Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
roco Z21 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z21:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10805
Z21-Booster
Deutsch ................................. 2 – 9
English ................................. 10 – 17
Français ................................. 18 – 25
8010805920 V_2016.indd 1
15.04.2016 10:51:04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für roco Z21

  • Seite 1 10805 Z21-Booster Deutsch ......... 2 – 9 English ......... 10 – 17 Français ......... 18 – 25 8010805920 V_2016.indd 1 15.04.2016 10:51:04...
  • Seite 2 8010805920 V_2016.indd 2 15.04.2016 10:51:05...
  • Seite 3 Gewährleistung bei Beschädigungen oder Felhfunktionen. • Der Z21-Booster darf auf keinen Fall mit Wechselspannung versorgt werden. • Verwenden Sie pro Z21-Booster ein eigenes Netzteil, es ist sonst leicht möglich, dass ein unzulässiger Masseschluss entsteht, der Ihren Z21-Booster oder andere Digitalkomponenten zerstören könnte! •...
  • Seite 4: Taster Normalbetrieb

    (standardmäßig aktiviert), erzeugt der Booster bei DCC-Paketen eine sogenannte RailCom-Lücke, welche die Verwendung von RailCom-Lokaldetectoren oder RailCom-fähigen Gleisbelegtmeldern, wie z.B. den 10808 Z21-Detector, ermöglicht. Der Z21-Booster wurde speziell auf die Z21-Produktlinie abgestimmt, ist aber kompatibel zu älteren Roco-Zentralen und Vertsärkern (Gegebenfalls muss das RailCom deaktiviert werden).
  • Seite 5: Anschließen Des Boosters - B-Bus

    Luftfeuchtigkeitsschwankungen. Anschließen des Boosters – B-BUS Der Booster wird mit dem beiliegenden vierpoligen B-BUS-Kabel mit der Zentrale, z.B. Z21 am „B-BUS“oder einem anderen Booster, verbunden. Bei älteren Zentralen oder Verstärkern kann der Anschluss auch als „Booster out“ bezeichnet sein. Dabei ist unerheblich, welche der beiden Buchsen am Booster verwendet wird.
  • Seite 6: Anschließen Des Boosters - Netzteil

    Verwenden Sie pro Booster ein eigenes Netzteil, es ist sonst leicht möglich, dass ein unzulässiger Masseschluss entsteht, der Ihren Booster oder andere Digitalkomponenten zerstören könnte! Tipp: Wir emp- Info: So berechnen Sie den fehlen das Roco Stromverbrauch einer H0-Anlage: Schaltnetzteil • stehende Lokomotiven mit 10851.
  • Seite 7 Mittelleiter getrennt werden. Dies wird auftreten. Bitte verwenden Sie bei den aber nicht empfohlen und geschieht auf Trennstellen Schleiferwippen. eigene Gefahr! Dabei ist auch darauf zu achten, dass ausschließlich Z21-Booster auf der Anlage verwendet werden! 8010805920 V_2016.indd 7 15.04.2016 10:51:07...
  • Seite 8: Anschluss Als Kehrschleife

    Anschluss als Kehrschleife Beidseitig trennen! Info: Wenn der Booster als Kehrschleifenmodul verwendet wird, muss die „auto. Invertierung“ aktiviert sein (siehe hierzu Kapitel Konfiguration). Taster und Konfiguration Sie können über den Taster den Booster konfigurieren und bedienen. Gleisausgang aktivieren/deaktivieren: Wenn der Booster im normalen Betrieb ist (die blaue LED leuchtet dauerhaft), kann mit einem kurzen Betätigen des Tasters der Gleisausgang abgeschaltet werden (die blaue LED blinkt).
  • Seite 9: Reset Auf Werkszustand

    Durch ein erneutes, längeres Drücken für mindestens 3 Sekunden wird die Einstellung übernommen und zur nächsten Option gesprungen. Dies wird durch ein Aufleuchten der blauen LED signalisiert. Nach Übernahme der letzten Option wird der Konfigurationsmodus verlassen und alle Einstellungen gespeichert. Nach 3 Sekunden wird der Gleisausgang automatisch wieder aktiviert. Reset auf Werkszustand: Wenn es nötig sein sollte alle Einstellungen wieder auf Auslieferungszustand zu setzen, halten Sie einfach den Taster länger als 6 Sekunden gedrückt, bis alle LEDs aufleuchten und die blaue LED blinkt.
  • Seite 10: Technische Daten

    B-BUS Kurzschlussmeldung ist deaktivierbar Dimensionen L x B x H 104mm x 104mm x 25mm Lieferumfang: • Z21-Booster • B-BUS-Kabel • Steckklemme für den Gleisanschluss Dieses Symbol auf dem Produkt, der Verpackung oder in der Dokumentation bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf.
  • Seite 27 8010805920 V_2016.indd 27 15.04.2016 10:51:10...
  • Seite 28 Änderungen von Konstruktion und Ausführung vorbehalten! • We reserve the right to change the construction and design! • Nous nous réservons le droit de modifier la construction et le dessin! • Ci riserviamo il diritto di variare la costruzione e il design! •...

Inhaltsverzeichnis