Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Vanderbilt Anleitungen
Überwachungskameras
CCMD2010-OIR
Benutzerhandbuch
Vanderbilt CCMD2010-OIR Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
Seite
von
130
Vorwärts
/
130
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Haftungsausschluss
Informationen zu Gesetzlichen Auflagen
EU-Konformitätserklärung
Sicherheitsanweisung
Warnhinweise
Tipps zur Vorbeugung und Vorsichtsmaßnahmen
Stromversorgung
2 Übersicht
Systemanforderung
Funktionen
Ausschaltspeicher
Benutzerverwaltung
3 Netzwerkanschluss
Einrichten der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera über das Lokale Netzwerk (LAN)
Verkabelung IM LAN
Aktivieren der Speed-Dome-Kamera
Aktivieren über einen Webbrowser
Aktivieren über das Eventys-IP-Such-Tool
Aktivieren über die Eventys-RAS-Client-Software
Einrichten der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera über ein WAN
Verbinden mit Statischer IP-Adresse
Verbinden der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera über einen Router
Verbinden mit Dynamischer IP-Adresse
Verbinden der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera über ein Modem
Zuweisen eines Normalen Domänennamens
Zuweisen eines Privaten Domänennamens
4 Zugreifen auf die Netzwerk-Speed-Dome-Kamera
Zugreifen Per Webbrowser
Zugreifen Per Eventys-RAS-Client-Software
5 Live-Anzeige
Seite der Live-Anzeige
Aufrufen der Live-Anzeige
Manuelles Aufzeichnen und Erfassen von Bildern
Bedienen der PTZ-Steuerung
PTZ-Steuerungsfeld
Festlegen/Aufrufen einer Voreinstellung
Festlegen einer Voreinstellung
Aufrufen einer Voreinstellung
Festlegen/Aufrufen einer Tour
Festlegen einer Tour
Aufrufen einer Tour
Festlegen/Aufrufen eines Musters
Festlegen eines Musters
Konfigurieren von Live-Anzeige-Parametern
6 PTZ-Konfiguration
Konfigurieren der Grundlegenden PTZ-Parameter
Keyboard Control Speed (Tastatur-Steuerungsgeschwindigkeit): mit dieser Funktion
Konfigurieren von PTZ-Grenzen
Konfigurieren der Ausgangsposition
Anpassen einer Ausgangsposition
Aufrufen/Löschen einer Ausgangsposition
Konfigurieren von Parkaktionen
Konfigurieren von Privatmasken
Konfigurieren von Geplanten Aufgaben
Löschen von PTZ-Konfigurationen
7 Konfiguration der Speed-Dome-Kamera
Konfigurieren der Lokalen Parameter
Konfigurieren der Systemeinstellungen
Anzeigen von Basisinformationen
Zeiteinstellungen
Konfigurieren der Zeitsynchronisierung Gemäß NTP-Server
Manuelles Konfigurieren der Zeitsynchronisierung
Auswählen der Zeitzone
Konfigurieren von RS-485
Konfigurieren der Sommerzeit
Upgrade und Wartung
Neustarten der Speed-Dome-Kamera
Wiederherstellen der Standardeinstellungen
Importieren der Konfigurationsdatei
System-Upgrade
Durchsuchen von Protokollen
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
Konfigurieren der TCP/IP-Einstellungen
Konfigurieren der DDNS-Einstellungen
Konfigurieren der Pppoe-Einstellungen
Konfigurieren der Porteinstellungen
Konfigurieren der NAT-Einstellungen (Network Address Translation)
Konfigurieren der SNMP-Einstellungen
Konfigurieren der FTP-Einstellungen
Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen
Konfigurieren der HTTPS-Einstellungen
Konfigurieren der Qos-Einstellungen
Konfigurieren der 802.1X-Einstellungen
Konfigurieren der Upnp™-Einstellungen
Konfigurieren der Video- und Audioeinstellungen
Konfigurieren der Videoeinstellungen
Konfigurieren der Audioeinstellungen
Konfigurieren der ROI-Einstellungen (Region of Interest)
Dual-VCA-Einstellungen
Konfigurieren der Bildeinstellungen
Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen
Belichtungseinstellungen
Fokuseinstellungen
Gegenlichteinstellungen
White Balance (Weißabgleich)
Videojustierung
Konfigurieren der OSD-Einstellungen
Konfigurieren der Einstellungen für Texteinblendungen
Konfigurieren und Handhabung von Alarmen
Konfigurieren der Bewegungserkennung
Konfigurieren des Video-Manipulationsalarms
Konfigurieren des Externen Alarmeingangs
Konfigurieren der Alarmausgabe
Handhabung von Ausnahmen
Erkennen von Audioausnahmen
Konfigurieren von Dual-VCA
Konfigurieren der Einbruchserkennung
Konfigurieren der Übertretungserkennung
8 Aufzeichnungseinstellungen
Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans
Konfigurieren des Erfassungszeitplans
FTP-Upload
Konfigurieren des Netzwerkwerks
9 Wiedergabe
Wiedergeben von Videodateien
Herunterladen von Videodateien
10 Bilder
11 Sonstiges
Verwalten von Benutzerkonten
Hinzufügen eines Benutzers
In den Feldern
Ändern eines Benutzers
Löschen eines Benutzers
Konfigurieren der Authentifizierung
Konfigurieren eines Anonymen Besuchs
Konfigurieren des IP-Adressfilters
Konfigurieren der Sicherheitsdiensteinstellungen
Konfigurieren des Zusatzlichts
Konfiguration der Fernverbindung
12 Anhang
Eventys-IP-Such-Tool
Beschreibung des Eventys-IP-Such-Tools
Suche nach Aktiven Online-Geräten
Ändern der Netzwerkparameter
Portzuordnung
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
Dokument-ID: C-301506
Stand: 01.05.2017
IP-2MP-Speed-Dome 20x
Eventys-Kamera CCMD2010-OIR
Benutzerhandbuch
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Vanderbilt CCMD2010-OIR
Überwachungskameras Vanderbilt CCPW3025-IR Schnellstartanleitung
3m/5m-tag/nacht-vario-ir-bulletkamera (4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCAW1427-LPI Schnellstartanleitung
(4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCAW1427-LPI Installationsanleitung
(28 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCMS3039 Schnellstartanleitung
(4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCMD3025-DN18 Schnellstartanleitung
(4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCMD3025-DN18 Handbuch
1/3 high speed dome kamera mit t/n-funktion und 18-fachem optischen zoom (112 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCMS2010-IR Benutzerhandbuch
(100 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCMS2010-IR Schnellstartanleitung
(4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CVMA-WMIP Montageanleitung
(4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CVVS1317-LPOIR Schnellstartanleitung
Vandalismussichere ir-dome-kamera (4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CVVS1327-LP Schnellstartanleitung
Vandalismussichere tag/nacht-dome-kamera (4 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCPS1317-LPOIR Installationsanleitung
25m ir-bullet-kamera, 650 tv-zeilen (26 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CPMW4010-VIR Schnellstartanleitung
(25 Seiten)
Überwachungskameras Vanderbilt CCWS1355-MP Konfigurationsanleitung
(28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Vanderbilt CCMD2010-OIR
Seite 1
IP-2MP-Speed-Dome 20x Eventys-Kamera CCMD2010-OIR Benutzerhandbuch Dokument-ID: C-301506 Stand: 01.05.2017...
Seite 2
Copyright Technische Spezifikationen und Verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. © Vanderbilt 2017 Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und an dem in ihm dargestellten Gegenstand vor. Der Empfänger erkennt diese Rechte an und verpflichtet sich dazu, dieses Dokument ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung keinem Dritten ganz oder teilweise zugänglich zu machen oder für einen anderen als...
