Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vanderbilt CCMD2010-OIR Benutzerhandbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auto-Flip
Wenn sich im manuellen Verfolgungsmodus ein Objekt direkt unter die Dome-Kamera begibt, wird das Video
automatisch um 180 Grad horizontal gedreht, damit die Objektverfolgung ohne Unterbrechung weiter
durchgeführt werden kann. Je nach Kameramodell kann diese Funktion auch durch die automatische
Spiegelbildfunktion ausgeführt werden.
Privatmaske
Mit dieser Funktion lassen sich bestimmte Bereiche einer Szene bei der Aufzeichnung oder Live-Anzeige
blockieren oder maskieren, so dass die Privatsphäre geschützt ist. Ein maskierter Bereich läuft automatisch mit
Schwenk- und Neigebewegungen mit und passt sich automatisch an Tele- und Weitwinkeleinstellungen an.
3D-Positionierung
Klicken Sie in der Client-Software mit der linken Maustaste auf die gewünschte Position im Videobild und ziehen
Sie ein Rechteck nach rechts unten auf. Daraufhin wird das Dome-System zentriert und der rechteckige Bereich
wird vergrößert. Ziehen Sie mit der linken Maustaste ein Rechteck nach oben rechts auf, um die gewünschte
Position zu zentrieren und den rechteckigen Bereich zu verkleinern.
Proportionales Schwenken/Neigen
Mit dieser Funktion wird die Schwenk-/Neigegeschwindigkeit entsprechend dem Zoomfaktor gesteuert. In der
Teleeinstellung ist die Schwenk-/Neigegeschwindigkeit geringer als in der Weitwinkeleinstellung. Dadurch wird
verhindert, dass sich bei einem hohen Zoomfaktor das Bild in der Live-Anzeige zu schnell bewegt.
Autofokus
Durch den Autofokus wird die Kamera automatisch scharf gestellt, um ein klares Videobild beizubehalten.
Automatische Tag/Nacht-Umschaltung
Am Tag liefert die Speed-Dome-Kamera Bilder in Farbe. Mit abnehmender Helligkeit in der Nacht wechselt die
Speed-Dome-Kamera in den Nachtmodus und gibt hochqualitative Schwarz-Weiß-Bilder wieder.
Lange Verschlusszeit
Im Modus der langen Verschlusszeit verringert sich die Verschlussgeschwindigkeit bei schlechten
Lichtverhältnissen automatisch, um durch die Verlängerung der Belichtungszeit klare Videobilder zu
gewährleisten. Diese Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Gegenlichtkompensation (BLC)
Wenn bei starkem Gegenlicht auf ein Objekt scharf gestellt wird, ist das Objekt zu dunkel, um deutlich erkannt
zu werden. Mit der Funktion der Gegenlichtkompensation (BLC) kann das Objekt im Vordergrund aufgehellt
werden. Dabei wird jedoch der lichtintensive Hintergrund überbelichtet.
Breiter Dynamikbereich (WDR)
Die Funktion des breiten Dynamikbereichs (WDR) ermöglicht die Wiedergabe von scharfen Bildern selbst bei
Gegenlicht. Wenn im Sichtfeld der Kamera sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche auftreten, balanciert
WDR die Helligkeit des gesamten Bildes aus und liefert scharfe und detailreiche Bilder.
Weißabgleich (WB)
Der Weißabgleich kann unrealistische Farbstiche entfernen. Er dient als Weißwiedergabefunktion der Kamera,
um die Farbtiefe je nach Umgebung automatisch anzupassen.
© Vanderbilt 2017
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis