähltes LAN Parameter LAN 1 LAN 2 LAN 3 DHCP IP ADDRESS 169.254.100.100 192.168.100.100 192.168.100.100 SUBNET MASK 255.255.0.0 255.255.255.0 255.255.255.0 GATEWAY ADDRESS 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 DNS ADDRESS 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255...
  • Seite 97: Kapitel 3 Grundeinstellung Und Bedienung

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung Hier werden die grundlegende Bedienung und die Einstellungen zur Steuerung des Projektors über den Webbrowser beschrieben. Dazu ist erforderlich, dass Computer und Projektor an das Netzwerk angeschlossen sind und die Netzwerkadresse richtig konfiguriert wurde.
  • Seite 98: Loggen Sie Sich Auf Der Einstellungsseite Des Projektors Ein

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung Loggen Sie sich auf der Einstellungsseite des Projektors ein [1] Geben Sie die IP-Adresse ein Starten Sie den auf Ihrem Computer installierten Webbrowser, geben SIe die IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers ein und drücken Sie die Taste “Enter“. Geben Sie die Adresse ein, die Sie unter “Netzwerkkonfiguration“...
  • Seite 99: Anzeige Der Haupteinstellseite

    Loggen Sie sich auf der Einstellungsseite des Projektors ein [3] Anzeige der Haupteinstellseite Abhängig vom eingestellten Anzeigemodus erscheint die folgende Haupteinstellseite. Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen mit Hilfe dieser Seite vor. Klicken Sie die Menüs für die Anzeige der Bedienungselemente und der Einstellseiten an. Haupteinstellseite in der Anzeige Untermenüregister Umschalten auf das...
  • Seite 100: Verwendung Der Einstellseite

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung Verwendung der Einstellseite Verwenden Sie für die Bedienung und Einstellung des Projektors die Einstellmenüs des Webbrowsers. Hier werden die üblichen in dieser Anleitung verwendeten Grundbedienungen beschrieben. Beispiel einer Einstellseite Das Einstellungsmenü ers- cheint, wenn die Untermenü- Registerkarte angeklickt wird.
  • Seite 101: Einstellung Mit Optionsfeld

    Verwendung der Einstellseite Einstellung mit Optionsfeld Stellen Sie einen Gegenstand mit dem Optionsfeld ein. Einstellung mit Kontrollkästchen Wählen Sie den Gegenstand durch Anklicken des Kontrollkästchens.
  • Seite 102: Anfängliche Einstellungen

    Anfängliche Einstellungen Nach der Installation des Projektors müssen die folgenden anfänglichen Einstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie im Hauptmenü auf Initial setting, um die anfängliche Einstellseite anzuzeigen. Nur PLC-XU4001: Nur PLC-WU3001: Gegenstand Beschreibung Language........Zum Umschalten der Sprache der Einstellseite. (Japanese, English) Model name ......
  • Seite 103: Netzwerk-Pin-Code-Einstellung

    Anfängliche Einstellungen Netzwerk-PIN-Code-Einstellung Für die Einstellung des Netzwerk PIN-Codes, um den Zugriff von unautorisierten Personen abzuweisen. Geben Sie eine vierstellige Zahl als Netzwerk- PIN-Code in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Der Projektor wird neu gestartet, was ungefähr 10 Sekunden dauert.
  • Seite 104: Netzwerkkonfiguration

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung Netzwerkkonfiguration Klicken Sie im Hauptmenü auf Network. Die folgende Einstellseite wird angezeigt. In diesem Menü werden IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway, DNS (Domain Name Server) und Projektorname eingestellt. IP-Adresse und Subnetzmaske wurden bereits im Kapitel “Installation“ konfiguriert. Wenn Sie diese ändern oder das Standardgateway oder DNS konfigurieren wollen, müssen Sie dies auf dieser Seite tun.
  • Seite 105: Crestron-Steuerung

