Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage / Demontage Der Räder; Auseinanderfalten / Zusammenfalten; Einschieben Und Höheneinstellung Der Handgriffe; Einstellung / Kontrolle Und Wartung Der Bremsen - TOPRO ODYSSÉ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
DE
ODYSSÉ
Montage / Demontage der Räder
3
Montage der Hinterräder: Stellen Sie sicher, dass die Standbremse gelöst sind. Dann den roten Knopf am
Rad A drücken, gedrückt halten, und das Rad auf die jeweilige Steckachse ganz aufschieben B. Den Knopf
loslassen und das Rad rastet ein. Das Hinterrad ist sicher eingerastet, wenn die Steckachse in der Radmitte
vollständig sichtbar und keine rote Kunststoffmarkierung mehr erkennbar ist. Der rote Knopf ist nun seitlich
der Steckachse ausgefahren. Durch leichtes Wackeln am montierten Rad stellen Sie sicher, dass das Rad
fest auf der Achse sitzt. Nach der Radmontage überprüfen Sie bitte die Bremsen und stellen Sie diese wenn
notwendig entsprechend ein (siehe Abschnitt Einstellung / Kontrolle und Wartung der Bremsen).
Montage der Vorderräder: Achtung: Die Vorderradgabel kann nur dann montiert werden, wenn der Rollator
komplett zusammengefaltet ist. Bitte keine Gewalt anwenden, da dadurch die Teile zerstört werden können.
Achten Sie darauf, dass Sie die passende Vorderradgabel mit Rad für jede Seite wählen. Die Gabeln sind mit
R (rechts) und L (links) markiert. Die Gabel muss nach innen hinten und das Rad nach außen gedreht werden.
Ziehen Sie den Sicherungshebel für den Gabelbolzen C nach außen und greifen Sie die Vorderradgabel mit
Rad D. Drehen Sie die Gabel mit der schrägen Seite des Bolzens in Fahrtrichtung des Rollator E. Schieben Sie
den Gabel bolzen in den Befestigungspunkt F ein und dann den Verriegelungshaken für den Gabelbolzen
nach innen drücken G. Sie höhren dabei ein „Klick".
Demontage der Hinterräder: Stellen Sie sicher, dass die Standbremse gelöst sind. Drücken Sie dann den
roten Knopf A, halten Sie ihn gedrückt und ziehen Sie das Rad von der Achse B.
Demontage der Vorderräder inkl. Gabeln: Achtung: Die Vorderradgabel kann nur dann demontiert werden,
wenn der Rollator komplett zusammengefaltet ist. Bitte keine Gewalt anwenden, da dadurch die Teile zerstört
werden können. Öffnen Sie den Sicherungshebel für den Gabelbolzen C mit Hilfe eines Fingers, eines flachen
Schraubenziehers o.ä., bevor Sie das Rad mit der Gabel D hinunterziehen.

Auseinanderfalten / Zusammenfalten

4
Auseinanderfalten: Lösen Sie das Verschlussband der Tasche A am unteren Rollatorrahmen. Stellen Sie sich
hinter den Rollator und greifen Sie beide Handgriffe. Heben Sie den hinteren Teil des Rollators leicht vom
Boden (15–20 cm) B ab und schieben dann die Hinterräder nach unten, um den inneren Verriegelungsmecha-
nismus C freizugeben. Heben Sie dann die Handgriffe weiter hoch D bis ein hörbares >Klick< erfolgt und die
rote Anzeige auf dem vorderen Verbindungsstück nicht mehr sichtbar ist E. Den Sicherungsbügel lösen F. Die
Seitenstangen nach unten und außen schieben G. Die Seitenrahmen gleiten nun auseinander. Die Seitenstan-
gen/Sitzfläche nach unten drücken bis ein hörbarer >Klick< erfolgt. Der Rollator ist nun in der entfalteten
Position eingerastet. Schließen Sie das Band A hinter der Querstrebe, damit es sich nicht verheddert.
Zusammenfalten: Stellen Sie die Handgriffe in die tiefste Position ein, damit der Rollator in die Transport-
tasche passt (siehe Abschnitt Einschieben und Höheneinstellung der Handgriffe). Die Greifschnur in der Mitte
des Sitzes H nach oben ziehen und die Seitenstangen zusammen drücken I. Den Sicherungsbügel über den
Sitzstangen J wieder schließen. An beiden Seiten des Rahmens befindet sich eine Arretierung, die den Klapp-
mechanismus auslöst K. Schieben Sie den Arretierung-Mechanismus gleichzeitig nach unten in Richtung
Boden L. Das Gestell kann jetzt nach unten geklappt werden, bis es einrastet und dabei ein hörbares >Klick<
erfolgt. Bitte beachten Sie: Die Bremsgriffe müssen hinter der Kippfunktion liegen, um sicherzustellen, dass sich der
Rollator in der verriegelten Position befindet.
Einschieben und Höheneinstellung der Handgriffe
5
Einschieben: Die Sternschrauben A lösen (etwa 4–5 Umdrehungen) und die Handgriffe bis zum Anschlag
in die Rahmenrohre schieben B. Die Sternschrauben A wieder festschrauben.
Höheneinstellung: Die Sternschrauben A lösen (etwa 4–5 Umdrehungen). Die Handgriffe in der gewünsch-
ten Höhe justieren und ein wenig hoch und runter bewegen C bis ein Einrasten mit einem >Klick< erfolgt. Die
Sternschraube A wieder gut festschrauben. Beide Handgriffe auf gleicher Höhe justieren. Bitte die maximale
Höhenmarkierung am Rohr beachten. Es wird empfohlen, die Handgriffe auf Handgelenkshöhe bei hängen-
dem Arm und aufrechtem Stand einzustellen.

Einstellung / Kontrolle und Wartung der Bremsen

6
Einstellung / Kontrolle: Die Kontermutter A an der Bremse lösen. Danach das Bremsseil B mit der Justier-
schraube C anpassen. Stellen Sie den Bremsklotz D so nah wie möglich zur innen liegenden Bremse ein und
schrauben Sie danach die Kontermutter A zu. Drehen Sie anschließend das Hinterrad, um sicherzustellen, dass
der Bremsklotz nicht das Rad berührt.
Wartung: Reinigen Sie regelmäßig die Bremsklötze D und Bremsfedern E. Die Räder und Bremsen können bei
Mängel oder Verschleiß ausgewechselt werden.
www.topro.no
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis