3. Betrieb
Stützstruktur generiert wird. Wenn dieser Wert bei der Oberfläche eines Modells
zum Beispiel auf 10° eingestellt wird, wird nur Stützstruktur generiert, wenn der
Winkel zwischen der Oberfläche und dem Horizont größer als 10° ist (In diesem
Fall wird fast keine Stützstruktur generiert, außer wenn es direkte Überhänge
gibt). Wenn dieser Wert bei der Oberfläche eines Modells auf 50° eingestellt
wird, wird Stützstruktur generiert, wenn der Winkel zwischen der Oberfläche und
dem Horizont größer als 50° ist.
Eingestellt auf > 10°
Eingestellt auf > 50°
Abbildung 3-29 Einstellung des Winkels in verschiedenen Situationen
Beim 3D-Druck gibt es viele Diskussionen im
Zusammenhang mit der Stützstruktur, die
Einfluss auf die Druckqualität, die Druckzeit,
den Materialverbrauch, das Entfernen des
Stützmaterials (leicht zu entfernen oder nicht)
usw. haben kann.
Der Grundgedanke ist dabei, dass je weniger
Stützstruktur generiert wird, desto besser, da
dann weniger Material verbraucht wird, und die
Druckzeit kürzer ist. Die Oberflächenqualität ist
jedoch ein weiterer berücksichtigender Faktor.
Tatsache ist, dass bei dem Entfernen der
Stützstruktur Schäden an der an die
Stützschicht angrenzenden Oberfläche
verursacht werden können. Wenn Sie
möchten, dass die Oberfläche eines Teils mit
der bestmöglichen Druckqualität gedruckt
Abbildung 3-30 Ausrichtung
wird, sollten Sie vermeiden, dass bei einer
des Teils
solchen Oberfläche Stützstruktur generiert
wird.
Die Ausrichtung eines Teils auf der Druckplattform ist ebenfalls kritisch, wenn es
darum geht, wie viel Stützmaterial verwendet wird, und wie schwer sich die
Stützstruktur entfernen lässt.
UP! mini 3D Drucker Benutzerhandbuch
40