    Netzwerkkonfiguration Crestron-Steuerung Sie können Crestron Raumansicht verwenden, um den Projektor über das Netzwerk zu überwachen und zu steuern. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://www.crestron.com und www. crestron.com/getroomview. Gegenstand Beschreibung IP address ........Steuersystem IP-Kennung als String-Zeichenfolge. Der voreingestellte Wert ist leer.
  • Seite 106: E-Mail-Einstellung

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung E-Mail-Einstellung Die Software verfügt über eine E-Mailfunktion um beim Auslösen einer Warnung oder wenn die Projektionslampe das Lebensende erreicht hat eine E-Mail an die Benutzer oder den Administrator zu senden. Klicken Sie im Hauptmenü auf E-mail setting und führen Sie die folgenden Schritte aus. Gegenstand Beschreibung SMTP server ........Tragen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse des SMTP-Servers ein.
  • Seite 107: Smtp-Server Und Administratoradresse

    E-Mail-Einstellung SMTP-Server und Administratoradresse Tragen Sie den Servernamen oder die IP-Adresse von Server* , die Portnummer des SMTP-Servers und die Adresse des Administrators ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Die Adresse des Administrators wird als Absenderadresse der von Projektor gesendeten E-Mails verwendet. *1 Der SMTP-Server ist ein Server zum Senden von E-Mails.
  • Seite 108: Einstellung Des Pop-Servers

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung Einstellung des POP-Servers Wenn bei “Auth“ in der Tabelle “SMTP Authentication setting“ die Option “POP before SMTP“ ausgewählt ist, tragen Sie “POP server* “ und “POP server port“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. *2 Der POP-Server ist ein Server zum Empfangen von E-Mails.
  • Seite 109: Beispiele: Art Und Inhalt Der Warnungsmail

    E-Mail-Einstellung Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail Beim Auftreten einer Projektorstörung wird entsprechend den eingestellten Bedingungen die folgende Nachricht an die registrierten E-Mailadressen versendet. Nach Erhalt dieser Nachricht ist der Administrator bzw. der Benutzer in der Lage rasche Gegenmaßnahmen zu treffen. Dies ist für den Unterhalt und die Wartung des Projektors sehr wichtig. Im Folgenden werden Beispiele von Benachrichtigungen gezeigt.
  • Seite 110: Snmp-Einstellung

    Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung SNMP-Einstellung Die Software besitzt eine SNMP-Funktion (Simple Network Management Protocol). Die SNMP-Funktion besteht aus Manager und Agenten. Die Gruppe, welche Informationen mit SNMP austauscht, wird “Community” genannt. In einer Community gibt es zwei Zugriffsarten, “Refer” (nur lesen) und “Set” (lesen - schreiben). Für dieses Projektor kann nur “Refer”...
  • Seite 111: Überprüfen Und Löschen Von Trap-Adressen

    SNMP-Einstellung Trap check/delete Überprüfen und Löschen von Trap-Adressen Die registrierten Trap-Adressen können überprüft und gelöscht werden. Setzen Sie zum Löschen einer Adresse ein Häkchen in das Kontrollkästchen vor der Adresse und Klicken Sie auf die Schaltfläche Delete. Es lassen sich bis zu 10 Adressen registrieren. Trap option Einstellung “Trap option”...
  • Seite 112 Kapitel 3 Grundeinstellung und Bedienung...
  • Seite 113: Kapitel 4 Projektorsteuerung

    Kapitel 4 Projektorsteuerung Beschreibung der Bedienung und Einstellung des Projektors mit dem Webbrowser.
  • Seite 114: Kontrolle Des Einschaltzustands Und Projektorstatus

    Kapitel 4 Projektorsteuerung Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Klicken Sie im Hauptmenü auf Power & Status. Die Steuerseite wird angezeigt. Der Einschaltzustand des Projektors kann durch Anklicken der Schaltflächen ON und Standby gesteuert werden. Das Bestätigungsfenster erscheint beim Anklicken , wie Standby nachstehend gezeigt.
  • Seite 115 Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Projektorzustand Status Beschreibung Normal............... Normaler Projektorbetrieb. Power management in operation... Lampenabschaltung aktiviert. Lamp failure........... Auftreten einer Lampenstörung. Abnormal temperature ......Die Temperatur des Projektors ist zu hoch. Standby after Abnormal Temp..Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und schaltet sich in die Betriebsbereitschaft um.
  • Seite 116: Steuerung

    Kapitel 4 Projektorsteuerung Steuerung Klicken Sie im Hauptmenü auf Control. Die Einstellung ist je nach Seiteninhalt verschieden. Klicken Sie auf die Seitennummer zum Umschalten und wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen. Eingang Mit dieser Funktion wird der Eingang und die Quelle des Projektors eingestellt.
  • Seite 117: System

    Steuerungen System Mit dieser Funktion kann das System des Projektoreingangssignals eingestellt werden. Die verfügbaren Systemmodi sind im Pulldown-Menü des Eingangssignals aufge- listet. Wählen Sie ein System und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Mögliche System für RGB-Eingang Gegenstand Beschreibung XGA1 ......Automatische Umschaltung auf das richtige Computersystem des Eingangssignals.
  • Seite 118: Ton

    Kapitel 4 Projektorsteuerung Mit dieser Funktion wird der Ton des Projektors eingestellt. Die Werte im Textfeld geben die gegenwärtige Einstellung bzw. den Status an. Gegenstand Beschreibung Volume ....Anpassung der Lautstärke. (0 ~ 63) Mute......Tonstummschaltung. (ON, OFF) Die Mikro-Funktionen Mikro, Mikro-Lautst. und Standby Mikro-Ausg. können nicht über das Netzwerk ausgewählt werden.
  • Seite 119: Image Adj

    Steuerungen Image adj. Diese Funktion ist für die Einstellung des projizierten Bildes und zur Speicherung des Bildmodus. Klicekn Sie zur Abspeichern des eingestellten Werts auf die Schaltfläche Store und zum Laden eines gespeicherten Werts auf die Schaltfläche Load. Gegenstand Beschreibung Contrast ......
  • Seite 120: Pc Adj

    Kapitel 4 Projektorsteuerung PC Adj. Klicken Sie im Hauptmenü auf PC Adj.. Mit dieser Funktion kann das Signal, das vom Computer am Projektor anliegt für eine optimale Bildprojektion eingestellt werden. Gegenstand Beschreibung Current mode..Zeigt den aktuellen Modus an, also VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA, WXGA usw. oder Mode 1 - Mode 10, eine benutzerdefinierte Einstellung, die mit der nachstehend beschriebenen “Mode Store”-Funktion ausgeführt wurde.
  • Seite 121: Einstellung Des Projektors

    Ceiling.....Einstellen der Umkehrung oben/ unten und links/rechts. (ON, OFF) Rear......Einstellen der Umkehrung links/rechts. (ON, OFF) Screen aspect..Einstellen der Seitenverhältnismodus. {Default(16:10), 16:9, 4:3} (Nur PLC-WU3001) Reset......Format-Bildeinstellungen zurücksetzen. Nur PLC-WU3001 Nur PLC-XU4001 Screen Aspect Default(16:10) 16:9 Input source Input source Input source...
  • Seite 122: Setting 1

    Kapitel 4 Projektorsteuerung Setting 1 Gegenstand Beschreibung Language....Einstellen der Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs des Projektors. Auto setup ...Nach dem Anklicken der Schaltfläche Start werden die Funktionen “Auto PC Adj” und “Input Search” entsprechend den Einstellungen ausgeführt. Input search ..Einstellen der automatischen Erfassung eines Eingangssignals.
  • Seite 123: Setting 3

    Einstellung des Projektors Setting 3 Gegenstand Beschreibung Key lock....Einstellen der Tastensperre des Projektors oder der Fernbedienung. (OFF, Projector, Remote control) Fan control Einstellen der Gebläsedrehzahl....Normalbetriebsart Betriebsart für Höhenlagen 1 Betriebsart für Höhenlagen 2 Filter counter(h) ........Zeigt die Zähluhr Filter an. Setzen Sie nach dem Ersetzen des Filters den Zähler zurück.
  • Seite 124: Information

