Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SIMATIC HMI
Operator Panel
OP37/Pro
Gerätehandbuch
6AV6591-1DA01-0AA0
Ausgabe 07/98
Vorwort, Inhaltsverzeichnis
Produktbeschreibung
Mechanische Installation
Elektrische Installation
Benutzerspezifische
Einstellungen
Einbau von Erweiterungen und
Optionen
Wartung/Instandhaltung
Anhänge
Technische Daten
EGB-Richtlinien
Siemens weltweit
Index
1
2
3
4
5
6
A
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC HMI OP37/Pro

  • Seite 1 Vorwort, Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Mechanische Installation SIMATIC HMI Elektrische Installation Benutzerspezifische Einstellungen Operator Panel Einbau von Erweiterungen und OP37/Pro Optionen Wartung/Instandhaltung Gerätehandbuch Anhänge Technische Daten EGB-Richtlinien Siemens weltweit Index 6AV6591-1DA01-0AA0 Ausgabe 07/98...
  • Seite 2 Warnung Das Gerät darf nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -Komponenten verwendet werden. Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis festgestellt wurde, daß die Maschine, in die diese Komponente eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Richtlinie 89/392/EWG entspricht.
  • Seite 3 Vorwort Zweck Dieses Gerätehandbuch enthält genaue Informationen über den technischen Aufbau des Operator Panels OP37/Pro. Wegweiser durch Das Gerätehandbuch OP37/Pro gliedert sich in die folgenden Kapitel: das Handbuch Kapitel 1-3 enthalten Informationen über die einzelnen Teile des Opera- tor Panels und beschreiben die mechanische und die elektri- sche Installation.
  • Seite 4: Weitere Unterstützung

    Vorwort Weitere Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpart- Unterstützung ner, in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Die Adres- sen finden Sie im Anhang LEERER MERKER des Handbuchs. SIMATIC Customer Support Hotline Weltweit erreichbar zu jeder Tageszeit: Nürnberg...
  • Seite 5 Das SIMATIC Customer Support bietet Ihnen über die Online–Dienste umfangrei- che zusätzliche Informationen zu den SIMATIC–Produkten: Allgemeine aktuelle Informationen erhalten Sie – im Internet unter http://www.ad.siemens.de/simatic – über Fax-Polling Nr. 08765-93 02 77 95 00 Aktuelle Produkt–Informationen und Downloads, die beim Einsatz nützlich sein können:...
  • Seite 6 Vorwort Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    ............Siemens weltweit .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Übersicht In diesem einführenden Kapitel erhalten Sie eine kurze Übersicht über das OP37/Pro und dessen Leistungsmerkmale und Bedien- und Anzeigeelemente. Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 10: Leistungsmerkmale Op37/Pro

    Produktbeschreibung Leistungsmerkmale OP37/Pro Einsatzbereich des Das Operator Panel OP37/Pro eignet sich für anspruchsvolle Aufgaben im Be- Operator Panel reich “Bedienen und Beobachten von elektronisch gesteuerten Maschinen”. Es ist als Einbaugerät für den Einsatz direkt vor Ort an der Maschine konzipiert. Durch die hohe Schutzart (frontseitig IP65) läßt sich das OP auch für rauhe Industrieumgebungen einsetzen.
  • Seite 11 Produktbeschreibung Übersicht: Ausbau OP37/Pro Folientastatur Systemtasten mit festen 32 (4 mit LED) Funktionen Funktionstasten mit pro- 36 (28 mit LED) jektierbaren Funktionen Tastenbeschriftung der anlagenspezifische Beschriftung über Beschriftungsstreifen Funktionstasten AT-Erweiterungs- AT-Erweiterungs- Steckplätze Steckplätze ISA-Slots ISA-Slots box (Option) box (Option) (O ti Steckbare AT-Karten Steckbare AT-Karten 2/3-lange 16-bit-Karten (ISA)
  • Seite 12: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Produktbeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Systemtasten Funktionstasten Display Betriebsanzeigen Tastaturanschluß Funktionstasten Diskettenlaufwerk Bild 1-1 Anordnung der Bedien- und Anzeigeelemente Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 13: Mechanische Installation

