Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic BCL 95 Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierung
Schalteingang 1
Funktion
Autostart nach Dekodierung
(Autostart after Decode)
Befehlszeichen
(Command character)
Zeit vor erneuter Dekodierung
(Decode delay time)
Deaktivierung
Schalteingang 1
Funktion
Sobald das gesamte Dekodierer-
gebnis verfügbar ist
Befehlszeichen
(Command character)
Zeit
(Time)
Scans ohne Daten
(Scans without info)
Leuze electronic
Konfigurations- und Diagnosesoftware – Sensor Studio
Siehe Menü Schalteingang
In diesem Modus liest der Scanner über ein internes Triggersignal
mit maximaler Performance.
Hinweis: Es können bis zu 100 Codes pro Sekunde übertragen wer-
den.
Das Standard Online-Zeichen für den Trigger Start ist das ´+´ Zei-
chen. Dieses Zeichen kann nicht verändert werden.
Nach Ablauf der hier eingestellten Zeit aktiviert sich der Scanner
nach einem Lesetorende wieder selbständig (z. B. in Verbindung mit
„Autostart nach Dekodierung"). Wird üblicherweise zu Testzwecken
genutzt.
Siehe Menü Schalteingang
Ist die Einstellung aktiviert, so wird das Leseergebnis sofort nach der
Dekodierung der Barcodes ausgegeben.
Ist die Einstellung nicht aktiviert, so wird das Leseergebnis erst nach
Rücknahme des Triggersignales (=Ende Lesetor) gesendet.
Das Standard Online-Zeichen für das Trigger Ende ist das ´-´ Zei-
chen.
Dieses Zeichen kann nicht verändert werden.
Ist der Codeleser aktiviert, so wird nach dieser eingestellten Zeit das
Lesetor vom Codeleser selbständig geschlossen (z. B. für Testzwe-
cke).
Nach einer erfolgten Lesung wartet der Codeleser diese Anzahl (auf-
einanderfolgende Scans ohne Leseergebnis) ab, bevor er sich selb-
ständig deaktiviert.
BCL 95
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis