6. Wartung
Abbildung 6-3 Screenshot vom Dialogfenster für die Kalibrierung
WICHTIGER HINWEIS: Bevor Sie neue Kalibrierungswerte eingeben, müssen Sie immer
auf die Schaltfläche „Reset" klicken, sonst werden die neuen Werte zu den alten Werten
hinzuaddiert. Bevor Sie neue Werte eingeben, muss der Balken oben auf dem Bildschirm
folgende Werte anzeigen: XY: 0.00 deg / XZ: 0.00 deg.
Nehmen Sie dann von dem gedruckten Kalibrierungsteil die mittlere
„L"-förmige Komponente an der Vorderseite und messen Sie ihre
Z-Abweichung, wie angegeben in Abbildung 6-3. Geben Sie den genauen
Wert in das Feld Z ein. Wenn sie nach rechts abweicht, muss der in das Feld Z
eingegebene Wert ein positiver Wert sein. Wenn sie nach links abweicht, muss
der in das Feld Z eingegebene Wert ein negativer Wert sein.
Abbildung 6-4 Abweichung messen
Abschließend messen Sie die Höhe der „L"-förmigen Komponente, die
40 mm betragen sollte, wenn das Modell nicht skaliert wurde. Geben Sie den
genauen Messwert in das Feld „H" im Dialogfenster „Calibrate" ein.
UP! mini 3D Drucker Benutzerhandbuch
54