    Mechanische Installation Übersicht In diesem Kapitel erhalten Sie zum OP37/Pro Informationen über Einbau des Operator Panels Gerätemaße Beschriftung der Funktionstasten. Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 14: Op37/Pro Einbauen

    Mechanische Installation OP37/Pro einbauen Einbauort und Das OP37/Pro ist geeignet für den Einbau in Einbau- 19”(48,26 cm)-Schränke/-Racks, bedingungen Fronttafeln von Schaltschränken und Pulten. Vorsicht Um eine Überhitzung des OP im Betrieb zu verhindern, – darf das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden (gleichzeitig wird damit das Ausbleichen der Folienfront verhindert) –...
  • Seite 15 Mechanische Installation Die Befestigung des OP bzw. der OP-Frontplatte erfolgt mit vier Schrauben an den Profilholmen. Einbau in Schalt- Zum Einbau gehen Sie wie folgt vor: schränke/Pulte 1. Versehen Sie die Fronttafel mit einem Einbau-Ausschnitt von x 295 (Breite x Höhe in mm). –1,5 –1,5 Die Fronttafel darf maximal 16 mm dick sein.
  • Seite 16: Gerätemaße

    Mechanische Installation Gerätemaße Beachten Sie beim Einbau des OP37/Pro die verschiedenen Geräteabmessun- gen aus den folgenden Skizzen. 482,6 Frontansicht: 465,9 37,65 SIMATIC OP37/PRO Einbauausschnitt, Höhe: 295 –1,5 Detail Bohrloch: 37,65 10.3 Einbauausschnitt, Breite: 436 –1,5 11,3 Seitenansicht: Optionen Diskettenlw. Bild 2-3 Gerätemaße OP37/Pro (in mm) Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 17: Funktionstasten Beschriften

    Mechanische Installation Funktionstasten beschriften Auslieferungs- Die Funktionstasten des Operator Panels sind bei der Auslieferung wie folgt zustand beschriftet: F1 bis F20 und K1 bis K16. Dem OP liegt ein Satz unbeschrifteter Streifen bei. Damit kann die Tasten- beschriftung des OP anlagenspezifisch angefertigt werden. Beschriftungs- Zum Austauschen der Beschriftungsstreifen gehen Sie wie folgt vor: streifen...
  • Seite 18 Mechanische Installation 4. Schieben Sie die Streifen mit der Beschriftung nach unten in die Schlitze der Frontplatte ein (siehe Bild 2-5). Bild 2-5 Beschriftungsstreifen einschieben Hinweis Die Beschriftung auf den Streifen muß wischfest sein, bevor diese einge- schoben werden. Eine von innen verunreinigte Tastaturfolie kann nicht gesäubert werden und ist nur im Herstellerwerk wechselbar.
  • Seite 19: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Allgemeine Grundlage eines störungsfreien Betriebs ist der EMV-gerechte Aufbau der Installations- Steuerung sowie die Verwendung störungssicherer Kabel. hinweise Die Richtlinien zum störungssicheren Aufbau Ihrer Steuerung gelten entspre- chend auch für die elektrische Installation des Operator Panels. Vorsicht Für alle Signalverbindungen sind nur geschirmte Leitungen zulässig. Alle Steckverbindungen sind zu verschrauben oder zu arretieren.
  • Seite 20: Anschlüsse/Schnittstellen

    Elektrische Installation Anschlüsse/Schnittstellen 1 = Anschluß für PS/2-Tastatur 8 = Anschluß für Stromversorgung 24 V DC, Relaisausgang (nicht nutzbar) 2 = Serielle Schnittstelle IF1 A 9 = Parallele Schnittstelle LPT1 3 = Anschluß für PS/2-Maus 10 = Batterieschacht 4 = Serielle Schnittstelle IF2 11 = Anschluß...
  • Seite 21: Steckerbelegung

    Elektrische Installation 3.1.1 Steckerbelegung IF1 A, IF2 Sub-D-Buchse Pin-Nr. Allgemein V.24 Gehäuse Gehäuse RxD– TxD+ TxD+ TxD– TxD– Gehäuse Gehäuse RxD+ RxD+ +20 mA +20 mA +20 mA +20 mA + 5 V + 5 V IF1 B Sub-D-Buchse Pin-Nr. Allgemein RS422 RS485...
  • Seite 22 Elektrische Installation Sub-D-Buchse Pin–Nr. Allgemein RS422 RS485 Gehäuse RxD– RxD(B) Data B T D(B) TxD(B) RxD(A) RxD(A) TxD+ TxD+ TxD– TxD– Gehäuse Gehäuse RxD+ RxD+ TxD(A) TxD(A) Data A Data A +24 V GND (5 V) – + 5 V + 5 V GND (24 V) GND (24 V)
  • Seite 23 Elektrische Installation PS/2-Maus Buchse Bezeichnung Eingang/Ausgang Datenleitung Ein-/Ausgang nicht belegt – – Spannungsversorgung 5 V Ausgang Clockleitung Ein-/Ausgang nicht belegt – PS/2-Tastatur Buchse Bezeichnung Eingang/Ausgang Datenleitung Tastatur Ein-/Ausgang Datenleitung Maus Ein-/Ausgang – Spannungsversorgung 5 V Ausgang Clockleitung Tastatur Ein-/Ausgang Clockleitung Maus Ein-/Ausgang MF2-Tastatur Buchse...
  • Seite 24: Serielle Schnittstelle If1B Einstellen

    Elektrische Installation 3.1.2 Serielle Schnittstelle IF1B einstellen DIL-Schalter für Die serielle Schnittstelle IF1B ist im Lieferzustand auf RS482 mit RTS auf Pin IF1B 4 geschaltet. Über den DIL-Schalter neben dem Stecker kann die Schnittstelle auf andere Betriebsarten in RS485 oder auf RS422 geschaltet werden. Es sind nur die in Bild 3-3 gezeigten Schalterstellungen zulässig.
  • Seite 25: Anschluß Der Versorgungsspannung

    Elektrische Installation Anschluß der Versorgungsspannung Anforderungen an Nennspannung: 24 V DC die Versorgungs- Spannungsbereich: 18 V bis 30 V spannung Vorsicht Bei 24 V-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu achten. Nur nach IEC 364-4-41 bzw. HD 384.04.41 (VDE 0100, Teil 410) hergestellte Netzgeräte verwenden! Die Versorgungsspannung darf nur innerhalb des oben angegebenen Spannungsbereichs liegen.
  • Seite 26 Elektrische Installation Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 27: Benutzerspezifische Einstellungen

    Benutzerspezifische Einstellungen Übersicht In diesem Kapitel wird Ihnen erklärt, wie Sie Einstellungen auf den BIOS Setup-Seiten vornehmen. Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 28: Das Setup-Programm

    Benutzerspezifische Einstellungen Das Setup-Programm Das Setup-Programm befindet sich im ROM-BIOS. Die Informationen über den Systemaufbau werden im batteriegepufferten Speicher des OP gespeichert. Mit Setup können Sie den Systemaufbau (z.B. Festplattentyp) einstellen und Systemeigenschaft bestimmen. Setup dient auch dazu, Zeit und Datum im Uh- renbaustein einzustellen.
  • Seite 29: Verzweigen Auf Setup-Seiten

    Benutzerspezifische Einstellungen Verzweigen auf Vom Hauptmenü können Sie auf folgende Weise auf die gewünschte Setup- Setup-Seiten Seite verzweigen: Schritt Aktion Ergebnis Über die Cursortasten Die Setup-Seite wird invers darge- selektieren Sie die gewünschte stellt. Setup-Seite. Drücken Sie dann die RETURN- Die gewünschte Setup-Seite wird Taste.
  • Seite 30 Benutzerspezifische Einstellungen Standard CMOS In der Maske “Standard CMOS Setup” können verschiedene Systemkompo- Setup nenten eingestellt werden: Datum und Uhrzeit. Festplattenparameter: Die Voreinstellung ist auf Primary Master: Auto geschaltet; d.h. daß die im OP verwendete Festplatte beim Gerätehochlauf automatisch erkannt wird.
  • Seite 31: Bios Features Setup

    Benutzerspezifische Einstellungen BIOS Features In dieser Maske sind die Defaultwerte für verwendete Komponenten im Sy- Setup stem festgelegt, z.B. die Bootreihenfolge der Laufwerke (Voreinstellung: A, C, SCSI). Unter Security Option kann festgelegt werden, für welchen Bereich des Systems ein Paßwortschutz gesetzt werden soll. Mögliche Einstellungen sind “Setup”...
  • Seite 32 Benutzerspezifische Einstellungen Chipset Features In dieser Maske sind chipsatzspezifische Werte und Werte für verwendete Setup Komponenten (Speicher etc.) voreingestellt. Die Einstellungen sind optimal auf das System ausgelegt und sollten daher nicht verändert werden. ROM PCI/ISA BIOS (2A59F000) CMOS SETUP UTILITY AWARD SOFTWARE, INC.
  • Seite 33: Configuration

    Benutzerspezifische Einstellungen PNP/PCI In dieser Maske sind Einstellungen für die “Plug-and-Play” Funktionalität des Configuration Systems hinterlegt. Die Einstellungen sind optimal auf das System ausgelegt und sollten daher nicht verändert werden. ROM PCI/ISA BIOS (2A59F000) CMOS SETUP UTILITY AWARD SOFTWARE, INC. Resources Controlled By : Manual PCI IRQ Actived By...
  • Seite 34 Benutzerspezifische Einstellungen Integrated In dieser Maske sind die Schnittstellenparameter für den Anschluß der Peri- Peripherals pheriegeräte festgelegt. ROM PCI/ISA BIOS (2A59F000) CMOS SETUP UTILITY AWARD SOFTWARE, INC. IDE HDD Block Mode : Disabled Serial 1 Address : COM1 Interrupt : IRQ4 On–Chip Primary PCI IDE: Enabled Physical...
  • Seite 35: Password Settings

    Benutzerspezifische Einstellungen Password Settings Im Eingabefenster kann ein Paßwort zum Aufruf des Setups gesetzt, geändert oder aufgehoben werden. ROM PCI/ISA BIOS (2A59F000) CMOS SETUP UTILITY AWARD SOFTWARE, INC. STANDARD CMOS SETUP INTEGRATED PRIPHERALS BOIS FEATURES SETUP PASSWORD SETTING CHIPSET FEATURES SETUP IDE HDD AUTO DETECTION PNP/PCI CONFIGURATION SAVE &...
  • Seite 36 Benutzerspezifische Einstellungen IDE HDD Auto In der Maske “IDE HDD Auto Detection” werden die Werte der Festplatte an- Detection gezeigt, die beim “Autodetect” festgestellt werden. ROM PCI/ISA BIOS (2A59F000) CMOS SETUP UTILITY AWARD SOFTWARE, INC. HARD DISKS TYPE SIZE CYLS HEAD PRECOMP LANDZ SECTOR MODE Primary Master...
  • Seite 37: Einbau Von Erweiterungen Und Optionen

    Einbau von Erweiterungen und Optionen Dieses Kapitel enthält eine Anleitung zum Einbau der AT-Erweiterungsbox zum Einbau von AT-Karten in die AT-Erweiterungsbox zum Einbau eines Direkttastenmoduls sowie eine Tabelle der Interruptbelegungen. Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 38: At-Erweiterungsbox Und At-Karten

    Einbau von Erweiterungen und Optionen AT-Erweiterungsbox und AT-Karten Übersicht Für das OP37/Pro ist optional eine AT-Erweiterungsbox mit zwei Steckplätzen für 2/3-lange 16-Bit-AT-Karten bestellbar. Die AT-Erweiterungsbox wird auf die Rückseite des OP37/Pro aufgeschraubt. Eine Nachrüstung ist jederzeit möglich. Nutzbarkeit der Die Steckplätze werden nicht von der ProTool/Pro Runtime Software unter- AT-Steckplätze stützt.
  • Seite 39 Einbau von Erweiterungen und Optionen Bild 5-2 Seitenteil abnehmen 5. Lösen Sie die drei in Bild 5-2 gekennzeichneten Schrauben und nehmen Sie das Seitenteil ab. 6. Stecken Sie die AT-Karten vorsichtig in den Steckplatz, so daß die Schnitt- stellenbuchsen am dafür vorgesehenen Schnittstellenausschnitt der AT-Er- weiterungsbox positioniert werden.
  • Seite 40: Direkttastenmodul

    Einbau von Erweiterungen und Optionen Direkttastenmodul Für das OP37/Pro ist optional ein Direkttastenmodul bestellbar. Es besteht aus zwei Modulbaugruppen und einem Gehäuse, das auf die Rückseite des OP37/Pro aufgeschraubt wird. Eine Nachrüstung ist jederzeit möglich. Das Direktastenmodul wird nur von der ProTool/Pro Runtime Software unter- stützt.
  • Seite 41 Einbau von Erweiterungen und Optionen 3. Stecker des Direkttastenmoduls in die Buchse stecken (siehe Bild 5-5), die sich unter der Abdeckung (siehe Bild 5-4) befindet. Markierung Flachband- Stiftleiste leitung Bild 5-5 Stecker des Direkttastenmoduls stecken 4. Direkttastenmodul mit den vier beigepackten Schrauben am OP befesti- gen (siehe Bild 5-6).
  • Seite 42: Anschluß- Und Einstellelemente

    Einbau von Erweiterungen und Optionen 5.2.2 Anschluß- und Einstellelemente Jede der beiden Modulbaugruppen hat eine 10polige Stiftleiste zum Anschluß der Ausgänge und der externen Versorgungsspannung einen DIL-Schalter zum Einstellen, ob die Ausgänge aktiviert sind. Stiftleiste und DIL-Schalter liegen im montierten Zustand auf der Rückseite des OP. DIL-Schalter Stiftleiste Stiftleiste...
  • Seite 43 Einbau von Erweiterungen und Optionen DIL-Schalter Die Einstellung des DIL-Schalters bestimmt, wie die digitalen Ausgänge des DTM angesteuert werden: in Schalterstellung OFF durch Drücken von Funktionstasten Schalterstellung ON ist ohne Funktion. Einstellung des DIL-Schalters: DTM A DTM B S1 S2 S3 S4 S1 S2 S3 S4 Schalter DTM A...
  • Seite 44: Interruptbelegung

    Einbau von Erweiterungen und Optionen Interruptbelegung In der folgenden Tabelle ist die Interrupt-Belegung aufgelistet. Diese Informationen benötigen Sie vor allem beim Einsatz zusätzlicher Bau- gruppen, um Konflikte zwischen Baugruppen (z. B. durch gleichen HW-Inter- rupt) zu vermeiden. Die Bearbeitung der 16 Hardware-Interrupts (IRQ 0 bis IRQ 15) übernehmen beim OP37/Pro zwei integrierte Interrupt-Controller vom Typ 82C59.
  • Seite 45: Wartung/Instandhaltung

    Wartung/Instandhaltung Übersicht Das Operator Panel ist für wartungsarmen Betrieb ausgelegt. Zur Wartung des OP gehören die regelmäßige Reinigung der Tastaturfolie und des Displays mit einem feuchten Lappen (nur Wasser), der Wechsel der Pufferbatterie und der Wechsel der Display-Hintergrundbeleuchtung. Teile, die Sie am OP37/Pro selbst einbauen oder auswechseln können: Diskettenlaufwerk und Festplatte.
  • Seite 46: Gehäuseteile

    Die Schrauben sind versiegelt. Bei aufgebrochener Versiegelung erlischt die Werksgarantie Ihres Gerätes. Solange die Werksgarantie für Ihr Gerät nicht abgelaufen ist, sollten Sie Arbeiten innerhalb der Prozessorbox von der für Sie zuständigen Siemens Vertretung vornehmen lassen. Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 47: Hintergrundbeleuchtung Tauschen

    Wartung/Instandhaltung Hintergrundbeleuchtung tauschen Übersicht Die Röhren der Hintergrundbeleuchtung sind an der Displayrückseite ange- bracht und durch die schwenkbare PC-Box verdeckt. Der Helligkeitsunterschied zwischen einer neuen und einer älteren CCFL-Röh- re der Hintergrundbeleuchtung ist am Display deutlich sichtbar. Tauschen Sie deshalb, wenn eine Röhre ausgefallen ist, auch die zweite Röhre mit aus. Dar- über hinaus ersparen Sie sich ein weiteres Öffnen des Geräts, bei Ausfall der zweiten Röhre.
  • Seite 48 Wartung/Instandhaltung Äußere Um die Verschraubungen der PC-Box zu erreichen, nehmen Sie die äußere Gehäuserückwand Gehäuserückwand ab: abnehmen 1. Gerät mit der Frontplatte nach unten ablegen. 2. Acht Gehäuseschrauben herausdrehen. 3. Äußere Gehäuserückwand abnehmen. Bild 6-2 Schrauben der äußeren Gehäuserückwand lösen PC-Box Um die Röhrenabdeckungen zu erreichen, klappen Sie die PC-Box hoch: hochklappen...
  • Seite 49 Wartung/Instandhaltung Röhren aus- und Zum Ein- und Ausbau der Röhren gehen Sie bei hochgeklappter PC-Box wie einbauen folgt vor: 1. Die im Bild 6-4 mit gekennzeichneten Schrauben lösen. 2. Abdeckungen abnehmen. 3. Die in Bild 6-4 gekennzeichneten Stecker abziehen. 4. Röhren wechseln. 5.
  • Seite 50: Diskettenlaufwerk Tauschen

    Wartung/Instandhaltung Diskettenlaufwerk tauschen Übersicht Das Diskettenlaufwerk ist auf einem Trägerblech an der Geräterückseite be- festigt. Die Schrauben zur Befestigung des Diskettenlaufwerks an das Träger- blech befinden sich hinter der äußeren Gehäuserückwand. Um das Diskettenlaufwerk zu tauschen, führen Sie folgende Schritte durch: 1.
  • Seite 51 Wartung/Instandhaltung Äußere Um an die Befestigungsschrauben des Diskettenlaufwerks zu gelangen, neh- Gehäuserückwand men Sie die äußere Gehäuserückwand ab: abnehmen 1. Gerät mit der Frontplatte nach unten ablegen. 2. Acht Gehäuseschrauben herausdrehen. 3. Äußere Gehäuserückwand abnehmen. Bild 6-6 Schrauben der äußeren Gehäuserückwand lösen Diskettenlaufwerk Zum Ein- und Ausbau des Diskettenlaufwerks gehen Sie wie folgt vor: aus- und einbauen...
  • Seite 52: Pufferbatterie

    Im OP wird eine Lithium-Batterie verwendet. Sie ist bei Lieferung im Gerät eingebaut und hat unter normalen Betriebsbedingungen eine typische Lebens- dauer von ca. 5 Jahren. Bezugsquellen Neue Batterien sind über den Siemens-Ersatzteildienst zu beziehen. Sie sind einbaufertig konfektioniert (mit Kabel und Anschlußstecker). Sicherheits- Beachten Sie beim Umgang mit Lithiumbatterien:...
  • Seite 53 Wartung/Instandhaltung Batterieabdeckung Das folgende Bild zeigt die Lage der Batterieabdeckung. Batterieabdeckung Bild 6-8 Lage der Batterieabdeckung Vor dem Wechseln Beachten Sie vor dem Wechseln der Batterie: Vorsicht Der Batteriewechsel darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Beachten Sie vor dem Wechsel die EGB-Richtlinien im Anhang dieses Handbuchs.
  • Seite 54 Wartung/Instandhaltung Gerätehandbuch OP37/PRO 6-10 Ausgabe 7/98...
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Übersicht In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten für das OP37/Pro zu: Gehäuse Prozessor Speicher Software Anzeige Tastatur Versorgungsspannung Pufferbatterie Relaiskontakt Direkttastenmodul (Option) AT-Erweiterungsbox (Option) Umgebungsbedingungen Störfestigkeit Störaussendung. Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 56 Technische Daten Gehäuse Außenmaße (BxH) in mm 482,6 x 310,3 Einbau-Ausschnitt (BxH) in mm x 295 –1 –1 Einbautiefe in mm Schutzart vorne IP65 hinten IP20 Gewicht ca. 10 kg Prozessor Intel Pentium Taktfrequenz 166 MHz Speicher DRAM 16 MByte Second-Level-Cache Second-Level-Cache 512 KByte...
  • Seite 57 Technische Daten Tastatur Folientastatur Systemtasten Softkeys Funktionstasten Versorgungsspannung Nennspannung 24 V DC zulässiger Bereich 18 V bis 30 V max. zul. Transienten 35 V (500 ms) Zeit zwischen Transienten min. 50 s Stromaufnahme (ohne AT-Karten) typisch ca. 1,9 A maximaler Dauerstrom ca.
  • Seite 58 Technische Daten AT-Erweiterungsbox (Option) Steckplätze 2 Standard-ISA-Slots Steckbare AT-Karten 2/3 lange 16-bit-Karten Maximal zur Verfügung stehende Stromaufnahme für AT-Karten bei +5 V +12 V –5 V 100 mA –12 V 100 mA Die angegebenen Werte gelten für beide Karten zusammen und dürfen nicht über- schritten werden.
  • Seite 59 Technische Daten Die Übereinstimmung des bezeichneten Produkts mit den Vorschriften der Richtlinie 89/336 EWG wird nachgewiesen durch die Einhaltung folgender Normen: Störfestigkeit Statische Entladung IEC 801–2 (Kontaktentladung) 6 kV HF-Einstrahlung ENV 50140 10 V/m, 80% AM, 1 kHz Pulsmodulation ENV 50204 900 MHz 5 MHz 10 V/m...
  • Seite 60 Technische Daten Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 61: Egb-Richtlinien

    EGB-Richtlinien Was bedeutet Fast alle modernen Baugruppen sind mit hochintegrierten Bausteinen bzw. EGB? Bauelementen in MOS-Technik bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind technologisch bedingt sehr empfindlich gegen Überspannungen und damit auch gegen elektrostatische Entladung: Kurzbezeichnung für solche Elektrostatisch Gefährdeten Bauelemente Baugruppen: ”EGB” Daneben findet man häufig auch die international gebräuchliche Bezeichnung: ”ESD”...
  • Seite 62 EGB-Richtlinien Handhabung von Grundsätzlich gilt, daß elektronische Baugruppen nur dann berührt werden EGB-Baugruppen sollten, wenn dies wegen daran vorzunehmender Arbeiten unvermeidbar ist. Fassen Sie dabei Flachbaugruppen auf keinen Fall so an, daß dabei Baustein- Pins oder Leiterbahnen berührt werden. Bauelemente dürfen nur berührt werden, wenn man über EGB-Armband ständig geerdet ist oder wenn man EGB-Schuhe oder EGB-Schuh-Erdungsschutzstreifen in Verbin- dung mit einem EGB-Boden trägt.
  • Seite 63: Siemens Weltweit

    Siemens weltweit In diesem Anhang In diesem Anhang finden Sie eine Aufstellung über die Orte in der Bundesrepublik Deutschland, in denen sich Siemens-Geschäftsstellen befinden sowie alle europäischen und außereuropäischen Gesellschaften und Vertretungen der Siemens AG. Ägypten Australien Siemens Technical Office Siemens Ltd.
  • Seite 64 São Paulo Heilbronn Vitória Karlsruhe Kassel Brunei Kempten/Allg. /All Brunei Darussalam Ki l Kiel K bl Koblenz Bulgarien Köln Köln Siemens AG, Vertretung in Bulgarien Konstanz Konstanz Sofia Laatzen Leipzig Lingen Magdeburg Mainz Mannheim Mü h München Münster/Westf Münster/Westf. Nürnberg Nürnberg Gerätehandbuch OP37/PRO...
  • Seite 65 Siemens weltweit Osnabrück Osnabrück Frankreich Regensburg Regensburg Siemens S.A. Rostock Rostock Haguenau Saarbrücken Saarbrücken Lille, Seclin Siegen Siegen Lyon, Caluire-et-Cuire Stuttgart Stuttgart Marseille Metz Wetzlar Wetzlar Paris, Saint-Denis Wilhelmshaven Wilhelmshaven Strasbourg Wuppertal Wuppertal Toulouse Würzburg Chile Griechenland INGELSAC Siemens A.E.
  • Seite 66 Calcutta Trags Electrical Engineering and Air Conditioning Co. Madras Doha New Delhi Kolumbien Secúnderabad Siemens S.A. Indonesien Barranquilla P.T. Siemens Indonesia, P.T. Siemens Dian-Grana Bogotá Elektrika, Representative Siemens AG Cali Jakarta Medellín Irak Korea Samhiry Bros. Co. Limited Siemens Ltd.
  • Seite 67 Salzburg Guadalajara León Wien México, D.F. Oman Monterrey Waleed Associates Puebla Muscat Moçambique Pakistan Siemens Liaison Office Siemens Pakistan Engineering Co., Ltd. Maputo Islamabad Namibia Karachi Siemens (Pty.) Ltd. Lahore Windhoek Peshawar Quetta Nepal Paraguay Amatya Enterprises (Pvt.) Ltd. Kathmandu Rieder &...
  • Seite 68 Electro Technologies Corporation (Pvt.) Ltd. (ETC) Albufeira Harare Coímbra Singapur Lisboa, Amadora Matosinhos Siemens (Pte.) Ltd. Porto Singapore Rumänien Slowakische Republik Siemens birou de consultatii tehnice Siemens AG Bucuresti Bratislava Rußland Siemens AG Slowenien oder Siemens d. o. o. Mosmatic Ljubljana Moskau...
  • Seite 69 Mbabane Caracas Syrien Valencia Siemens AG, Branch (A.S.T.E.) Vereinigte Arabische Emirate Damascus Electro Mechanical Co. Taiwan oder Siemens Ltd., TELEUNION Engineering Ltd. Siemens Resident Engineers oder Abu Dhabi TAI Engineering Co., Ltd. Scientechnic Taichung oder Taipei Siemens Resident Engineers Tanzania Dubai Tanzania Electrical Services Ltd.
  • Seite 70 Siemens weltweit Gerätehandbuch OP37/PRO Ausgabe 7/98...
  • Seite 71 Glossar Begriffsdefinitionen AT-Erweiterungs- Option für das OP37/Pro : Gehäuse zur Aufnahme von zwei 2/3-langen 16-Bit- slot AT-Karten. Automatisierungs- sind Steuerungen der SIMATIC S5-Reihe (z.B. AG S5-115U/135U) geräte Automatisierungs- sind Steuerungen der SIMATIC S7-Reihe (z.B. SIMATIC S7-200/300) systeme BIOS-Setup enthält Grundeinstellungen für das OP37/Pro im DOS-Betrieb. Booten Ladevorgang, der das Betriebssystem in den Arbeitsspeicher des OP überträgt.
  • Seite 72 Glossar Gerätehandbuch OP37/PRO Glossar-2 Ausgabe 7/98...
  • Seite 73 Stichwortverzeichnis Geschäftsstellen, Siemens, C-1 Anschluß AT-Erweiterungsbox, 3-2 MF2-Tastatur, 3-2 PS2-Maus, 3-2 Heatpipe, 1-3 Anschlüsse, 3-2 AT-Erweiterungsbox, 1-3, 5-2 einbauen, 5-2 AT-Karten, 5-2 IF1B, Einstellelemente, 3-6 AT-Erweiterungsbox, Anschluß, 3-2 Interruptbelegung, 5-8 Benutzerspezifische Einstellungen, 4-1 Landesgesellschaften, Siemens, C-1 Digitale Ausgänge, 5-4 MF2-Tastatur, Anschluß, 3-2 über Direkttastenmodul, 3-2...
  • Seite 74 Stichwortverzeichnis Schnittstellen, 3-2 Siemens–Vertretungen, C-1 parallel, 1-2 Speicher, 1-2 seriell, 1-2 Steckerbelegung, 3-3 Schnittstellenbelegung, 3-3 Systemsoftware, 1-2 IF1A, 3-3 IF1B, 3-3 IF2, 3-3 IF3, 3-4 Tastatur, Reinigung, 6-1 LPT, 3-4 Tastenbeschriftung, 2-5 PS/2-Maus, 3-5 anlagenspezifisch, 2-5 PS/2-Tastatur, 3-5 Serielle Schnittstellen, 3-2...

Inhaltsverzeichnis