Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PP3DP UP! mini Benutzerhandbuch Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UP! mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Betrieb
Ganz allgemein gilt, dass es einfacher ist, Stützmaterial von der Außenseite
eines Teils zu entfernen als von der Innenseite. Wie Abbildung 3-30 zeigt, kann
ein Teil sehr viel mehr Stützmaterial verbrauchen, wenn es mit der Öffnung nach
unten gedruckt wird, anstatt mit der Öffnung nach oben.
Wenn Sie jedoch Wert darauf legen, dass die untere Fläche des Teils in
Abbildung 3-30 in guter Qualität gedruckt wird, selbst wenn dadurch viel
Stützmaterial verbraucht wird, müssen Sie sich für die Ausrichtung mit der
Öffnung nach unten entscheiden, da das Entfernen der Stützstruktur zu einer
Beschädigung der Oberfläche führen kann.
Space (Abstand): Der Abstand zwischen den Infill-Linien einer nicht-massiven
Struktur. Das Ändern dieses Parameters erfordert einige Erfahrung beim Finden
des richtigen Gleichgewichts zwischen den einzelnen Faktoren wie der Menge
an verbrauchtem Stützmaterial, dem einfachen Entfernen der Stützstruktur und
der Druckqualität.
Abbildung 3-31 Infill-Abstand
Area (Fläche): Der Oberflächengröße, oberhalb welcher Stützstruktur generiert
2
wird. Wenn der Wert beispielsweise auf 5 mm
eingestellt ist, wird bei allen
2
überhängenden Oberflächen mit einer Größe unter 5 mm
keine Stützstruktur
generiert. Welche Vorteile bietet das? Es wird Material gespart und es wird eine
höhere Druckgeschwindigkeit erzielt.
Abbildung 3-32 Stützstruktur bei kleinen Flächen
Weitere Optionen
UP! mini 3D Drucker Benutzerhandbuch
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PP3DP UP! mini

Inhaltsverzeichnis