    Kapitel 4 Projektorsteuerung Information Auf diese Seite werden die Grundinformationen des Projektorstatus angezeigt. Klicken Sie im Hauptmenü auf Information. Zum Aktualisieren der Information diese Schaltfläche anklicken. Information Gegenstand Beschreibung Input..........Anzeige des gewählten Eingangs und der Quelle System ........Anzeige des gewählten Signalsystems Signal..........Eingangssignalstatus (Yes, No) Screen ........Anzeige des Bildschirmmodus Lamp status......Anzeige des Lampenstatus mit Symbol.
  • Seite 125 Information Anzeige des Projektionslampenstatus Symbolanzeige/Hintergrund Status Lampe eingeschaltet (Normal) Weiß/Blau Lampe eingeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, Weiß/Rot die Lampe muss sofort ersetzt werden) Lampe ausgeschaltet (Normal) Grau/Blau Lampe ausgeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, Grau/Rot die Lampe muss sofort ersetzt werden) Lampenausfall (Lampenstörung, den Lampenzustand kontrollieren) Rotd/Blau mit X Lampenausfall (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die...
  • Seite 126 Kapitel 4 Projektorsteuerung...
  • Seite 127: Kapitel 5 Anhang

    Kapitel 5 Anhang Anschlussbeispiele Verwendung von Telnet Einstellung des Webbrowsers F & A...
  • Seite 128: Anschlussbeispiele

    Kapitel 5 Anhang Anschlussbeispiele Peer-To-Peer-Verbindung Direkte Verbindung des Projektors (PJ01) mit dem Steuercomputer (PC05). *gekreuztes STP-Kabel Computername: PC05 Projektorname: PJ01 IP-Adresse : 192.168.0.5 IP-Adresse : 192.168.0.2 Subnetz-Maske : 255.255.255.0 Subnetz-Maske : 255.255.255.0 Standardgateway : Standardgateway : 0.0.0.0 : 0.0.0.0 Verbindung des Projektors (PJ01) mit dem Steuercomputer (PC05) über ein Hub. Mit einem anderen Netzwerk Computername: PC05...
  • Seite 129: Gateway (Router) Im Netzwerk Installiert

    Anschlussbeispiele Gateway (Router) im Netzwerk installiert Verbindung des Projektors (PJ01) mit dem Steuercomputer (PC05) über ein Gateway. Eingangshalle Computername : PC205 IP-Adresse : 192.168.200.5 Subnetz-Maske : 255.255.255.0 Standardgateway : 192.168.200.1 : 192.168.201.1 Projektorname: PJ01 IP-Adresse : 192.168.200.15 Subnetz-Maske : 255.255.255.0 Standardgateway : 192.168.200.1 : 192.168.201.1...
  • Seite 130: Verwendung Von Telnet

    Kapitel 5 Anhang Verwendung von Telnet Der Projektor kann mit dem im Computer installierten Telnetprogramm* gesteuert werden. Normalerweise ist im Computer das Telnet-Programm installiert. * Der Telnet 10000-Port wird für die Steuerung des Projektors mit dem Computer verwendet. Steuerung (Zum Beispiel bei Verwendung des Telnet- Programms von Mac OS X v 10.4) (Zum Beispiel bei Verwendung des Telnet-Programms von Windows XP...
  • Seite 131 Verwendung von Telnet 3. Sobald die Kommunikation funktioniert, erscheint “PASSWORD:” im Fenster. Geben Sie das Login-Kennwort (Netzwerk PIN-Code ) für den Projektor ein und drücken Sie die Eingabetaste der Tastatur. Falls kein Netzwerk PIN-Code eingestellt ist, drücken Sie einfach die Eingabetaste. Wenn die Antwort “Hello”...
  • Seite 132: Einstellung Des Webbrowsers

    Kapitel 5 Anhang Einstellung des Webbrowsers Dieser Projektor ist für die Einstellung und Steuerung über einen Internet-Webbrowser vorgesehen. Je nach der Einstellung des Browsers ist es möglich, dass gewisse Steuerfunktionen nicht zur Verfügung stehen. Kontrollieren Sie, ob die folgenden Funktionen des Webbrowsers richtig eingestellt sind. Aktivieren von Active Script/JavaScript In den Einstellseiten gibt es einige Steuerungen, für welche JavaScript verwendet wird.
  • Seite 133: Beispiele: Betriebssystem Und Browser

    Einstellung des Webbrowsers Beispiele: Betriebssystem und Browser Windows XP Professional Internet Explorer Version 6.0 ActiveScript-Einstellung Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet Options und klicken Sie auf die Registerkarte Security und auf Customize Level…. Scrollen Sie das Sicherheitsfenster nach unten und kontrollieren Sie, ob bei Scipting Active Scripting auf “Enable“ gestellt ist.
  • Seite 134: Verwendung Eines Proxy-Servers

    Kapitel 5 Anhang Proxy-Einstellung Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet Options und klicken Sie auf die Registerkarte Connection und auf LAN Settings. Stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers richtig auf das LAN ein, an welchem der Projektor angeschlossen ist. - Verwendung eines Proxy-Servers Setzen Sie für eine LAN-Verbindung ein Häkchen für Use a proxy server und geben Sie die Adresse und die Portnummer des Proxy-Servers richtig in das Eingabefeld ein.
  • Seite 135 Einstellung des Webbrowsers MAC OS X v 10.4 Safari v.3.2.1 Einstellung zum Aktivieren von JavaScript Wahl der Preferences... vom Safari-Webbrowser und danach die Registerkarte Security einstellen und kontrollieren, ob die Enable JavaScript. Proxy-Einstellung Öffnen der Preferences... vom Menü des Safari-Webbrowsers. Das Präferenzmenü wird angezeigt.
  • Seite 136: F&A

    Kapitel 5 Anhang F&A Installation/Zugriff Warum werden die Einstellungen nicht in meinem Webbrowser angezeigt? Dafür gibt es folgende Gründe. Bitte überprüfen Sie alle Möglichkeiten. 1. Der Projektor ist möglicherweise nicht am Netzwerk angeschlossen. Überprüfen Sie den Status der LED-Anzeigen ( Seite 12).
  • Seite 137 F&A Wir verwenden einen DHCP/BOOTP-Server für die Zuweisung einer IP-Adresse. Kann der Projektor in einer solchen Netzwerkumgebung verwendet werden? Möglich. Dieser Projektor unterstützt den DHCP/BOOTP-Server. Um dieses Projektor in dieser Netzwerk-Umgebung verwenden zu können, müssen Sie es so einstellen, dass der DHCP/BOOTP-Server die diesem Gerät zugewiesene IP-Adresse nicht noch einem weiteren Gerät im Netzwerk zuweist.
  • Seite 138: Bedienung

    Kapitel 5 Anhang Bedienung Warum kann der Projektor nicht mit dem Webbrowser ein- bzw. ausgeschaltet werden? Bitte stellen Sie sicher, dass die Einstellungen des Projektors richtig sind, bevor Sie den Projektor verwenden. Bitte stellen Sie Stand-by-Modus im Menü Einstellung des Projektors auf “ “ Netzwerk“ ein. Siehe “4. Projektorsteuerung“ ein.
  • Seite 139 F&A Weitere Wie lauten die Regeln für die Zuweisung der IP-Adressen? Basiert das Netzwerk auf dem TCP/IP-Protokoll, ist für jedes im Netzwerk installierte Gerät eine eigene und eindeutige IP-Adresse erforderlich. Die Grundregeln für die Zuweisung lauten wie folgt: Regel 1 Vergeben Sie niemals dieselbe IP-Adresse an Netzwerkgeräte in der- selben Netzwerkgruppe.
  • Seite 140 Kapitel 5 Anhang Kann ich die Firmware des Projektor aktualisieren? Ja. die Firmware kann über das Netzwerk aktualisiert werden. Für die Aktualisierung ist ein spezielles Tool erforderlich. Wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an Ihren Händler vor Ort. Die Versionsnummer der Firmware wird im unteren Teil der Seite “Initial setting“...
  • Seite 141 BEDIENUNGSANLEITUNG NETZWERK SO-LA2DD-D SANYO Electric Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Plc-wu3001

Inhaltsverzeichnis