Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vanderbilt CCMD2010-OIR Benutzerhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken Sie auf
Kamera zu öffnen.
Pre-record (Voraufzeichnung): Die von Ihnen eingestellte Zeit für den Beginn der Aufzeichnung
vor der geplanten Uhrzeit oder vor dem geplanten Ereignis. Beispiel: Wenn ein Alarm eine
Aufzeichnung um 10:00 Uhr ausgelöst hat, und Sie eine Voraufzeichnungszeit von 5 Sekunden
eingestellt haben, nimmt die Kamera ab 9:59:55 auf.
Folgende Optionen stehen für die Voraufzeichnungszeit zur Verfügung: No Pre-record (Keine
Voraufzeichnung), 5 s, 10 s, 15 s, 20 s, 25 s, 30 s oder Not limited (Unbegrenzt).
Post-record (Nachaufzeichnung): Die von Ihnen eingestellte Zeit für den Stopp der
Aufzeichnung nach der geplanten Uhrzeit oder nach dem geplanten Ereignis. Beispiel: Wenn ein
Alarm eine Aufzeichnung um 11:00 Uhr beendet, und Sie eine Nachaufzeichnungszeit von
5 Sekunden eingestellt haben, nimmt die Kamera bis 11:00:05 auf.
Folgende Optionen stehen für die Nachaufzeichnungszeit zur Verfügung: 5 s, 10 s, 30 s, 1 min,
2 min, 5 min oder 10 min.
Die Parameter für Vor- und Nachaufzeichnung variieren je nach Speed-Dome-Kameramodell.
Overwrite (Überschreiben): Wenn diese Funktion bei voller Festplatte aktiviert ist, werden die
ältesten Aufzeichnungsdateien automatisch mit den neuen Aufzeichnungen überschrieben.
Stream Type (Stream-Typ): Wählen Sie den Stream-Typ für die Aufzeichnung aus: Main Stream
(Haupt-Stream) oder Sub Stream (Sub-Stream). Wenn Sie Sub-Stream auswählen, können Sie
für den gleichen Speicherplatz längere Aufzeichnungen erstellen.
Klicken Sie auf OK, um die erweiterten Einstellungen zu speichern.
© Vanderbilt 2017
, um den Bildschirm für die erweiterten Einstellungen der Speed-Dome-
Abbildung 8-2 Aufzeichnungsparameter
Die Voraufzeichnungszeit variiert je nach Video-Bitrate.
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis