Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera Über Ein Modem; Zuweisen Eines Normalen Domänennamens - Vanderbilt CCMD2010-OIR Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurieren Sie die Portzuordnung, z. B. Ports 80, 8000 und 554. Die Schritte für die Portzuordnung
variieren je nach Router. Wenden Sie sich für Unterstützung bei der Portzuordnung an den Hersteller
des Routers.
Detaillierte Informationen zur Portzuordnung finden Sie im Abschnitt 12.2.
Beziehen Sie von einem entsprechenden Anbieter einen Domänennamen.
Konfigurieren Sie über die Einrichtungsschnittstelle des Routers die DDNS-Einstellungen.
Rufen Sie die Speed-Dome-Kamera über den eingerichteten Domänennamen auf.
Verbinden der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera über ein Modem
3.2.2.2
Zweck:
Die Speed-Dome-Kamera unterstützt die automatische PPPoE-Einwahlfunktion. Nachdem die Speed-Dome-
Kamera an ein Modem angeschlossen wurde, erhält sie per ADSL-Einwahl eine öffentliche IP-Adresse.
Konfigurieren Sie die PPPoE-Parameter der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera. Weitere Informationen zur
Konfiguration finden Sie im Abschnitt 7.3.3Konfigurieren der PPPoE-Einstellungen.
Abbildung 3-12 Zugreifen auf die Speed-Dome-Kamera mit dynamischer IP-Adresse
Da die IP-Adresse dynamisch über PPPoE zugewiesen wird, ändert sie sich bei jedem Neustart der
Speed-Dome-Kamera. Zur Umgehung der Umstände einer dynamischen IP-Adresse müssen Sie vom DDNS-
Anbieter (z. B. DynDns.com) einen Domänennamen beziehen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte
zum Zuweisen eines normalen und eines privaten Domänennamens, um das Problem zu beheben.
Zuweisen eines normalen Domänennamens
3.2.2.3
© Vanderbilt 2017
Abbildung 3-13 Zuweisen eines normalen Domänennamens
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis