Seite 1
Digitalsystem | Digital System | Système numérique ▶ Benutzerhandbuch ▶ User Manual ▶ Manuel d’utilisation 8041500920.indd 1 14.12.2017 09:48:26...
Rechtliche Hinweise Bitte beachten Sie vor der Inbetriebnahme des -Digitalsystems folgende Hinweise: ▶ Wenn Sie Roco- oder Fleischmann-Komponenten mit Produkten von Drittherstellern kombinieren, besteht keine Gewährleistung bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen. ▶ Durch das Öffnen der Gehäuse von -Digitalzentrale und Router erlischt jeder Anspruch auf Gewährleistung.
Seite 5
Mit dem -Digitalsystem wird Modellbahnsteuerung so einfach und spannend wie nie: Lokomotiven, Weichen und Digitalkomponenten von Roco und Fleischmann lassen sich damit einfach und bequem von Ihrem Smartphone oder Tablet-PC aus steuern – mit maximalem Fahrspaß von der ersten Sekunde an! -Digitalsystem setzt sich aus drei Bausteinen zusammen: -Digitalzentrale ist eine leistungsfähige Multiprotokoll-Zentrale neuester Generation.
1.1 So schließen Sie Ihr 21-Digitalsystem an ..................8 1.2 So nehmen Sie den WLAN-Router in Betrieb ................10 1.3 So installieren Sie die Z21-Mobile-App ..................10 2. Die -Digitalzentrale: Modellbahnsteuerung einer neuen Generation ........11 2.1 Anschluss zusätzlicher Steuergeräte.................... 12 2.2 Kompatibilität mit Roco- und Fleischmann-Komponenten ............
MULTIMAUS ® (Art.-Nr. 10810) Außerdem brauchen Sie natürlich Zugang zu Ihrer Modellanlage von Roco oder Fleischmann, am besten mit einem vorbereiteten Anschlussgleis ohne Kondensator, zum Beispiel Art.-Nr. 61190 (geoLine), Art.-Nr. 42517 (RocoLine), Art.-Nr. 22217 (Fleischmann Spur N) oder Art.-Nr. 6430 (Fleischmann H0).
Seite 9
Aufbauanleitung Optional Anschluss Smartphone eines Internet-Routers von Ihrem Internet Provider 230 V~ Tablet-PC Netzteil RESET Hauptgleis RESET POWER ON/OFF WLAN-Router R-BUS B-BUS Power Track 230 V~ Netzteil 8041500920.indd 9 14.12.2017 09:48:29...
Nutzen Sie ein Android-Smartphone oder -Tablet (ab v2.3), wechseln Sie auf Google Play. ▶ iPhone und iPod ab iOS 4.3 ▶ Suchen Sie mit der Suchfunktion nach der „Z21 Mobile“. Installieren Sie die App. Android-Geräte ab v2.3 ▶ ▶ Starten Sie die App. Der Startbildschirm öffnet sich. Los geht’s! ▶...
Z21-Digitalzentrale 2. Die -Digitalzentrale iPhone oder Starten Sie mit Roco und Fleischmann in die Zukunft der Modellbahnsteuerung: Mit der -Digi- Android-Smartphone talzentrale steuern Sie Ihre Anlage komfortabel am Smartphone oder Tablet-PC – mit maximalem Fahrspaß und kompromissloser Vorbildtreue. Die Multiprotokoll-Zentrale neuester Generation ist das ideale Steuersystem für Lokomotiven mit DCC- oder Motorola-Decoder, und die perfekte Steuerung für Ihre Digitalkomponenten.
Jedes dieser Steuergeräte kann auf sämtliche Lokomotiven und Digitalkomponenten zugreifen. Sie können damit jederzeit Lokomotiven, die von einem anderen Gerät aus gesteuert werden, über- nehmen, indem Sie in der Z21-Mobile-App einfach eine beliebige Funktion der entsprechenden Lok auswählen oder den Fahrregler der Lok betätigen.
Ausfällen wegen Überlastung, installieren Sie bitte einen Booster (vgl. Seite 18). durch Übergangsgleise miteinander verbinden. Tipp: Den aktuellen Stromverbrauch auf Ihrer Anlage erfahren Sie in der Z21-Mobile-App im Menü „Z21-Einstellungen“ unter dem Menüpunkt „Strom Zentrale“. Tipp: So berechnen Sie den...
-Digitalsystem ist das ganz einfach: Stellen Sie die Lokomotive als einzige Lok auf Ihr Gleis. Wählen Sie die Lokomotive in der Z21-Mobile-App an und weisen Sie ihr im Programmier- modus einen Namen und eine noch nicht vergebene Decoder-Adresse zu. Fertig! Genauso leicht lassen sich mit der Z21-Mobile-App auch alle mit einem digitalen Decoder aus- gerüsteten Magnetartikel (Weichen, Entkupplungsgleise, Signaldecoder) programmieren...
Geräusch. Zudem besteht die Gefahr, dass die Motoren -Digitalsystem nicht nutzen. beschädigt werden. Viele analoge Modelle lassen sich aber mit Roco-Decodern nachrüsten und so für den Einsatz auf Ihrer -Anlage fit machen. Bei Lokomotiven mit Einbauplatz und vorbereiteter Digitalschnittstelle geht das sehr einfach und schnell, weil der Decoder in der Regel einfach in einem Stecksockel plat- ziert wird.
Digitalzentrale 2.8 Anschluss eines Programmier- und Auslesegleises Achtung: Es darf immer nur eine Lok ausgelesen und/oder programmiert werden. Track R-BUS B-BUS Power Hauptgleis ausstecken Programmiergleis einstecken Solange sich auf Ihrer Anlage nur eine Lok befindet, können Sie diese direkt auf dem Haupt- gleis programmieren.
▶ Trennen Sie die Gleise beidseitig mithilfe von Isolier-Schienenverbindern (Art.-Nr. 42611, 61192, Achtung: Der Booster und die z21-Digitalzentrale dürfen nicht am 6433 oder 9403) oder Trenngleisen. selben Trafo oder Schaltnetzteil Bauen Sie in den neuen Versorgungsabschnitt ein Einspeisungselement (z.B. geoLine Art.-Nr.
Kehrschleifen im Digitalbetrieb 4. Kehrschleifen im Digitalbetrieb Jeder Gleichstrombahner kennt das folgende Problem: Trifft nach einer Kehrschleife das linke Schie- nenprofil auf das rechte, kommt es ohne entsprechende Schaltung zum Kurzschluss. Achtung: Damit das Kehrschleifen- modul schnell genug reagiert, müssen Sie seine Empfindlichkeit bei der Mit unseren Kehrschleifenmodulen (Art.-Nr.
Seite 21
Kehrschleifen im Digitalbetrieb Stromabnahme Isolierschienenverbinder (Art.-Nr. am Hauptgleis 42611, 61192, 6433 oder 9403) 10767 Stromabnahme in der Kehrschleife 10769 Kehrschleifenmodul (Art.-Nr. 10767 oder 10769) 8041500920.indd 21 14.12.2017 09:48:32...
5. Z21-Mobile-App: Erste Schritte Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre digitalen Lokomotiven mithilfe der Z21-Mobile-App über Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC zu steuern. Wenn Sie die Z21- Tipp: Sie bekommen die Z21-Mobile-App kostenlos im AppStore von Apple sowie bei Mobile-App starten, sehen Sie folgenden Start-Bildschirm: Google Play.
Z21-Mobile-App 5.1 Steuerung Die „Steuerung“ der Z21-Mobile-App ermöglicht es Ihnen, alle Digitallokomotiven und Magnetartikel („Stellwerk“) bequem per Touch zu steuern. Die Oberfläche setzt auf eindeutige, intuitiv verständli- Die Highlights: ▶ Universalsteuerung für alle che Icons in ergonomischer Anordnung: Digitallokomotiven ▶...
Einsteigerfreundlich, mit einer ▶ übersichtlichen, intuitive Oberfläche Flexible Import- und Export- ▶ Optionen Zur Verwaltung Ihrer Lokbibliothek Zur Verwaltung Ihres Stellwerks Austausch und Sichern von Lokbibliothek und Stellwerk Zur Konfiguration Ihrer Z21-Mobile-App Zur Konfiguration Ihrer -Digitalzentrale 8041500920.indd 24 14.12.2017 09:48:35...
Z21-Mobile-App 5.3 Lokomotiv-Bibliothek Legen Sie in der Z21-Mobile-App eine vollständige Bibliothek Ihrer Lokomotiven an. Das macht es Ihnen leicht, beim Fahren zwischen Ihren Zügen hin- und her zu wechseln und garantiert Ihnen Die Highlights: Übersichtliche Bibliothek Ihrer ▶ jederzeit einen optimalen Überblick über Ihre Sammlung.
Z21-Mobile-App 5.4 Lokeinstellungen In der Registerkarte „Lok Einstellungen“ können Sie die Basiseinstellungen für jede Ihrer Lokomotiven festlegen. Sie finden hier nur die wichtigsten Parameter – so finden sich auch Die Highlights: Übersichtlicher Zugriff auf die ▶ Einsteiger auf Anhieb zurecht.
Z21-Mobile-App 5.5 Zugriff auf Lok-Funktionen Über die Registerkarte „Funktionen“ greifen Sie einfach und schnell auf die Digitalfunktionen Ihrer Lokomotiven zu. Statt unverständliche Codes einzugeben, tippen Sie auf eindeutige Icons - so macht Die Highlights: ▶ Schneller Zugriff auf alle Digital-funktio- das Fahren gleich doppelt Spaß.
Ausblick: Z21-Führerstände 5.6 Zuweisung der Digitalfunktionen Hier können Sie die Digitalfunktionen Ihrer Lokomotiven mit wenigen Handgriffen ordnen, benennen und programmieren. Die Highlights: Schneller Zugriff auf die wichgsten Funkti- ▶ onsparameter ▶ Individuelle Konfiguration Ihrer Lokomotiven ▶ Einfache Programmierung per Touch ▶...
Ausblick: Z21-Führerstände 5.7 Das Stellwerk: Anlegen und Bedienen der Magnetartikel Über dieses Menü legen Sie einfach und bequem die digitalen Magnetartikel auf Ihrer Anlage an. Weichen, Signale und andere Digitalkomponenten lassen sich so mit einem simplen Fingertippen Die Highlights: Bequeme Steuerung aller Magnet-artikel ▶...
▶ Für iPads ab v1.3 und Android- Tablets ab v2.3 Tipp: Da es sich bei den Führerständen um hochdetaillierten Fotografiken handelt empfehlen wir Ihnen ein leistungsfähiges Tablet zu verwenden. Mehr Infos dazu finden Sie auf www.z21.eu 8041500920.indd 30 14.12.2017 09:48:39...
Seite 31
8041500920.indd 31 14.12.2017 09:48:39...
Seite 59
8041500920.indd 59 14.12.2017 09:48:54...