Seite 3: Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren von Privatmasken ....................39 Konfigurieren von geplanten Aufgaben ..................40 Löschen von PTZ-Konfigurationen ....................42 Konfiguration der Speed-Dome-Kamera..................43 Konfigurieren der lokalen Parameter ....................43 Konfigurieren der Systemeinstellungen ..................45 7.2.1 Anzeigen von Basisinformationen ....................45 © Vanderbilt 2017...
Seite 4
Aufzeichnungseinstellungen ...................... 99 Konfigurieren eines Aufzeichnungszeitplans .................. 99 Konfigurieren des Erfassungszeitplans ..................103 FTP-Upload ..........................104 Konfigurieren des Netzwerkwerks ....................105 Wiedergabe ..........................108 Wiedergeben von Videodateien ....................108 Herunterladen von Videodateien ....................110 Bilder ............................111 © Vanderbilt 2017...
Seite 5
Konfigurieren des Zusatzlichts ..................... 119 11.7 Konfiguration der Fernverbindung ....................119 Anhang ............................120 12.1 Eventys-IP-Such-Tool ........................120 12.1.1 Beschreibung des Eventys-IP-Such-Tools ................... 120 12.1.2 Suche nach aktiven Online-Geräten .................... 120 12.1.3 Ändern der Netzwerkparameter ....................121 12.2 Portzuordnung ..........................122 © Vanderbilt 2017...
Seite 6: Hinweise Zu Dieser Anleitung
SICHERZUSTELLEN, DASS DIE VON IHNEN BEABSICHTIGTE NUTZUNG DES PRODUKTES IM EINKLANG MIT DEN GÜLTIGEN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN STEHT. UNSER UNTERNEHMEN HAFTET NICHT FÜR DIE GESETZESWIDRIGE VERWENDUNG DIESES PRODUKTES. IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS ZWISCHEN DIESER ANLEITUNG UND DER GÜLTIGEN GESETZGEBUNG SIND AUSSCHLIESSLICH DIE GÜLTIGEN GESETZESVORSCHRIFTEN MASSGEBLICH. © Vanderbilt 2017...
Seite 7: Informationen Zu Gesetzlichen Auflagen
Buchstabenkombinationen enthält, die für die Batteriebestandteile Cadmium (Cd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) stehen. Geben Sie die Batterie zum ordnungsgemäßen Recycling an Ihren Lieferanten zurück oder entsorgen Sie sie an einer entsprechenden Sammelstelle. Weitere Informationen finden Sie unter: www.recyclethis.info © Vanderbilt 2017...
Seite 8: Sicherheitsanweisung
Stellen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose sitzt. • Wenn Rauch aus dem Gerät austritt oder wenn Sie ungewöhnliche Geräusche im Gerät feststellen, schalten Sie sofort die Stromversorgung ab, trennen Sie das Stromversorgungskabel und setzen Sie sich mit dem Servicecenter in Verbindung. © Vanderbilt 2017...
Seite 9: Tipps Zur Vorbeugung Und Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung stabil ist und der Wert innerhalb des Nennspannungsbereichs für das Gerät liegt. Verwenden Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), um sicherzustellen, dass das Gerät auch bei Stromausfällen unterbrechungsfrei weiterarbeitet. Geeignete USV-Geräte (z. B. APC SMT2200I) sind bei lokalen IT-Händlern erhältlich. © Vanderbilt 2017...
Seite 10: Übersicht
Auf dem Monitor kann die Beschriftung der Voreinstellung, des Azimuts oder der Höhe, des Zooms, der Uhrzeit und des Namens der Dome-Kamera angezeigt werden. Die Anzeigen der Uhrzeit und des Namens der Speed- Dome-Kamera können programmiert werden. © Vanderbilt 2017...
Seite 11
Gegenlicht. Wenn im Sichtfeld der Kamera sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche auftreten, balanciert WDR die Helligkeit des gesamten Bildes aus und liefert scharfe und detailreiche Bilder. Weißabgleich (WB) Der Weißabgleich kann unrealistische Farbstiche entfernen. Er dient als Weißwiedergabefunktion der Kamera, um die Farbtiefe je nach Umgebung automatisch anzupassen. © Vanderbilt 2017...
Seite 12: Ausschaltspeicher
Rauschen zwischen zwei Bildern zusätzlich zum Rauschen in einem Bild verarbeitet. Das Rauschen wird dadurch stark reduziert und Videobilder werden schärfer wiedergegeben. Dual-VCA Die erkannten VCA-Informationen werden mit dem Video-Stream kombiniert, was für die zweite Analyse mithilfe des Backend-Gerätes nützlich ist. © Vanderbilt 2017...
Seite 13: Netzwerkanschluss
Zum Testen der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera können Sie sie wie in Abbildung 3-1 direkt über ein Netzwerkkabel an den Computer anschließen. • Wenn Sie die Netzwerk-Speed-Dome-Kamera über einen Switch oder einen Router im LAN einrichten möchten, fahren Sie wie in Abbildung 3-2 fort. Network Cable Abbildung 3-1 Direktverbindung © Vanderbilt 2017...
Seite 14: Aktivieren Der Speed-Dome-Kamera
Geben Sie in die Adresszeile des Webbrowsers die IP-Adresse der IP-Kamera ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den Aktivierungsbildschirm aufzurufen. Die Standard-IP-Adresse der Speed-Dome-Kamera lautet 192.168.0.10. In den folgenden Abbildungen wird als Beispiel die IP-Adresse 192.168.1.64 verwendet. Abbildung 3-3 Aktivierungsbildschirm (Web) © Vanderbilt 2017...
Seite 15: Aktivieren Über Das Eventys-Ip-Such-Tool
Prüfen Sie in der Geräteliste den Gerätestatus und wählen Sie ein inaktives Gerät aus. Abbildung 3-4 Bildschirm des Eventys-IP-Such-Tools Erstellen Sie ein neues Kennwort und geben Sie es im Feld Password (Kennwort) ein. Bestätigen Sie anschließend das Kennwort. © Vanderbilt 2017...
Seite 16: Aktivieren Über Die Eventys-Ras-Client-Software
Die Software ist auf der mitgelieferten CD enthalten oder kann von der offiziellen Website heruntergeladen werden. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die Kamera zu aktivieren. © Vanderbilt 2017...
Seite 17
Führen Sie die Client-Software aus. Daraufhin wird das Steuerungsfeld der Software wie in der folgenden Abbildung angezeigt. Abbildung 3-6 Steuerungsfeld Klicken Sie auf das Symbol Device Management (Geräteverwaltung), um den nachfolgend abgebildeten Bildschirm aufzurufen. Abbildung 3-7 Bildschirm für Geräteverwaltung © Vanderbilt 2017...
Seite 18
Abbildung 3-8 Aktivierungsbildschirm Klicken Sie auf OK, um die Aktivierung zu starten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Modify Netinfo (Netinfo ändern), um wie in der nachfolgenden Abbildung den Bildschirm zur Änderung der Netzwerkparameter aufzurufen. Abbildung 3-9 Ändern der Netzwerkparameter © Vanderbilt 2017...
Seite 19: Einrichten Der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera Über Ein Wan
Greifen Sie über das Internet mit einem Webbrowser oder der Client-Software auf die Netzwerk- Speed-Dome-Kamera zu. Network Network Network Cable Cable Cable Internet Router with Static IP Speed Dome Abbildung 3-10 Zugreifen auf die Speed-Dome-Kamera über einen Router mit statischer IP-Adresse © Vanderbilt 2017...
Seite 20: Verbinden Mit Dynamischer Ip-Adresse
8 Zeichen umfassen (darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen), um Ihr Gerät besser vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der Einrichter und/oder Endbenutzer ist für die ordnungsgemäße Konfiguration aller Kennwörter und anderer Sicherheitseinstellungen verantwortlich. © Vanderbilt 2017...
Seite 21: Verbinden Der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera Über Ein Modem
Anbieter (z. B. DynDns.com) einen Domänennamen beziehen. Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte zum Zuweisen eines normalen und eines privaten Domänennamens, um das Problem zu beheben. Zuweisen eines normalen Domänennamens 3.2.2.3 Abbildung 3-13 Zuweisen eines normalen Domänennamens © Vanderbilt 2017...
Seite 22: Zuweisen Eines Privaten Domänennamens
Greifen Sie über das LAN mit einem Webbrowser oder der Client-Software auf die Netzwerk-Speed- Dome-Kamera zu. Aktivieren Sie DDNS und wählen Sie als Protokolltyp IP Server aus. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie im Abschnitt 7.3.2 Konfigurieren der DDNS-Einstellungen. © Vanderbilt 2017...
Seite 23: Zugreifen Auf Die Netzwerk-Speed-Dome-Kamera
Die IP-Adresse wird gesperrt, wenn der Admin-Benutzer 7 Mal das falsche Kennwort eingibt (5 Versuche für Benutzer/Betreiber). Abbildung 4-1 Anmeldebildschirm Installieren Sie das Plug-In, bevor Sie Live-Videobilder ansehen oder die Speed-Dome-Kamera bedienen. Folgen Sie dabei den Hinweisen für die Installation des Plug-Ins. © Vanderbilt 2017...
Seite 24
Abbildung 4-2 Herunterladen und Installieren des Plug-Ins Abbildung 4-3 Installieren des Plug-Ins (1) Abbildung 4-4 Installieren des Plug-Ins (2) © Vanderbilt 2017...
Seite 25: Zugreifen Per Eventys-Ras-Client-Software
Die Eventys-RAS-Client-Software ist auf der Produkt-CD enthalten. Mithilfe der Software können Sie Live- Videos anzeigen und die Speed-Dome-Kamera verwalten. Folgen Sie den Anweisungen, um die Client-Software und WinPcap zu installieren. Nachfolgend sind der Client-Software Konfigurationsbildschirm und der Bildschirm für Live-Anzeige der abgebildet. Abbildung 4-6 Steuerungsfeld der Eventys-RAS-Client-Software © Vanderbilt 2017...
Seite 26
Wenn Sie eine Video-Management-Software eines anderen Anbieters verwenden, wenden Sie sich für die Kamera-Firmware an den technischen Support unserer Niederlassung. • Weitere Einzelheiten zur Client-Software unseres Unternehmens finden Sie im Benutzerhandbuch der Software. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie per Webbrowser auf die Netzwerk-Speed- Dome-Kamera zugreifen. © Vanderbilt 2017...
Seite 27: Live-Anzeige
Werkzeugleiste: Enthält Bedienoptionen für die Live-Anzeige wie z. B. Live-Anzeige, Erfassung, Aufzeichnung, Ton ein/aus, lokale Belichtung, lokaler Fokus u. v. m. PTZ-Steuerung: Zur Steuerung von Speed-Dome-Funktionen wie Schwenken, Neigen, Fokussieren und Vergrößern/Verkleinern. Licht, Wischer, One-Touch-Fokus und Objektivinitialisierung. © Vanderbilt 2017...
Seite 28: Aufrufen Der Live-Anzeige
Bilder manuell erfassen Anzeige im Format 4:3/16:9/Original/ Live-Anzeige mit Haupt-/Sub- /drittem Stream Selbstanpassende Fenstergröße Wiedergabe über 2-Wege-Audio starten/stoppen Webkomponenten/QuickTime Manuelle Aufzeichnung Stummschaltung/Audio ein und starten/stoppen Lautstärke einstellen Digitalen Zoom starten/stoppen 3D-Positionierung starten Lokale Belichtung Lokalen Fokus aktivieren/deaktivieren aktivieren/deaktivieren © Vanderbilt 2017...
Seite 29
, um den Modus „lokale Belichtung“ zu beenden. 3D-Positionierung: Schritte: Klicken Sie in der Werkzeugleiste der Live-Anzeige auf Bedienen Sie die 3D-Positionierungsfunktion: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Position des Live-Videos. Die entsprechende Position wird in die Mitte des Live-Videos verschoben. © Vanderbilt 2017...
Seite 30: Manuelles Aufzeichnen Und Erfassen Von Bildern
, um das PTZ-Steuerungsfeld anzuzeigen, oder klicken Sie auf , um es auszublenden. Klicken Sie auf die Richtungsschaltflächen, um die Schwenk-/Neigebewegungen zu steuern. Klicken Sie auf die Schaltflächen für Vergrößern/Verkleinern, Blende und Fokus, um das Objektiv zu steuern. © Vanderbilt 2017...
Seite 31: Festlegen/Aufrufen Einer Voreinstellung
Eine Voreinstellung (Preset) bezieht sich auf eine vordefinierte Bildposition. Sie können für eine definierte Voreinstellung auf die Aufrufschaltfläche klicken, um die gewünschte Bildposition schnell anzuzeigen. Festlegen einer Voreinstellung 5.4.2.1 Schritte: Wählen Sie im PTZ-Steuerungsfeld aus der Voreinstellungsliste eine Voreinstellungsnummer aus. Abbildung 5-4 Festlegen einer Voreinstellung © Vanderbilt 2017...
Seite 32: Aufrufen Einer Voreinstellung
Abbildung 5-5 Aufrufen einer Voreinstellung Gehen Sie wie folgt vor, um auf einfache Weise zur gewünschten Voreinstellung zu gelangen. Schritte: Wählen Sie aus der Liste eine beliebige Voreinstellung aus. Drücken Sie auf der Tastatur die benötigte Voreinstellungsnummer. © Vanderbilt 2017...
Seite 33
Lüfter über Temperatursteuerung einschalten Abbildung 5-6 Spezielle Voreinstellungen Für die Steuerung der Speed-Dome-Kamera per Fernzugriff müssen Sie unter Umständen das OSD- Menü verwenden. Rufen Sie die Voreinstellung 95 auf, um das OSD-Menü im Live-Anzeige-Bildschirm einzublenden. © Vanderbilt 2017...
Seite 34: Festlegen/Aufrufen Einer Tour
(Geschwindigkeit) Voreinstellung zur nächsten bewegt. Klicken Sie auf OK, um eine Voreinstellung in der Tour zu speichern. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um weitere Voreinstellungen hinzuzufügen. Klicken Sie auf OK, um alle Toureinstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 35: Aufrufen Einer Tour
, um den Bildschirm mit den Mustereinstellungen zu Klicken Sie im PTZ-Steuerungsfeld auf öffnen. Wählen Sie eine Musternummer aus der Liste aus (siehe Abbildung 5-9). Abbildung 5-9 Bildschirm für Mustereinstellungen , um die Aufzeichnung der Schwenk-, Neige- und Zoom-Aktionen zu aktivieren. Klicken Sie auf © Vanderbilt 2017...
Seite 36: Konfigurieren Von Live-Anzeige-Parametern
Auflösung auf und benötigt weniger Bandbreite. Die Auflösung des dritten Streams liegt zwischen der des Haupt- und des Sub-Streams. Die Standardeinstellung für den Stream-Typ ist Weitere Informationen zu Parametereinstellungen des Haupt- und Sub-Streams finden Sie im Abschnitt 7.4.1 Konfigurieren der Videoeinstellungen. © Vanderbilt 2017...
Seite 37
Bildgröße 5.5.1.2 Sie können das Bild der Live-Anzeige vergrößern oder verkleinern, indem Sie auf klicken. Die Bildgröße kann auf 4:3, 16:9, Original und Auto eingestellt werden. © Vanderbilt 2017...
Seite 38: Ptz-Konfiguration
Proportional Pan (Proportionales Schwenken): Wenn Sie diese Funktion aktivieren, ändern sich die Schwenk-/Neigegeschwindigkeiten entsprechend dem Zoomfaktor. Bei einem hohen Zoomfaktor ist die Schwenk-/Neigegeschwindigkeit geringer, um eine zu schnelle Bewegung des Bildes in der Live-Anzeige zu verhindern. Preset Speed (Voreinstellungsgeschwindigkeit): Sie können die Geschwindigkeit einer © Vanderbilt 2017...
Seite 39: Keyboard Control Speed (Tastatur-Steuerungsgeschwindigkeit): Mit Dieser Funktion
Zeitpunkt festlegen, für den die Dome-Kamera ihren PTZ-Status fortsetzt. Es kann eingestellt werden, dass sie den Status von 30 Sekunden, 60 Sekunden, 300 Sekunden oder 600 Sekunden vor der Ausschaltung wiederaufnimmt. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 40: Konfigurieren Von Ptz-Grenzen
Wenn manuelle Abtast-Grenzhaltepunkte voreingestellt sind, erfolgen die Zufallsabtastung, Einzelbildabtastung, automatische Abtastung, Neigungsabtastung und Panoramaabtastung nur im begrenzten Überwachungsbereich. Manual Stops (Manuelle Haltepunkte) hat als Limit Type (Grenztyp) Priorität vor Scan Stops (Abtasthaltepunkte). Wenn Sie diese beiden Grenztypen gleichzeitig einstellen, gilt Manual Stops © Vanderbilt 2017...
Seite 41: Konfigurieren Der Ausgangsposition
Klicken Sie auf die PTZ-Steuerungsschaltflächen, um eine Position als Ausgangsposition der Dome- Kamera zu finden. Sie können auch eine definierte Voreinstellung aufrufen und diese als Ausgangsposition der Dome-Kamera festlegen. Klicken Sie auf Set (Festlegen), um die Position zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 42: Aufrufen/Löschen Einer Ausgangsposition
Legen Sie die Park Time (Parkdauer) als Inaktivitätsdauer der Dome-Kamera fest, bevor sie die Parkaktionen startet. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Eintrag Action Type (Aktionstyp) aus. Abbildung 6-5 Aktionstypen Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 43: Konfigurieren Von Privatmasken
, um die Privatmaske zu speichern. Daraufhin wird sie im Bereich Privacy Mask List (Liste der Privatmasken) aufgeführt. Legen Sie den Wert für Active Zoom Ratio (Aktives Zoom- Verhältnis) nach Wunsch fest. Anschließend erscheint die Maske nur, wenn das Zoom-Verhältnis größer als der vordefinierte Wert ist. © Vanderbilt 2017...
Seite 44: Konfigurieren Von Geplanten Aufgaben
Sie können die Netzwerk-Dome-Kamera so konfigurieren, dass sie eine bestimmte Aktion automatisch in einem benutzerdefinierten Zeitraum ausführt. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm mit den Einstellungen für geplante Aufgaben auf: Configuration > PTZ > Scheduled Tasks (Konfiguration > PTZ > Geplante Aufgaben) © Vanderbilt 2017...
Seite 45
Wählen Sie die Zeitachse für einen bestimmten Tag aus, klicken und ziehen Sie mit der linken Maustaste, Aufzeichnungsplan festzulegen (die Startzeit Endzeit Aufzeichnungsaufgabe). Nach Einstellung der geplanten Aufgabe können Sie auf klicken und die Aufgabe in andere Tage kopieren (optional). © Vanderbilt 2017...
Seite 46: Löschen Von Ptz-Konfigurationen
Rufen Sie den Bildschirm „Konfigurationen löschen“ auf: Configuration > PTZ > Clear Config (Konfiguration > PTZ > Konfiguration löschen) Markieren Sie die Kontrollkästchen für die zu löschenden Elemente. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu löschen. © Vanderbilt 2017...
Seite 47: Konfiguration Der Speed-Dome-Kamera
HTTP: Dieses Protokoll ermöglicht die gleiche Qualität wie das TCP-Protokoll, ohne in einigen Netzwerkumgebungen bestimmte Ports für das Streaming einrichten zu müssen. MULTICAST: Es wird empfohlen, den Protokolltyp auszuwählen, wenn Sie die Multicast-Funktion verwenden. Weitere Informationen über Multicast finden Sie im Abschnitt 7.3.1 Konfigurieren der TCP/IP-Einstellungen. © Vanderbilt 2017...
Seite 48
Save clips to (Clips speichern unter): Legen Sie im -Bildschirm den Speicherpfad für die Video-Clips fest. Klicken Sie auf , um den Speicherpfad für Videodateien, Clips und Bilder zu ändern. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 49: Konfigurieren Der Systemeinstellungen
Saving Time (DST) (Sommerzeit) zur Verfügung. Die Zeitsynchronisierung erfolgt im automatischen Modus mithilfe des ‚Network Time Protocol‘ (NTP) oder im manuellen Modus. So rufen Sie den Bildschirm Time Settings (Zeiteinstellungen) auf: Configuration > System > System Settings > Time Settings (Konfiguration > System > Systemeinstellungen > Zeiteinstellungen) © Vanderbilt 2017...
Seite 50: Konfigurieren Der Zeitsynchronisierung Gemäß Ntp-Server
Ist die Speed-Dome-Kamera an ein öffentliches Netz angeschlossen, sollten Sie einen NTP-Server mit einer Zeitsynchronisierungsfunktion verwenden, wie etwa den Server im National Time Center (IP-Adresse: 210.72.145.44). Ist die Speed-Dome-Kamera auf ein individuelles Netzwerk eingestellt, kann die NTP-Software genutzt werden, um eine Verbindung mit einem NTP-Server für die Zeitsynchronisierung herzustellen. © Vanderbilt 2017...
Seite 51: Manuelles Konfigurieren Der Zeitsynchronisierung
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Time Zone (Zeitzone) (siehe Abbildung 7-6) die Zeitzone aus, in der sich die Speed-Dome-Kamera befindet. Abbildung 7-6 Zeitzoneneinstellungen Konfigurieren von RS-485 7.2.3 Zweck: Der serielle RS-485-Port dient der PTZ-Steuerung der Kamera. Die Konfiguration der PTZ-Parameter sollte erfolgen, bevor Sie die PTZ-Einheit ansteuern. © Vanderbilt 2017...
Seite 52
Konfiguration > System > RS485) Abbildung 7-7 RS-485-Einstellungen Legen Sie die RS-485-Parameter fest und klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. Die Baudrate, das PTZ-Protokoll und die PTZ-Adressparameter der Speed-Dome-Kamera müssen genau denen des Steuerungsgerätes entsprechen. © Vanderbilt 2017...
Seite 53: Konfigurieren Der Sommerzeit
Wiederherstellen der Standardeinstellungen 7.2.5.2 Schritte: Rufen Sie den Wartungsbildschirm auf: Configuration > System > Maintenance > Upgrade & Maintenance (Konfiguration > System > Wartung > Upgrade und Wartung): Klicken Sie auf oder , um die Standardeinstellungen © Vanderbilt 2017...
Seite 54: Importieren Der Konfigurationsdatei
Wählen Sie Firmware oder Firmware Directory (Firmware-Verzeichnis) aus. • Firmware: Wenn Sie Firmware auswählen, müssen Sie die Firmware auf Ihrem Computer suchen, um ein Upgrade des Gerätes durchzuführen. • Firmware Directory (Firmware-Verzeichnis): Sie müssen das Verzeichnis suchen, in dem sich © Vanderbilt 2017...
Seite 55: Durchsuchen Von Protokollen
Bevor Sie beginnen: Konfigurieren Sie den Netzwerkspeicher für die Speed-Dome-Kamera oder legen Sie eine SD-Karte in die Speed-Dome-Kamera ein. Schritte: Rufen Sie den Protokollbildschirm auf: Configuration >System > Maintenance > Log (Konfiguration > System > Wartung > Protokoll) © Vanderbilt 2017...
Seite 56: Konfigurieren Der Netzwerkeinstellungen
Bevor Sie die Speed-Dome-Kamera im Netzwerk betreiben können, müssen die TCP/IP-Einstellungen korrekt konfiguriert werden. Sowohl IPv4 als auch IPv6 werden unterstützt. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für TCP/IP-Einstellungen auf: Configuration > Network > Basic Settings > TCP/IP (Konfiguration > Netzwerk > Grundeinstellungen > TCP/IP) © Vanderbilt 2017...
Seite 57
Stream gleichzeitig zu empfangen. Hierbei wird jeweils eine Kopie von der Multicast- Gruppenadresse abgefragt. • Bevor Sie die Funktion nutzen können, müssen Sie die Multicast-Funktion Ihres Routers aktivieren und den Gateway der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera konfigurieren. • Wenn Anwendungen (wie E-Mail-Versand) die DNS-Servereinstellungen erfordern, sollten Sie © Vanderbilt 2017...
Seite 58: Konfigurieren Der Ddns-Einstellungen
Der Einrichter und/oder Endbenutzer ist für die ordnungsgemäße Konfiguration aller Kennwörter und anderer Sicherheitseinstellungen verantwortlich. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die DDNS-Einstellungen auf: Configuration > Network > Basic Settings > DDNS (Konfiguration > Netzwerk > Grundeinstellungen > DDNS) © Vanderbilt 2017...
Seite 59
Geben Sie im Textfeld Domain (Domäne) den Domänennamen ein, den Sie von der DynDNS-Website erhalten haben. Geben Sie den Port des DynDNS-Servers ein. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, die auf der DynDNS-Website registriert sind. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. Abbildung 7-16 DynDNS-Einstellungen © Vanderbilt 2017...
Seite 60
Geben Sie die Server-Adresse ein: z. B. www.hiddns.com. Geben Sie unter Domain Name den Domänennamen der Kamera ein. Die Domäne ist mit dem Geräte-Alias im HiDDNS-Server identisch. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. Abbildung 7-18 HiDDNS-Einstellungen © Vanderbilt 2017...
Seite 61: Konfigurieren Der Pppoe-Einstellungen
Geben Sie unter User Name und Password den Benutzernamen bzw. das Kennwort für den PPPoE- Zugang ein und bestätigen Sie das Kennwort mit Confirm (Bestätigen). Der Benutzername und das Kennwort sollten von Ihrem ISP oder Netzwerkadministrator zugewiesen werden. © Vanderbilt 2017...
Seite 62: Konfigurieren Der Porteinstellungen
Richten Sie den HTTP-Port: Die standardmäßige Portnummer lautet 80. Die standardmäßige Portnummer lautet 554. RTSP-Port: HTTPS Die standardmäßige Portnummer lautet 443. -Port: Server-Port: Die standardmäßige Portnummer lautet 8000. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 63: Konfigurieren Der Nat-Einstellungen (Network Address Translation)
Die von Ihnen ausgewählte SNMP-Version muss mit der Version der SNMP-Software übereinstimmen. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die SNMP-Einstellungen auf: Configuration > Network > Advanced Settings > SNMP (Konfiguration > Netzwerk > Erweiterte Einstellungen > SNMP) © Vanderbilt 2017...
Seite 64: Konfigurieren Der Ftp-Einstellungen
Die Konfiguration der SNMP-Software muss mit den hier konfigurierten Einstellungen übereinstimmen. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern und abzuschließen. Konfigurieren der FTP-Einstellungen 7.3.7 Zweck: Sie können einen FTP-Server einrichten und die folgenden Parameter konfigurieren, um erfasste Bilder hochzuladen. © Vanderbilt 2017...
Seite 65
Einrichten eines Verzeichnisses auf dem FTP-Server zum Speichern von Dateien Feld Directory Structure (Verzeichnisstruktur) können Root Directory (Stammverzeichnis), Parent Directory (Übergeordnetes Verzeichnis) und Child Directory (Untergeordnetes Verzeichnis) auswählen. Root directory (Stammverzeichnis): Die Dateien werden im Stammverzeichnis des FTP- Servers gespeichert. © Vanderbilt 2017...
Seite 66: Konfigurieren Der E-Mail-Einstellungen
Network > Basic Settings > TCP/IP (Konfiguration > Netzwerk > Grundeinstellungen > TCP/IP). Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die E-Mail-Einstellungen auf: Configuration > Network > Advanced Settings > Email (Konfiguration > Netzwerk > Erweiterte Einstellungen > E-Mail) © Vanderbilt 2017...
Seite 67
8 Zeichen umfassen (darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen), um Ihr Gerät besser vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der Einrichter und/oder Endbenutzer ist für die ordnungsgemäße Konfiguration aller Kennwörter und anderer Sicherheitseinstellungen verantwortlich. © Vanderbilt 2017...
Seite 68: Konfigurieren Der Https-Einstellungen
Erstellen Sie ein selbst signiertes Zertifikat oder ein autorisiertes Zertifikat. Abbildung 7-27 Erstellen eines Zertifikats OPTION 1: Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Wählen Sie die Option Create Self-signed Certificate (Selbstsigniertes Zertifikats erstellen) aus. Klicken Sie auf Create (Erstellen), um den folgenden Dialog aufzurufen. © Vanderbilt 2017...
Seite 69
4) Importieren Sie nach Erhalt des signierten gültigen Zertifikats das Zertifikat auf dem Gerät. 5) Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Nach erfolgreicher Erstellung und Installation des Zertifikats erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung. Abbildung 7-29 Eigenschaft eines installierten Zertifikats © Vanderbilt 2017...
Seite 70: Konfigurieren Der Qos-Einstellungen
Priorität. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. • Stellen Sie sicher, dass die QoS-Funktion Ihres Netzwerkgerätes (z. B. der Router) aktiviert ist. • Damit die Einstellungen übernommen werden, ist ein Neustart erforderlich. © Vanderbilt 2017...
Seite 71: Konfigurieren Der 802.1X-Einstellungen
Zum Schutz Ihrer Daten und Ihres Systems vor Sicherheitsrisiken wird dringend empfohlen, für alle Funktionen und Netzwerkgeräte sichere Kennwörter zu verwenden. Das Kennwort sollte von Ihnen persönlich festgelegt werden und mindestens 8 Zeichen umfassen (darunter Groß- und © Vanderbilt 2017...
Seite 72: Konfigurieren Der Upnp™-Einstellungen
Verbindung untereinander. Dadurch wird die Einrichtung von Privat- und Unternehmensnetzwerken vereinfacht. Wenn diese Funktion aktiviert ist, muss keine Portzuordnung für jeden Port konfiguriert werden, und die Kamera wird über den Router mit dem WAN verbunden. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm mit den UPnP™-Einstellungen auf. © Vanderbilt 2017...
Seite 73: Konfigurieren Der Video- Und Audioeinstellungen
Rufen Sie den Bildschirm für die Videoeinstellungen auf: Configuration > Video/Audio > Video (Konfiguration > Video/Audio > Video) Abbildung 7-33 Konfigurieren der Videoeinstellungen Wählen Sie als Stream Type (Stream-Typ) für die Speed-Dome-Kamera die Option Main Stream (Haupt-Stream) (normal) oder Sub-Stream aus. © Vanderbilt 2017...
Seite 74
Sie können als I Bildintervall einen Wert zwischen 1 und 400 einstellen. SVC: SVC ist eine Technologie zur Videokodierung. Dabei werden Einzelbilder aus dem ursprünglichen Video extrahiert und an einen Videorekorder mit SVC-Funktion übermittelt, wenn die Netzwerkbandbreite unzureichend ist. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 75: Konfigurieren Der Audioeinstellungen
Konfigurieren der ROI-Einstellungen (Region of Interest) 7.4.3 Bevor Sie beginnen: Mithilfe der Kodierung von ROIs (Interessensbereichen) wird die Qualität von vorher festgelegten Bildern verbessert. Rufen Sie den Bildschirm für die ROI-Einstellungen auf: Configuration > Video/Audio > ROI © Vanderbilt 2017...
Seite 76
Stellen Sie mit ROI level die ROI-Stufe auf einen Wert zwischen 1 und 6 ein. Je höher der Wert ist, desto besser ist die Bildqualität im roten Rahmen. Geben Sie unter Region Name einen Namen für den Bereich ein und klicken Sie auf Save (Speichern), um die Einstellungen zu speichern. Abbildung 7-35 Region of Interest (Interessensbereich) © Vanderbilt 2017...
Seite 77: Dual-Vca-Einstellungen
Doppelklicken können Sie den Vollbildmodus wieder verlassen. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die Anzeigeeinstellungen auf: Configuration > Image > Display Settings (Konfiguration > Bild > Anzeigeeinstellungen) In der Dropdown-Liste Mounting Scenario (Montageszenario) können Sie aus verschiedenen vordefinierten Bildparametern auswählen. © Vanderbilt 2017...
Seite 78: Belichtungseinstellungen
Auto (Automatisch): Die Werte für Blende, Verschluss und Verstärkung werden automatisch je nach Umgebungshelligkeit angepasst. Iris Priority (Blendenpriorität): Der Blendenwert muss manuell eingestellt werden. Die Werte für Verschluss und Verstärkung werden automatisch je nach Umgebungshelligkeit angepasst. © Vanderbilt 2017...
Seite 79
Diese Funktion kann bei Unterbelichtung verwendet werden. Dadurch wird die Verschlusszeit für eine ausreichende Belichtung verlängert. Folgende Werte können für Slow Shutter (Lange Verschlusszeit) eingestellt werden: 2, *4, *6, *12, *16, *24 und *32. Abbildung 7-41 Lange Verschlusszeit © Vanderbilt 2017...
Seite 80: Fokuseinstellungen
Im Modus Night (Nacht) werden Schwarzweißbilder wiedergegeben. Dieser Modus kann die Empfindlichkeit bei schlechten Lichtbedingungen erhöhen. Schedule (Zeitplan): Im Modus Schedule (Zeitplan) können Sie den Zeitplan für den Tagmodus wie in Abbildung 7-43 einstellen. Für Zeiten außerhalb dieses Zeitplans gilt der Nachtmodus. © Vanderbilt 2017...
Seite 81: Gegenlichteinstellungen
Gegenlicht. Wenn im Sichtfeld der Kamera sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche auftreten, balanciert WDR die Helligkeit des gesamten Bildes aus und liefert scharfe und detailreiche Bilder. Die WDR-Funktion kann wie in Abbildung 7-44 aktiviert oder deaktiviert werden. Der WDR-Einstellbereich liegt zwischen 0 und 100. © Vanderbilt 2017...
Seite 82: White Balance (Weißabgleich)
Sodium Lamp (Natriumlampe): Sie können diesen Modus auswählen, wenn sich Natriumlampen in der Nähe der Speed-Dome-Kamera befinden. Auto-Track (Autom. nachführen): Im Modus Auto-Track (Autom. nachführen) wird der Weißabgleich kontinuierlich und in Echtzeit an die Farbtemperatur der Szenenbeleuchtung angepasst. © Vanderbilt 2017...
Seite 83: Videojustierung
Sie können den Videostandard je nach dem im Verwendungsland üblichen Videosystem auf 50 Hz (PAL) oder 60 Hz (NTSC) einstellen. Capture Mode (Erfassungsmodus) Der Erfassungsmodus kann aus der Liste ausgewählt werden. Sonstige Lens Initialization (Objektiv-Initialisierung) Das Objektiv führt die Bewegungen für die Initialisierung durch, wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren. © Vanderbilt 2017...
Seite 84: Konfigurieren Der Osd-Einstellungen
Den Namen der Speed-Dome-Kamera können Sie im Feld Camera Name bearbeiten. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste aus, um Time Format (Zeitformat), Date Format (Datumsformat) und Display Mode (Anzeigemodus) einzustellen. Ziehen Sie mit der Maus den Textrahmen IPDome2 im Live-Anzeigefenster auf, um die OSD-Position anzupassen. © Vanderbilt 2017...
Seite 85: Konfigurieren Der Einstellungen Für Texteinblendungen
Texteinblendung anzupassen. Klicken Sie auf Es können bis zu 4 Texteinblendungen konfiguriert werden. Wenn die Videoauflösung auf 1080p eingestellt ist, wird nur eine Texteinblendung unterstützt. Wenn während der PTZ-Steuerung Bildschirmanzeigen vorhanden sind, ist die Texteinblendung deaktiviert. © Vanderbilt 2017...
Seite 86: Konfigurieren Und Handhabung Von Alarmen
Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable Motion Detection (Bewegungserkennung aktivieren), um diese Funktion zu aktivieren. Wenn das erkannte Objekt in der Live-Anzeige mit einem Rechteck hervorgehoben werden soll, markieren Sie das Kontrollkästchen Enable Dynamic Analysis for Motion (Dynamische Bewegungsanalyse aktivieren). © Vanderbilt 2017...
Seite 87
(2) Klicken Sie auf , um das Zeichnen abzuschließen. Sie können bis zu 8 Bewegungserkennungsbereiche im gleichen Bild zeichnen. • Klicken Sie auf , um alle Bereiche zu löschen. • (3) Bewegen Sie den Schieberegler , um die Erkennungsempfindlichkeit einzustellen. © Vanderbilt 2017...
Seite 88
Alarm ausgelöst. Je kleiner der Wert ist, desto früher wird der Alarm ausgelöst. Legen Sie den Scharfschaltungszeitplan für die Bewegungserkennung fest. (1) Wählen Sie die Registerkarte aus, um den Bildschirm für die Einstellung des Scharfschaltungszeitplans zu öffnen. © Vanderbilt 2017...
Seite 89
Tage kopieren (optional). Abbildung 7-54 Scharfschaltungszeitplan (4) Nach Einstellung des Scharfschaltungszeitplans können Sie auf ein Segment klicken, um den Bildschirm für Scharfschaltungseinstellungen dieses Segments anzuzeigen und Aufzeichnungsparameter für das Segment zu ändern (optional). Abbildung 7-55 Einstellungen der Segmentscharfschaltung © Vanderbilt 2017...
Seite 90
Send Email (E-Mail senden) Wenn ein Ereignis eintritt, wird eine E-Mail mit Alarminformationen an einen oder mehrere Benutzer verschickt. Damit im Ereignisfall eine E-Mail gesendet werden kann, müssen Sie die E-Mail-Parameter konfigurieren. Siehe hierzu Abschnitt 7.3.8 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen. © Vanderbilt 2017...
Seite 91: Konfigurieren Des Video-Manipulationsalarms
Sie können die Speed Dome-Kamera so konfigurieren, dass ein Alarm ausgelöst wird, wenn das Objektiv verdeckt wird. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die Video-Manipulationseinstellungen auf: Configuration > Event > Basic Event > Video Tampering (Konfiguration > Ereignis > Standardereignis > Videomanipulation) © Vanderbilt 2017...
Seite 92
(Überwachungszentrale benachrichtigen), Send Email (E-Mail senden), Trigger Channel (Auslösekanal), Smart Tracking (Intelligente Verfolgung) oder Trigger Alarm Output (Alarmausgabe auslösen). Siehe Schritt 3 im Abschnitt 7.6.1 Konfigurieren der Bewegungserkennung. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 93: Konfigurieren Des Externen Alarmeingangs
Abschnitt 7.6.1 Konfigurieren der Bewegungserkennung. Sie können für den Alarmeingang auch die PTZ-Verknüpfung auswählen. Markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen und wählen Sie Nummer aus, um eine Voreinstellung, eine Tour oder ein Muster aufzurufen. Sie können Ihre Einstellungen auf andere Alarmeingänge übertragen. © Vanderbilt 2017...
Seite 94: Konfigurieren Der Alarmausgabe
Wählen Sie die Registerkarte aus, um den Bildschirm für die Einstellung des Scharfschaltungszeitplans zu öffnen. Die Konfiguration des Zeitplans erfolgt wie die Einstellung des Scharfschaltungszeitplans für die Bewegungserkennung. Siehe Schritt 2 im Abschnitt 7.6.1 Konfigurieren der Bewegungserkennung. © Vanderbilt 2017...
Seite 95: Handhabung Von Ausnahmen
Rufen Sie den Bildschirm für die Ausnahmeeinstellungen auf: Configuration > Event > Basic Event > Exception (Konfiguration > Ereignis > Standardereignis > Ausnahme) Markieren Sie das Kontrollkästchen, um die Aktionen bei einem Ausnahmealarm einzurichten. Siehe Schritt 3 im Abschnitt 7.6.1 Konfigurieren der Bewegungserkennung. © Vanderbilt 2017...
Seite 96: Erkennen Von Audioausnahmen
Wenn diese Funktion beim Eintreten einer Audioausnahme aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die Erkennung von Audioausnahmen auf: Configuration > Event > Smart Event > Audio Exception Detection (Konfiguration > Ereignis > Intelligentes Ereignis > Audioausnahmeerkennung) © Vanderbilt 2017...
Seite 97
Bildschirm für die Einstellung des Scharfschaltungszeitplans zu öffnen. Die Konfiguration des Zeitplans erfolgt wie die Einstellung des Scharfschaltungszeitplans für die Bewegungserkennung. Siehe Schritt 2 im Abschnitt 7.6.1 Konfigurieren der Bewegungserkennung. Klicken Sie auf die Registerkarte , um die Verknüpfungsmethode für den © Vanderbilt 2017...
Seite 98: Konfigurieren Von Dual-Vca
Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für die Einbruchserkennung auf: Configuration > Events > Smart Event > Intrusion Detection (Konfiguration > Ereignisse > Intelligentes Ereignis > Einbruchserkennung) Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren), um die Einbruchserkennung zu aktivieren. © Vanderbilt 2017...
Seite 99
Threshold (Schwellenwert): Bereich [0–10 s]; der Schwellenwert für die Aufenthaltsdauer des Objekts in dem Bereich. Wird der Wert auf 0 eingestellt, wird der Alarm sofort ausgelöst, wenn das Objekt den Bereich betritt. Sensitivity (Empfindlichkeit): Bereich [1-100]. Der Empfindlichkeitswert legt die Größe des © Vanderbilt 2017...
Seite 100: Konfigurieren Der Übertretungserkennung
PTZ-Bewegungen, die durch ein Ereignis ausgelöst oder mit einer Parkaktion verbunden sind, werden nach dem Aufrufen des Bildschirms für die Übertretungserkennung für 180 Sekunden gesperrt. Optional können Sie auf klicken, um die Bewegung manuell zu aktivieren. Zum Sperren einer Bewegung können Sie die Schaltfläche anklicken, wenn diese erscheint. © Vanderbilt 2017...
Seite 101
Detection Target (Erkennungsziel): Sie können aus der Dropdown-Liste folgende Optionen als Erkennungsziel auswählen: Human (Person), Vehicle (Fahrzeug) oder All (Personen und Fahrzeuge). Wenn Sie Human (Person) ausgewählt haben, werden nur Personen als Objekt erkannt, bei der Auswahl von Vehicle (Fahrzeug) werden nur Fahrzeuge erkannt. © Vanderbilt 2017...
Seite 102
Send Email (E-Mail senden), Upload to FTP (FTP-Upload), Trigger Channel (Auslösekanal), Smart Tracking (Intelligente Verfolgung) oder Trigger Alarm Output (Alarmausgabe auslösen). Siehe Schritt 3 im Abschnitt 7.6.1 Konfigurieren der Bewegungserkennung. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 103: Aufzeichnungseinstellungen
Rufen Sie den Bildschirm Record Schedule (Aufzeichnungszeitplan) auf. Configuration > Storage > Schedule Settings > Record Schedule (Konfiguration > Speicher > Zeitplaneinstellungen > Aufzeichnungszeitplan) Abbildung 8-1 Bildschirm für Aufzeichnungszeitplan Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren), um die zeitgesteuerte Aufzeichnung zu aktivieren. © Vanderbilt 2017...
Seite 104
Stream Type (Stream-Typ): Wählen Sie den Stream-Typ für die Aufzeichnung aus: Main Stream (Haupt-Stream) oder Sub Stream (Sub-Stream). Wenn Sie Sub-Stream auswählen, können Sie für den gleichen Speicherplatz längere Aufzeichnungen erstellen. Klicken Sie auf OK, um die erweiterten Einstellungen zu speichern. © Vanderbilt 2017...
Seite 105
Alarmeingangskanal ausgelöst wird. Neben dem Aufzeichnungszeitplan müssen Sie auch den Alarm Type (Alarmtyp) einstellen. Markieren Sie zudem im Bildschirm Alarm Input Settings (Alarmeingangseinstellungen) unter Linkage Method (Verknüpfungsmethode) das Kontrollkästchen Trigger Channel (Auslösekanal). Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 0 © Vanderbilt 2017...
Seite 106
Konfigurieren des externen Alarmeingangs. © Vanderbilt 2017...
Seite 107
(3) Nach Einstellung der geplanten Aufgabe können Sie auf klicken und die Aufgabe in andere Tage kopieren (optional). (4) Nach Einstellung des Aufzeichnungszeitplans können Sie auf ein Aufzeichnungssegment klicken, um Bildschirm für Aufzeichnungseinstellungen dieses Segments anzuzeigen Aufzeichnungsparameter zu ändern (optional). © Vanderbilt 2017...
Seite 108: Konfigurieren Des Erfassungszeitplans
, um den Bildschirm Capture Schedule (Erfassungszeitplan) zu öffnen. Wählen Sie die Zeitachse für einen bestimmten Tag aus und klicken und ziehen Sie mit der linken Maustaste, um den Erfassungsplan einzustellen (die Startzeit und Endzeit der Aufzeichnungsaufgabe). © Vanderbilt 2017...
Seite 109: Ftp-Upload
Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable Timing Snapshot (Zeitsteuerung von Schnappschuss aktivieren). Konfigurieren Sie die FTP-Einstellungen und markieren Sie im Bildschirm für FTP-Einstellungen das Kontrollkästchen Upload Picture (Bild hochladen). Weitere Informationen zur Konfiguration von FTP- Parametern finden Sie im Abschnitt 7.3.7 Konfigurieren der FTP-Einstellungen. © Vanderbilt 2017...
Seite 110: Konfigurieren Des Netzwerkwerks
Wählen Sie den Zugriffsdienst aus. Zur Verfügung stehen NFS und SMB/CIFS. Wenn Sie SMB/CIFS auswählen, können Sie zur Sicherheit einen Benutzernamen und ein Kennwort festlegen. Informationen zum Erstellen des Dateipfades finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres NAS- Gerätes. © Vanderbilt 2017...
Seite 111
Wenn der Status der Festplatte Uninitialized (Nicht initialisiert) lautet, markieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um die Festplatte auszuwählen und klicken Sie auf Format (Formatieren), um die Festplatte zu initialisieren. Nach Abschluss der Initialisierung wird der Festplattenstatus Normal angezeigt. Abbildung 8-9 Anzeigen des Festplattenstatus © Vanderbilt 2017...
Seite 112
Geben Sie das Kontingent für Picture (Bild) und Record (Aufzeichnung) in Prozent ein. Klicken Sie auf Save (Speichern) und aktualisieren Sie die Seite in Ihrem Browser, damit die Einstellungen übernommen werden. Abbildung 8-10 Kontingenteinstellungen Mit der Kamera können bis zu 8 NAS-Laufwerke verbunden werden. © Vanderbilt 2017...
Seite 113: Wiedergabe
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die per Fernzugriff aufgezeichneten Videodateien, die auf Netzlaufwerken gespeichert sind, angezeigt werden. Wiedergeben von Videodateien Schritte: Klicken Sie in der Menüleiste auf , um den Bildschirm für die Wiedergabe aufzurufen. Abbildung 9-1 Wiedergabebildschirm Wählen Sie das Datum aus und klicken Sie auf © Vanderbilt 2017...
Seite 114
Download Schneller Einzelbildwiedergabe Digitalen Zoom aktivieren/deaktivieren Die lokalen Dateipfade zum Speichern von heruntergeladenen Video- und Bilddateien können auf dem Bildschirm Local Configuration (Lokale Konfiguration) ausgewählt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.1 Konfigurieren der lokalen Parameter. © Vanderbilt 2017...
Seite 115: Herunterladen Von Videodateien
Legen Sie die Start- und Endzeit fest. Klicken Sie auf Search (Suchen). Die entsprechenden Videodateien werden aufgelistet. Abbildung 9-7 Bildschirm für Video-Download Markieren Sie das Kontrollkästchen vor den Videodateien, die Sie herunterladen möchten. Klicken Sie auf , um die Videodateien herunterzuladen. © Vanderbilt 2017...
Seite 116: Bilder
Alarm, Motion (Bewegungserkennung) usw. Legen Sie die Start- und Endzeit fest. Klicken Sie auf Search (Suchen). Die entsprechenden Bilddateien werden aufgelistet. Markieren Sie das Kontrollkästchen vor den Bilddateien, die Sie herunterladen möchten. Klicken Sie auf , um die Bilddateien herunterzuladen. © Vanderbilt 2017...
Seite 117: Sonstiges
8 Zeichen umfassen (darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen), um Ihr Gerät besser vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der Einrichter und/oder Endbenutzer ist für die ordnungsgemäße Konfiguration aller Kennwörter und anderer Sicherheitseinstellungen verantwortlich. © Vanderbilt 2017...
Seite 118: In Den Feldern
Sie können folgende Einstellungen ändern: User Name (Benutzername), Level (Benutzertyp) und Password (Kennwort). In den Feldern Basic Permission (Standardberechtigung) Camera Configuration (Kamerakonfiguration) können Sie die entsprechenden Berechtigungen auswählen. Klicken Sie auf , um die Änderung des Benutzers abzuschließen. © Vanderbilt 2017...
Seite 119: Löschen Eines Benutzers
Abbildung 11-3 Ändern eines Benutzers Löschen eines Benutzers 11.1.1.3 Schritte: Klicken Sie auf den Namen des zu löschenden Benutzers und anschließend auf Klicken Sie im Bestätigungsfenster auf , um den Benutzer zu löschen. © Vanderbilt 2017...
Seite 120: Konfigurieren Der Authentifizierung
Wählen Sie in der Dropdown-Liste für die Berechtigung Anonymous Visit (Anonymer Besuch) die Option Enable (Aktivieren) oder Disable (Deaktivieren) aus, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Einstellungen zu speichern. Bei Ihrer nächsten Anmeldung wird das Kontrollkästchen Anonymous (Anonym) angezeigt. © Vanderbilt 2017...
Seite 121: Konfigurieren Des Ip-Adressfilters
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann die Anmeldung für bestimmte IP-Adressen gesperrt werden. Schritte: Rufen Sie den Bildschirm für den IP-Adressfilter auf: Configuration > System > Security > IP Address Filter (Konfiguration > System > Sicherheit > IP- Adressfilter) © Vanderbilt 2017...
Seite 122
Abbildung 11-7 Hinzufügen einer IP-Adresse (3) Klicken Sie auf OK, um das Hinzufügen zu beenden. Ändern einer IP-Adresse Schritte: (1) Klicken Sie mit der linken Maustaste in der Filterliste auf eine IP-Adresse und anschließend auf Modify (Ändern). © Vanderbilt 2017...
Seite 123: Konfigurieren Der Sicherheitsdiensteinstellungen
Sicherheit > Sicherheitsdienst) Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable SSH (SSH aktivieren), um die SSH-Funktion zu aktivieren. Enable SSH (SSH aktivieren): Wenn die SSH (Secure Shell)-Funktion aktiviert ist, werden Daten verschlüsselt und komprimiert. Dadurch wird die Übertragungsdauer reduziert. © Vanderbilt 2017...
Seite 124: Konfigurieren Des Zusatzlichts
Geben Sie in das Textfeld eine Zahl für die Obergrenze der Fernverbindungen ein. Beispiel: Wenn Sie hier die Zahl 10 eingeben, können nur maximal zehn Fernverbindungen hergestellt werden. Abbildung 11-9 Verbindungseinstellungen der Live-Anzeige Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu aktivieren. © Vanderbilt 2017...
Seite 125: Anhang
Geräten, die sich im selben Subnetz befinden wie Ihr Computer. Im Bildschirm Online Devices (Online-Geräte) werden die Gesamtanzahl und Informationen über die gefundenen Geräte angezeigt. Zu den angezeigten Informationen gehören Gerätetyp, IP-Adresse, Portnummer usw. Abbildung 12-1 Suchen nach Online-Geräten © Vanderbilt 2017...
Seite 126: Ändern Der Netzwerkparameter
8 Zeichen umfassen (darunter Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen), um Ihr Gerät besser vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Der Einrichter und/oder Endbenutzer ist für die ordnungsgemäße Konfiguration aller Kennwörter und anderer Sicherheitseinstellungen verantwortlich. © Vanderbilt 2017...
Seite 127: Portzuordnung
Die folgenden Einstellungen gelten für den TP-LINK-Router (TL-R410). Die Einstellungen variieren je nach Router-Modell. Schritte: Wählen Sie WAN Connection Type (WAN-Verbindungstyp) wie unten dargestellt aus: Abbildung 12-3 Auswählen des WAN-Verbindungstyps Legen Sie die LAN-Parameter (einschließlich der IP-Adress- und Subnetzmaskeneinstellungen) wie in der folgenden Abbildung fest. © Vanderbilt 2017...
Seite 128
IP-Adresse 192.168.1.23 die Ports 80, 8000, 8200–8210 und 554 weiter. Leiten Sie für die Netzwerk-Speed-Dome-Kamera mit der IP-Adresse 192.168.1.24 die Ports 81, 8001, 8201–8211 und 555 weiter. Aktivieren Sie ALL (Alle) oder TCP protocols (TCP-Protokolle). Markieren Sie das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren) und klicken Sie auf © Vanderbilt 2017...
Seite 129
Abbildung 12-5 Portzuordnung Der Port der Netzwerk-Speed-Dome-Kamera darf nicht mit anderen Ports in Konflikt stehen. Beispiel: Wenn ein Web-Management-Port des Routers auf 80 eingestellt ist, ändern Sie den Speed-Dome-Kameraport, wenn dieser ebenfalls 80 ist. © Vanderbilt 2017...
Seite 130
© Vanderbilt 2017 Herausgegeben von Vanderbilt Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Clonshaugh Business and Technology Park Lieferung je nach Verfügbarkeit. Clonshaugh Dublin 17 Dokumentnr.: C-301506 Irland Dokumentversion: 1.0 D17 KV84 Stand: 01.05.2017 www.vanderbiltindustries.com...
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen